Treffer 1 von ingesamt 1 Treffer
Ihre Suchkriterien Hochschulname: Hochschule Biberach - Hochschule für Architektur und Bauwesen, Betriebswirtschaft und BiotechnologieHochschulporträt
- Hochschulleitung Prof. Dr. Matthias Bahr
- Studierendenzahl 2.336 (WS 2022/2023)
- Hochschultyp Fachhochschulen / HAW
- Promotionsrecht Nein
- Trägerschaft öffentlich-rechtlich
- Habilitationsrecht Nein
- Gründungsjahr 1964
- Bundesland Baden-Württemberg
Die Hochschule Biberach (HBC) steht für zukunftsgewandte Lehre, Forschung, Weiterbildung und Transfer. Mit unseren Kompetenzen wollen wir die in Gesellschaft und Industrie notwendigen Transformationen voranbringen und dafür AgentInnen des Wandels ausbilden. Veränderung ist angesagt – und die wollen wir gemeinsam gestalten! Dafür haben wir uns dem Entwicklungspfad der Bioökonomie verschrieben.
Thematische Schwerpunkte setzen wir in den Fachgebieten Biotechnologie, Energie, Bauwesen und BWL. Eng in die Berufspraxis vernetzt und interdisziplinär aufgestellt, stehen wir für eine ausgezeichnete wissenschaftliche Qualität. Wir wollen klima- und ressourcenschonende Techniken und Kompetenzen aber nicht nur vermitteln, sondern sie auch unter dem eigenen Dach umsetzen. Als erste Hochschule in Baden-Württemberg haben wir ein integriertes Klimaschutzkonzept erarbeitet und uns das Ziel gesetzt, klimaneutral zu werden. Seit 2015 sind wir zudem als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die Hochschule Biberach bietet ein konsekutives Bachelor- und Masterprogramm in persönlicher Atmosphäre an, das international ausgerichtet ist und sich an der beruflichen Praxis orientiert. Wir bilden die Fachkräfte von morgen in den Bereichen Architektur, Bau- und Energieingenieurwesen, Projektmanagement, Betriebswirtschaft, und Biotechnologie aus. Uns ist es wichtig, dass unsere AbsolventInnen bestens vorbereitet in ihr Arbeitsleben starten können und der Übergang von Studium in den Beruf reibungslos gelingt.
Über das fachliche Studium hinaus bieten wir ein umfangreiches begleitendes Programm – von agilen Methoden wie Design Thinking über das Studium generale bis hin zum Auslandsaufenthalt.
Die HBC liegt im Herzen einer der wirtschaftsstärksten Regionen Deutschlands, in der Nähe zu vielen industriellen hidden und unhidden champions. Diese Nähe nutzen wir für Kooperationen und Partnerschaften, um für unsere Studierenden praxisnahe Angebote zu schaffen.
Wir an der Hochschule Biberach sind der Meinung, dass sich Lehre und Forschung gegenseitig bedingen und sich nur schwer voneinander trennen lassen. Individuelle, freie Forschung ist eine wesentliche Quelle für innovative und kreative Ideen und wissenschaftliche Zielsetzungen.
Die Forschungsaktivitäten an der HBC finden vor allem in den Fachinstituten statt, interdisziplinäre Zusammenarbeit ist aber selbstverständlich. Im Innovations- und Technologietransferzentrum ITZ plus beispielsweise finden Studierende, Alumni und WissenschaftlerInnen aller Fachbereiche beste Voraussetzungen für ihr Startup.
Ziel ist es, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft miteinander zu verknüpfen. Hier werden Forschungs- und Entwicklungsprojekte in den Schwerpunkten Biotechnologie und Energiesysteme umgesetzt sowie Existenz- und Ausgründungen gefördert.
2026 wird am Campus Zukunft zudem ein neuer Forschungsbau, das Zentrum für bioökonomische Hybridbauweisen, in Betrieb genommen.
-
Haus- / Postanschrift
- Hausanschrift Karlstraße 11, 88400 Biberach
- Telefon 07351 582-0
- Postanschrift Postfach 1260, 88382 Biberach
- E-Mail info(at)hochschule-bc.de
-
Kontakt / Ansprechperson
-
Hochschulleitung
- Besucheranschrift Karlstraße 11, 88400 Biberach
- Telefon 07351 582-101
- E-Mail rektor(at)hochschule-bc.de
- Postanschrift Postfach 1260, 88382 Biberach
- Fax 07351 582-109
- Internetseite zur Kontaktseite
- Rektor Herr Prof. Dr. Matthias Bahr
- Aktuelle Amtszeit vom 01.09.2023 bis 31.08.2029
- Telefon 07351 582-100
- Im Amt seit 01.09.2023
- E-Mail bahr(at)hochschule-bc.de
- Prorektor Herr Prof. Dipl.-Ing. Wolfgang Brune
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
- Telefon 07351 582-203
- Zuständigkeit Nachhaltigkeit, Diversität, Digitalisierung
- E-Mail brune(at)hochschule-bc.de
- Kanzler Herr Thomas Schwäble
- Aktuelle Amtszeit vom 16.03.2015 bis 16.03.2023
- Zuständigkeit Haushaltsbeauftragter / Finanzplanung / Finanzstrategie Dienstvorgesetzter des nichtwissenschaftlichen Personals
- Fax 07351 582-119
- Internetseite zur Kontaktseite
- Im Amt seit 16.03.2015
- Telefon 07351 582-110
- E-Mail schwaeble(at)hochschule-bc.de
- Prorektorin Frau Prof. Dr. techn Heike Frühwirth
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
- Telefon 07351 582-434
- Zuständigkeit Forschung und Transfer
- E-Mail fruehwirth(at)hochschule-bc.de
- Prorektor Herr Prof. Dr.-Ing. Maik Hornuff
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
- Telefon 07351 582-407
- Zuständigkeit Studium, Lehre, Weiterbildung
- E-Mail hornuff(at)hochschule-bc.de
-
Akadem. Auslandsamt
- Besucheranschrift Karlstraße 11, 88400 Biberach
- Fax 07351 582-109
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 07351 582-103
- E-Mail international(at)hochschule-bc.de
- International Office Herr Professor Jens Winter (Dr.)
