Treffer 1 von ingesamt 1 Treffer
Ihre Suchkriterien Hochschulname: Universität KasselUniversität Kassel
Steckbrief
- Hochschule Universität Kassel
- Hochschulleitung Herr Prof. Dr. Reiner Finkeldey
- Hochschultyp Universitäten
- Bundesland Hessen
- Trägerschaft öffentlich-rechtlich
- Promotionsrecht Ja
- Habilitationsrecht Ja
- Gründungsjahr 1971
- Studierendenzahl 25058 (WS 2019/2020)
- Nationaler Kodex Ja
-
Hochschulporträt
Die Universität Kassel ist eine junge Universität mit einem breiten Angebot in den Natur- und Ingenieurwissenschaften, den Gesellschafts- und Geisteswissenschaften sowie der Kunst. Sie versteht sich als eine Hochschule an der Offenheit, Initiative, fächerübergreifendes und unkonventionelles Denken gewünscht und gefördert werden. Das gilt in Studium, Forschung und Lehre ebenso wie bei Existenzgründungen, die die Universität Kassel in besonderem Maße unterstützt. Die Universität ist außergewöhnlich eng vernetzt in der Region Nordhessen und der Stadt Kassel, die zu den wirtschaftlich und kulturell dynamischsten Städten Deutschlands zählt.
Breites Angebot, Bezug zur Praxis
In der Lehre legt die Universität Kassel besonderen Wert auf die Nähe zur Praxis. Wissenschaftliche Qualifikation soll sich mit Problemlösungsfähigkeit, mit Offenheit für fachliche Entwicklungen und mit sozialen Kompetenzen verbinden. Das Studienangebot ist breit gefächert in den Kompetenzfeldern Natur, Technik, Kultur und Gesellschaft. Traditionell stark ist auch die Lehrerausbildung.
Die Ideen-Universität
An der Universität Kassel setzen sich Wissenschaftlerinnen, Wissenschaftler und Studierende mit den großen Zukunftsfragen auseinander, von den Auswirkungen der Globalisierung über die Bewältigung des Klimawandels und nachhaltiges Wirtschaften bis hin zur Weiterentwicklung von Werkstoffen und technischen Systemen. Ideen zu entwickeln, zu überprüfen und umzusetzen ist hier der Anspruch – auch wenn sich diese noch nicht im Mainstream befinden. Das erfordert oft eine innovative Verbindung von grundlagenorientierter und anwendungsnaher Forschung sowie inter- und transdisziplinäre Ansätze.
junge Universität mit enger Vernetzung in die Region Nordhessen und zur Stadt Kassel
breites Studienangebot in den Feldern Natur, Technik, Kultur und Gesellschaft
"Unsere Gesellschaft befindet sich in einer Phase großer Umbrüche. Unser Anspruch ist es, diesen Wandel mitzugestalten und junge Menschen darauf vorzubereiten, Chancen zu ergreifen."
Prof. Dr. Reiner Finkeldey, Präsident der Universität Kassel -
Haus- / Postanschrift
- Hausanschrift Mönchebergstraße 19, 34125 Kassel
- E-Mail poststelle(at)uni-kassel.de
- Telefon 0561 804-0
-
Kontakt / Ansprechpartner
-
Hochschulleitung
- Besucheranschrift Mönchebergstr. 19, 34125 Kassel
- Telefon 0561 804-2233
- E-Mail praesident(at)uni-kassel.de
- Postanschrift 34109 Kassel
- Fax 0561 804-7233
- Internetseite zur Kontaktseite
- Präsident Herr Prof. Dr. Reiner Finkeldey
- Aktuelle Amtszeit vom 01.10.2015 bis 30.09.2021
- Telefon 0561 804-2233
- Im Amt seit 01.10.2015
- E-Mail praesident(at)uni-kassel.de
- Vizepräsident Herr Prof. Dr. René Matzdorf
- Aktuelle Amtszeit vom 01.04.2017 bis 31.03.2021
- Zuständigkeit Lehre und Studium, Lehrerbildung
- Fax 0561 804-7233
- Im Amt seit 01.04.2017
- Telefon 0561 804-2223
- E-Mail vizepraesidenten(at)uni-kassel.de
- Vizepräsident Herr Prof. Dr. Arno Ehresmann
- Aktuelle Amtszeit vom 01.10.2015 bis 30.09.2019
- Zuständigkeit Forschung
- E-Mail vizepraesidenten(at)uni-kassel.de
- Im Amt seit 01.10.2015
- Telefon 0561 804-2223
- Kanzler Herr Dr. Oliver Fromm
- Aktuelle Amtszeit vom 15.07.2015 bis 14.07.2021
- Telefon 0561 804-2191
- Im Amt seit 15.07.2015
- E-Mail kanzler(at)uni-kassel.de
