Treffer 329 von ingesamt 421 Treffern

Ihre Suchkriterien Hochschuleinheit(en): Studienberatung
Zur Merkliste hinzufügen (Bitte loggen Sie sich ein)

Hochschulporträt

Hochschule Osnabrück
Steckbrief
Hochschule Osnabrück
  • Hochschulleitung Prof. Dr.-Ing. Alexander Schmehmann
  • Studierendenzahl 13.013 (WS 2024/2025)
  • Hochschultyp Fachhochschulen / HAW
  • Promotionsrecht Nein
  • Trägerschaft öffentlich-rechtlich
  • Habilitationsrecht Nein
  • Gründungsjahr 1971
  • Bundesland Niedersachsen
Hochschule Osnabrück auf Social Media:
Wir für morgen

Die Hochschule Osnabrück ist die größte und leistungsstärkste Hochschule für angewandte Wissenschaften in Niedersachsen. Mit vier Fakultäten (Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur, Ingenieurwissenschaften und Informatik, Management, Kultur und Technik in Lingen sowie Wirtschafts- und Sozialwissenschaften) und dem Institut für Musik befindet sich die Hochschule an den Standorten Osnabrück und Lingen.

In den vergangenen Jahren ist die Hochschule stark gewachsen. Mit mehr als 13.000 Studierenden (Stand Wintersemester 2024/25) in rund 100 Studiengängen im Bachelor-, Master- und Weiterbildungsbereich gestalten wir gemeinsam die Welt von morgen.

Auf vielen Gebieten der akademischen Bildung hat die Hochschule Pionierarbeit geleistet – etwa bei der Etablierung neuer Studiengänge – und sich damit auch den Ruf einer innovativen und fortschrittlichen Hochschule erarbeitet.

Icon: uebersicht
große und leistungsstarke Hochschule in Niedersachsen
Icon: uebersicht
verfügt an zwei Standorten über vier Fakultäten und ein Institut
Wir starten gemeinsam durch

Praxisnah, gemeinschaftlich und zukunftsorientiert – das ist das Studium an der Hochschule Osnabrück. Von Agrar-, Ingenieur-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften bis hin zu Therapie- und Gesundheitsstudiengängen, Freiraumplanung, Landschaftsarchitektur und Theater- und Musikpädagogik – unser Studienangebot ist vielfältig und beinhaltet Studiengänge in Vollzeit, dual sowie berufsbegleitend.

In jedem Studiengang werden die Lehrinhalte intensiv mit der Praxis verknüpft, sodass der Praxisbezug immer an erster Stelle steht und unsere Studierenden mit ihrem Wissen und ihren Fähigkeiten in der Berufswelt durchstarten und sich selbst verwirklichen können.

Bereits im Studium gibt es Möglichkeiten, im Rahmen von Projekten, Exkursionen oder Praktika in die Berufswelt einzutauchen und Unternehmenskontakte zu knüpfen und so den ersten Schritt in die Zukunft zu gehen.

Icon: studium
verknüpft die Lehrinhalte aller Studiengänge intensiv mit der Praxis
Icon: studium
ermöglicht bereits während des Studiums das Kennenlernen der Berufswelt
Wir in der Forschung

Die Hochschule Osnabrück ist mit rund 450 Forschenden und einem jährlichen Forschungs-Drittmittelvolumen von rund 19 Millionen Euro die größte und forschungsstärkste Hochschule für angewandte Wissenschaften in Niedersachsen.

Unsere vielseitige exzellente Forschung spiegelt sich in der großen Bandbreite der Forschungsthemen in unseren drei Forschungsschwerpunkten wider:
• Agrar- und Ernährungssysteme, Landschafts- und Stadtentwicklung
• Gesundheit, Gesellschaft und Wirtschaft
• Nachhaltige Technologien und Prozesse

Als zentrale Akteurin in der Vernetzung von Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft entwickeln wir innovative, interdisziplinäre und praxisnahe Lösungen für die Zukunft. Denn als visionäre und verantwortungsbewusste Hochschule nutzen wir unsere Forschungsstärke, um den gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Wandel mitzugestalten und unseren Beitrag für eine positive Zukunft zu leisten – und das in der Region sowie auf internationaler Ebene.

Icon: forschung
entwickelt innovative, interdisziplinäre und praxisnahe Lösungen für die Zukunft
Icon: forschung
verfügt über große Bandbreite an Forschungsthemen und dei Forschungsschwerpunkte
Wir in der Welt

Ein Studium mit internationaler Note? Das gibt es an der Hochschule Osnabrück. International sind wir gut vernetzt und arbeiten mit mehr als 300 Partnerhochschulen zusammen. Ob Praktikum, Sprachkurs, Summer School oder Auslandssemester – es bestehen viele Möglichkeiten, um neben Fachwissen auch Sprachkenntnisse sowie interkulturelle Kompetenzen auszubilden und Menschen aus aller Welt kennenzulernen. Wir unterstützen bei der Planung und allem, was noch dazu gehört, damit unsere Studierenden internationale Erfahrungen sammeln können.

Studierende, die ihr Studium von Anfang an international ausrichten möchten, können einen unserer internationalen Studiengänge studieren und auf Englisch studieren oder einen Doppelabschluss machen.

Icon: international
ist international gut vernetzt und kooperiert mit mehr als 300 Partnerhochschulen
Icon: international
bietet vielfältige Möglichkeiten bei der internationalen Gestaltung des Studiums
Foto: Blick auf das moderne SL-Gebäude am Campus Westerberg mit Studierenden im Vordergrund
Foto: Blick auf den modernen Campus Lingen, der teilweise wie eine Fabrikhalle anmutet
Foto: Blick auf den grünen Campus Haste mit einem See im Vordergrund, an dem sich Studierende aufhalten
Foto: Studierende stehen vor dem Institut für Musik der Hochschule Osnabrück und musizieren mit Geige und Gitarre

Das könnte Sie auch interessieren

Studium

Alle Studienmöglichkeiten staatlicher und staatlich anerkannter deutscher Hochschulen sowie Hinweise für eine erfolgreiche Studienwahl.

Studium

Promotion

Hinweise und Tipps für Ihr Promotionsvorhaben sowie eine umfangreiche Suche mit detaillierten Informationen zur Promotion an deutschen Hochschulen.

Promotion

Über uns

Der Hochschulkompass informiert über deutsche Hochschulen und ist bundesweit das einzige Portal, das auf Selbstauskünften der Hochschulen beruht.

Über uns