Treffer 48 von ingesamt 188 Treffern

Ihre Suchkriterien Studientyp: beides Bundesland: Thüringen

Geographie

Zur Merkliste hinzufügen (Bitte loggen Sie sich ein)

Steckbrief

  • Hochschule Friedrich-Schiller-Universität Jena
  • Abschluss Staatsexamen
  • Studientyp grundständig
  • Zulassungs­modus zulassungsfrei, ohne NC (ggf. mit Anmelde- oder Auswahlverfahren)
  • Anmeldefrist 30.09.2025
  • Regelstudienzeit 10 Semester
  • Studienform Vollzeitstudium; Teilzeitstudium
  • Studienort, Standort Jena
  • Studienbeginn nur Wintersemester
  • Studienfeld(er)

    Das Geographie gehört zum Studienbereiche Geografie der Fächergruppe Mathematik, Naturwissenschaften.

    Weitere Informationen zum Studienbereich Geografie.

    Weitere Informationen zur Fächergruppe Mathematik, Naturwissenschaften.

    Geographie

    Das Erdkunde, Geografie (Lehramt) gehört zum Studienbereiche Schulische Fächer der Fächergruppe Lehramt.

    Weitere Informationen zum Studienbereich Schulische Fächer.

    Weitere Informationen zur Fächergruppe Lehramt.

    Erdkunde, Geografie (Lehramt)

  • Studien-Schwerpunkte Erdbeobachtung mit Big Data, Geomorphologie, globale Unternehmensverflechtung, Handlungszentrierte Sozialgeographie, Kritische Geographiedidaktik
  • Anmerkung zum Studiengang Der Studiengang ist NC-frei (www.uni-jena.de/studienangebot.html). Die Einschreibung ist hier beantragbar: https://friedolin2.uni-jena.de/ . Wir benötigen den Antrag VOLLSTÄNDIG bis zum Ende der Immatrikulationsfrist! Rückfragen: (03641) 9 411 111 bzw. Ticket unter www.uni-jena.de/service-ssz.
  • SIT-Passung

    Diese Funktion ist nur nutzbar, wenn Sie sich für den Hochschulkompass kostenlos registriert und den SIT absolviert haben.

  • Weitere Basisinformationen
    • Lehramt für...
      • Lehramt der Sekundarstufe I an allen Schulformen
    • Hauptunterrichtssprache Deutsch
    • Anmerkung zum Studiengang Lehrerstudium nach Jenaer Modell, Eingangspraktikum (320 Stunden) möglichst vor Studienbeginn absolvieren
    • Website zum Studiengang
  • Kontakt für die Studienplatzbörse
    • Kontaktstelle Studierenden-Service-Zentrum Service-Desk: www.uni-jena.de/service-ssz
    • Hausanschrift Fürstengraben 1, 07743 Jena
    • Ansprechperson Dezernat 1 Studierenden-Service-Zentrum
    • Telefon 03641 / 9411111
    • E-Mail studium(at)uni-jena.de
    • Internetseite www.uni-jena.de/bewerbung.html
  • Zugangs- und Zulassungsvoraussetzungen
    • Zulassungs­modus zulassungsfrei, ohne NC (ggf. mit Anmelde- oder Auswahlverfahren)
    • Studienbeginn nur Wintersemester
  • Studiengangspezifische Fristen und Termine
  • Studieren ohne Abitur: Zugangsbedingungen und Kontakt
    • Zugangsbedingung(en) Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
    • Mehrjährige Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung mit fachlicher Nähe zum Studienfach in Verbindung mit
      • einem Probestudium
      • einem Beratungsgespräch an der Hochschule
    • Anmerkung Informationen zum Hochschulzugang ohne Abitur finden Sie auf den Internetseiten der Universität unter www.uni-jena.de/bewerbung.html 1. Voraussetzungen – Hochschulzugangsberechtigung Besonderer Zugang für Berufstätige ohne Abitur
    • Internetseite weitere Informationen zu „Studieren ohne Abitur“
  • Kontakt / Ansprechperson
  • Hochschulporträt
    „In Jena finden Sie spannende Studiengänge, exzellente Betreuung und eine lebendige, weltoffene Stadt reich an Kultur, Sport und Natur. Entfalten Sie sich akademisch und persönlich – wir unterstützen Sie dabei!”
    Prof. Dr. Andreas Marx
    Präsident der Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Foto: Studierende der Universität Jena stehen vor einem Ortsschild
    Hohe Qualität und innovative Lehre

