
- Hochschulleitung Prof. Dr. rer. pol. Frank Dellmann
- Studierendenzahl 14.188 (WS 2024/2025)
- Hochschultyp Fachhochschulen / HAW
-
Promotionsrecht
Nein
,
Promotionsrecht im Verbund möglich - Trägerschaft öffentlich-rechtlich
- Habilitationsrecht Nein
- Gründungsjahr 1971
- Bundesland Nordrhein-Westfalen
Die FH Münster zählt zu den größten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Deutschland. Gesellschaftliche Verantwortung, anwendungsbezogene Lehre und forschungsnahe Studiengänge prägen ihr Profil. Das vielfältige Angebot reicht von Technik und Wirtschaft bis zu Sozialem und Gestaltung – mit Perspektiven in der Region und darüber hinaus. Forschende und Studierende profitieren von modernen Lernräumen, einem interdisziplinären Umfeld und engen Kooperationen mit Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft. Die FH Münster ist fest im Münsterland verwurzelt und engagiert sich zugleich über regionale Grenzen hinaus – für eine nachhaltige Zukunft.
Du willst etwas bewegen? Bei uns lernst du, wie’s geht. Wir inspirieren dich dazu, aktiv an der Gestaltung der Zukunft teilzunehmen – mit einem Umfeld, das persönliche Entwicklung, Gemeinschaft und gelebte Praxisnähe vereint. In Projekten mit Unternehmen aus der Region stärkst du deine Fähigkeiten und bereitest dich optimal auf die Arbeitswelt vor. Mit über 100 Studiengängen an zwölf Fachbereichen findest du vielfältige Möglichkeiten, deine Interessen zu verfolgen. Hightech-Labore, Lernlounges, moderne Arbeitsplätze und Bibliotheken bieten dir beste Bedingungen. An allen Standorten erwartet dich ein Umfeld, in dem du dich wohlfühlen und durchstarten kannst.
Qualität ist der Maßstab für die Lehre mit ihren vielfältigen, am Bedarf des Marktes ausgerichteten Angeboten. Sie ist Fundament für den Forschungserfolg mit einer der höchsten Drittmittelquoten an Fachhochschulen. Die FH Münster wurde bereits 2011 als bundesweit erste Fachhochschule systemakkreditiert. Unser Qualitätsmanagement und unsere Austauschprozesse mit der Praxis wurden unter anderem vom Stifterverband für die deutsche Wissenschaft ausgezeichnet.
-
Haus- / Postanschrift
- Hausanschrift Hüfferstr. 27, 48149 Münster
- Telefon 0251 83-0
- Postanschrift Postfach 3020, 48016 Münster
- E-Mail praesidium(at)fh-muenster.de
-
Kontakt / Ansprechperson
-
Hochschulleitung
- Besucheranschrift Hüfferstr. 27, 48149 Münster
- E-Mail praesidium(at)fh-muenster.de
- Postanschrift Postfach 3020, 48016 Münster
- Internetseite zur Kontaktseite
- Präsident Herr Prof. Dr. rer. pol. Frank Dellmann
- Aktuelle Amtszeit vom 01.10.2021 bis 30.09.2027
- Telefon 0251 83-64050
- Internetseite zur Kontaktseite
- Im Amt seit 01.10.2021
- E-Mail praesident(at)fh-muenster.de
- Vizepräsidentin Frau Prof. Dr. rer. nat. Isabelle Franzen-Reuter
- Aktuelle Amtszeit vom 01.10.2021 bis 30.09.2027
- Zuständigkeit Lehre, Nachhaltigkeit und Hochschulplanung
- E-Mail franzen-reuter(at)fh-muenster.de
- Im Amt seit 01.10.2021
- Telefon 0251 83-64051
- Internetseite zur Kontaktseite
- Kanzler Herr Dipl.-Kfm. Guido Brebaum
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
- E-Mail kanzler(at)fh-muenster.de
- Telefon 0251 83-64003
- Internetseite zur Kontaktseite
- Vizepräsident Herr Prof. Dr. phil. Stephan Barth
- Aktuelle Amtszeit vom 01.10.2021 bis 30.09.2027
- Zuständigkeit Forschung, Weiterbilodung und Personalentwicklung
- E-Mail s.barth(at)fh-muenster.de
- Im Amt seit 01.10.2021
- Telefon 0251 83-64052
- Internetseite zur Kontaktseite
- Vizepräsident Herr Carsten Schröder
- Aktuelle Amtszeit vom 01.10.2021 bis 30.09.2027
- Zuständigkeit Kooperation, Innovation und Marketing
- E-Mail schroeder(at)fh-muenster.de
- Im Amt seit 01.10.2021
- Telefon 0251 83-64600
- Internetseite zur Kontaktseite
-
Akadem. Auslandsamt
- Besucheranschrift Hüfferstr. 27, 48149 Münster
- Fax 0251 83-64104
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0251 83-64102
- E-Mail internationaloffice(at)fh-muenster.de
- International Office Frau Maike Opie (M.A.)
