Treffer 1 von ingesamt 1 Treffer
Ihre Suchkriterien Hochschulname: Universität HohenheimUniversität Hohenheim
Steckbrief
- Hochschule Universität Hohenheim
- Hochschulleitung Herr Prof. Dr. sc. agr. Stephan Dabbert
- Hochschultyp Universitäten
- Bundesland Baden-Württemberg
- Trägerschaft öffentlich-rechtlich
- Promotionsrecht Ja
- Habilitationsrecht Ja
- Gründungsjahr 1818
- Studierendenzahl 8614 (WS 2019/2020)
- Nationaler Kodex Ja
-
Hochschulporträt
Weltoffen, wirkungsvoll und gemeinschaftlich präsentiert sich die Universität Hohenheim als stark spezialisierte und älteste Universität Stuttgarts.
Gegründet 1818 nach verheerenden Hungersnöten fühlt sich die Universität Hohenheim neben intensiver Grundlagenforschung immer auch der Tradition verpflichtet, innovative Lösungen für drängende gesellschaftliche Probleme zu entwickeln. Die Universität Hohenheim verfügt dafür über einen bundesweit einmaligen Fächerkanon.
Studienangebot mit hohem Praxis- und Forschungsbezug
Ein Studium an der Universität Hohenheim gestaltet sich wirkungsvoll, innovativ und experimentierfreudig. Die Pilotprojekte „Mobile Lehre“ und „Humboldt reloaded“ für ein forschungsnahes Studium sind ausgezeichnet mit dem Ars legendi-Preis für exzellente Lehre und anderen Auszeichnungen.
Forschungsstark, erfolgreich und gut vernetzt
Die Universität Hohenheim ist führend in Agrarforschung und Food Sciences, sowie stark und in Natur-, Wirtschafts-, Sozial-, und Kommunikationswissenschaften. Die Kombination ermöglicht Lösungsansätze aus einem Guss für viele globale Herausforderungen. Deshalb pflegt die Universität ein weltweites Netz mit vielen starken Partnern.
Ein gemeinsamer Schwerpunkt in Forschung und Lehre aller Fächer ist die Bioökonomie. Dabei handelt es sich um die Wirtschaftsweise der Zukunft, mit neuen Produkten und neuen Produktionsverfahren, deren Rohstoffe von Pflanzen, Tieren oder Mikroorganismen stammen.
stark spezialisierte, älteste Universität in Stuttgart
weltoffen, wirkungsvoll, gemeinschaftlich
"Die Universität Hohenheim ist weltoffen, gemeinschaftlich ausgerichtet und erfolgreich in Forschung und Lehre. Unser Studienangebot bietet einen hohen Praxis- und Forschungsbezug."
Prof. Dr. Stephan Dabbert, Rektor der Universität Hohenheim -
Haus- / Postanschrift
- Hausanschrift Schloss Hohenheim 1, 70599 Stuttgart
- Telefon 0711 459-0
- Postanschrift 70593 Stuttgart
- E-Mail post(at)uni-hohenheim.de
-
Kontakt / Ansprechpartner
-
Hochschulleitung
- Besucheranschrift Schloss Hohenheim, 70599 Stuttgart
- Fax 0711 459-24050
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0711 459-22000
- E-Mail rektor(at)uni-hohenheim.de
- Rektor Herr Prof. Dr. sc. agr. Stephan Dabbert
- Aktuelle Amtszeit vom 01.04.2018 bis 31.03.2024
- Telefon 0711 459-22000
- E-Mail rektor(at)uni-hohenheim.de
- Im Amt seit 01.04.2012
- Fax 0711 459-24050
- Prorektorin Frau Prof. Dr. Korinna Huber
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
- Telefon 0711 459-23998
- E-Mail katrin.feuser(at)verwaltung.uni-hohenheim.de
- Zuständigkeit Lehre
- Fax 0711 459-23308
- Kanzlerin Frau Dr. Katrin Scheffer
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
- Fax 0711 459-24050
- Telefon 0711 459-23000
- E-Mail kanzlerin(at)uni-hohenheim.de
- Prorektorin Frau Prof. Dr. Fritz-Steuber
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
- Telefon 0711 459-22228
- E-Mail julia.steuber(at)uni-hohenheim.de
- Zuständigkeit Forschung
- Fax 0711 459-222328
- Prorektor Herr Prof. Dr. Andreas Pyka
- Aktuelle Amtszeit vom 01.04.2015 bis 31.03.2018
- Zuständigkeit Internationalisierung
- Fax 0711 459-24488
- Im Amt seit 01.10.2011
- Telefon 0711 459-24481
- E-Mail a.pyka(at)uni-hohenheim.de
-
Akadem. Auslandsamt
- Besucheranschrift Fruwirthstraße 12, 70599 Stuttgart
- Fax 0711 459-23723
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0711 459-22019
- E-Mail aaa(at)uni-hohenheim.de
- Akademisches Auslandsamt Herr Benjamin Gehring (M.A.)