    Die Universität Jena begreift sich als traditionsbewusste Universität, die sich durch zukunftsweisende Spitzenforschung auszeichnet. Studieren kann man an Thüringens größter Hochschule fast alles: von A wie alte Geschichte bis Z wie Zahnmedizin.

    Zehn Fakultäten bieten Studiengänge mit hoher Qualität und innovativer Lehre. In vielen Bereichen schafft die Zusammenarbeit mit regionalen und überregionalen Wirtschaftspartnern einen hohen Praxisbezug während des Studiums. Den Studierenden eröffnen sich auf diesem Weg berufliche Perspektiven und Kontakte für die Zeit nach dem Uni-Abschuss.

    Aber nicht nur in Jenas Umgebung pflegt die Alma Mater Jenensis intensive Partnerschaften. Internationale Kooperationen mit Hochschulen auf allen Kontinenten bieten in vielen Studiengängen die Chance, ein Semester Auslandsluft zu schnuppern. Tolerantes und weltoffenes Miteinander und der wissenschaftliche Gedankenaustausch über (Fach)Grenzen hinweg sind im Selbstverständnis der Universität fest verankert.

    Icon: uebersicht
    traditionsbewusste Universität mit Spitzenforschung und zehn Fakultäten
    Icon: uebersicht
    hoher Praxisbezug des Studiums schafft berufliche Perspektiven und Kontakte
    Studium und Lehre

    Die Universität Jena bietet Abschlüsse für jede akademische Qualifizierungsstufe – vom Bachelor- und Masterabschluss über das Staatsexamen bis hin zur Promotion. An den zehn Fakultäten können sowohl geistes-, sozial- als auch naturwissenschaftliche Fächer belegt werden. Außerdem wird das Studium der Rechtswissenschaft sowie Medizin und Zahnmedizin angeboten. Hervorzuheben ist das Jenaer Modell der Lehrerbildung – ein Studium mit Abschluss Staatsexamen und hohem Praxisbezug.

    Icon: studium
    bietet Abschlüsse für jede akademische Qualifizierungsstufe
    Icon: studium
    Lehrerbildung des Jenaer Modells besticht durch hohen Praxisbezug
    Forschung

    Wissenschaftler der Uni Jena gehören zu den Spitzenforschern ihrer Fächer, und Studierende sind im Rahmen der forschungsorientierten Lehre unmittelbar in die spannendsten Fragestellungen eingebunden. In den rund 200 Studienangeboten sind sie ganz nah dran und werden auf anspruchsvolle berufliche Tätigkeiten in Praxis und Wissenschaft vorbereitet.

    Icon: forschung
    Studierende profitieren von der forschungsorientierten Lehre
    Icon: forschung
    bereitet auf berufliche Tätigkeiten in Praxis und Wissenschaft vor
    Foto: Studierende der Universität Jena stehen vor einem Ortsschild
    Foto: Studierende bei der Arbeit in der Bibliothek

Das könnte Sie auch interessieren

Hochschulen

Ein Überblick über alle deutschen Hochschulen mit umfangreicher Suchmaske und detaillierten Informationen zu jeder Hochschule.

Hochschulen

Promotion

Hinweise und Tipps für Ihr Promotionsvorhaben sowie eine umfangreiche Suche mit detaillierten Informationen zur Promotion an deutschen Hochschulen.

Promotion

Über uns

Der Hochschulkompass informiert über deutsche Hochschulen und ist bundesweit das einzige Portal, das auf Selbstauskünften der Hochschulen beruht.

Über uns