- Hochschulleitung Prof. Dr. Thomas Grünewald, Prof. Dr. Donja Amirpur, Prof. Dr.-Ing. Gudrun Stockmanns, Prof. Dr. Kathleen Diener
- Studierendenzahl 12.969 (WS 2024/2025)
- Hochschultyp Fachhochschulen / HAW
-
Promotionsrecht
Nein
,
Promotionsrecht im Verbund möglich - Trägerschaft öffentlich-rechtlich
- Habilitationsrecht Nein
- Gründungsjahr 1971
- Bundesland Nordrhein-Westfalen
Die Hochschule Niederrhein ist mit rund 14.000 Studierenden eine der größten und leistungsfähigsten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften Deutschlands mit zwei Standorten in Krefeld und einem Standort in Mönchengladbach. Unser Profil in Lehre und Forschung verbindet Technik und Gesellschaft. Mit rund 100 Bachelor- und Masterstudiengängen eröffnen wir jungen Menschen Perspektiven. Dank einer problem- und transferorientierten Forschung sind wir innovative Impulsgeber für die Unternehmen der Region. Wir sorgen dafür, dass unsere Gesellschaft gut vorbereitet an Herausforderungen herangehen kann. Die Hochschule Niederrhein wurde 1971 gegründet. Ihre Wurzeln reichen zurück bis ins Jahr 1855, als die Crefelder Höhere Webschule gegründet wurde.
In unseren Bachelorstudiengängen vermitteln wir auf der einen Seite wissenschaftliche Grundlagen und Methodenkompetenz und auf der anderen Seite berufsfeldbezogene Qualifikationen. Den Praxisbezug unserer Studiengänge stellen wir durch eine enge Zusammenarbeit mit der regionalen Wirtschaft sicher. Wir decken in fast allen Fachbereichen ein breites Spektrum an Wissensgebieten ab.
Für unsere Masterabsolventen können wir ein klares Berufsbild formulieren. Der Masterabschluss an der HSNR ist ein wissenschaftlicher Abschluss, der zu einem Promotionsstudium berechtigt.
Nur wer ausgetretene Pfade verlässt, kann auch Neues finden. Dieser Grundsatz gilt insbesondere für das Thema Forschung an einer Hochschule für Angewandte Wissenschaft. Unsere Forschung ist anwendungsorientiert; bei uns haben die Forscher stets den unmittelbaren Nutzen ihrer Ergebnisse vor Augen. Für die Kooperationspartner der Hochschule - Unternehmen, Organisationen, soziale Einrichtungen - bieten die Ergebnisse dieser Forschung echte Wettbewerbs- und Standortvorteile.
Unsere Forschungsschwerpunkte sind: Funktionale Oberflächen, IT- und Logistikkonzepte, Soziale und ökonomische Innovationen, Gesundheits- und Ernährungsforschung, Produkt- und Prozessentwicklung sowie Energieeffizienz.
Unsere elf Institute und 15 Kompetenzzentren bieten vielfältige Möglichkeiten.
Interkulturelle Kompetenzen sind auf dem Arbeitsmarkt gefragt und deshalb auch als integraler Bestandteil in unseren Studienangeboten verankert. Wir fördern Auslandsaufenthalte unserer Studierenden durch Information, ein virtuelles Begleitprogramm und nicht zuletzt auch durch Stipendien (u.a. aus dem Erasmus-Programm). Jedes Jahr begrüßt die Hochschule Niederrhein zudem Studierende aus Nationen weltweit für Studienaufenthalte und auch als Erstsemester unserer englischsprachigen Studienprogramme. Unsere internationalen Studierenden schätzen an der Hochschule Niederrhein die familiäre Atmosphäre mit sehr guter Betreuung, unsere hervorragende Laborausstattung sowie die gute Vernetzung zur regionalen Wirtschaft mit entsprechenden Arbeitsplatzchancen. International überzeugen wir auch mit unserer geographischen Lage inmitten des landschaftlich reizvollen Niederrheins mit unmittelbarer Verkehrsanbindung an die Großstädte Köln und Düsseldorf sowie die Niederlande.
