Treffer 1 von ingesamt 1 Treffer
Ihre Suchkriterien Hochschulname: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität BonnRheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Steckbrief
- Hochschule Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
- Hochschulleitung Herr Prof. Dr. Michael Hoch
- Hochschultyp Universitäten
- Bundesland Nordrhein-Westfalen
- Trägerschaft öffentlich-rechtlich
- Promotionsrecht Ja
- Habilitationsrecht Ja
- Gründungsjahr 1818
- Studierendenzahl 38481 (WS 2019/2020)
- Nationaler Kodex Ja
-
Hochschulporträt
Die Universität Bonn ist eine moderne Forschungsuniversität mit starker internationaler Ausrichtung. Ihr Fächerspektrum reicht von Agrarwissenschaften bis Zahnmedizin. Zu ihren weltweit anerkannten Forschungsschwerpunkten gehören unter anderem die Mathematik, die Ökonomie, die Lebens- und die Naturwissenschaften.
Studium und Lehre - Studieren an der Quelle
An der Universität Bonn können Studierende aus fast 200 Studienangeboten wählen. Die Universität ist dabei für ihr forschungsnahes Studium bekannt. Viele Dozenten gehören zu den besten Forschern ihres Faches. Bonner Absolventen besetzen Spitzenpositionen in Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Verwaltung.
Forschung
Viele Bonner Forschungsgebiete genießen weltweite Anerkennung, darunter die Mathematik, die Ökonomie, die Medizin, Lebens- und Naturwissenschaften – letztere führen bundesweit die Drittmittelstatistik der DFG an. In Hochschulrankings rangiert Bonn bundesweit meist unter den besten zehn und weltweit unter den Top 150. Die Strategie, klugen Köpfen die bestmögliche Chance zur Entfaltung zu geben, führte zu vielen Preisen und Ehrungen, darunter in den vergangenen drei Jahrzehnten neben zahlreichen Leibniz-Preisen auch zwei Nobelpreise.
Forschungsuniversität mit starker internationaler Ausrichtung und breitem Fächerspektrum
forschungsnahes Studieren von Agrarwissenschaften bis Zahnmedizin
"Die Universität Bonn bietet mit einem breiten Fächerspektrum und hervorragenden Lehrenden beste Voraussetzungen für Ihr Studium - und das alles in einer internationalen Stadt am Rhein. Wir freuen uns auf Sie!"
Prof. Dr. Michael Hoch, Rektor der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn -
Haus- / Postanschrift
- Hausanschrift Regina-Pacis-Weg 3, 53113 Bonn
- E-Mail presse(at)uni-bonn.de
- Telefon 0228 73-0
-
Kontakt / Ansprechpartner
-
Hochschulleitung
- Besucheranschrift Regina-Pacis-Weg 3, 53113 Bonn
- Telefon 0228 73-7836
- E-Mail rektor(at)uni-bonn.de
- Postanschrift Postfach 2220, 53012 Bonn
- Fax 0228 73-7262
- Internetseite zur Kontaktseite
- Rektor Herr Prof. Dr. Michael Hoch
- Aktuelle Amtszeit vom 01.05.2015 bis 30.04.2021
- Telefon 0228 73-5738
- Im Amt seit 01.05.2015
- E-Mail rektor(at)uni-bonn.de
- Prorektor Herr Prof. Dr. Andreas Zimmer
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
- Telefon 0228 6885-300
- E-Mail a.zimmer(at)uni-bonn.de
- Zuständigkeit Forschung und Innovation
- Fax 0228 6885-301
- Prorektor Herr Prof. Dr. Stephan Conermann
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
- Telefon 0228 73-62946
- E-Mail stephan.conermann(at)uni-bonn.de
- Zuständigkeit Internationales
- Fax 0228 73-62964
- Kanzler Herr Holger Gottschalk
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
- Fax 0228 73-9046
- Telefon 0228 73-7263
- E-Mail kanzler(at)uni-bonn.de
- Prorektorin Frau Prof. Dr. Maren Bennewitz
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
- Telefon 0228 73-54164
- E-Mail maren(at)cs.uni-bonn.de
- Zuständigkeit Informationstechnologie und Wissenstransfer
- Fax 0228 73-4422
- Prorektorin Frau Prof. Dr. Karin Holm-Müller
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
- Telefon 0228 73-2333
