Treffer 1 von ingesamt 1 Treffer

Ihre Suchkriterien Hochschulname: Universität Hohenheim
Zur Merkliste hinzufügen (Bitte loggen Sie sich ein)

Hochschulporträt

Universität Hohenheim
„Durch praxis- und forschungsnahes Lernen von Anfang an, innovative Lehre und erfolgreiche Forschung befähigen wir Studierende, eigenständig Lösungen für gesellschaftliche Probleme zu entwickeln.”
Prof. Dr. Stephan Dabbert
Rektor der Universität Hohenheim
Foto: Blick auf die Universität Hohenheim
Steckbrief
Universität Hohenheim
  • Hochschulleitung Prof. Dr. sc. agr. Stephan Dabbert
  • Studierendenzahl 8.653 (WS 2022/2023)
  • Hochschultyp Universitäten
  • Promotionsrecht Ja
  • Trägerschaft öffentlich-rechtlich
  • Habilitationsrecht Ja
  • Gründungsjahr 1818
  • Bundesland Baden-Württemberg
Universität Hohenheim auf Social Media:
Zukunftsorientiert, forschungsstark & international vernetzt

An der Universität Hohenheim am südlichen Rand Stuttgarts werden Studierende aller Welt auf die gesellschaftlichen, ökologischen und ökonomischen Herausforderungen unserer Zeit vorbereitet. Gegründet 1818 nach verheerenden Hungersnöten fühlt sich die Universität Hohenheim neben intensiver Grundlagenforschung immer auch der Tradition verpflichtet, innovative Lösungen für drängende gesellschaftliche Probleme zu entwickeln. Mit ihrem einzigartigen Fächerkanon in Agrarwissenschaften, Naturwissenschaften und Wirtschafts- und Sozialwissenschaften arbeitet die forschungsstarke und international vernetzte Universität an der kontinuierlichen Verbesserung menschlicher Lebensqualität, vor allem in den Bereichen globale Ernährungssicherung, Ökosysteme, Digitale Transformation und Gesundheitswissenschaften. Mit dem gemeinsamen Schwerpunkt Bioökonomie ist das Ziel einer zukunftsfähigen nachhaltigen Wirtschaftsweise in allen Studiengängen verankert.

Icon: uebersicht
der Tradition verpflichtet, innovative Lösungen für drängende gesellschaftliche Probleme zu entwickeln
Icon: uebersicht
Schwerpunkt Bioökonomie ist das Ziel einer zukunftsfähigen nachhaltigen Wirtschaftsweise in allen Studiengängen
Innovative Lehre und forschungsnahes Lernen

Die Universität Hohenheim begreift die Kombination von Forschung und Lehre als Voraussetzung für exzellente akademische Lehre. Mit dem preisgekrönten Projekt „Humboldt reloaded“ wird forschungsnahes Lernen bereits im Grundstudium gefördert. Studierende arbeiten hierbei in kleinen Teams an eigenen Forschungsfragen. Auch für Studienanfangende steht mit „Forschung schnuppern“ schon direkt zum Studienstart ein forschungsorientiertes Angebot bereit. Dies ist nur eines von vielen Angeboten, um Studierende beim Start in ihr Studium zu unterstützen. Auch fachspezifische Vorbereitungskurse, Workshops und Vortragsreihen fördern die Kompetenzentwicklung in der Studieneingangsphase und darüber hinaus. Weiterbildungsangebote, Sprachkurse und Auslandssemester ergänzen die akademische Lehre und ermöglichen Studierenden, sich auch außerhalb ihres Studiums weiterzubilden und für den Berufsstart vorzubereiten.