-
Haus- / Postanschrift
- Hausanschrift Reinarzstraße 49, 47805 Krefeld
- Telefon 02151 822-0
- Postanschrift Postfach 100762, 47707 Krefeld
- E-Mail presse(at)hs-niederrhein.de
-
Kontakt / Ansprechperson
-
Hochschulleitung
- Besucheranschrift Reinarzstraße 49, 47805 Krefeld
- Telefon 02151 822-1501
- E-Mail praesident(at)hs-niederrhein.de
- Postanschrift Postfach 100762, 47707 Krefeld
- Fax 02151 822-3998
- Internetseite zur Kontaktseite
- Präsident Herr Prof. Dr. Thomas Grünewald
- Aktuelle Amtszeit vom 01.03.2020 bis 28.02.2026
- Telefon 02151 822-1500
- Im Amt seit 01.03.2020
- E-Mail praesident(at)hs-niederrhein.de
- Vizepräsidentin Forschung & Innovation Frau Prof. Dr. Kathleen Diener
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
- E-Mail kathleen.diener(at)hs-niederrhein.de
- Telefon 02161 186-6346
- Vizepräsidentin Studium & Lehre Frau Prof. Dr.-Ing. Gudrun Stockmanns
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
- E-Mail VP-i(at)hs-niederrhein.de
- Telefon 02161 186-3510
- Vizepräsidentin Hochschulkultur & Diversität Frau Prof. Dr. Donja Amirpur
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
- E-Mail donja.amirpur(at)hs-niederrhein.de
- Telefon 02161 186-5683
- Kanzlerin Frau Prof. Dr. Fabienne Köller-Marek
- Aktuelle Amtszeit vom 01.09.2022 bis (unbefristet)
- Zuständigkeit Leitung der Hochschulverwaltung
- E-Mail kanzlerin(at)hs-niederrhein.de
- Im Amt seit 01.09.2022
- Telefon 02151 822-2110
-
Akadem. Auslandsamt
- Besucheranschrift Reinarzstr. 49, 47805 Krefeld
- Fax 02151 822-2798
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 02151 822-2710
- E-Mail international(at)hs-niederrhein.de
- Behindertenbeauftragte
- Besucheranschrift Reinarzstraße 49, 47805 Krefeld
- Fax 02151 822-2798
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 02151 822-2130
- E-Mail werner.janssen(at)hs-niederrhein.de
- Dezernat Studierendenservice Ansprechpartner für Studierende mit Behinderung Herr Werner Janßen
- Telefon 02151 822-2130
- Career Center
- Besucheranschrift Reinarzstraße 49, 47805 Krefeld
- Fax 02151 822-3521
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 02151 822-3581
- E-Mail desiree.krueger(at)hs-niederrhein.de
- Career Service der Hochschule Niederrhein Herr Dipl. Päd. Désirée Krüger
- Telefon 02151 822-3581
- Internetseite zur Kontaktseite
- Frauenbeauftragte
- Besucheranschrift Reinarzstraße 49, 47805 Krefeld
- Fax 02151 822-3641
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 02151 822-2337
- E-Mail gleichstellung(at)hs-niederrhein.de
- Gleichstellungsbeauftragte Frau Dr. Sandra Laumen
- Telefon 02151 822-2337
- Internetseite zur Kontaktseite
- Pressestelle
- Besucheranschrift Reinarzstr. 49, 47805 Krefeld
- Fax 02151 822-1507
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 02151 822-3610
- E-Mail pressereferat(at)hs-niederrhein.de
- Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Herr Tim Wellbrock
- Telefon 02151 822-3610
- Studienberatung
- Besucheranschrift Reinarzstraße 49, 47805 Krefeld
- Telefon 02151 822-2777
- Internetseite zur Kontaktseite
- Postanschrift Postfach 100762, 47707 Krefeld
- E-Mail studienberatung(at)hs-niederrhein.de
- Zentrale Studienberatung Frau Dilek Tekin (M.A.)