- E-Mail prorektorin.holm-mueller(at)uni-bonn.de
- Zuständigkeit Studium und Lehre
- Fax 0228 73-5923
- Prorektor Herr Prof. Dr. Klaus Sandmann
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
- Telefon 0228 73-9228
- E-Mail k.sandmann(at)uni-bonn.de
- Zuständigkeit Hochschulplanung- und entwicklung
- Fax 0228 73-5048
-
Akadem. Auslandsamt
- Besucheranschrift Poppelsdorfer Allee 53, 53115 Bonn
- Internetseite zur Kontaktseite
- E-Mail ksicks(at)uni-bonn.de
- Dezernat Internationales Herr Dr. Kai Sicks
- Telefon 0228 73-5950
- E-Mail ksicks(at)uni-bonn.de
- Behindertenbeauftragte
- Besucheranschrift Regina Pacis-Weg 3, 53113 Bonn
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0228 73-7306
- Beauftragte für behinderte und chronisch kranke Studierende Frau Marion Becker
- Telefon 0228 73-7306
- Career Center
- Besucheranschrift Walter Flex-Straße 3, 53113 Bonn
- Fax 0228 73-4811
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0228 73-4689
- E-Mail careercenter(at)uni-bonn.de
- Career Center Frau Dr. Anke Bohne
- Telefon 0228 73-7987
- E-Mail careercenter(at)uni-bonn.de
- Frauenbeauftragte
- Besucheranschrift Konviktstraße 4, 53113 Bonn
- Fax 0228 73-9487
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0228 73-6574
- E-Mail gleichstellung(at)uni-bonn.de
- Gleichstellungsbüro Frau Ursula Mättig
- Telefon 0228 73-7490
- E-Mail maettig(at)uni-bonn.de
- Pressestelle
- Besucheranschrift Poppelsdorfer Allee 49, 53115 Bonn
- Fax 0228 73-7451
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0228 73-7647
- E-Mail andreas.archut(at)uni-bonn.de
- Dezernat Hochschulkommunikation Herr Dr. Andreas Archut
- Zuständigkeit Hochschulkommunikation
- E-Mail andreas.archut(at)uni-bonn.de
- Telefon 0228 73-5980
- Studienberatung
- Besucheranschrift Poppelsdorfer Allee 49, 53115 Bonn
- Fax 0228 73-5830
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0228 73-7080
- E-Mail zsb(at)uni-bonn.de
- Dezernat 9, Abt. 9.2 - Zentrale Studienberatung Frau Sandra Schramm
- Telefon 0228 73-7080
- E-Mail zsb(at)uni-bonn.de
- Studierendensekretariat
- Besucheranschrift Poppelsdorfer Allee 49, 53115 Bonn
- Fax 0228 73-7421
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0228 73-0
- E-Mail platten(at)verwaltung.uni-bonn.de
- Studentensekretariat Herr Bernd Platten
- Telefon 0228 73-5925
- Studierendenvertretung
- Besucheranschrift Nassestraße 11, 53113 Bonn
- Fax 0228 262210
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0228 73-7030
- E-Mail asta(at)uni-bonn.de
- Weiterbildungszentrum
- Besucheranschrift Poppelsdorfer Allee 49, 53115 Bonn
- Fax 0228 73-7932
- Telefon 0228 73-2757
- Internetseite zur Kontaktseite
- Dezernat 10 Frau Dr. Martina Krechel-Engert
- Telefon 0228 73-2757
- E-Mail m.krechel(at)uni-bonn.de
- Hochschulweite Fristen und Termine
- Sommersemester
-
- Vorlesungszeit
-
12.04.2021 — 23.07.2021
- Wintersemester
-
- Vorlesungszeit
-
Die Frist ist abgelaufen
-
Fristen für grundständige Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
- www.uni-bonn.de/studium/im-studium/studienorganisation/termine-und-fristen
- Höhere Fachsemester
- www.uni-bonn.de/studium/im-studium/studienorganisation/termine-und-fristen
- International Studierende aus der Europäischen Union
- www.uni-bonn.de/studium/im-studium/studienorganisation/termine-und-fristen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
- www.uni-bonn.de/studium/im-studium/studienorganisation/termine-und-fristen
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
- www.uni-bonn.de/studium/im-studium/studienorganisation/termine-und-fristen
- Höhere Fachsemester
- www.uni-bonn.de/studium/im-studium/studienorganisation/termine-und-fristen
- International Studierende aus der Europäischen Union
