Treffer 31 von ingesamt 188 Treffern

Ihre Suchkriterien Studientyp: beides Bundesland: Thüringen

Digital Engineering

Zur Merkliste hinzufügen (Bitte loggen Sie sich ein)

Steckbrief

  • Hochschule Bauhaus-Universität Weimar
  • Abschluss Master
  • Studientyp weiterführend
  • Zulassungs­modus Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
  • Frist für Auswahlverfahren/Eignungsprüfung 30.09.2025
  • Regelstudienzeit 4 Semester
  • Studienform Vollzeitstudium; Internationaler Studiengang
  • Studienort, Standort Weimar
  • Studienbeginn Sommer- und Wintersemester
  • Studienfeld(er)

    Das Bauingenieurwesen gehört zum Studienbereiche Bauingenieurwesen der Fächergruppe Ingenieurwissenschaften.

    Weitere Informationen zum Studienbereich Bauingenieurwesen.

    Weitere Informationen zur Fächergruppe Ingenieurwissenschaften.

    Bauingenieurwesen

    Das Angewandte Informatik gehört zum Studienbereiche Informatik der Fächergruppe Mathematik, Naturwissenschaften.

    Weitere Informationen zum Studienbereich Informatik.

    Weitere Informationen zur Fächergruppe Mathematik, Naturwissenschaften.

    Angewandte Informatik

  • Studien-Schwerpunkte https://www.uni-weimar.de/en/civil-engineering/studies/master-degree-programmes/digital-engineering/curriculum/, Modelling, Simulation and Validation, Visualization and Data Science
  • Weitere Basisinformationen
    • Zielgruppe Bachelor-AbsolventInnen aus dem Bauingenieurwesen oder der Angewandten Informatik mit Interesse an Industrie 4.0
    • Hauptunterrichtssprache Englisch
    • Anmerkung zum Studiengang Der Einsatz digital vernetzter Systeme schreitet in allen Industriebereichen voran. Die derzeit unter dem Schlagwort Industrie 4.0 zu beobachtenden Entwicklungen basieren wesentlich auf der durchgängigen digitalen Abbildung sämtlicher Schritte der Wertschöpfungskette industrieller Produktion. Von der Planungsphase über Design/Entwurf und den Produktionsprozess bis hin zum lebensdauerbegleitenden Monitoring der Produkte (z.B. auch Bauwerke) werden virtuelle Produkt- und Prozessmodelle miteinander vernetzt, um Entwicklungsprozesse zu beschleunigen, die Qualität der Produkte zu steigern und Produktionsprozesse zu optimieren. Diese Entwicklungen erfordern daher gut ausgebildete Spezialistinnen und Spezialisten, welche an der Schnittstelle zwischen Informatik und Ingenieurwesen tätig sind. Durch den gemeinsam vom Bauingenieurwesen und der Medieninformatik an der Bauhaus-Universität Weimar geschaffenen Studiengang werden Sie flexibel und disziplinenübergreifend für die Herausforderungen in der Berufswelt von Morgen ausgebildet. Dabei legen wir im Master-Studiengang Digital Engineering größten Wert darauf, dass Sie über studienbegleitende Projekte früh an aktuelle Forschungsfragen, die unter anderem gemeinsam mit Industriepartnern definiert und betreut werden, herangeführt werden. Das Digital Bauhaus Lab, als hochmoderne Forschungseinrichtung der Universität, bietet dazu beste Voraussetzungen.
    • Website zum Studiengang

    • Informationen im CHE-Ranking
  • Zugangs- und Zulassungsvoraussetzungen
    • Zulassungs­modus Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
    • Studienbeginn Sommer- und Wintersemester

    • Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
    • Abschluss erstes Hochschulstudium Bachelor/Bakkalaureus

      Für diesen Studiengang sollten Sie Ihren ersten Hochschulabschluss in einem Studiengang der folgenden Fächergruppen bzw. Studienbereiche erworben haben:
      • Fächergruppe: alle Fächergruppen, Alle Fächergruppen, Ingenieurwissenschaften, Mathematik, Naturwissenschaften
      • Studienbereich: Bauingenieurwesen
    • Erforderliche Sprachkenntnisse
    • Erforderliche minimale Sprachkenntnisse, die durch einen oder mehrere der folgenden erfolgreich absolvierten Sprachtests nachgewiesen werden müssen:
      • Cambridge (Englisch): FCE
      • GER (Englisch): B2
      • IELTS (Englisch): 6,5
      • TOEFL IBT (Englisch): 85
    • Weitere Zulassungsvoraussetzungen Bewerbungs- / Motivationsschreiben, Lebenslauf, https://www.uni-weimar.de/de/bauingenieurwesen/studium/masterstudiengaenge/digital-engineering/bewerbung/
  • Studiengangspezifische Fristen und Termine
    • Sommersemester 2025
        • Anmeldefrist für das Auswahlverfahren 31.03.2026
          Applicants who graduated outside of Europe apply online at: www.uni-assist.de. Application deadline summer semester: every year until 15 January
    • Wintersemester 2025/2026
        • Anmeldefrist für das Auswahlverfahren 30.09.2025
          Applicants who graduated outside of Europe apply online at: www.uni-assist.de. Application period winter semester: 15 july
  • Studieren ohne Abitur: Zugangsbedingungen und Kontakt
    • In allen Bundesländern gibt es Regelungen, die das Studieren ohne schulische Hochschulzugangsberechtigung ermöglichen - vereinfacht häufig als "Studieren ohne Abitur" bezeichnet. Mehr über den Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte finden Sie auf unseren Informationsseiten Studieren ohne Abitur.
  • Kontakt / Ansprechperson
  • Hochschulporträt
    „Gemeinsam unsere Zukunft gestalten: Die Bauhaus-Universität Weimar bietet das passende konstruktiv-dynamische Umfeld, um nachhaltigen Wandel konkret und angewandt voranzutreiben.”
    Prof. Peter Benz
    Präsident der Bauhaus-Universität Weimar
    Universität mit klarem Profil

