Treffer 231 von ingesamt 422 Treffern

Zur Merkliste hinzufügen (Bitte loggen Sie sich ein)

Hochschulporträt

FH Münster - University of Applied Sciences
„Uns treibt die 'Lust auf morgen' an. Mich persönlich ganz besonders, wenn ich auf die nächste Generation junger Menschen blicke, die sich an unserer Hochschule vorbereitet, unsere Zukunft aktiv mit zu gestalten.”
Prof. Dr. Frank Dellmann
Präsident der FH Münster
Foto: Studierende an der FH Münster.
Steckbrief
FH Münster - University of Applied Sciences
  • Hochschulleitung Prof. Dr. rer. pol. Frank Dellmann
  • Studierendenzahl 14.188 (WS 2024/2025)
  • Hochschultyp Fachhochschulen / HAW
  • Promotionsrecht Nein ,
    Promotionsrecht im Verbund möglich
    Das Promotionsrecht ist dem Promotionsverbund verliehen worden, dem die Hochschule angehört.
  • Trägerschaft öffentlich-rechtlich
  • Habilitationsrecht Nein
  • Gründungsjahr 1971
  • Bundesland Nordrhein-Westfalen
FH Münster - University of Applied Sciences auf Social Media:
FH Münster – praxisnah, verantwortungsbewusst, zukunftsorientiert

Die FH Münster zählt zu den größten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Deutschland. Gesellschaftliche Verantwortung, anwendungsbezogene Lehre und forschungsnahe Studiengänge prägen ihr Profil. Das vielfältige Angebot reicht von Technik und Wirtschaft bis zu Sozialem und Gestaltung – mit Perspektiven in der Region und darüber hinaus. Forschende und Studierende profitieren von modernen Lernräumen, einem interdisziplinären Umfeld und engen Kooperationen mit Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft. Die FH Münster ist fest im Münsterland verwurzelt und engagiert sich zugleich über regionale Grenzen hinaus – für eine nachhaltige Zukunft.

Icon: uebersicht
Gesellschaftliche Verantwortung, anwendungsbezogene Lehre und forschungsnahe Studiengänge
Icon: uebersicht
Studierende profitieren von modernen Lernräumen, einem interdisziplinären Umfeld und engen Kooperationen
Studiere an der beliebtesten Hochschule in NRW und starte durch Richtung Zukunft

Du willst etwas bewegen? Bei uns lernst du, wie’s geht. Wir inspirieren dich dazu, aktiv an der Gestaltung der Zukunft teilzunehmen – mit einem Umfeld, das persönliche Entwicklung, Gemeinschaft und gelebte Praxisnähe vereint. In Projekten mit Unternehmen aus der Region stärkst du deine Fähigkeiten und bereitest dich optimal auf die Arbeitswelt vor. Mit über 100 Studiengängen an zwölf Fachbereichen findest du vielfältige Möglichkeiten, deine Interessen zu verfolgen. Hightech-Labore, Lernlounges, moderne Arbeitsplätze und Bibliotheken bieten dir beste Bedingungen. An allen Standorten erwartet dich ein Umfeld, in dem du dich wohlfühlen und durchstarten kannst.

Icon: studium
praxisnahe, internationale und interdisziplinäre Hochschule
Icon: studium
Forschung und Lehre im Dienst der Gesellschaft
Ausgezeichnetes Qualitätsmanagement

Qualität ist der Maßstab für die Lehre mit ihren vielfältigen, am Bedarf des Marktes ausgerichteten Angeboten. Sie ist Fundament für den Forschungserfolg mit einer der höchsten Drittmittelquoten an Fachhochschulen. Die FH Münster wurde bereits 2011 als bundesweit erste Fachhochschule systemakkreditiert. Unser Qualitätsmanagement und unsere Austauschprozesse mit der Praxis wurden unter anderem vom Stifterverband für die deutsche Wissenschaft ausgezeichnet. 

Icon: forschung
Transfer von wissenschaftlichen Erkenntnissen in die Praxis
Icon: forschung
arbeitet gemeinsam mit regionalen, nationalen und internationalen Forschungseinrichtungen
Foto: Studierende an der FH Münster.
Foto: Studierende im Hörsaal an der FH Münster.
Foto: Studierende an der FH Münster.

Das könnte Sie auch interessieren

Studium

Alle Studienmöglichkeiten staatlicher und staatlich anerkannter deutscher Hochschulen sowie Hinweise für eine erfolgreiche Studienwahl.

Studium

Promotion

Hinweise und Tipps für Ihr Promotionsvorhaben sowie eine umfangreiche Suche mit detaillierten Informationen zur Promotion an deutschen Hochschulen.

Promotion

Über uns

Der Hochschulkompass informiert über deutsche Hochschulen und ist bundesweit das einzige Portal, das auf Selbstauskünften der Hochschulen beruht.

Über uns