- Vizepräsidentin Frau Prof. Dr. Ute Clement
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
- Telefon 0561 804-2223
- Zuständigkeit Personalentwicklung, Organisationskultur im Wissenschaftsbereich
- E-Mail vizepraesidenten(at)uni-kassel.de
-
Akadem. Auslandsamt
- Besucheranschrift Moritzstraße 18, 34127 Kassel
- Fax 0561 804-3513
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0561 804-2103
- E-Mail international-office(at)uni-kassel.de
- International Office Frau Britta Wöbbeking
- Telefon 0561 804-2103
- Internetseite zur Kontaktseite
- E-Mail woebbeking(at)uni-kassel.de
- Behindertenbeauftragte
- Besucheranschrift Moritzstraße 18, 34127 Kassel
- E-Mail fatime.goerenekli(at)uni-kassel.de
- Telefon 0561 8042946
- Internetseite zur Kontaktseite
- Studium und Behinderung Herr Prof. Felix Welti
- Telefon 0561 804-2970
- E-Mail welti(at)uni-kassel.de
- Besucheranschrift Moritzstraße 18, 34127 Kassel
- E-Mail fatime.goerenekli(at)uni-kassel.de
- Telefon 0561 8042946
- Internetseite zur Kontaktseite
- Studium und Behinderung Frau Fatime Görenekli
- Zuständigkeit Koordination und Beratung
- E-Mail fatime.goerenekli(at)uni-kassel.de
- Telefon 0561 8042946
- Internetseite zur Kontaktseite
- Career Center
- Besucheranschrift Moritzstraße 18, 34127 Kassel
- Fax 0561 804-7472
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0561 804-2472
- E-Mail career(at)uni-kassel.de
- Career Service Herr Jens Behrmann
- Telefon 0561 804-2472
- Internetseite zur Kontaktseite
- E-Mail behrmann(at)uni-kassel.de
- Frauenbeauftragte
- Besucheranschrift Mönchebergstraße 17, 34109 Kassel
- Fax 0561 804-3814
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0561 804-2832
- E-Mail frauenbe(at)uni-kassel.de
- Frauenbeauftragte Frau Dr. Sylke Ernst
- Telefon 0561 804-2268
- Internetseite zur Kontaktseite
- E-Mail frauenbe(at)uni-kassel.de
- Pressestelle
- Besucheranschrift Mönchebergstraße 19, 34109 Kassel
- Fax 0561 804-7216
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0561 804-2217
- E-Mail presse(at)uni-kassel.de
- Kommunikation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Frau Beate Hentschel
- Telefon 0561 804-2217
- Studienberatung
- Besucheranschrift Moritzstraße 18, 34127 Kassel
- Fax 0561 804-7202
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0561 804-2205
- E-Mail studieren(at)uni-kassel.de
- Allgemeine Studienberatung Herr Thomas Haubrich
- Telefon 0561 804-2205
- E-Mail studieren(at)uni-kassel.de
- Studierendensekretariat
- Besucheranschrift Moritzstraße 18, 34127 Kassel
- Fax 0561 804-7202
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0561 804-2205
- E-Mail studieren(at)uni-kassel.de
- Information Studium Herr Mario Keim
- Telefon 0561 804-2205
- E-Mail keim(at)uni-kassel.de
- Studierendenvertretung
- Besucheranschrift Nora-Platiel-Straße 2, 34127 Kassel
- Fax 0561 804-2885
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0561 804-2886
- E-Mail kontakt(at)asta.uni-kassel.de
- AStA der Universität Kassel Frau Sophie Eltzner
- Telefon 0561 804-2886
- Weiterbildungszentrum
- Besucheranschrift Mönchebergstraße 7, 34109 Kassel
- Fax 0561 804-7055
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0561 804-2055
- E-Mail dittmar(at)unikims.de
- UniKasselTransfer/Weiterbildung Herr Dr. Jochen Dittmar
- Telefon 0561 804-2913
- E-Mail dittmar(at)unikims.de
- Hochschulweite Fristen und Termine
- Sommersemester
-
- Vorlesungszeit
-
12.04.2021 — 24.07.2021
Semesterzeit: 01.04.2021 - 30.09.2021 Die oben aufgeführte Vorlesungszeit bezieht sich auf die Lehrveranstaltungszeit. Bitte beachten Sie auch alle für Sie relevanten Studieneinführungs- und Informationsveranstaltungen vor dem 12.04.2021.
