Treffer 15 von ingesamt 188 Treffern

Ihre Suchkriterien Studientyp: beides Bundesland: Thüringen

Berufspädagogik für Gesundheit oder Medizinpädagogik

Zur Merkliste hinzufügen (Bitte loggen Sie sich ein)

Steckbrief

  • Hochschule SRH University of Applied Sciences Heidelberg
  • Abschluss Bachelor/Bakkalaureus
  • Studientyp grundständig
  • Zulassungs­modus zulassungsfrei, ohne NC (ggf. mit Anmelde- oder Auswahlverfahren)
  • Einschreibefrist 01.10.2025
  • Regelstudienzeit 8 Semester
  • Studienform Vollzeitstudium; Berufsbegleitendes Studium
  • Studienort, Standort Fürth, Gera, Köln, Stuttgart
  • Studienbeginn Sommer- und Wintersemester
  • Studienfeld(er)

    Das Berufspädagogik gehört zum Studienbereiche Pädagogik, Erziehungswissenschaften der Fächergruppe Gesellschafts- und Sozialwissenschaften.

    Weitere Informationen zum Studienbereich Pädagogik, Erziehungswissenschaften.

    Weitere Informationen zur Fächergruppe Gesellschafts- und Sozialwissenschaften.

    Berufspädagogik

  • Studien-Schwerpunkte OTA/ATA, Pflege, Psychologie, Rettung, Therapie
  • SIT-Passung

    Diese Funktion ist nur nutzbar, wenn Sie sich für den Hochschulkompass kostenlos registriert und den SIT absolviert haben.

  • Weitere Basisinformationen
    • Hauptunterrichtssprache Deutsch
    • Digitale Lehr- und Lerneinheiten E-Learning, Blended Learning
    • Anmerkung zum Studiengang drei Fachrichtungen verfügbar:
      Pflege: https://www.wlh-fuerth.de/studiengaenge/berufspaedagogik-pflege-ba/
      Rettung: https://www.wlh-fuerth.de/studiengaenge/rettungswesen/
      OTA/ATA: https://www.wlh-fuerth.de/studiengaenge/berufspaedagogik-otaata-ba/
    • Website zum Studiengang
  • Zugangs- und Zulassungsvoraussetzungen
    • Zulassungs­modus zulassungsfrei, ohne NC (ggf. mit Anmelde- oder Auswahlverfahren)
    • Studienbeginn Sommer- und Wintersemester
    • Fachhochschulreife oder
      Allgemeine Hochschulreife und abgeschlossene Berufsausbildung in einem einschlägigen Gesundheitsberuf
      oder
      abgeschlossene Berufsausbildung in einem einschlägigen Gesundheitsberuf und dreijährige dreijährige hauptberufliche Tätigkeit und ein Beratungsgespräch an der WLH (gerne telefonisch oder in einer unserer Informationsveranstaltungen). Im Fall der Zulassung nach Art.45 Abs.2 BayHSchG werden die ersten beiden Semester als Probesemester studiert.
      Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
  • Studiengangspezifische Fristen und Termine
  • Studienbeitrag
  • Studieren ohne Abitur: Zugangsbedingungen und Kontakt
    • Zugangsbedingung(en) Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit
      • einem Beratungsgespräch an der Hochschule
    • Mehrjährige Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung mit fachlicher Nähe zum Studienfach in Verbindung mit
      • einem Probestudium
      • einem Beratungsgespräch an der Hochschule
    • Internetseite weitere Informationen zu „Studieren ohne Abitur“
  • Kontakt / Ansprechperson
  • Hochschulporträt
    Wer wir sind - Gemeinsam Bildung neu denken

    Wir sind die SRH University, ein deutschlandweiter Hochschulverbund mit 18 Standorten und einer gemeinsamen Vision: Bildung soll stärken, begleiten und zum Mitgestalten ermutigen. Für uns steht der Mensch im Mittelpunkt. Deshalb setzen wir auf eine Lernkultur, die nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch Persönlichkeitsentwicklung fördert.

    Unsere Studierenden sind individuelle Talente mit eigenen Zielen, Interessen und Lebenswegen. Wir begleiten sie auf ihrem Weg und geben ihnen die Freiheit, diesen selbstbestimmt zu gestalten. Wir glauben: Bildung ist dann erfolgreich, wenn sie Menschen befähigt, über sich hinauszuwachsen – fachlich, persönlich und gesellschaftlich.