- Telefon 02151 822-2777
- Internetseite zur Kontaktseite
- Studierendensekretariat
- Besucheranschrift Reinarzstraße 49, 47805 Krefeld
- Fax 02151 822-2798
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 02151 822-2288
- E-Mail studierendenbuero(at)hs-niederrhein.de
- Studierendenservice Frau Gisela Blättermann
- Telefon 02151 822-2288
- Internetseite zur Kontaktseite
- Studierendenvertretung
- Besucheranschrift Adlerstraße 35, 47798 Krefeld
- Fax 02151 772487
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 02151 822-3660
- E-Mail webmaster(at)asta.hs-niederrhein.de
- Weiterbildungszentrum
- Besucheranschrift Reinarzstr. 49, 47805 Krefeld
- Fax 02151 822-507
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 02151 822-1561
- E-Mail weiterbildung(at)hs-niederrhein.de
- Zentrum für Weiterbildung Frau Ulrike Schoppmeyer
- Telefon 02151 822-1561
- Internetseite zur Kontaktseite
- Zusätzliche Standorte
- Die Hochschule unterhält mindestens einen Standort mit Studienangeboten:
-
Mönchengladbach
- Besucheranschrift Webschulstraße 31, 41065 Mönchengladbach
- Telefon 02161 186-0
- Hochschulweite Fristen und Termine
- Sommersemester
-
- Vorlesungszeit
-
06.04.2026 — 31.07.2026
https://www.hs-niederrhein.de/studierendenservice/#c89622
-
Fristen für grundständige Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
01.12.2025 — 15.01.2026
https://www.hs-niederrhein.de/bewerbung-und-einschreibung/#c298196 - Höhere Fachsemester
-
01.12.2025 — 15.03.2026
https://www.hs-niederrhein.de/bewerbung-und-einschreibung/#c298196 - International Studierende aus der Europäischen Union
-
01.12.2025 — 15.01.2026
https://www.hs-niederrhein.de/bewerbung-und-einschreibung/#c298196 - International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
01.11.2025 — 15.12.2025
https://www.hs-niederrhein.de/bewerbung-und-einschreibung/#c298196
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
01.12.2025 — 15.03.2026
https://www.hs-niederrhein.de/bewerbung-und-einschreibung/#c298196 - Höhere Fachsemester
-
01.12.2025 — 15.03.2026
https://www.hs-niederrhein.de/bewerbung-und-einschreibung/#c298196 - International Studierende aus der Europäischen Union
-
01.12.2025 — 15.03.2026
https://www.hs-niederrhein.de/bewerbung-und-einschreibung/#c298196 - International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
01.11.2025 — 15.02.2026
https://www.hs-niederrhein.de/bewerbung-und-einschreibung/#c298196
-
Fristen für weiterführende Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
01.12.2025 — 15.01.2026
https://www.hs-niederrhein.de/bewerbung-und-einschreibung/#c298196 - Höhere Fachsemester
-
01.12.2025 — 15.03.2026
https://www.hs-niederrhein.de/bewerbung-und-einschreibung/#c298196 - International Studierende aus der Europäischen Union
-
01.12.2025 — 15.01.2026
https://www.hs-niederrhein.de/bewerbung-und-einschreibung/#c298196 - International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
01.11.2025 — 15.12.2025
https://www.hs-niederrhein.de/bewerbung-und-einschreibung/#c298196
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
01.12.2025 — 15.03.2026
https://www.hs-niederrhein.de/bewerbung-und-einschreibung/#c298196 - Höhere Fachsemester
-
01.12.2025 — 15.03.2026
https://www.hs-niederrhein.de/bewerbung-und-einschreibung/#c298196 - International Studierende aus der Europäischen Union
-
01.12.2025 — 15.03.2026
https://www.hs-niederrhein.de/bewerbung-und-einschreibung/#c298196 - International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
01.11.2025 — 15.02.2026
https://www.hs-niederrhein.de/bewerbung-und-einschreibung/#c298196 Ausnahme: Master Textile Produkte/Master Management of Textile Trade and Technology: 01. November - 15. Dezember
-
Studiengänge mit abweichenden Fristen
- Angewandte Chemie, Master of Science (M.Sc.)
- Angewandte Therapiewissenschaften, Teilzeit, Bachelor of Science (B.Sc.)
- Angewandte Therapiewissenschaften, dual, Bachelor of Science (B.Sc.)
- Berufsbegleitendes betriebswirtschaftliches Studium, Bachelor of Arts (B.A.)
- Chemieingenieurwesen, Master of Engineering (M.Eng.)
- Cyber Security Management Teilzeit, Master of Science (M.Sc.)
- Cyber Security Management Vollzeit, Master of Science (M.Sc.)
- Design, Master of Arts (M.A.)
- Elektrotechnik, Master of Engineering (M.Eng.)
- Health Care, Master of Science (M.Sc.)
- Informatik, Master of Science (M.Sc.)
- Informatik, Teilzeit, Master of Science (M.Sc.)
- Leadership & Management, Master of Business Administration (MBA)
- Lebensmittelwissenschaften, Master of Science (M.Sc.)
- Management of Textile Trade and Technology, Master of Science (M.Sc.)
- Mechatronik, Master of Engineering (M.Eng.)
- Textile Produkte, Master of Science (M.Sc.)