-
Fristen für grundständige Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
Die Frist ist abgelaufen
- Höhere Fachsemester
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
Die Frist ist abgelaufen
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
15.12.2020 — 01.03.2021
Beachten Sie bitte aktuelle (ggf. verkürzte/verlängerte) Fristen auf der jeweiligen Studiengangsseite der Universiät Kassel. - Höhere Fachsemester
-
15.12.2020 — 01.03.2021
Beachten Sie bitte aktuelle (ggf. verkürzte/verlängerte) Fristen auf der jeweiligen Studiengangsseite der Universiät Kassel. - International Studierende aus der Europäischen Union
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
Die Frist ist abgelaufen
-
Fristen für weiterführende Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
Die Frist ist abgelaufen
- Höhere Fachsemester
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
Die Frist ist abgelaufen
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
01.12.2020 — 01.03.2021
Beachten Sie bitte aktuelle (ggf. verkürzte/verlängerte) Fristen auf der jeweiligen Studiengangsseite der Universiät Kassel. - Höhere Fachsemester
-
01.12.2020 — 01.03.2021
Beachten Sie bitte aktuelle (ggf. verkürzte/verlängerte) Fristen auf der jeweiligen Studiengangsseite der Universiät Kassel. - International Studierende aus der Europäischen Union
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
Die Frist ist abgelaufen
-
Studiengänge mit abweichenden Fristen
- English and American Culture and Business Studies/Anglistik, Amerikanistik und Wirtschaftswissenschaften, Bachelor
- English and American Culture and Business Studies/Anglistik, Amerikanistik und Wirtschaftswissenschaften, Master
- English and American Studies/Anglistik und Amerikanistik, Bachelor
- English and American Studies/Anglistik und Amerikanistik, Master
- European Master in Business Studies, Master
- Französisch, Staatsexamen Lehramt an Grundschulen
- Französisch, Staatsexamen Lehramt an Gymnasien
- Französisch, Staatsexamen Lehramt an Haupt- und Realschulen
- General Management, Master
- Germanistik, Bachelor
- Germanistik mit binationaler Option, Master
- Geschichte, Bachelor
- Geschichte, Staatsexamen Lehramt an Gymnasien
- Geschichte, Staatsexamen Lehramt an Haupt- und Realschulen
- Geschichte und Öffentlichkeit, Master
- Global Political Economy and Development, Master
- Industrielles Produktionsmanagement, Master
- Informatik, Bachelor
- Informatik, Master
- International Food Business and Consumer Studies, Master
- Klinische Psychologie und Psychotherapie, Master
- Kulturwirt/in Romanistik/Französisch, Bachelor
- Kulturwirt/in Romanistik/Französisch, Master
- Kulturwirt/in Romanistik/Spanisch, Bachelor
- Kulturwirt/in Romanistik/Spanisch, Master
- Kunst, Staatsexamen Lehramt an Grundschulen
- Kunst, Staatsexamen Lehramt an Gymnasien
- Kunst, Staatsexamen Lehramt an Haupt- und Realschulen
- Kunstwissenschaft, Bachelor
- Kunstwissenschaft, Master
- Labour Policies and Globalisation, Master
- Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung, Bachelor
- Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung, Master
- Marketing, Master
- Maschinenbau, Bachelor
- Maschinenbau, Master
- Mathematics, Master
- Mathematik, Bachelor
- Mathematik, Staatsexamen Lehramt an Grundschulen
- Mathematik, Staatsexamen Lehramt an Gymnasien
- Mathematik, Staatsexamen Lehramt an Haupt- und Realschulen
- Mechatronik, Bachelor
- Mechatronik, Master
- Musik, Staatsexamen Lehramt an Grundschulen
- Musik, Staatsexamen Lehramt an Gymnasien
- Musik, Staatsexamen Lehramt an Haupt- und Realschulen
- Nachhaltiges Wirtschaften, Master
- Nanoscience, Master
- Nanostrukturwissenschaft, Bachelor
- Philosophie, Bachelor
- Philosophie, Staatsexamen Lehramt an Gymnasien
- Philosophie der Wissensformen, Master
- Physics, Master
