- Hochschulleitung Prof. Dr.-Ing. Eike Harms
- Studierendenzahl 982 (WS 2024/2025)
- Hochschultyp Fachhochschulen / HAW
- Promotionsrecht Nein
- Trägerschaft privat, staatlich anerkannt
- Habilitationsrecht Nein
- Gründungsjahr 1948
- Bundesland Schleswig-Holstein
Seit über 75 Jahren steht die Fachhochschule Wedel für ein interdisziplinäres und praxisnahes Studium in den Bereichen IT, Technik und Wirtschaft. Sie bietet ihren Studierenden eine kreative Arbeitsatmosphäre. Dazu tragen kleine Arbeitsgruppen, ein reger Austausch mit den Professoren und ein enger Kontakt zur Wirtschaft bei.
Die FH Wedel bietet 13 Bachelor- und 9 Masterstudiengänge in Informatik, Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften, auch dual, Voll- oder Teilzeit. Neue Studiengänge wie Sustainable & Digital Business Management oder Angewandte Wirtschaftspsychologie & Data Analytics reagieren auf Wirtschaftstrends. Über 30 Partnerhochschulen weltweit ermöglichen Auslandssemester. Die Lehre kombiniert solide Grundlagen mit Praxisnähe durch enge Unternehmenskooperationen und persönliche Betreuung. Neu: das Study Bootcamp - ein Einstiegsmodul mit praxisnahen Aufgaben in kleinen Teams an realen Problemen. Es vermittelt Methoden, Denkweisen und Kompetenzen, die den Studieneinstieg erleichtern, Praxis von Beginn an bieten und die Prüfungsphase entzerren.
Als Fachhochschule ist auch die FH Wedel ein wichtiger Bestandteil der deutschen Wissenschafts- und Forschungslandschaft. Natürlich steht für uns an erster Stelle, unsere Studierenden praxisnah und am Bedarf der Unternehmen auszubilden. Dennoch sind wir auch in der angewandten Forschung und Entwicklung aktiv. Meist sind die Themen anwendungsnah und orientieren sich an konkreten Problemstellungen aus der Praxis. Daher kooperiert die Hochschule auch in Forschung und Entwicklung mit renommierten Unternehmen aus der jeweiligen Branche, die wiederum unsere Studierenden regelmäßig in ihre Projekte einbeziehen.
Ein Semester im Ausland erweitert den Horizont, frischt Sprachkenntnisse auf, macht sich gut im Lebenslauf und bringt internationale Kontakte. An der Fachhochschule Wedel hilft das International Office Studierenden dabei, ihr Auslandssemester zu organisieren. Dafür kooperiert es mit rund 30 Partneruniversitäten weltweit – in Europa, Asien, Amerika, Afrika und Australien. Das International Office treibt die Internationalisierung der Hochschule voran, baut das internationale Partnernetzwerk auf und pflegt die Erasmus+-Partnerschaft. Wenn Sie ein Semester im Ausland verbringen möchten, sind die Mitarbeiterinnen des International Office erste Ansprechpartnerinnen, beispielsweise bei der Bewerbung für das Auslandssemester, bei der Kurswahl an der jeweiligen Partneruniversität sowie bei Fragen vor und während des Auslandsstudiums.