- Telefon 0251 83-64121
- Besucheranschrift Hüfferstr. 27, 48149 Münster
- Fax 0251 83-64104
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0251 83-64102
- E-Mail internationaloffice(at)fh-muenster.de
- International Office Frau Stocker Evelyn (M.A.)
- Telefon 0251 83-64102
- Behindertenbeauftragte
- Besucheranschrift Hüfferstr. 27, 48149 Münster
- Telefon 0251 83-64150
- Internetseite zur Kontaktseite
- Postanschrift Postfach 3020, 48016 Münster
- E-Mail studienberatung(at)fh-muenster.de
- Studium mit Beeinträchtigung Herr Bernd Zumdick (M.A.)
- Telefon 0251 83-64157
- Internetseite zur Kontaktseite
- Career Center
- Besucheranschrift Hüfferstr. 27, 48149 Münster
- Telefon 0251 83-64035
- Internetseite zur Kontaktseite
- Postanschrift Postfach 3020, 48016 Münster
- E-Mail careerservice(at)fh-muenster.de
- Career Service Frau M. A. Anna Hölscher
- Telefon 0251 83-64035
- Internetseite zur Kontaktseite
- Frauenbeauftragte
- Besucheranschrift Leonardo-Campus 8, 48149 Münster
- Telefon 0251 83-64958
- Internetseite zur Kontaktseite
- Postanschrift Postfach 3020, 48016 Münster
- E-Mail gba(at)fh-muenster.de
- Gleichstellungsbeauftragte Frau M.A. Iklime Düx
- Telefon 0251 83-64958
- Internetseite zur Kontaktseite
- E-Mail gba(at)fh-muenster.de
- Pressestelle
- Besucheranschrift Hüfferstr. 27, 48149 Münster
- Telefon 0251 83-64090
- Internetseite zur Kontaktseite
- Postanschrift Postfach 3020, 48016 Münster
- E-Mail newsroom(at)fh-muenster.de
- Pressestelle Frau Katharina Kipp (M.A.)
- Telefon 0251 83-64090
- E-Mail newsroom(at)fh-muenster.de
- Studienberatung
- Besucheranschrift Hüfferstr. 27, 48149 Münster
- Telefon 0251 83-64150
- Internetseite zur Kontaktseite
- Postanschrift Postfach 3020, 48016 Münster
- E-Mail studienberatung(at)fh-muenster.de
- Zentrale Studienberatung Frau Frauke Hennicke (M.A.)
- Telefon 0251 83-64114
- Studierendensekretariat
- Besucheranschrift Hüfferstr. 27, 48149 Münster
- Telefon 0251 83-64700
- Internetseite zur Kontaktseite
- Postanschrift Postfach 3020, 48016 Münster
- E-Mail serviceoffice(at)fh-muenster.de
- Service Office für Studierende Frau Dr. Doreen Baumann
- Telefon 0251 83-64710
- Studierendenvertretung
- Besucheranschrift Johann-Krane-Weg 23, 48149 Münster
- E-Mail info(at)astafh.de
- Telefon 0251 8364-991
- Internetseite zur Kontaktseite
- Weiterbildungszentrum
- Besucheranschrift Hüfferstraße 27, 48149 Münster
- Telefon 0251 83-64621
- Internetseite zur Kontaktseite
- Postanschrift Postfach 3020, 48016 Münster
- E-Mail koelle(at)fh-muenster.de
- Weiterbildung Frau M.A. Christine Kölle
- Telefon 0251 83-64621
- Internetseite zur Kontaktseite
- E-Mail koelle(at)fh-muenster.de
- Zusätzliche Standorte
- Die Hochschule unterhält mindestens einen Standort mit Studienangeboten:
-
Steinfurt
- Besucheranschrift Stegerwaldstraße 39, 48565 Steinfurt
- Telefon 02551 0
- Hochschulweite Fristen und Termine
- Sommersemester
-
- Vorlesungszeit
-
-
Fristen für grundständige Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
15.11.2025 — 15.01.2026
- Höhere Fachsemester
-
01.02.2026 — 15.03.2026
- International Studierende aus der Europäischen Union
- wie deutsche Bewerberinnen und Bewerber
