Steckbrief
            
            Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe
            - Hochschulleitung Prof. Dr. Simon Sheikh
 - Studierendenzahl 349 (WS 2024/2025)
 - Hochschultyp Künstlerische Hochschulen
 - Promotionsrecht Ja
 - Trägerschaft öffentlich-rechtlich
 - Habilitationsrecht Nein
 - Gründungsjahr 1992
 - Bundesland Baden-Württemberg
 
- 
    Haus- / Postanschrift
    
- Hausanschrift Lorenzstr. 15, 76135 Karlsruhe
 - E-Mail hochschule(at)hfg-karlsruhe.de
 
- Telefon 0721 8203-0
 
 - 
    Kontakt / Ansprechperson
    
- 
    
        Hochschulleitung 
    
    
- Besucheranschrift Lorenzstraße 15, 76135 Karlsruhe
 - Fax 0721 8203-2293
 - Internetseite zur Kontaktseite
 
- Telefon 0721 8203-2297
 - E-Mail rektorat(at)hfg-karlsruhe.de
 
- Kommissarischer Rektor/Prorektor für Studium und Lehre Herr Prof. Dr. Simon Sheikh
 
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
 - Fax 0721 82032293
 
- Telefon 0721 82032297
 - E-Mail rektorat(at)hfg-karlsruhe.de
 
- Kanzler Herr Thomas Fröhlich
 
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
 - E-Mail kanzler(at)hfg-karlsruhe.de
 
- Telefon 0721 8203-2365
 
 - 
                            
                                Akadem. Auslandsamt 
                            
                            
- Besucheranschrift Lorenzstraße 15, 76135 Karlsruhe
 - E-Mail international-office(at)hfg-karlsruhe.de
 
- Telefon 0721 8203-2371
 - Internetseite zur Kontaktseite
 
- International Office Frau Melanie Schillo
 
- Telefon 0721 8203-2371
 
 - Behindertenbeauftragte (keine Angabe)
 - Career Center (keine Angabe)
 - 
                            
                                Frauenbeauftragte 
                            
                            
- Besucheranschrift Lorenzstraße 15, 76135 Karlsruhe
 - Fax 0721 8203-2159
 
- Telefon 0721 8203-2304
 - E-Mail bkuon(at)hfg-karlsruhe.de
 
- Frauenbeauftragte Frau Barbara Kuon
 
- Telefon 0721 8203-2304
 
- E-Mail bkuon(at)hfg-karlsruhe.de
 
- Pressestelle
 - Besucheranschrift Lorenzstraße 15, 76135 Karlsruhe
 - Fax 0721 8203-2273
 - Internetseite zur Kontaktseite
 
- Telefon 0721 8203-2303
 - E-Mail presse(at)hfg-karlsruhe.de
 
- Presse und Kommunikation Herr Adrian Koop
 
- Telefon 0721 8203-2171
 - Internetseite zur Kontaktseite
 
- E-Mail presse(at)hfg-karlsruhe.de
 
- Studienberatung
 - Besucheranschrift Lorenzstraße 15, 76135 Karlsruhe
 - E-Mail wpraeg(at)hfg-karlsruhe.de
 
- Telefon 0721 8203-2359
 - Internetseite zur Kontaktseite
 
- Studienberatung Frau Martina Kaltenbrunner
 
- Telefon 0721 8203-2360
 
- Studierendensekretariat
 - Besucheranschrift Lorenzstraße 15, 76135 Karlsruhe
 - Fax 0721 8203-2373
 - Internetseite zur Kontaktseite
 
- Telefon 0721 8203-2369
 - E-Mail studienbuero(at)hfg-karlsruhe.de
 
- Studienbüro Frau Kerstin Eisenmenger
 
- Telefon 0721 8203-2369
 
- Studierendenvertretung
 - Besucheranschrift Lorenzstraße 15, 76135 Karlsruhe
 - Fax 0721 8203-2159
 - Internetseite zur Kontaktseite
 
- Telefon 0721 8203-2143
 - E-Mail asta(at)hfg-karlsruhe.de
 
- Weiterbildungszentrum (keine Angabe)
 - Hochschulweite Fristen und Termine
 - Sommersemester
 - 
            
- Vorlesungszeit
 - 
                                                
 
 - Wintersemester
 - 
            
- Vorlesungszeit
 - 
                                                
 
- 
                Fristen für grundständige Studiengänge 
                Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
 - 
                                                01.03.2026 —                     30.04.2026
Studienbewerbungen sind nur zum Wintersemester (bis spätestens 30. April) möglich; Studienbeginn - nach bestandener Aufnahmeprüfung - nur im jeweiligen Wintersemester möglich. - Höhere Fachsemester
 - 
                                                01.03.2026 —                     30.04.2026
Hochschulwechsel: Bewerbungen sind nur zum Wintersemester (bis spätestens 30. April) möglich; Studienbeginn/Hochschulwechsel - nach bestandener Aufnahmeprüfung - nur zum jeweiligen Wintersemester möglich. - International Studierende aus der Europäischen Union
 - 
                                                01.03.2026 —                     30.04.2026
Studienbewerbungen sind nur zum Wintersemester (bis spätestens 30. April) möglich; Studienbeginn - nach bestandener Aufnahmeprüfung - nur im jeweiligen Wintersemester möglich. - International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
 - 
                                                01.03.2026 —                     30.04.2026
Studienbewerbungen sind nur zum Wintersemester (bis spätestens 30. April) möglich; Studienbeginn - nach bestandener Aufnahmeprüfung - nur im jeweiligen Wintersemester möglich. 
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
 - entfällt
 - Höhere Fachsemester
 - entfällt
 - International Studierende aus der Europäischen Union
 - entfällt
 - International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
 - entfällt
 
 - 
                Fristen für weiterführende Studiengänge 
                Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
 - entfällt
 - Höhere Fachsemester
 - Hochschulwechsel: Bewerbungen sind nur zum Wintersemester (bis spätestens 30. April des jeweiligen Jahres) möglich; Studienbeginn/Hochschulwechsel - nach bestandener Aufnahmeprüfung - nur zum jeweiligen Wintersemester möglich.
 - International Studierende aus der Europäischen Union
 - Studienbewerbungen sind nur zum Wintersemester (bis spätestens 30. April des jeweiligen Jahres) möglich; Studienbeginn - nach bestandener Aufnahmeprüfung - nur im jeweiligen Wintersemester möglich.
 - International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
 - Studienbewerbungen sind nur zum Wintersemester (bis spätestens 30. April des jeweiligen Jahres) möglich; Studienbeginn - nach bestandener Aufnahmeprüfung - nur im jeweiligen Wintersemester möglich.
 
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
 - entfällt
 - Höhere Fachsemester
 - entfällt
 - International Studierende aus der Europäischen Union
 - entfällt
 - International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
 - entfällt
 
 
 
- Studiengänge
 - Promotionsmöglichkeiten
 - Internationale Kooperationen
  
 - 
    
        Hochschulleitung 
    
    
 