- Zuständigkeit Lebenslanges Lernen und Internationales
- E-Mail winter(at)hochschule-bc.de
- Telefon 07351 582-406
- Internetseite zur Kontaktseite
- Behindertenbeauftragte
- Internetseite zur Kontaktseite
- Vertrauensperson der Schwerbehindertenvertretung Herr Joachim Bayer
- Telefon 07351 582-458
- E-Mail bayer(at)hochschule-bc.de
- Career Center
- Besucheranschrift Karlstraße 11, 88400 Biberach
- Internetseite zur Kontaktseite
- Career Service Frau Anna Stoecken
- Telefon 07351 582-146
- E-Mail stoecken(at)hochschule-bc.de
- Frauenbeauftragte
- Besucheranschrift Hubertus-Liebrecht-Straße 35-37, 88400 Biberach
- Internetseite zur Kontaktseite
- Beauftragte für Gleichstellung Frau Prof. Dr. techn Heike Frühwirth
- Telefon 07351 582-434
- Pressestelle
- Besucheranschrift Karlstraße 11, 88400 Biberach
- Internetseite zur Kontaktseite
- Referat für Presse und Öffentlichkeitsarbeit Frau Anette Schober-Knitz
- Telefon 07351 582-104
- Studienberatung
- Besucheranschrift Karlstraße 11, 88400 Biberach
- Telefon 07351 582-150
- E-Mail spindler(at)hochschule-bc.de
- Postanschrift Postfach 1260, 88382 Biberach
- Fax 07351 582-119
- Internetseite zur Kontaktseite
- Zentrale Studienberatung Herr Prof. Dr.-Ing. Norbert Büchter
- Telefon 07351 582-105
- E-Mail buechter(at)hochschule-bc.de
- Studierendensekretariat
- Besucheranschrift Karlstraße 11, 88400 Biberach
- Internetseite zur Kontaktseite
- E-Mail spindler(at)hochschule-bc.de
- Studierenden Office Frau Brigitte Spindler
- Telefon 07351 582-150
- E-Mail spindler(at)hochschule-bc.de
- Studierendenvertretung
- Besucheranschrift Karlstraße 11, 88400 Biberach
- Fax 07351 582-119
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 07351 582-115
- E-Mail asta(at)hochschule-bc.de
- Weiterbildungszentrum
- Telefon 07351 582-559
- E-Mail kontakt(at)akademie-biberach.de
- Fax 07351 582-551
- Internetseite zur Kontaktseite
- Akademie der Hochschule Biberach (Leitung: N.N.) Institut für Bildungstransfer (Leiterin: Frau Dr. Blank) Frau Dr. Jennifer Blank
- Zuständigkeit Institut für Bildungstransfer (Leiterin Frau Dr. Blank), Akademie der Hochschule Biberach (Leitung N.N.)
- E-Mail blank(at)hochschule-bc.de
- Telefon 07531 582-381
- Internetseite zur Kontaktseite
- Hochschulweite Fristen und Termine
- Sommersemester
-
- Vorlesungszeit
-
11.03.2024 — 29.06.2024
-
Fristen für grundständige Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
01.11.2023 — 15.01.2024
- Höhere Fachsemester
-
01.11.2023 — 15.01.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
01.11.2023 — 15.01.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
01.11.2023 — 15.01.2024
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
01.11.2023 — 15.01.2024
- Höhere Fachsemester
-
01.11.2023 — 15.01.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
01.11.2023 — 15.01.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
01.11.2023 — 15.01.2024
-
Fristen für weiterführende Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
01.11.2023 — 15.01.2024
- Höhere Fachsemester
-
01.11.2023 — 15.01.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
01.11.2023 — 15.01.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
01.11.2023 — 15.01.2024
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
01.11.2023 — 15.01.2024
- Höhere Fachsemester
-
01.11.2023 — 15.01.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
01.11.2023 — 15.01.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
01.11.2023 — 15.01.2024
- Studiengänge mit abweichenden Fristen
- Wintersemester
-
- Vorlesungszeit
-
04.10.2023 — 27.01.2024
-
Fristen für grundständige Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
- Höhere Fachsemester
-
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
- Höhere Fachsemester
-
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
-
Fristen für weiterführende Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
- Höhere Fachsemester
-
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
- Höhere Fachsemester
-
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
- Studiengänge mit abweichenden Fristen
- Studiengänge
- Internationale Kooperationen
-
Hochschulleitung