Treffer 1 von ingesamt 1 Treffer
Ihre Suchkriterien Hochschulname: Hochschule für Wirtschaft und Recht BerlinHochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Steckbrief
- Hochschule Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
- Hochschulleitung Herr Prof. Dr. Andreas Zaby
- Hochschultyp Fachhochschulen / HAW
- Bundesland Berlin
- Trägerschaft öffentlich-rechtlich
- Promotionsrecht Nein
- Habilitationsrecht Nein
- Gründungsjahr 1971
- Studierendenzahl 11679 (WS 2020/2021)
- Nationaler Kodex Ja
-
Hochschulporträt
Die HWR Berlin ist eine der großen Hochschulen Berlins. Sie zeichnet sich durch ausgeprägten Praxisbezug, intensive und vielfältige Forschung, hohe Qualitätsstandards sowie eine starke internationale Ausrichtung aus. Das Portfolio umfasst privates und öffentliches Wirtschafts-, Verwaltungs-, Rechts- und Sicherheitsmanagement sowie Ingenieurwissenschaften. Internationalität ist integrativer Bestandteil der Hochschulphilosophie und prägt die Bereiche Studium und Forschung. Wir pflegen eine Vielzahl aktiver Partnerschaften mit Hochschulen auf fast allen Kontinenten.
Studium und Lehre
Die Lehre an der HWR Berlin ist anwendungsorientiert und forschungsgeleitet. Sie stützt sich auf vielfältige moderne Lehr-und Lernmethoden, kontinuierliche Qualitätssicherung und –Entwicklung sowie einen hohen Praxisbezug in Kooperation mit Partnern aus Wirtschaft, Verwaltung, Justiz, gemeinnützigen Organisationen und Verbänden. Besonders eng ist die Verbindung zur Praxis im Dualen Studium, das ein wesentliches Element der Hochschule darstellt. Neben hervorragenden fachlichen Qualifikationen vermitteln wir unseren Studierenden wichtige Schlüsselkompetenzen wie Dialog-, Teamfähigkeit, interkulturelles Verständnis, unternehmerisches Denken, Kreativität und Innovationsfähigkeit bei der Lösung von Problemen.
Forschung
Die HWR Berlin zeichnet sich durch anwendungsorientierte vielfältige Forschung aus. An fünf Fachbereichen, zwei Zentralinstituten, sieben internen Forschungsinstituten und fünf An-Instituten wird zu Themen aus den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Verwaltungs-, Ingenieur- und Rechtswissenschaften geforscht. Ein multidisziplinäres Konzept fördert die Entwicklung gemeinsamer Forschungsschwerpunkte. Darüber hinaus unterstützt die Hochschule Forschungsaktivitäten gezielt durch eine interne Forschungsförderung. Die HWR Berlin ist zudem Mitglied im Institut für angewandte Forschung Berlin e. V. (IFAF).
Internationalität ist integrativer Bestandteil der Hochschulphilosophie
vielfältige moderne Lehr-und Lernmethoden und ein hoher Praxisbezug
"Die HWR Berlin ist eine der internationalsten Fachhochschulen Deutschlands. Sie bildet in enger Kooperation mit den Arbeitgebern Management-Nachwuchs für Wirtschaft und Verwaltung aus und fördert Gründungen."
