Die TU Kaiserslautern (TUK) ist die einzige technisch-ingenieurwissenschaftlich ausgerichtete Universität in Rheinland-Pfalz und zählt zu den jungen Universitäten Deutschlands. Trotz ihres technisch-naturwissenschaftlichen Schwerpunktes bietet sie ein breitgefächertes Studienangebot, das auch sozial- und wirtschaftswissenschaftliche Fächer sowie Fern- und Lehramt-Studiengänge beinhaltet. Die TUK ist eine Campus-Uni: Alle Forschungsgebäude und Hörsäle sind fußläufig innerhalb weniger Minuten zu erreichen. Ideale Studienbedingungen sind außerdem durch die direkte Nähe zum Pfälzerwald, den kurzen Weg in die Innenstadt sowie ein vielfältiges Sport- und Freizeitangebot gegeben.
Studium und Lehre
Zukunftsorientierte Studiengänge, eine praxisnahe Ausbildung und eine moderne Infrastruktur bilden die Rahmenbedingungen für ein Studium an der TUK. In 12 Fachbereichen gibt es über 100, oftmals interdisziplinär ausgerichtete Bachelor-, Master- und Diplomstudiengänge. Zahlreiche Kooperationen mit europäischen und außereuropäischen Partnerhochschulen ermöglichen zudem internationale Erfahrungen.
Forschung auf internationalem Spitzenniveau
Die Forschungsfelder der TUK reichen von der naturwissenschaftlichen Grundlagenforschung bis hin zur angewandten Forschung mit unmittelbarem Nutzen für die Gesellschaft:
- Wechselwirkungen von Licht, Spin und Materie
- Membran- und Systembiologie, Bioanalytik
- Ressourceneffizienz und nachhaltige Entwicklung
- Hochleistungswerkstoffe und -konstruktionen, Produktionstechnik
- Mathematische Modellierung, Algorithmen und Simulation
- Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft
Die TUK kooperiert eng mit international renommierten Forschungseinrichtungen, die in unmittelbarer Nähe angesiedelt sind (u.a. Max-Planck-Institut für Softwaresysteme, Fraunhofer IESE, Fraunhofer ITWM, Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz).
An der TUK wird außerdem großen Wert auf die umfassende Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses gelegt (u.a. TU-Nachwuchsring).
Campus-Uni mit breitgefächertem Studienangebot und idealen Studienbedingungen
zahlreiche Kooperationen ermöglichen Studierenden internationale Erfahrungen