-
Haus- / Postanschrift
- Hausanschrift Feldstraße 143, 22880 Wedel
- E-Mail sekretariat(at)fh-wedel.de
- Telefon 04103 8048-0
-
Kontakt / Ansprechperson
-
Hochschulleitung
- Besucheranschrift Feldstraße 143, 22880 Wedel
- Fax 04103 8048-39
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 04103 8048-0
- E-Mail eh(at)fh-wedel.de
- Präsident Herr Prof. Dr.-Ing. Eike Harms
- Aktuelle Amtszeit vom 01.04.2009 bis 01.04.2030
- Telefon 04103 8048-15
- E-Mail eh(at)fh-wedel.de
- Im Amt seit 01.04.2009
- Fax 04103 8048-39
- Internetseite zur Kontaktseite
-
Akadem. Auslandsamt
- Besucheranschrift Feldstraße 143, 22880 Wedel
- Fax 04103 8048-39
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 04103 8048-47
- E-Mail nha(at)fh-wedel.de
- International Office Frau Nicole Haß
- Telefon 04103 8048-47
- Internetseite zur Kontaktseite
- E-Mail nha(at)fh-wedel.de
- Behindertenbeauftragte
- Besucheranschrift Feldstraße 143, 22880 Wedel
- E-Mail op(at)fh-wedel.de
- Telefon 04103 8048-31
- Internetseite zur Kontaktseite
- Behindertenbeauftragter Herr Dieter Opitz
- Telefon 04103 8048-31
- Internetseite zur Kontaktseite
- E-Mail op(at)fh-wedel.de
- Career Center
- Besucheranschrift Feldstraße 143, 22880 Wedel
- Fax 04103 8048-39
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 04103 8048-755
- E-Mail aam(at)fh-wedel.de
- Career Center Frau Anke Amsel
- Telefon 04103 8048-755
- Internetseite zur Kontaktseite
- E-Mail aam(at)fh-wedel.de
- Frauenbeauftragte
- Besucheranschrift Feldstraße 143, 22880 Wedel
- Fax 04103 8048-39
- Telefon 04103 8048-0
- E-Mail botto(at)fh-wedel.de
- Frauenbeauftragte Frau Bettina Otto
- Telefon 04103 8048-17
- E-Mail ot(at)fh-wedel.de
- Pressestelle
- Besucheranschrift Feldstraße 143, 22880 Wedel
- Fax 04103 8048-39
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 04103 8048-50
- E-Mail nte(at)fh-wedel.de
- Öffentlichkeitsarbeit Frau Nelly Tekhaus
- Telefon 04103 8048-50
- Internetseite zur Kontaktseite
- E-Mail nte(at)fh-wedel.de
- Studienberatung
- Besucheranschrift Feldstraße 143, 22880 Wedel
- Fax 04103 8048-39
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 04103 8048-755
- E-Mail aam(at)fh-wedel.de
- Studienberatung Frau Anke Amsel
- Telefon 04103 8048-755
- Internetseite zur Kontaktseite
- E-Mail aam(at)fh-wedel.de
- Studierendensekretariat
- Besucheranschrift Feldstraße 143, 22880 Wedel
- E-Mail tha(at)fh-wedel.de
- Telefon 04103 8048-11
- Internetseite zur Kontaktseite
- Studierendensekretariat Frau Thurid Harms
- Telefon 04103 8048-11
- Internetseite zur Kontaktseite
- E-Mail tha(at)fh-wedel.de
- Studierendenvertretung
- Besucheranschrift Feldstraße 143, 22880 Wedel
- Fax 04103 8048-39
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 04103 8048-62
- E-Mail info(at)asta-wedel.de
- Weiterbildungszentrum (keine Angabe)
- Hochschulweite Fristen und Termine
- Sommersemester
-
- Vorlesungszeit
-
-
Fristen für grundständige Studiengänge
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)
- Studienanfänger
-
31.03.2026
- Höhere Fachsemester
-
31.03.2026
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
31.03.2026
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
31.03.2026
-
Fristen für weiterführende Studiengänge
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)
- Studienanfänger
-
31.03.2026
- Höhere Fachsemester
-
31.03.2026
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
31.03.2026
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
31.03.2026
-
Studiengänge mit abweichenden Fristen
- Betriebswirtschaftslehre, Bachelor
- Betriebswirtschaftslehre, Master
- Computer Games Technology, Bachelor
- Data Science & Artificial Intelligence, Bachelor
- Data Science & Artificial Intelligence, Master
- E-Commerce, Bachelor
- E-Commerce, Master
- IT-Engineering, Master
- IT-Ingenieurwesen, Bachelor
- IT-Management & Consulting, Bachelor
- IT-Sicherheit, Master
- Informatik, Bachelor
- Informatik, Master
- Medieninformatik, Bachelor
- Smart Technology, Bachelor
- Sustainable & Digital Business Management, Master
- Technische Informatik, Bachelor
- Wirtschaftsinformatik, Bachelor
- Wirtschaftsinformatik / IT-Management, Master
- Wirtschaftsingenieurwesen, Master
- Wintersemester
-
- Vorlesungszeit
-
14.10.2025 — 23.01.2026
-
Fristen für grundständige Studiengänge
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)
- Studienanfänger
-
31.08.2025
- Höhere Fachsemester
-
31.08.2025
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
31.08.2025
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
31.08.2025
-
Fristen für weiterführende Studiengänge
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)
- Studienanfänger
-
31.08.2025
- Höhere Fachsemester
-
31.08.2025
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
31.08.2025
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
31.08.2025
- Studiengänge
- Internationale Kooperationen
-
Hochschulleitung