Prof. Dr. Andreas Zaby, Präsident der HWR Berlin -
Haus- / Postanschrift
- Hausanschrift Badensche Straße 52, 10825 Berlin
- E-Mail studienberatung(at)hwr-berlin.de
- Telefon 030 30877-0
-
Kontakt / Ansprechpartner
-
Hochschulleitung
- Besucheranschrift Badensche Straße 52, 10825 Berlin
- Fax 030 30877-1319
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 030 30877-1001
- E-Mail praesident(at)hwr-berlin.de
- Präsident Herr Prof. Dr. Andreas Zaby
- Aktuelle Amtszeit vom 01.04.2020 bis 31.03.2024
- Telefon 030 30877-1202
- Im Amt seit 01.04.2016
- E-Mail praesident(at)hwr-berlin.de
- Erste Vizepräsidentin Frau Prof. Dr. Susanne Meyer
- Aktuelle Amtszeit vom 01.04.2016 bis (unbefristet)
- Zuständigkeit Studium und Studierendenservice
- E-Mail vp1(at)hwr-berlin.de
- Im Amt seit 01.04.2016
- Telefon 030 30877-1394
- Vizepräsident Herr Prof. Dr. Hartmut Aden
- Aktuelle Amtszeit vom 01.04.2020 bis (unbefristet)
- Telefon 030 30877-1004
- Zuständigkeit Forschung und Transfer
- E-Mail vp-aden(at)hwr-berlin.de
- Vizepräsident Herr Prof. Dr. Claudius Ohder
- Aktuelle Amtszeit vom 01.04.2018 bis (unbefristet)
- Zuständigkeit Lehre und Qualitätssicherung
- E-Mail vp3(at)hwr-berlin.de
- Im Amt seit 01.04.2018
- Telefon 030 30877-1394
- Kanzlerin Frau Dr. Sandra Westerburg
- Aktuelle Amtszeit vom 01.01.2015 bis (unbefristet)
- Telefon 030 30877-1203
- Im Amt seit 01.01.2015
- E-Mail kanzler(at)hwr-berlin.de
-
Akadem. Auslandsamt
- Besucheranschrift Badensche Straße 52, 10825 Berlin
- Fax 030 30877-1269
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 030 30877-1362
- E-Mail intstudy(at)hwr-berlin.de
- International Office Frau Ingrid Sperber
- Telefon 030 30877-1275
- Behindertenbeauftragte
- Besucheranschrift Badensche Straße 52, 10825 Berlin
- E-Mail inklusion(at)hwr-berlin.de
- Telefon 030 30877-1458
- Internetseite zur Kontaktseite
- Beauftragter für die Belange von Studierenden mit Behinderungen oder chronischer Krankheit Frau Prof. Dr. Dörte Busch
- Telefon 030 30877-2676
- E-Mail inklusion(at)hwr-berlin.de
- Career Center
- Besucheranschrift Badensche Straße 52, 10825 Berlin
- Fax 030 30877-1353
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 030 30877-1152
- E-Mail careerservice(at)hwr-berlin.de
- Career Service Frau Petra Wieczorek
- Telefon 030 30877-1152
- Frauenbeauftragte
- Besucheranschrift Badensche Straße 52, 10825 Berlin
- Fax 030 30877-1239
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 030 30877-1232
- E-Mail frauenbuero(at)hwr-berlin.de
- Zentrale Frauenbeauftragte Frau Dipl.-Pol., Dipl.-Kff. Viola Philipp
- Telefon 030 30877-1231
- Pressestelle
- Besucheranschrift Badensche Straße 52, 10825 Berlin
- Fax 030 30877-1390
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 030 30877-1220
- E-Mail sylke.schumann(at)hwr-berlin.de
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Frau Sylke Schumann
- Zuständigkeit Pressearbeit
- E-Mail sylke.schumann(at)hwr-berlin.de
- Telefon 030 30877-1220
- Studienberatung
- Besucheranschrift Badensche Straße 52, 10825 Berlin
- Fax 030 30877-1353
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 030 30877-1254
- E-Mail studienberatung(at)hwr-berlin.de
- Allgemeine Studienberatung Frau Anne Quilisch
- Zuständigkeit Campus Schöneberg
- E-Mail studienberatung(at)hwr-berlin.de
- Telefon 030 03030877-1195
- Internetseite zur Kontaktseite
- Besucheranschrift Badensche Straße 52, 10825 Berlin
- Fax 030 30877-1353
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 030 30877-1254
- E-Mail studienberatung(at)hwr-berlin.de
- Allgemeine Studienberatung Frau Arndis Heß
- Telefon 030 30977-2572
- Studierendensekretariat
- Besucheranschrift Badensche Straße 52, 10825 Berlin
- Internetseite zur Kontaktseite
- Studierendenvertretung
- Besucheranschrift Badensche Straße 50-51, 10825 Berlin
- E-Mail asta(at)hwr-berlin.de
- Telefon 030 30877-1550
- Internetseite zur Kontaktseite
- Weiterbildungszentrum
- Telefon 030 30877-1262
- E-Mail mbainfo(at)hwr-berlin.de
- Fax 030 30877-1259
- Internetseite zur Kontaktseite
- Hochschulweite Fristen und Termine
- Sommersemester
-
- Vorlesungszeit
-
06.04.2021 — 17.07.2021
Bei den dualen und weiterbildenden Studiengängen teilweise ganzjähriger Studienbetrieb.
