Treffer 230 von ingesamt 419 Treffern
Ihre Suchkriterien Hochschuleinheit(en): Studienberatung
    
        
    
- Hochschulleitung Prof. Dr. Joachim Beck
 - Studierendenzahl 1.287 (WS 2024/2025)
 - Hochschultyp Verwaltungshochschule
 - 
                    Promotionsrecht
                    
                        
                            
                                Nein
                                ,
                                    
Promotionsrecht im Verbund möglich - Trägerschaft öffentlich-rechtlich
 - Habilitationsrecht Nein
 - Gründungsjahr 1971
 - Bundesland Baden-Württemberg
 
Die Hochschule Kehl ist eine Hochschule für Angewandte Wissenschaften des Landes Baden-Württemberg und gestaltet und entwickelt die öffentliche Verwaltung seit über 50 Jahren, indem sie junge Menschen für einen Tätigkeit in der Kommunal- und Landesebene ausbildet. Mit derzeit rund 1.300 Studierenden, 50 hauptamtlichen Professor*innen, 300 Lehrbeauftragten sowie über 70 Mitarbeitenden in Verwaltung und Forschung gehört die Hochschule Kehl zu den renommiertesten Kompetenzzentren auf dem Gebiet der Ausbildung für den kommunalen und staatlichen öffentlichen Dienst.
Mit den Bachelorstudiengängen „Public Management“ (BPM) und „Digitales Verwaltungsmanagement“ (DVM) bildet die Hochschule Kehl den Nachwuchs für die öffentlichen Verwaltungen des Landes aus. Der BPM ist inhaltlich breit gefächert mit Schwerpunkten auf Recht, Management und BWL und zielt auf eine generalistische Ausbildung der Studierenden ab, denen nach Abschluss eine Vielzahl an Aufgaben in der öffentlichen Verwaltung offensteht. Beim DVM liegt der Schwerpunkt neben Grundlagen in Recht und Management zusätzlich auf Informatik. Im Fokus steht hier die Ausbildung von Digitalisierungsexpert*innen. Mit einer Mischung aus Theorie- und Praxisphasen und einer monatlichen Besoldung von rund 1.550 Euro bieten beide Studiengänge alle Vorteile eines dualen Studiums. Die vier Masterstudiengänge ermöglichen u. a. den Erwerb von Führungskompetenzen und den Ausbau von Schlüsselqualifikationen im Bereich der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit.
Die Forschungsaktivitäten der Hochschule Kehl leitet das Kehler Institut für Angewandte Forschung (KIAF). Die Forschung ist interdisziplinär, anwendungsorientiert, erzielt unmittelbar in der Praxis verwertbare Ergebnisse und ist durch eine partnerschaftliche Herangehensweise und die Beteiligung von Studierenden geprägt. Aktuelle Forschungsschwerpunkte sind „Grenzüberschreitende Zusammenarbeit & Europa“, „Klima, Energie & Umwelt“, „Verwaltung im Wandel“, „Internationale Kooperation & Entwicklung“ und „Innovationssysteme & -politiken“. Durch die Einbeziehung von Studierenden in geeignete Forschungsvorhaben auf Grundlage der Methode des „Forschenden Lernens“ strebt die Hochschule eine frühzeitige und durchgängige Verknüpfung von Wissenschaft und Praxis an.



        
                
                
                
			
			
			