Studieren an der Universität Hamburg ist anspruchsvolle akademische Ausbildung an einer der größten und forschungsstärksten Universitäten Deutschlands in einer von Wasser und Grün geprägten Hafenmetropole mit vielseitiger Freizeit- und Kulturszene. Wer hier studiert, ist darüber hinaus Mitglied einer Universität, die dem Gedanken der Nachhaltigkeit verpflichtet ist.
Vielfältige Studienschwerpunkte und -kombinationen
Unsere fast 200 Studiengänge garantieren eine Vielfalt an Schwerpunkten und Kombinationen. Acht Fakultäten bieten das gesamte Spektrum einer Volluniversität: Rechtswissenschaft, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Medizin, Erziehungswissenschaft, Geisteswissenschaften, Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften, Psychologie und Bewegungswissenschaft sowie Betriebswirtschaft. Unser internationales Netzwerk ermöglicht Aufenthalte an einer von mehr als 300 Hochschulen in über 50 Ländern, auf die man sich in unserem Sprachenzentrum vorbereiten kann. Studierende profitieren außerdem von unserer professionellen Beratungsstruktur: Im Campus-Center und in den Studienbüros der Fakultäten.
Forschung auf hohem Niveau
Ob exzellente Grundlagenforschung oder anwendungsnahe Forschungs- und Transferprojekte –immer sieht sich die Universität Hamburg dem Leitgedanken der Nachhaltigkeit verpflichtet. Sieben Schwerpunkte prägen unser Forschungsprofil: „Klima, Erde, Umwelt“ sowie „Photonen- und Nanowissenschaften“ werden im Rahmen der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder jeweils durch einen Exzellenzcluster gefördert. Weitere Schwerpunkte sind „Neurowissenschaften“, „Infektionsforschung/Strukturbiologie“, „Teilchen-, Astro- und Mathematische Physik“ sowie „Gesundheitsökonomie“.
Junge Wissenschaftler/innen qualifizieren wir in DFG-Graduiertenkollegs, zahlreichen Nachwuchsgruppen und durch Doktorandenprogramme in Kooperation u.a. mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen. Zusätzlich zu den bestehenden Promotionsprogrammen gibt es die Hamburg Research Academy.
studieren an einer der größten und forschungsstärksten Universitäten Deutschlands
Studierende profitieren von vielfältigen Studienschwerpunkten und -kombinationen