    Architektur und Urbanistik, Bauingenieurwesen, Kunst und Gestaltung und Medien: Die Bauhaus-Universität Weimar verfügt über ein klares Profil. In Wissenschaft und Kunst wird hier an der Konzeption, Konstruktion und Gestaltung gegenwärtiger und zukünftiger Lebensräume gearbeitet – analytisch, kreativ und innovationsfreudig.

    Das Spektrum an den vier Fakultäten gründet in der Verbindung wissenschaftlicher, technischer und kreativ-künstlerischer Arbeiten. In Anknüpfung an die Wurzeln des historischen Bauhauses unter Walter Gropius steht "Bauhaus" im Universitätsnamen für Experimentierfreude, Offenheit, Kreativität und Internationalität.

    Icon: uebersicht
    analytisch, kreativ, innovationsfreudig und praxisnah
    Icon: uebersicht
    projektorientiertes Arbeiten ermöglicht persönliche Entfaltung
    Studieren an einem experimentellen Ort

    Das Spektrum der Bauhaus-Universität Weimar umfasst ca. 40 Studiengänge bzw. -programme und reicht von der Freien Kunst über Design, Visuelle Kommunikation, Mediengestaltung, -wissenschaft und -informatik bis zu Architektur, Bauingenieurwesen, Ingenieurwissenschaft und Umwelt sowie Management.

    In allen wissenschaftlichen Bereichen spielt, wie auch in der künstlerischen Entwicklung, die Praxisnähe eine wichtige Rolle. Projektorientiertes Arbeiten ermöglicht die persönliche Entfaltung und sichert in Kombination mit exzellenter Forschung und Lehre sehr gute Zukunftschancen.

    Icon: studium
    praxisnah in allen wissenschaftlichen Bereichen
    Icon: studium
    projektorientiertes Arbeiten fördert persönliche Entfaltung
    Forschung und Nachwuchsförderung

    Die Forschung an der Bauhaus-Universität Weimar ist vielseitig, international und interdisziplinär. Neben den Forschungsschwerpunkten "Digital Engineering" und "Kulturwissenschaftliche Medienforschung" existieren weitere Forschungsfelder wie "Stadt, Architektur und Umwelt", "Material und Konstruktion" und "Kunst.Design.Wissenschaft".

    In allen Forschungszweigen unterstützt die Bauhaus-Universität Weimar auf vielfältige Weise den wissenschaftlichen Nachwuchs. Intensive Betreuung bieten strukturierte Promotionsstudiengänge: Teamarbeit, Curriculum und Praxisbezug schaffen dabei die Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Promotion.

    Icon: forschung
    vielseitig, international und interdisziplinär
    Icon: forschung
    unterstützt wissenschaftlichen Nachwuchs
    Foto: Luftaufnahme des Hauptgebäudes der Bauhaus-Universität Weimar
    Foto: Studierende sitzen auf dem Campus der Bauhaus-Universität Weimar und unterhalten sich
    Foto: Studentinnen der Bauhaus-Universität Weimar arbeiten an einer Holzsägemaschine
    Foto: Mithilfe einer Dummy Puppe wird in der Klimakammer der Bauhaus-Universität Weimar der Einfluss von Mensch und Raumklima simuliert

Das könnte Sie auch interessieren

Hochschulen

Ein Überblick über alle deutschen Hochschulen mit umfangreicher Suchmaske und detaillierten Informationen zu jeder Hochschule.

Hochschulen

Promotion

Hinweise und Tipps für Ihr Promotionsvorhaben sowie eine umfangreiche Suche mit detaillierten Informationen zur Promotion an deutschen Hochschulen.

Promotion

Über uns

Der Hochschulkompass informiert über deutsche Hochschulen und ist bundesweit das einzige Portal, das auf Selbstauskünften der Hochschulen beruht.

Über uns