    Icon: uebersicht
    deutschlandweiter Hochschulverbund mit 18 Standorten und einer gemeinsamen Vision
    Icon: uebersicht
    wir setzen auf eine Lernkultur, die nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch Persönlichkeitsentwicklung fördert
    Unser Studienmodell - Das CORE-Prinzip: Lernen, das bleibt

    An der SRH University studierst du nach dem deutschlandweit einzigartigen CORE-Prinzip – einem innovativen Lernkonzept, das konsequent auf dich und deine Entwicklung ausgerichtet ist. Statt vieler paralleler Kurse fokussierst du dich in fünf Wochen auf ein bis zwei Module. Das gibt dir die Möglichkeit, Inhalte wirklich zu durchdringen und praktisch anzuwenden – im Team, in Projekten, mit echten Herausforderungen.

    Unsere Dozierenden sind dabei nicht nur Wissensvermittler:innen, sondern Lerncoaches. Sie begleiten dich individuell, geben regelmäßiges Feedback und fördern gezielt deine fachlichen, sozialen und persönlichen Kompetenzen. Prüfungen erfolgen nicht mehr nur durch klassische Klausuren, sondern in vielfältigen, praxisnahen Formaten.

    Icon: studium
    Lern- und Lehrformen sowie Prüfungsmethoden orientieren sich konsequent an dem Lernziel
    Icon: studium
    Studierende befassen sich fünf Wochen lang intensiv mit einer praxisnahen Fragestellung
    Anwendungsorientiert, interdisziplinär und am Puls der Zeit - Forschung an der SRH University

    Die SRH University ist eine forschungsstarke Hochschule, bei der der Mensch in einer sich wandelnden Gesellschaft im Fokus steht. Unsere innovativen Forschungsprojekte greifen ein breites thematisches Spektrum auf und begegnen sozialen, wirtschaftlichen, rechtlichen und technischen Fragen unserer Gegenwart und Zukunft. Dabei verbinden wir an der Hochschule Wissenschaft und wirtschaftliches Denken. Wir sind national und international vernetzt und pflegen umfangreiche Kooperationen mit Unternehmen und akademischen Partnern. Die Entwicklung von Forschungskompetenz verstehen wir als wesentlichen Bestandteil des Studiums. An der SRH Hochschule Heidelberg kannst du aktiv in der Forschung mitarbeiten und zur Lösung von aktuellen Herausforderungen aus der Praxis beitragen. Du bekommst von Forschung nicht genug? Nach dem Master unterstützen wir dich dabei, im kooperativen Verfahren mit einer Universität/ Hochschule mit Promotionsrecht an der SRH Hochschule Heidelberg zu promovieren.

    Icon: forschung
    forschungsstarke Hochschule, bei der der Mensch in einer sich wandelnden Gesellschaft im Fokus steht
    Icon: forschung
    aktiv in der Forschung mitarbeiten und zur Lösung von aktuellen Herausforderungen aus der Praxis beitragen
    International Studieren - Erfahrungen, die verbinden

    Die Welt ist vernetzt – und das gilt auch für dein Studium bei uns. Wir bieten dir zahlreiche Möglichkeiten, internationale Erfahrungen zu sammeln. Du kannst ein oder mehrere Semester an einer unserer vielen Partnerhochschulen im Ausland verbringen oder ein Praktikum in einem internationalen Unternehmen absolvieren. Ob Europa, Asien, Nord- oder Südamerika – wir helfen dir dabei, die passende Option für dich zu finden.

    Dabei unterstützen wir dich nicht nur organisatorisch, sondern auch mit Beratung und Anerkennung deiner Leistungen. Denn wir sind überzeugt: Wer über Grenzen hinaus denkt, gewinnt neue Perspektiven, erweitert seinen Horizont und stärkt seine interkulturellen Kompetenzen.

    „Auslandsaufenthalte im Studium sind unvergessliche Erlebnisse. Deshalb unterstützen wir unsere Studierenden Schritt für Schritt und zeigen, welche Fördermöglichkeiten bestehen”
    Bettina Pauley
    Leiterin International Office der SRH University of Applied Sciences Heidelberg
    Icon: international
    Wir bieten dir zahlreiche Möglichkeiten, internationale Erfahrungen zu sammeln
    Icon: international
    Auslandssemester an einer unserer vielen Partnerhochschulen im Ausland
    Foto: Seminarraum mit einer Lehrkraft und Studenten.
    Foto: Studenten an der SRH Heidelberg
    Foto: Seminarraum an der SRH Hochschule Heidelberg.

Das könnte Sie auch interessieren

Hochschulen

Ein Überblick über alle deutschen Hochschulen mit umfangreicher Suchmaske und detaillierten Informationen zu jeder Hochschule.

Hochschulen

Promotion

Hinweise und Tipps für Ihr Promotionsvorhaben sowie eine umfangreiche Suche mit detaillierten Informationen zur Promotion an deutschen Hochschulen.

Promotion

Über uns

Der Hochschulkompass informiert über deutsche Hochschulen und ist bundesweit das einzige Portal, das auf Selbstauskünften der Hochschulen beruht.

Über uns