- Telefon 0711 459-22012
- Besucheranschrift Fruwirthstraße 12, 70599 Stuttgart
- Fax 0711 459-23723
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0711 459-22019
- E-Mail aaa(at)uni-hohenheim.de
- Akademisches Auslandsamt Frau Franziska Schenk
- Telefon 0711 459-22020
- Behindertenbeauftragte
- Besucheranschrift Emil-Wolff-Str. 30, 70599 Stuttgart
- E-Mail Rotraud.Konca(at)uni-hohenheim.de
- Telefon 0711 459-23478
- Internetseite zur Kontaktseite
- Behindertenbeauftragte für Studierende Frau Rotraud Konca
- Telefon 0711 459-23478
- Internetseite zur Kontaktseite
- Career Center
- Besucheranschrift Kirchnerstr. 5, 70599 Stuttgart
- Fax 0711 459-23858
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0711 459-22066
- E-Mail career(at)uni-hohenheim.de
- CareerCenter Hohenheim Herr Günter Wörl
- Telefon 0711 459-22066
- E-Mail career(at)uni-hohenheim.de
- Frauenbeauftragte
- Besucheranschrift Emil-Wolff-Straße 30, 70593 Stuttgart
- Fax 0711 459-23947
- Telefon 0711 459-23478
- E-Mail frauen(at)uni-hohenheim.de
- Frauenbeauftragte Frau Prof. Dr. Ute Mackenstedt
- Telefon 0711 459-22275
- Pressestelle
- Besucheranschrift Schloss - Mittelbau, 70599 Stuttgart
- Fax 0711 459-23289
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0711 459-22003
- E-Mail presse(at)uni-hohenheim.de
- Presse und Öffentlichkeitsarbeit Herr Florian Klebs
- Telefon 0711 459-22003
- E-Mail presse(at)uni-hohenheim.de
- Studienberatung
- Besucheranschrift Schloss Hohenheim, 70599 Stuttgart
- Telefon 0711 459-22064
- E-Mail zsb(at)uni-hohenheim.de
- Postanschrift 70593 Stuttgart
- Fax 0711 459-23723
- Internetseite zur Kontaktseite
- Zentrale Studienberatung Frau Dipl.-Psychol. Sonja Brüssow
- Telefon 0711 459-23210
- E-Mail zsb(at)uni-hohenheim.de
- Studierendensekretariat
- Besucheranschrift Schloss - Mittelbau, 70599 Stuttgart
- Fax 0711 459-22018
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0711 459-22015
- E-Mail studsek(at)verwaltung.uni-hohenheim.de
- Studiensekretariat Frau Christel Maier
- Telefon 0711 459-22015
- Studierendenvertretung
- Besucheranschrift Kirchnerstr. 5, 70593 Stuttgart
- Fax 0711 459-24229
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0711 459-22060
- E-Mail asta(at)uni-hohenheim.de
- Weiterbildungszentrum (keine Angabe)
- Hochschulweite Fristen und Termine
- Sommersemester
-
- Vorlesungszeit
-
12.04.2021 — 24.07.2021
Vorlesungfreie Zeiten: 02. - 05.04.2021 (Ostern) 01.05.2021 (Tag der Arbeit) 13.05.2021 (Christi Himmelfahrt) 24. - 29.05.2021 (Pfingstferien) 03.06.2021 (Fronleichnam)
-
Fristen für grundständige Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
- An der Universität Hohenheim starten zum Sommersemester KEINE grundständigen Studiengänge mit örtlicher Zulassungsbeschränkung. Diese starten immer nur zum Wintersemester.