Icon: studium
Kombination von Forschung und Lehre als Voraussetzung für exzellente akademische Lehre
Icon: studium
fachspezifische Vorbereitungskurse, Workshops und Vortragsreihen fördern die Kompetenzentwicklung
  • Haus- / Postanschrift
    • Hausanschrift Schloss Hohenheim 1, 70599 Stuttgart
    • Telefon 0711 459-0
  • Kontakt / Ansprechperson
  • Hochschulweite Fristen und Termine
    • Sommersemester
      • Vorlesungszeit
      • 02.04.2024 — 13.07.2024
        Fr. 29.03. - Mo. 01.04.2024 Ostern Mi. 01.05.2024 Tag der Arbeit Do. 09.05.2024 Christi Himmelfahrt Di. 21.05. - Sa. 26.05 2024 Pfingstferien Do. 30.05.2024 Fronleichnam
      • Fristen für grundständige Studiengänge
        Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
        • Studienanfänger
        • An der Universität Hohenheim starten zum Sommersemester KEINE grundständigen Studiengänge mit örtlicher Zulassungsbeschränkung. Diese starten immer nur zum Wintersemester.
        • Höhere Fachsemester
        • 15.01.2024
          Einschreibefrist gemäß Zulassungsbescheid
        • International Studierende aus der Europäischen Union
        • Informationen für Studierenbewerer.innen aus der EU und Deutsche mit einer ausländischen HZB: www.uni-hohenheim.de/bewerbung-bsc-eu-info
        • International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
        • Informationen für Studierenbewerber.innen aus Nicht-EU-Staaten: www.uni-hohenheim.de/bewerben-nicht-eu-buerger
        Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)
        • Studienanfänger
        • 31.03.2024
          Einschreibefrist gemäß Zulassungsbescheid
        • Höhere Fachsemester
        • 31.03.2024
          Einschreibefrist gemäß Zulassungsbescheid
        • International Studierende aus der Europäischen Union
        • Informationen für Studierenbewerer.innen aus der EU und Deutsche mit einer ausländischen HZB: www.uni-hohenheim.de/bewerbung-bsc-eu-info
        • International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
        • Informationen für Studierenbewerber.innen aus Nicht-EU-Staaten: www.uni-hohenheim.de/bewerben-nicht-eu-buerger
      • Fristen für weiterführende Studiengänge
        Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
        • Studienanfänger
        • Die Master-Studiengänge haben z.T. unterschiedliche Bewerbungsfristen: www.uni-hohenheim.de/bewerbung-msc
        • Höhere Fachsemester
        • Die Master-Studiengänge haben z.T. unterschiedliche Bewerbungsfristen: www.uni-hohenheim.de/bewerbung-msc
        • International Studierende aus der Europäischen Union
        • Die Master-Studiengänge haben z.T. unterschiedliche Bewerbungsfristen: www.uni-hohenheim.de/bewerbung-msc
        • International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
        • Die Master-Studiengänge haben z.T. unterschiedliche Bewerbungsfristen: www.uni-hohenheim.de/bewerbung-msc
        Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)
        • Studienanfänger
        • Die Master-Studiengänge haben z.T. unterschiedliche Bewerbungsfristen: www.uni-hohenheim.de/bewerbung-msc
        • Höhere Fachsemester
        • Die Master-Studiengänge haben z.T. unterschiedliche Bewerbungsfristen: www.uni-hohenheim.de/bewerbung-msc
        • International Studierende aus der Europäischen Union
        • Die Master-Studiengänge haben z.T. unterschiedliche Bewerbungsfristen: www.uni-hohenheim.de/bewerbung-msc
        • International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
        • Die Master-Studiengänge haben z.T. unterschiedliche Bewerbungsfristen: www.uni-hohenheim.de/bewerbung-msc
      • Studiengänge mit abweichenden Fristen
    • Wintersemester
      • Vorlesungszeit
      • 16.10.2023 — 03.02.2024
        Mi. 01.11.2023 Allerheiligen Sa. 23.12.2023 - Sa. 06.01.2024 Weihnachtsferien
      • Fristen für grundständige Studiengänge
        Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
        • Studienanfänger

        • Höhere Fachsemester

        • International Studierende aus der Europäischen Union

        • International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind

        Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)
        • Studienanfänger

        • Höhere Fachsemester

        • International Studierende aus der Europäischen Union

        • International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind

      • Fristen für weiterführende Studiengänge
        Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
        • Studienanfänger
        • Die Master-Studiengänge haben z.T. unterschiedliche Bewerbungsfristen: www.uni-hohenheim.de/bewerbung-msc
        • Höhere Fachsemester
        • Die Master-Studiengänge haben z.T. unterschiedliche Bewerbungsfristen: www.uni-hohenheim.de/bewerbung-msc
        • International Studierende aus der Europäischen Union
        • Die Master-Studiengänge haben z.T. andere unterschiedliche Bewerbungsfristen: www.uni-hohenheim.de/bewerbung-msc
        • International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
        • Die Master-Studiengänge haben z.T. andere unterschiedliche Bewerbungsfristen: www.uni-hohenheim.de/bewerbung-msc
        Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)
        • Studienanfänger
        • Die Master-Studiengänge haben z.T. andere unterschiedliche Bewerbungsfristen: www.uni-hohenheim.de/bewerbung-msc
        • Höhere Fachsemester
        • Die Master-Studiengänge haben z.T. unterschiedliche Bewerbungsfristen: www.uni-hohenheim.de/bewerbung-msc
        • International Studierende aus der Europäischen Union
        • Die Master-Studiengänge haben z.T. unterschiedliche Bewerbungsfristen: www.uni-hohenheim.de/bewerbung-msc
        • International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
        • Die Master-Studiengänge haben z.T. andere unterschiedeliche Bewerbungsfristen: www.uni-hohenheim.de/bewerbung-msc
  • Studiengänge
  • Promotionsmöglichkeiten
  • Internationale Kooperationen

Das könnte Sie auch interessieren

Studium

Alle Studienmöglichkeiten staatlicher und staatlich anerkannter deutscher Hochschulen sowie Hinweise für eine erfolgreiche Studienwahl.

Studium

Promotion

Hinweise und Tipps für Ihr Promotionsvorhaben sowie eine umfangreiche Suche mit detaillierten Informationen zur Promotion an deutschen Hochschulen.

Promotion

Über uns

Der Hochschulkompass informiert über deutsche Hochschulen und ist bundesweit das einzige Portal, das auf Selbstauskünften der Hochschulen beruht.

Über uns