-
Fristen für grundständige Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
- Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite. Für Studiengänge am Fachbereich Duales Studium: Bewerbung nur bei den Partnerunternehmen möglich (ca. 1 Jahr vor Studienbeginn). Für interne Studiengänge sind die Bewerbungszeiträume der Einstellungsbehörden maßgeblich.
- Höhere Fachsemester
- Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite.
- International Studierende aus der Europäischen Union
- Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
- Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite.
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
- Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite.
- Höhere Fachsemester
- Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite.
- International Studierende aus der Europäischen Union
- Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
- Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite.
-
Fristen für weiterführende Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
- Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite. Für die postgradualen Weiterbildungsstudiengänge der Berlin Professional School gelten gesonderte Fristen.
- Höhere Fachsemester
- Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite.
- International Studierende aus der Europäischen Union
- Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite. Für die postgradualen Weiterbildungsstudiengänge der Berlin Professional School gelten gesonderte Fristen.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
- Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite. Für die postgradualen Weiterbildungsstudiengänge der Berlin Professional School gelten gesonderte Fristen.
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
- Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite. Für die postgradualen Weiterbildungsstudiengänge der Berlin Professional School gelten gesonderte Fristen.
- Höhere Fachsemester
- Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite. Für die postgradualen Weiterbildungsstudiengänge der Berlin Professional School gelten gesonderte Fristen.
- International Studierende aus der Europäischen Union
- Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite. Für die postgradualen Weiterbildungsstudiengänge der Berlin Professional School gelten gesonderte Fristen.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
- Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite. Für die postgradualen Weiterbildungsstudiengänge der Berlin Professional School gelten gesonderte Fristen.
- Wintersemester
-
- Vorlesungszeit
-
Die Frist ist abgelaufen
-
Fristen für grundständige Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
- Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite. Für Studiengänge am Fachbereich Duales Studium: Bewerbung nur bei den Partnerunternehmen möglich (ca. 1 Jahr vor Studienbeginn). Für interne Studiengänge sind die Bewerbungszeiträume der Einstellungsbehörden maßgeblich.
- Höhere Fachsemester
- Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite.
- International Studierende aus der Europäischen Union
- Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
- Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite.
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
- Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite.
- Höhere Fachsemester
- Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite.
- International Studierende aus der Europäischen Union
- Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
- Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite.
-
Fristen für weiterführende Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
- Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite. Für die postgradualen Weiterbildungsstudiengänge der Berlin Professional School gelten gesonderte Fristen.
- Höhere Fachsemester
- Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite.
- International Studierende aus der Europäischen Union
- Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite. Für die postgradualen Weiterbildungsstudiengänge der Berlin Professional School gelten gesonderte Fristen.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
- Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite. Für die postgradualen Weiterbildungsstudiengänge der Berlin Professional School gelten gesonderte Fristen.
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
- Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite. Für die postgradualen Weiterbildungsstudiengänge der Berlin Professional School gelten gesonderte Fristen.
- Höhere Fachsemester
- Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite. Für die postgradualen Weiterbildungsstudiengänge der Berlin Professional School gelten gesonderte Fristen.
- International Studierende aus der Europäischen Union
- Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite. Für die postgradualen Weiterbildungsstudiengänge der Berlin Professional School gelten gesonderte Fristen.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
- Bitte beachten Sie die jeweilige Studiengangseite. Für die postgradualen Weiterbildungsstudiengänge der Berlin Professional School gelten gesonderte Fristen.
- Studiengänge
- Internationale Kooperationen
-
Hochschulleitung