Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) gehört mit ihrem wissenschaftsstarken Campus und als Klinikum der Supramaximalversorgung zu den leistungsfähigsten medizinischen Universitäten Deutschlands. Ob Forschung, Krankenversorgung oder Lehre: Mit dem Konzept der gezielten Schwerpunktförderung hat sich die MHH einen der vordersten Plätze in der Spitzengruppe der deutschen hochschulmedizinischen Einrichtungen gesichert.
In der Krankenversorgung glänzt die MHH mit Spitzenleistungen: Mehr als 60.000 stationäre Patienten und 430.000 ambulante Behandlungskontakte verzeichnet die MHH im Jahr. Dabei zahlt sich aus, dass medizinische Forschung auf höchstem Niveau mit modernen Diagnoseverfahren und Therapien eng verzahnt ist.
Forschungsorientiertes und praxisnahes Studium
Rund 3.400 junge Menschen studieren an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Sie sind im Studiengang Human- oder Zahnmedizin eingeschrieben, studieren in einem der forschungsorientierten bio- oder gesundheitswissenschaftlichen Masterstudiengänge oder in einem Promotionsstudiengang.
Alle MHH-Studierenden profitieren vom Integrationsmodell der Hochschule: Forschung, Klinik und Lehre sind eng miteinander verzahnt. Die Studiengänge sind sehr praxisnah. Seit mehr als zehn Jahren bietet die MHH im Fach Humanmedizin den Modellstudiengang HannibaL an. Der Unterricht ist von Anfang an stark patientenorientiert.
MHH zählt zu den forschungsstärksten medizinischen Hochschulen Deutschlands
Die MHH zählt zu den forschungsstärksten medizinischen Hochschuleinrichtungen in Deutschland. Ihre herausragenden Forschungsleistungen sind bei der Exzellenzinitiative von Bund und Ländern deutlich geworden. Die MHH ist Heimat zweier Exzellenzcluster: zum einen „REBIRTH“ zu regenerativer Medizin und zum anderen "Hearing4all" zur Hörforschung. Weitere Schwerpunkte bilden in der MHH die Transplantationsforschung, die Infektions- und Immunforschung sowie Biomedizintechnik und Implantate.
enge Verzahnung von Forschung, Klinik und Lehre
der Unterricht ist von Beginn an stark patientenorientiert