- Physik, Bachelor
- Physik, Staatsexamen Lehramt an Gymnasien
- Physik, Staatsexamen Lehramt an Haupt- und Realschulen
- Politik und Wirtschaft, Staatsexamen Lehramt an Gymnasien
- Politik und Wirtschaft, Staatsexamen Lehramt an Haupt- und Realschulen
- Politikwissenschaft, Bachelor
- Politikwissenschaft, Master
- Produkt-Design, Diplom
- Psychologie, Bachelor
- Psychologie, Master
- Pädagogik für Pflege- und Gesundheitsberufe, Master
- Regenerative Energien und Energieeffizienz, Master
- Religion, evangelische, Staatsexamen Lehramt an Grundschulen
- Religion, evangelische, Staatsexamen Lehramt an Gymnasien
- Religion, evangelische, Staatsexamen Lehramt an Haupt- und Realschulen
- Religion, katholische, Staatsexamen Lehramt an Grundschulen
- Religion, katholische, Staatsexamen Lehramt an Gymnasien
- Religion, katholische, Staatsexamen Lehramt an Haupt- und Realschulen
- Renewable Energy and Energy Efficiency for the Middle East North Africa Region (REMENA), Master
- Sachunterricht, Staatsexamen Lehramt an Grundschulen
- Soziale Arbeit, Bachelor
- Soziale Arbeit, Master
- Sozialpädagogik in Aus-, Fort- und Weiterbildung, Master
- Sozialrecht und Sozialwirtschaft, Master
- Soziologie, Bachelor
- Soziologie, Master
- Spanisch, Staatsexamen Lehramt an Gymnasien
- Sport, Staatsexamen Lehramt an Grundschulen
- Sport, Staatsexamen Lehramt an Gymnasien
- Sport, Staatsexamen Lehramt an Haupt- und Realschulen
- Stadt- und Regionalplanung, Bachelor
- Stadt- und Regionalplanung, Master
- Sustainable Food Systems, Master
- Umweltingenieurwesen, Bachelor
- Umweltingenieurwesen, Master
- Visuelle Kommunikation, Künstlerische Abschlussprüfung
- Wind Energy Systems, Master
- Wirtschaft, Psychologie und Management, Master
- Wirtschaftsingenieurwesen, Bachelor
- Wirtschaftsingenieurwesen, Master
- Wirtschaftspädagogik, Bachelor
- Wirtschaftspädagogik, Master
- Wirtschaftsrecht, Bachelor
- Wirtschaftsrecht, Master
- Wirtschaftswissenschaften, Bachelor
- plusMINT, Bachelor
- ÖPNV und Mobilität, Master
- Öffentliches Management, Master
- Ökologische Landwirtschaft, Bachelor
- Ökologische Landwirtschaft, Master
- Wintersemester
-
- Vorlesungszeit
-
01.10.2020 — 31.03.2021
Semesterbeginn: 01. Oktober 2020 / Semesterende: 31.03.2021 Aufgrund der aktuellen Situation beginnt die Lehrveranstaltungszeit erst am 02. November 2020 und endet am 19. Februar 2021. Veranstaltungen zur Studieneinführung finden in der Regel von Montag bis Mittwoch der ersten Veranstaltungswoche statt.
-
Fristen für grundständige Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
Die Frist ist abgelaufen
- Höhere Fachsemester
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
Die Frist ist abgelaufen
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
Die Frist ist abgelaufen
- Höhere Fachsemester
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
Die Frist ist abgelaufen
-
Fristen für weiterführende Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
Die Frist ist abgelaufen
- Höhere Fachsemester
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
Die Frist ist abgelaufen
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
Die Frist ist abgelaufen
- Höhere Fachsemester
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
Die Frist ist abgelaufen
-
Studiengänge mit abweichenden Fristen
- Arbeitslehre, Staatsexamen Lehramt an Haupt- und Realschulen
- English and American Culture and Business Studies/Anglistik, Amerikanistik und Wirtschaftswissenschaften, Bachelor
- English and American Culture and Business Studies/Anglistik, Amerikanistik und Wirtschaftswissenschaften, Master
- English and American Studies/Anglistik und Amerikanistik, Bachelor
- English and American Studies/Anglistik und Amerikanistik, Master
- European Master in Business Studies, Master
- Französisch, Staatsexamen Lehramt an Grundschulen