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
- wie deutsche Bewerberinnen und Bewerber
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
15.11.2025 — 01.03.2026
- Höhere Fachsemester
-
01.02.2026 — 28.02.2026
- International Studierende aus der Europäischen Union
- wie deutsche Bewerberinnen und Bewerber
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
- wie deutsche Bewerberinnen und Bewerber
-
Fristen für weiterführende Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
15.11.2025 — 15.01.2026
- Höhere Fachsemester
-
01.02.2026 — 28.02.2026
- International Studierende aus der Europäischen Union
- wie deutsche Bewerberinnen und Bewerber
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
- wie deutsche Bewerberinnen und Bewerber
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
15.11.2025 — 01.03.2026
- Höhere Fachsemester
-
01.02.2026 — 15.03.2026
- International Studierende aus der Europäischen Union
- wie deutsche Bewerberinnen und Bewerber
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
- wie deutsche Bewerberinnen und Bewerber
-
Studiengänge mit abweichenden Fristen
- Bautechnik - Lehramt an Berufskollegs (LA Bk), Master
- Beratung Mediation Coaching, Master
- Betriebswirtschaft (BWL), Bachelor
- Biomedizinische Technik, Master
- Design, Bachelor
- Elektrotechnik (Dual), Bachelor
- Elektrotechnik - Lehramt an Berufskollegs (LA Bk), Master
- Elektrotechnik - Lehramt an Berufskollegs (LA Bk), Master
- Elektrotechnik in Teilzeit, Master
- Ernährung und Gesundheit, Master
- Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaft - Lehramt an Berufskollegs (LA Bk), Master
- Gebäudeautomation, Master
- Gesundheitswissenschaft / Pflege - Lehramt an Berufskollegs (LA Bk), Master
- Informatik (Dual), Bachelor
- Informatik in Teilzeit, Master
- International Marketing and Sales, Master
- Management für Ingenieur- und Naturwissenschaften, Master
- Management in Pflege- und Gesundheitseinrichtungen, Master
- Maschinenbau (Dual), Bachelor
- Nachhaltige Dienstleistungs- und Ernährungswirtschaft, Master
- Palliative Care, Master
- Pflege dual, Bachelor
- Soziale Arbeit, Bachelor
- Soziale Arbeit (BASA-online), Bachelor
- Taxation, Master
- Umwelttechnik, Master
- Umwelttechnik berufsbegleitend, Master
- Wirtschaftsinformatik in Teilzeit, Master
- Wintersemester
-
- Vorlesungszeit
-
22.09.2025 — 06.02.2026
-
Fristen für grundständige Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
- Höhere Fachsemester
-
01.08.2025 — 15.09.2025
- International Studierende aus der Europäischen Union
- Wie deutsche Bewerber*innen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
- Wie deutsche Bewerber*innen Ausnahme: für die Master-Studiengänge Photonics, Chemical Engineering und Materials Science and Engineering vom 01.02. - 31.05.
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
14.05.2025 — 15.09.2025
- Höhere Fachsemester
-
01.08.2025 — 15.09.2025
- International Studierende aus der Europäischen Union
- Wie deutsche Bewerbe*innen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
- Wie deutsche Bewerber*innen Ausnahme: für die Master-Studiengänge Photonics, Chemical Engineering und Materials Science and Engineering am 01.02. - 31.05.