- Höhere Fachsemester
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union
- Informationen für Studierenbewerer.innen aus der EU und Deutsche mit einer ausländischen HZB: www.uni-hohenheim.de/bewerbung-bsc-eu-info
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
- Informationen für Studierenbewerber.innen aus Nicht-EU-Staaten: www.uni-hohenheim.de/bewerben-nicht-eu-buerger
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
31.03.2021
Einschreibefrist gemäß Zulassungsbescheid - Höhere Fachsemester
-
31.03.2021
Einschreibefrist gemäß Zulassungsbescheid - International Studierende aus der Europäischen Union
- Informationen für Studierenbewerer.innen aus der EU und Deutsche mit einer ausländischen HZB: www.uni-hohenheim.de/bewerbung-bsc-eu-info
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
- Informationen für Studierenbewerber.innen aus Nicht-EU-Staaten: www.uni-hohenheim.de/bewerben-nicht-eu-buerger
-
Fristen für weiterführende Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
- Die Master-Studiengänge haben z.T. unterschiedliche Bewerbungsfristen: www.uni-hohenheim.de/bewerbung-msc
- Höhere Fachsemester
- Die Master-Studiengänge haben z.T. unterschiedliche Bewerbungsfristen: www.uni-hohenheim.de/bewerbung-msc
- International Studierende aus der Europäischen Union
- Die Master-Studiengänge haben z.T. unterschiedliche Bewerbungsfristen: www.uni-hohenheim.de/bewerbung-msc
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
- Die Master-Studiengänge haben z.T. unterschiedliche Bewerbungsfristen: www.uni-hohenheim.de/bewerbung-msc
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
- Die Master-Studiengänge haben z.T. unterschiedliche Bewerbungsfristen: www.uni-hohenheim.de/bewerbung-msc
- Höhere Fachsemester
- Die Master-Studiengänge haben z.T. unterschiedliche Bewerbungsfristen: www.uni-hohenheim.de/bewerbung-msc
- International Studierende aus der Europäischen Union
- Die Master-Studiengänge haben z.T. unterschiedliche Bewerbungsfristen: www.uni-hohenheim.de/bewerbung-msc
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
- Die Master-Studiengänge haben z.T. unterschiedliche Bewerbungsfristen: www.uni-hohenheim.de/bewerbung-msc
- Studiengänge mit abweichenden Fristen
- Wintersemester
-
- Vorlesungszeit
-
18.10.2021 — 05.02.2022
Vorlesungsfreie Tage: Mo 01.11.21 (Allerheiligen) Do 23.12.21 - Fr 07.01.22 (Weihnachtsferien)
-
Fristen für grundständige Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
01.06.2021 — 15.07.2021
Einschreibefrist gemäß Zulassungsbescheid - Höhere Fachsemester
-
01.06.2021 — 15.07.2021
Einschreibefrist gemäß Zulassungsbescheid - International Studierende aus der Europäischen Union
-
01.06.2021 — 15.07.2021
Informationen für Studierenbewerer.innen aus der EU und Deutsche mit einer ausländischen HZB: www.uni-hohenheim.de/bewerbung-bsc-eu-info - International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
01.06.2021 — 15.07.2021
Informationen für Studierenbewerber.innen aus Nicht-EU-Staaten: www.uni-hohenheim.de/bewerben-nicht-eu-buerger
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
30.09.2021
Einschreibefrist gemäß Zulassungsbescheid - Höhere Fachsemester
-
30.09.2021
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
30.09.2021
Informationen für Studierenbewerer.innen aus der EU und Deutsche mit einer ausländischen HZB: www.uni-hohenheim.de/bewerbung-bsc-eu-info - International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
30.09.2021
Informationen für Studierenbewerber.innen aus Nicht-EU-Staaten: www.uni-hohenheim.de/bewerben-nicht-eu-buerger
-
Fristen für weiterführende Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
- Die Master-Studiengänge haben z.T. unterschiedliche Bewerbungsfristen: www.uni-hohenheim.de/bewerbung-msc
- Höhere Fachsemester
- Die Master-Studiengänge haben z.T. unterschiedliche Bewerbungsfristen: www.uni-hohenheim.de/bewerbung-msc
- International Studierende aus der Europäischen Union
- Die Master-Studiengänge haben z.T. andere unterschiedliche Bewerbungsfristen: www.uni-hohenheim.de/bewerbung-msc
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
- Die Master-Studiengänge haben z.T. andere unterschiedliche Bewerbungsfristen: www.uni-hohenheim.de/bewerbung-msc
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
- Die Master-Studiengänge haben z.T. andere unterschiedliche Bewerbungsfristen: www.uni-hohenheim.de/bewerbung-msc
- Höhere Fachsemester
- Die Master-Studiengänge haben z.T. unterschiedliche Bewerbungsfristen: www.uni-hohenheim.de/bewerbung-msc
- International Studierende aus der Europäischen Union
- Die Master-Studiengänge haben z.T. unterschiedliche Bewerbungsfristen: www.uni-hohenheim.de/bewerbung-msc
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
- Die Master-Studiengänge haben z.T. andere unterschiedeliche Bewerbungsfristen: www.uni-hohenheim.de/bewerbung-msc
- Studiengänge mit abweichenden Fristen
- Studiengänge
- Promotionsmöglichkeiten
- Internationale Kooperationen
-
Hochschulleitung