- Französisch, Staatsexamen Lehramt an Gymnasien
- Französisch, Staatsexamen Lehramt an Haupt- und Realschulen
- General Management, Master
- Germanistik, Bachelor
- Germanistik mit binationaler Option, Master
- Geschichte, Bachelor
- Geschichte, Staatsexamen Lehramt an Gymnasien
- Geschichte, Staatsexamen Lehramt an Haupt- und Realschulen
- Geschichte und Öffentlichkeit, Master
- Global Political Economy and Development, Master
- Industrielles Produktionsmanagement, Master
- Informatik, Bachelor
- Informatik, Master
- International Food Business and Consumer Studies, Master
- Kulturwirt/in Romanistik/Französisch, Bachelor
- Kulturwirt/in Romanistik/Französisch, Master
- Kulturwirt/in Romanistik/Spanisch, Bachelor
- Kulturwirt/in Romanistik/Spanisch, Master
- Kunst, Staatsexamen Lehramt an Grundschulen
- Kunst, Staatsexamen Lehramt an Gymnasien
- Kunst, Staatsexamen Lehramt an Haupt- und Realschulen
- Kunstwissenschaft, Bachelor
- Kunstwissenschaft, Master
- Labour Policies and Globalisation, Master
- Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung, Master
- Marketing, Master
- Maschinenbau, Bachelor
- Maschinenbau, Master
- Mathematics, Master
- Mathematik, Bachelor
- Mathematik, Staatsexamen Lehramt an Grundschulen
- Mathematik, Staatsexamen Lehramt an Gymnasien
- Mathematik, Staatsexamen Lehramt an Haupt- und Realschulen
- Mechatronik, Bachelor
- Mechatronik, Master
- Musik, Staatsexamen Lehramt an Grundschulen
- Musik, Staatsexamen Lehramt an Gymnasien
- Musik, Staatsexamen Lehramt an Haupt- und Realschulen
- Nachhaltiges Wirtschaften, Master
- Nanoscience, Master
- Nanostrukturwissenschaft, Bachelor
- Philosophie, Bachelor
- Philosophie, Staatsexamen Lehramt an Gymnasien
- Philosophie der Wissensformen, Master
- Physics, Master
- Physik, Bachelor
- Physik, Staatsexamen Lehramt an Gymnasien
- Physik, Staatsexamen Lehramt an Haupt- und Realschulen
- Politik und Wirtschaft, Staatsexamen Lehramt an Gymnasien
- Politik und Wirtschaft, Staatsexamen Lehramt an Haupt- und Realschulen
- Politikwissenschaft, Bachelor
- Politikwissenschaft, Master
- Produkt-Design, Diplom
- Pädagogik für Pflege- und Gesundheitsberufe, Master
- Regenerative Energien und Energieeffizienz, Master
- Religion, evangelische, Staatsexamen Lehramt an Grundschulen
- Religion, evangelische, Staatsexamen Lehramt an Gymnasien
- Religion, evangelische, Staatsexamen Lehramt an Haupt- und Realschulen
- Religion, katholische, Staatsexamen Lehramt an Grundschulen
- Religion, katholische, Staatsexamen Lehramt an Gymnasien
- Religion, katholische, Staatsexamen Lehramt an Haupt- und Realschulen
- Renewable Energy and Energy Efficiency for the Middle East North Africa Region (REMENA), Master
- Sachunterricht, Staatsexamen Lehramt an Grundschulen
- Soziale Arbeit, Master
- Sozialpädagogik in Aus-, Fort- und Weiterbildung, Master
- Sozialrecht und Sozialwirtschaft, Master
- Soziologie, Bachelor
- Soziologie, Master
- Spanisch, Staatsexamen Lehramt an Gymnasien
- Sport, Staatsexamen Lehramt an Grundschulen
- Sport, Staatsexamen Lehramt an Gymnasien
- Sport, Staatsexamen Lehramt an Haupt- und Realschulen
- Stadt- und Regionalplanung, Master
- Sustainable Food Systems, Master
- Umweltingenieurwesen, Bachelor
- Umweltingenieurwesen, Master
- Visuelle Kommunikation, Künstlerische Abschlussprüfung
- Wind Energy Systems, Master
- Wirtschaftsingenieurwesen, Bachelor
- Wirtschaftsingenieurwesen, Master
- Wirtschaftspädagogik, Bachelor
- Wirtschaftspädagogik, Master
- Wirtschaftsrecht, Master
- Wirtschaftswissenschaften, Bachelor
- plusMINT, Bachelor
- ÖPNV und Mobilität, Master
- Öffentliches Management, Master
- Ökologische Landwirtschaft, Bachelor
- Ökologische Landwirtschaft, Master
- Studiengänge
- Promotionsmöglichkeiten
- Internationale Kooperationen
-
Hochschulleitung