-
Fristen für weiterführende Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
14.05.2026 — 15.07.2026
- Höhere Fachsemester
-
01.08.2025 — 15.09.2025
- International Studierende aus der Europäischen Union
- Wie deutsche Bewerber*innen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
- Wie deutsche Bewerber*innen Ausnahme: für die Master-Studiengänge Photonics, Chemical Engineering und Materials Science and Engineering am 31.05
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
14.05.2025 — 31.08.2025
- Höhere Fachsemester
-
01.08.2025 — 15.09.2025
- International Studierende aus der Europäischen Union
- Wie deutsche Bewerber*innen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
- Wie deutsche Bewerber*innen Ausnahme: für die Master-Studiengänge Chemical Engineering und Materials Science and Engineering am 31.05
-
Studiengänge mit abweichenden Fristen
- Accounting, Controlling, Finance (MACF), Master
- Architektur, Master
- Bauingenieurwesen, Bachelor
- Bauingenieurwesen (Dual), Bachelor
- Baurecht im Lebenszyklus von Bauwerken, Master
- Bautechnik - Lehramt an Berufskollegs (LA Bk), Bachelor
- Bautechnik - Lehramt an Berufskollegs (LA Bk), Master
- Berufspädagogik im Gesundheitswesen - Fachrichtung Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie, Bachelor
- Berufspädagogik im Gesundheitswesen - Fachrichtung Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie, Master
- Berufspädagogik im Gesundheitswesen Fachrichtung Pflege, Bachelor
- Berufspädagogik im Gesundheitswesen Fachrichtung Pflege, Master
- Berufspädagogik im Gesundheitswesen, Fachrichtung Rettungswesen, Bachelor
- Betriebswirtschaft (BWL), Bachelor
- Betriebswirtschaft (Dual), Bachelor
- Betriebswirtschaft (berufsbegleitend), Bachelor
- Betriebswirtschaft und Steuern (Dual), Bachelor
- Biomedizinische Technik, Bachelor
- Chemieingenieurwesen, Bachelor
- Computational Engineering, Bachelor
- Design, Bachelor
- Elektrotechnik, Bachelor
- Elektrotechnik, Master
- Elektrotechnik - Lehramt an Berufskollegs (LA Bk), Bachelor
- Elektrotechnik - Lehramt an Berufskollegs (LA Bk), Master
- Elektrotechnik - Lehramt an Berufskollegs (LA Bk), Master
- Energietechnik, Bachelor
- Energietechnik dual, Bachelor
- Ernährung und Gesundheit, Master
- Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaft - Lehramt an Berufskollegs (LA Bk), Bachelor
- Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaft - Lehramt an Berufskollegs (LA Bk), Master
- Fahrzeugtechnik - Lehramt an Berufskollegs (LA Bk), Bachelor
- Fahrzeugtechnik - Lehramt an Berufskollegs (LA Bk), Master
- Gebäudetechnik, Bachelor
- Gebäudetechnik dual, Bachelor
- Gesundheitswissenschaft / Pflege - Lehramt an Berufskollegs (LA Bk), Master
- Informatik, Bachelor
- Informatik, Master
- Informationstechnik - Lehramt an Berufskollegs (LA Bk), Bachelor
- Informationstechnik - Lehramt an Berufskollegs (LA Bk), Master
- International Engineering - Civil Engineering, Bachelor
- International Engineering - Electrical Engineering, Bachelor
- International Engineering - Energy Engineering, Bachelor
- International Engineering - Environmental Engineering, Bachelor
- International Engineering - Mechanical Engineering, Bachelor
- International Marketing and Sales, Master
- Logistik und Supply Chain Management, Master
- Management in Pflege- und Gesundheitseinrichtungen, Master
- Maschinenbau, Bachelor
- Maschinenbau in Teilzeit, Bachelor
- Maschinenbau in Teilzeit, Master
- Maschinenbautechnik - Lehramt an Berufskollegs (LA Bk), Bachelor
- Maschinenbautechnik - Lehramt an Berufskollegs (LA Bk), Master
- Maschinenbautechnik - Lehramt an Berufskollegs (LA Bk), Master
- Materials Science and Engineering, Master
- Mediendesign und Designtechnik - Lehramt an Berufskollegs (LA Bk), Bachelor
- Mediendesign und Designtechnik - Lehramt an Berufskollegs (LA Bk), Master
- Nachhaltige Dienstleistungs- und Ernährungswirtschaft, Master
- Oecotrophologie, Bachelor
- Orientierungsstudium, Zertifikat
- Pflege berufsbegleitend, Bachelor
- Pflege- und Gesundheitsmanagement, Bachelor
- Photonics, Master
- Physikalische Technologien und Lasertechnik, Bachelor
- Soziale Arbeit, Bachelor
- Technische Orthopädie, Bachelor
- Therapie- und Gesundheitsmanagement, Bachelor
- Umwelttechnik, Bachelor
- Umwelttechnik dual, Bachelor
- Wasserwissenschaften, Master
- Wirtschaftsinformatik, Bachelor
- Wirtschaftsinformatik in Teilzeit, Master
- Wirtschaftsingenieurwesen, Bachelor
- Wirtschaftsingenieurwesen, Master
- Wirtschaftsingenieurwesen / Biomedizinische Technik, Bachelor
- Wirtschaftsingenieurwesen / Chemietechnik, Bachelor
- Wirtschaftsingenieurwesen / Elektrotechnik, Bachelor
- Wirtschaftsingenieurwesen / Maschinenbau, Bachelor
- Wirtschaftsingenieurwesen / Physikalische Technologien und Lasertechnik, Bachelor
- Wirtschaftsingenieurwesen Energie- und Umwelttechnik, Bachelor
- Wirtschaftsingenieurwesen Energie- und Umwelttechnik dual, Bachelor
- Wirtschaftsingenieurwesen Gebäudetechnik, Bachelor
- Studiengänge
- Internationale Kooperationen
-
Hochschulleitung