Studierende an der Universität Bonn (Foto: Barbara Frommann/Universität Bonn)

Beiträge & Finanzierung

Spätestens mit Erhalt des Bescheids über die Zulassung zum Studium stellen sich viele die Frage, welche Kosten auf sie zukommen und wie sie ihr Studium finanzieren können. Als erstes sollten Sie sich über den Unterschied zwischen Studienbeitrag und Semesterbeitrag klar werden. Danach können Sie sich den Fragen zur Finanzierung Ihres Studiums widmen. Zur Finanzierung können Sie z.B. eine staatliche Förderung nach BAföG oder ein Stipendium beantragen.

BAföG

Die finanzielle Förderung nach BAföG ermöglicht vielen ein Studium zu absolvieren, auch wenn die jeweilige soziale und wirtschaftliche Situation dies eigentlich nicht zulässt. 

BAföG

SIT
Studium-Interessentest

Der Studium-Interessentest (SIT) hilft Schülerinnen und Schülern bei der Studienwahl und -orientierung. Der SIT ist kostenlos, dauert etwa 15 Minuten, liefert eine ausführliche Testauswertung und eine Liste mit dazu passenden Studiengängen.

JETZT STARTEN
Der passt zu mir!

Stipendien

Neben der Förderung nach BAföG sind Stipendien eine weitere Möglichkeit, Unterstützung bei der Finanzierung des Studiums zu erhalten.

Stipendien

Forschungslandkarte

Die HRK-Forschungslandkarte ermöglicht die Suche nach Forschungsthemen an deutschen Hochschulen, die das institutionelle Profil einer Hochschule besonders prägen.

Forschungslandkarte

Das könnte Sie auch interessieren

Hochschulen

Ein Überblick über alle deutschen Hochschulen mit umfangreicher Suchmaske und detaillierten Informationen zu jeder Hochschule.

Hochschulen

Promotion

Hinweise und Tipps für Ihr Promotionsvorhaben sowie eine umfangreiche Suche mit detaillierten Informationen zur Promotion an deutschen Hochschulen.

Promotion

Über uns

Der Hochschulkompass informiert über deutsche Hochschulen und ist bundesweit das einzige Portal, das auf Selbstauskünften der Hochschulen beruht.

Über uns