- Wintersemester
-
- Vorlesungszeit
-
29.09.2025 — 17.01.2026
https://www.hs-niederrhein.de/studierendenservice/#c89622
-
Fristen für grundständige Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
01.05.2025 — 15.07.2025
https://www.hs-niederrhein.de/bewerbung-und-einschreibung/#c298196 - Höhere Fachsemester
-
01.05.2025 — 15.09.2025
https://www.hs-niederrhein.de/bewerbung-und-einschreibung/#c298196 - International Studierende aus der Europäischen Union
-
01.05.2025 — 15.07.2025
https://www.hs-niederrhein.de/bewerbung-und-einschreibung/#c298196 - International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
01.05.2026 — 15.06.2026
https://www.hs-niederrhein.de/bewerbung-und-einschreibung/#c298196
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
01.05.2025 — 15.09.2025
https://www.hs-niederrhein.de/bewerbung-und-einschreibung/#c298196 - Höhere Fachsemester
-
01.05.2025 — 15.09.2025
https://www.hs-niederrhein.de/bewerbung-und-einschreibung/#c298196 - International Studierende aus der Europäischen Union
-
01.05.2025 — 15.09.2025
https://www.hs-niederrhein.de/bewerbung-und-einschreibung/#c298196 - International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
01.05.2026 — 15.06.2026
https://www.hs-niederrhein.de/bewerbung-und-einschreibung/#c298196
-
Fristen für weiterführende Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
01.05.2025 — 15.07.2025
https://www.hs-niederrhein.de/bewerbung-und-einschreibung/#c298196 - Höhere Fachsemester
-
01.05.2025 — 15.09.2025
https://www.hs-niederrhein.de/bewerbung-und-einschreibung/#c298196 - International Studierende aus der Europäischen Union
-
01.05.2025 — 15.07.2025
https://www.hs-niederrhein.de/bewerbung-und-einschreibung/#c298196 - International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
01.05.2026 — 15.06.2026
https://www.hs-niederrhein.de/bewerbung-und-einschreibung/#c298196
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
01.05.2025 — 15.09.2025
https://www.hs-niederrhein.de/bewerbung-und-einschreibung/#c298196 - Höhere Fachsemester
-
01.05.2025 — 15.09.2025
https://www.hs-niederrhein.de/bewerbung-und-einschreibung/#c298196 - International Studierende aus der Europäischen Union
-
01.05.2025 — 15.09.2025
https://www.hs-niederrhein.de/bewerbung-und-einschreibung/#c298196 - International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
01.05.2025 — 15.08.2025
https://www.hs-niederrhein.de/bewerbung-und-einschreibung/#c298196 Ausnahme: Master Textile Produkte/Master Management of Textile Trade and Technology: 01. Mai - 15. Juni
-
Studiengänge mit abweichenden Fristen
- Angewandte Chemie, Master of Science (M.Sc.)
- Angewandte Hebammenwissenschaft, Bachelor of Science (B.Sc.)
- Betriebswirtschaftslehre, Bachelor of Arts (B.A.)
- Chemie und Biotechnologie, Bachelor of Science (B.Sc.)
- Chemie und Biotechnologie, Dual, Bachelor of Science (B.Sc.)
- Chemie und Biotechnologie, Teilzeit, Bachelor of Science (B.Sc.)
- Chemieingenieurwesen, Bachelor of Engineering (B.Eng.)
- Chemieingenieurwesen, Master of Engineering (M.Eng.)
- Chemieingenieurwesen, Dual, Bachelor of Engineering (B.Eng.)
- Chemieingenieurwesen, Teilzeit, Bachelor of Engineering (B.Eng.)
- Cyber Security Management Teilzeit, Bachelor of Science (B.Sc.)
- Cyber Security Management Teilzeit, Master of Science (M.Sc.)
- Cyber Security Management Vollzeit, Bachelor of Science (B.Sc.)
- Cyber Security Management Vollzeit, Master of Science (M.Sc.)
- Digitale Forensik, Bachelor of Science (B.Sc.)
- Digitale Forensik, Bachelor of Science (B.Sc.)
- Elektrotechnik, Master of Engineering (M.Eng.)
- Elektrotechnik, Dual, Bachelor of Engineering (B.Eng.)
- Ernährungswissenschaften, Bachelor of Science (B.Sc.)
- Informatik, Dual, Bachelor of Science (B.Sc.)
- Informatik, Teilzeit, Bachelor of Science (B.Sc.)
- Internationales Marketing, Bachelor of Arts (B.A.)
- Internationales Marketing, Master of Arts (M.A.)
- Lebensmittelwissenschaften, Bachelor of Science (B.Sc.)
- Management of Textile Trade and Technology, Master of Science (M.Sc.)
- Sales and Marketing, Bachelor of Arts (B.A.)
- Soziale Arbeit - Psychosoziale Beratung und Mediation, Master of Arts (M.A.)
- Wirtschaftsinformatik, Bachelor of Science (B.Sc.)
- Wirtschaftsinformatik, Teilzeit, Bachelor of Science (B.Sc.)
- Studiengänge
- Internationale Kooperationen
-
Hochschulleitung