Treffer 409 von ingesamt 422 Treffern

Zur Merkliste hinzufügen (Bitte loggen Sie sich ein)

Hochschulporträt

Fachhochschule Wedel
„Unsere Absolventen haben am Arbeitsmarkt eine gute Ausgangsbasis. Zuletzt hatten 90 Prozent der Bachelor-Absolventen mit unmittelbarem Berufswunsch schon vor Erhalt ihrer Abschlusszeugnisse einen Arbeitsvertrag.”
Prof. Dr.-Ing. Eike Harms
Präsident der Fachhochschule Wedel
Steckbrief
Fachhochschule Wedel
  • Hochschulleitung Prof. Dr.-Ing. Eike Harms
  • Studierendenzahl 982 (WS 2024/2025)
  • Hochschultyp Fachhochschulen / HAW
  • Promotionsrecht Nein
  • Trägerschaft privat, staatlich anerkannt
  • Habilitationsrecht Nein
  • Gründungsjahr 1948
  • Bundesland Schleswig-Holstein
Fachhochschule Wedel auf Social Media:
Hochschule mit Tradition

Seit über 75 Jahren steht die Fachhochschule Wedel für ein interdisziplinäres und praxisnahes Studium in den Bereichen IT, Technik und Wirtschaft. Sie bietet ihren Studierenden eine kreative Arbeitsatmosphäre. Dazu tragen kleine Arbeitsgruppen, ein reger Austausch mit den Professoren und ein enger Kontakt zur Wirtschaft bei.

Icon: uebersicht
steht für ein interdisziplinäres und praxisnahes Studium
Icon: uebersicht
kleine Arbeitsgruppen, reger Austausch mit Professoren und enger Kontakt zur Wirtschaft
Von Tag eins praxisorientiert - Studium mit Zukunft an der FH Wedel

Die FH Wedel bietet 13 Bachelor- und 9 Masterstudiengänge in Informatik, Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften, auch dual, Voll- oder Teilzeit. Neue Studiengänge wie Sustainable & Digital Business Management oder Angewandte Wirtschaftspsychologie & Data Analytics reagieren auf Wirtschaftstrends. Über 30 Partnerhochschulen weltweit ermöglichen Auslandssemester. Die Lehre kombiniert solide Grundlagen mit Praxisnähe durch enge Unternehmenskooperationen und persönliche Betreuung. Neu: das Study Bootcamp - ein Einstiegsmodul mit praxisnahen Aufgaben in kleinen Teams an realen Problemen. Es vermittelt Methoden, Denkweisen und Kompetenzen, die den Studieneinstieg erleichtern, Praxis von Beginn an bieten und die Prüfungsphase entzerren.

Icon: studium
bietet 13 Bachelor- und 9 Masterstudiengänge, auch dual, Voll- oder Teilzeit
Icon: studium
kombiniert solide Grundlagen mit Praxisnähe durch enge Unternehmenskooperationen
Forschung & Entwicklung an der FH Wedel

Als Fachhochschule ist auch die FH Wedel ein wichtiger Bestandteil der deutschen Wissenschafts- und Forschungslandschaft. Natürlich steht für uns an erster Stelle, unsere Studierenden praxisnah und am Bedarf der Unternehmen auszubilden. Dennoch sind wir auch in der angewandten Forschung und Entwicklung aktiv. Meist sind die Themen anwendungsnah und orientieren sich an konkreten Problemstellungen aus der Praxis. Daher kooperiert die Hochschule auch in Forschung und Entwicklung mit renommierten Unternehmen aus der jeweiligen Branche, die wiederum unsere Studierenden regelmäßig in ihre Projekte einbeziehen.

Icon: forschung
in der angewandten Forschung und Entwicklung aktiv
Icon: forschung
kooperiert auch in Forschung mit renommierten Unternehmen
Den Horizont erweitern mit dem Auslandsstudium

Ein Semester im Ausland erweitert den Horizont, frischt Sprachkenntnisse auf, macht sich gut im Lebenslauf und bringt internationale Kontakte. An der Fachhochschule Wedel hilft das International Office Studierenden dabei, ihr Auslandssemester zu organisieren. Dafür kooperiert es mit rund 30 Partneruniversitäten weltweit – in Europa, Asien, Amerika, Afrika und Australien. Das International Office treibt die Internationalisierung der Hochschule voran, baut das internationale Partnernetzwerk auf und pflegt die Erasmus+-Partnerschaft. Wenn Sie ein Semester im Ausland verbringen möchten, sind die Mitarbeiterinnen des International Office erste Ansprechpartnerinnen, beispielsweise bei der Bewerbung für das Auslandssemester, bei der Kurswahl an der jeweiligen Partneruniversität sowie bei Fragen vor und während des Auslandsstudiums.

Icon: international
das International Office hilft Studierenden dabei, ihr Auslandssemester zu organisieren
Icon: international
wir pflegen ein internationales Partnernetzwerk und die Erasmus+-Partnerschaft
Foto: Studierende lernen in der Bibliothek
Foto: Studierende des Studiengangs Smart Technology arbeiten in der Werkstatt
Foto: Studierende tauschen sich in der Caféteria aus

Das könnte Sie auch interessieren

Studium

Alle Studienmöglichkeiten staatlicher und staatlich anerkannter deutscher Hochschulen sowie Hinweise für eine erfolgreiche Studienwahl.

Studium

Promotion

Hinweise und Tipps für Ihr Promotionsvorhaben sowie eine umfangreiche Suche mit detaillierten Informationen zur Promotion an deutschen Hochschulen.

Promotion

Über uns

Der Hochschulkompass informiert über deutsche Hochschulen und ist bundesweit das einzige Portal, das auf Selbstauskünften der Hochschulen beruht.

Über uns