Treffer 230 von ingesamt 419 Treffern

Ihre Suchkriterien Hochschuleinheit(en): Studienberatung
Zur Merkliste hinzufügen (Bitte loggen Sie sich ein)

Hochschulporträt

Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl
„Wir sind Kaderschmiede und Garant für eine hervorragende Ausbildung von qualifizierten Fachkräften in der öffentlichen Verwaltung.”
Prof. Dr. Joachim Beck
Rektor der Hochschule Kehl
Foto: Studierende auf dem Campus der Hochschule Kehl.
Steckbrief
Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl
  • Hochschulleitung Prof. Dr. Joachim Beck
  • Studierendenzahl 1.287 (WS 2024/2025)
  • Hochschultyp Verwaltungshochschule
  • Promotionsrecht Nein ,
    Promotionsrecht im Verbund möglich
    Das Promotionsrecht ist dem Promotionsverbund verliehen worden, dem die Hochschule angehört.
  • Trägerschaft öffentlich-rechtlich
  • Habilitationsrecht Nein
  • Gründungsjahr 1971
  • Bundesland Baden-Württemberg
Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl auf Social Media:
Verwaltung. Made in BW.

Die Hochschule Kehl ist eine Hochschule für Angewandte Wissenschaften des Landes Baden-Württemberg und gestaltet und entwickelt die öffentliche Verwaltung seit über 50 Jahren, indem sie junge Menschen für einen Tätigkeit in der Kommunal- und Landesebene ausbildet. Mit derzeit rund 1.300 Studierenden, 50 hauptamtlichen Professor*innen, 300 Lehrbeauftragten sowie über 70 Mitarbeitenden in Verwaltung und Forschung gehört die Hochschule Kehl zu den renommiertesten Kompetenzzentren auf dem Gebiet der Ausbildung für den kommunalen und staatlichen öffentlichen Dienst.

Icon: uebersicht
gestaltet und entwickelt die öffentliche Verwaltung seit über 50 Jahren
Icon: uebersicht
Kompetenzzentrum auf dem Gebiet der Ausbildung für den kommunalen und staatlichen öffentlichen Dienst
Miteinander Zukunft gestalten

Mit den Bachelorstudiengängen „Public Management“ (BPM) und „Digitales Verwaltungsmanagement“ (DVM) bildet die Hochschule Kehl den Nachwuchs für die öffentlichen Verwaltungen des Landes aus. Der BPM ist inhaltlich breit gefächert mit Schwerpunkten auf Recht, Management und BWL und zielt auf eine generalistische Ausbildung der Studierenden ab, denen nach Abschluss eine Vielzahl an Aufgaben in der öffentlichen Verwaltung offensteht. Beim DVM liegt der Schwerpunkt neben Grundlagen in Recht und Management zusätzlich auf Informatik. Im Fokus steht hier die Ausbildung von Digitalisierungsexpert*innen. Mit einer Mischung aus Theorie- und Praxisphasen und einer monatlichen Besoldung von rund 1.550 Euro bieten beide Studiengänge alle Vorteile eines dualen Studiums. Die vier Masterstudiengänge ermöglichen u. a. den Erwerb von Führungskompetenzen und den Ausbau von Schlüsselqualifikationen im Bereich der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit.

Icon: studium
Die Hochschule Kehl bildet den Nachwuchs für die öffentlichen Verwaltungen des Landes aus
Icon: studium
nach dem Abschluss steht unseren Absolventen eine Vielzahl an Aufgaben in der öffentlichen Verwaltung offen
Das Kehler Institut für Angewandte Forschung

Die Forschungsaktivitäten der Hochschule Kehl leitet das Kehler Institut für Angewandte Forschung (KIAF). Die Forschung ist interdisziplinär, anwendungsorientiert, erzielt unmittelbar in der Praxis verwertbare Ergebnisse und ist durch eine partnerschaftliche Herangehensweise und die Beteiligung von Studierenden geprägt. Aktuelle Forschungsschwerpunkte sind „Grenzüberschreitende Zusammenarbeit & Europa“, „Klima, Energie & Umwelt“, „Verwaltung im Wandel“, „Internationale Kooperation & Entwicklung“ und „Innovationssysteme & -politiken“. Durch die Einbeziehung von Studierenden in geeignete Forschungsvorhaben auf Grundlage der Methode des „Forschenden Lernens“ strebt die Hochschule eine frühzeitige und durchgängige Verknüpfung von Wissenschaft und Praxis an.

Icon: forschung
interdisziplinär, anwendungsorientiert, erzielt unmittelbar in der Praxis verwertbare Ergebnisse
Icon: forschung
geprägt durch eine partnerschaftliche Herangehensweise und die Beteiligung von Studierenden
Foto: Zwei Studenten der Hochschule Kehl sitzen zusammen über einem Buch.
Foto: Vier Studentinnen sitzen gemeinsam an ihrem Laptops in der Bibliothek.
Foto: Studenten der Hochschule Kehl sitzen auf den Banken im Hörsaal an ihren Laptops.

Das könnte Sie auch interessieren

Studium

Alle Studienmöglichkeiten staatlicher und staatlich anerkannter deutscher Hochschulen sowie Hinweise für eine erfolgreiche Studienwahl.

Studium

Promotion

Hinweise und Tipps für Ihr Promotionsvorhaben sowie eine umfangreiche Suche mit detaillierten Informationen zur Promotion an deutschen Hochschulen.

Promotion

Über uns

Der Hochschulkompass informiert über deutsche Hochschulen und ist bundesweit das einzige Portal, das auf Selbstauskünften der Hochschulen beruht.

Über uns