Seit dem 17. Jahrhundert versteht sich die Otto-Friedrich-Universität als „Haus der Weisheit“. 1647 wurde sie von Fürstbischof Melchior Otto Voit von Salzburg als Zentrum humanistischer Bildung gegründet. Heute beherbergt sie vier Fakultäten: Geistes- und Kulturwissenschaften, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, Humanwissenschaften und Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik. Die Universität Bamberg unterstützt die Vernetzung mit ausländischen Partneruniversitäten und Forschungseinrichtungen. Jährlich nutzen über 500 Studierende die Möglichkeit, an einer der fast 300 Partnerhochschulen in 60 Ländern zu studieren. Gastprofessuren ermöglichen einen intensiven Modell- und Wissenstransfer nach Bamberg. 2005 bekam die Universität Bamberg das Zertifikat zum Audit Familiengerechte Hochschule, 2015 wurde sie zuletzt re-zertifiziert.
Studium und Lehre
Die Studierenden der etwa 100 Bachelor-, Master- und Lehramtsstudiengänge werden zu eigenständigem Denken und Arbeiten motiviert. Transfer in die Praxis leisten entsprechend ausgerichtete Seminare, Übungen oder studienbegleitende Praktika. Nahezu alle Studiengänge sind in Bamberg auch in Teilzeit oder im Rahmen des Modulstudiums studierbar. In den letzten Jahrzehnten sind Serviceprozesse und informatische Systeme an der Universität Bamberg in großem Umfang verbessert worden. So studiert man hochmodern –zum großen Teil auf dem historischen Campus des Weltkulturerbes.
Forschung
Forschung an der Universität Bamberg zeichnet sich durch Interdisziplinarität und Vernetzung aus. Unsere inhaltlichen Schwerpunkte, zu denen jeweils mehrere Fächer, oft über Fakultätsgrenzen hinweg, beitragen, liegen in den vier Themenfeldern Bildung und Lebensentwürfe, Individuum und Gesellschaft, Sprachen und Kulturen sowie Wirtschaft und Märkte. Von den Promotionsprogrammen, unter anderem DFG-Graduiertenkollegs und Graduate Schools, wird die Bamberg Graduate School of Social Sciences (BAGSS) im Rahmen der deutschen Exzellenzinitiative gefördert.
seit dem 17. Jahrhundert versteht sich die Otto-Friedrich-Universität als „Haus der Weisheit“
die Studierenden werden zu eigenständigem Denken und Arbeiten motiviert.