- www.uni-bonn.de/studium/im-studium/studienorganisation/termine-und-fristen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
- www.uni-bonn.de/studium/im-studium/studienorganisation/termine-und-fristen
-
Fristen für weiterführende Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
- Kein einheitlichen Bewerbungsfristen in den weiterführenden Studiengängen, bitte Websites der Studiengänge beachten.
- Höhere Fachsemester
- Kein einheitlichen Bewerbungsfristen in den weiterführenden Studiengängen, bitte Websites der Studiengänge beachten.
- International Studierende aus der Europäischen Union
- Kein einheitlichen Bewerbungsfristen in den weiterführenden Studiengängen, bitte Websites der Studiengänge beachten.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
- Kein einheitlichen Bewerbungsfristen in den weiterführenden Studiengängen, bitte Websites der Studiengänge beachten.
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
- Kein einheitlichen Bewerbungsfristen in den weiterführenden Studiengängen, bitte Websites der Studiengänge beachten.
- Höhere Fachsemester
- Kein einheitlichen Bewerbungsfristen in den weiterführenden Studiengängen, bitte Websites der Studiengänge beachten.
- International Studierende aus der Europäischen Union
- Kein einheitlichen Bewerbungsfristen in den weiterführenden Studiengängen, bitte Websites der Studiengänge beachten.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
- Kein einheitlichen Bewerbungsfristen in den weiterführenden Studiengängen, bitte Websites der Studiengänge beachten.
-
Studiengänge mit abweichenden Fristen
- Agrarwissenschaft, Master Lehramt an Berufskollegs
- Agricultural Science and Resource Management in the Tropics and Subtropics (ARTS), Master of Science
- Alt-Katholische und Ökumenische Theologie, Master of Arts
- Altamerikanistik und Ethnologie, Bachelor of Arts
- Anthropology of the Americas, Master of Arts
- Applied Linguistics, Master of Arts
- Archäologien, Bachelor of Arts
- Archäologische Wissenschaften, Master of Arts
- Asiatische und Islamische Kunstgeschichte, Bachelor
- Asienwissenschaften, Bachelor of Arts
- Asienwissenschaften, Master of Arts
- Astrophysik, Master of Science
- Bengalisch, Bachelor
- Bildungswissenschaften, Bachelor Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen
- Bildungswissenschaften, Master Lehramt an Berufskollegs
- Bildungswissenschaften, Master Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen
- Biologie, Bachelor Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen
- Biologie, Bachelor of Science
- Biologie, Master Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen
- Chemie, Bachelor Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen
- Chemie, Bachelor of Science
- Chemie, Master Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen
- Chemistry, Master of Science
- Computer Science, Master of Science
- Cyber Security, Bachelor
- Deutsch, Bachelor Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen
- Deutsch, Master Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen
- Deutsch als Zweit- und Fremdsprache, Bachelor of Arts
- Deutsch-Französische Studien, Master of Arts
- Deutsch-Italienische Studien, Master of Arts
- Deutsches Recht, Master of Laws
- Drug Regulatory Affairs, Master
- Economics, Master of Science
- Ecumenical Studies, Master of Arts
- Ecumenical Studies, Extended, Master of Arts
- Englisch, Bachelor Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen
- Englisch, Master Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen
- English Literatures and Cultures, Master of Arts
- Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaft, Bachelor Lehramt an Berufskollegs
- Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften, Bachelor of Science
- European Studies - Governance and Regulation, Master
- Europäische und Asiatische Kunstgeschichte, Master of Arts
- Evangelische Religionslehre, Bachelor Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen
- Evangelische Religionslehre, Master Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen
- Evangelische Theologie, Kirchliches Examen
- Evangelische Theologie, Magister theologiae
- Evangelische Theologie, Master of Arts
- Evangelische Theologie und Hermeneutik, Bachelor of Arts
- Französisch, Master Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen
- Französistik, Bachelor of Arts
- Geochemie/Petrologie, Master of Science
- Geodetic Engineering, Master of Science
- Geodäsie und Geoinformation, Bachelor of Science
- Geodäsie und Geoinformation, Master of Science
- Geographie, Bachelor Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen
- Geographie, Bachelor of Arts
- Geographie, Bachelor of Science
- Geographie, Master Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen
- Geographie, Master of Science
- Geography of Environmental Risks and Human Security, Master of Science
- Geologie, Master of Science
- Geowissenschaften, Bachelor of Science
- German and Comparative Literature, Master of Arts
- Germanistik, Bachelor of Arts
- Germanistik, Master of Arts
- Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bachelor of Arts
- Geschichte, Bachelor Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen
- Geschichte, Bachelor of Arts
- Geschichte, Master Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen
- Geschichte, Master of Arts
- Griechische Literatur der Antike und ihr Fortleben, Bachelor of Arts
- Immunobiology: From Molecules to Integrative Systems, Master of Science
- Katholische Theologie, Kirchliches Examen
- Kulturstudien zu Lateinamerika/Estudios culturales de América Latina, Master of Arts
- Lebensmitteltechnologie, Master of Science
- Mathematik, Bachelor of Science
- Musik- und Klangkulturen der Moderne, Master of Arts
- Naturschutz und Landschaftsökologie, Master of Science
- Neurosciences, Master of Science
- North American Studies, Master of Arts
- Nutzpflanzenwissenschaften, Master of Science
- Organismic Biology, Evolutionary Biology and Palaeobiology (OEP-Biology), Master of Science
- Paläontologie, Master of Science
- Pflanzenwissenschaften (Pflanzenbau), Master Lehramt an Berufskollegs
- Philosophie, Master Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen
- Philosophie, Master of Arts
- Physik, Master Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen
- Physik, Master of Science
- Physik der Erde und Atmosphäre, Master of Science
- Plant Sciences, Master of Science
- Politikwissenschaft, Master of Arts
- Politisch-Historische Studien, Master of Arts
- Provenienzforschung und Geschichte des Sammelns, Master of Arts
- Psychologie, Master of Science
- Rechtspsychologie, Master
- Renaissance-Studien, Master of Arts
- Romanistik, Master of Arts
- Skandinavistik, Master of Arts
- Sozialwissenschaften, Master Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen
- Soziologie, Master of Arts
- Spanisch, Master Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen
- Spanische Kultur und Europäische Identität, Master of Arts
- Tierwissenschaften, Master of Science
- Tierwissenschaften (Tierhaltung), Master Lehramt an Berufskollegs
- Transkulturelle Studien/Kulturanthropologie, Master of Arts
- Transnational European and East Asian Culture and History, Master of Arts
- Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaus, Master Lehramt an Berufskollegs
- Studiengänge
- Promotionsmöglichkeiten
- Internationale Kooperationen
-
Hochschulleitung