Treffer 220 von ingesamt 422 Treffern

Zur Merkliste hinzufügen (Bitte loggen Sie sich ein)

Hochschulporträt

Hochschule Merseburg
„Die Hochschule Merseburg steht für praxisnahe Lehre, individuelle Betreuung und ein starkes Miteinander. Wir begleiten unsere Studierenden auf dem Weg in eine erfolgreiche Zukunft – mit Engagement und Herz.”
Prof. Dr. Markus Krabbes
Rektor der Hochschule Merseburg
Steckbrief
Hochschule Merseburg
  • Hochschulleitung Prof. Dr. Markus Krabbes
  • Studierendenzahl 3.059 (WS 2024/2025)
  • Hochschultyp Fachhochschulen / HAW
  • Promotionsrecht Ja,
    zeitlich und fachlich begrenzt
  • Trägerschaft öffentlich-rechtlich
  • Habilitationsrecht Nein
  • Gründungsjahr 1992
  • Bundesland Sachsen-Anhalt
Hochschule Merseburg auf Social Media:
Studieren. Forschen. Leben.

Willkommen in Mitteldeutschland! An der Hochschule Merseburg erwartet Sie ein praxisnahes Studium mit vielfältigen Möglichkeiten in Ingenieur- und Naturwissenschaften, Wirtschaft, Kultur und Soziales. Moderne Lehre, individuelle Betreuung und persönliche Lernatmosphäre gehen hier Hand in Hand.
Unsere gut ausgestatteten Labore, kleinen Seminargruppen und kreativen Werkstätten bieten ideale Bedingungen für konzentriertes, erfolgreiches Studieren. Forschungsinteressierte finden Perspektiven in den Schwerpunkten Digitaler Wandel und Nachhaltige Prozesse – interdisziplinär, innovativ, anwendungsorientiert.

Gemeinsam mit Unternehmen und Organisationen gestalten wir die Region und fördern nachhaltige Entwicklung.

Campus mit modernen Hörsälen, Bibliothek, Werkstätten, Laboren, Wohnheim, Mensa, Café, Sport, Club, Theater, Kino, Kita – und der Geiseltalsee ist gleich in der Nähe.

Icon: uebersicht
bietet praxisnahe Studienangebote in MINT, Wirtschaft, Kultur und Soziales
Icon: uebersicht
schafft optimale Bedingungen für ein Wohlfühlstudium
Praxisnah, interdisziplinär und vernetzt mit der Region – Studieren an der Hochschule Merseburg

An der Hochschule Merseburg verbinden wir wissenschaftliche Expertise mit Praxisnähe und gesellschaftlicher Relevanz. Unser Studienangebot in Informatik & Technik, Wirtschaft & Soziales sowie Medien & Kultur ermöglicht sowohl spezialisierte als auch interdisziplinäre Studienwege – orientiert an aktuellen Entwicklungen und internationalen Standards.

Durch das modularisierte Studiensystem profitieren Studierende von hoher Flexibilität und Mobilität im europäischen Hochschulraum. Neben fundiertem Fachwissen werden praxisrelevante Kompetenzen vermittelt, die die Berufsfähigkeit stärken und Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern.

Wir fördern interdisziplinäres Lernen und Lehren, um komplexe Herausforderungen gemeinsam und verantwortungsbewusst zu gestalten – für eine zukunftsorientierte akademische Bildung.

Icon: studium
überzeugt durch flexibles, anschlussfähiges Studium mit Modulen
Icon: studium
praxisnahe Qualifikationen & Schlüsselkompetenzen für den Beruf
Interdisziplinäre Forschung für eine nachhaltige Digitalisierung

Die Forschung an der Hochschule Merseburg verbindet Nachhaltigkeit und Digitalisierung in einem ganzheitlichen Ansatz. Die drei Fachbereiche – Ingenieur- und Naturwissenschaften, Soziales.Medien.Kultur. sowie Wirtschafts- und Informationswissenschaften – bilden die Säulen der Nachhaltigkeit: Ökologie, Soziales und Ökonomie.
In den Bereichen Technologie, Leben und Arbeit forschen wir praxisnah, gesellschaftsrelevant und regional verankert. Ziel ist es, die fachlichen Perspektiven zu einer interdisziplinären Sichtweise zu bündeln und eine nachhaltige Digitalisierung voranzutreiben.
Nachhaltige Digitalisierung umfasst den gesamten Lebenszyklus digitaler Technologien – von Entwicklung über Herstellung bis zur Nutzung – immer im Einklang mit ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Kriterien. Gleichzeitig werden die gesellschaftlichen Folgen der Digitalisierung kontinuierlich reflektiert und in den Forschungsprozess integriert.

Icon: forschung
verbindet Nachhaltigkeit und Digitalisierung in einem ganzheitlichen Ansatz
Icon: forschung
geforscht wird praxisnah, gesellschaftsrelevant und regional verankert
International vernetzt – weltweit lernen, erleben und wachsen

Internationalität ist an der Hochschule Merseburg gelebter Alltag. Ob Auslandsstudium, internationale Praktika, Studienreisen, International Weeks oder Blended Intensive Programmes – globale Erfahrungen werden aktiv gefördert.

Ein Netzwerk aus Partnerhochschulen und Unternehmen ermöglicht Einblicke in andere Kulturen und Berufswelten. Internationale Studierende profitieren von Wohnmöglichkeiten auf dem Campus, Kinderbetreuung und englischsprachigen Studiengängen – z. B. im Bachelor Engineering and Management oder Master Polymer Materials Science.

Alle Fachbereiche bieten regelmäßig Lehrveranstaltungen auf Englisch an. Das International Office / Language Centre (IO/LC) koordiniert Auslandsaufenthalte, berät individuell und bietet Sprachkurse. Ein engagiertes Buddy-Team unterstützt beim Ankommen, bei Freizeit, Ausflügen und Kultur.

Icon: international
internationale Studien- und Praxiserfahrungen durch weltweite Partnerschaften
Icon: international
bietet Unterstützung und Integration für internationale Studierende

Das könnte Sie auch interessieren

Studium

Alle Studienmöglichkeiten staatlicher und staatlich anerkannter deutscher Hochschulen sowie Hinweise für eine erfolgreiche Studienwahl.

Studium

Promotion

Hinweise und Tipps für Ihr Promotionsvorhaben sowie eine umfangreiche Suche mit detaillierten Informationen zur Promotion an deutschen Hochschulen.

Promotion

Über uns

Der Hochschulkompass informiert über deutsche Hochschulen und ist bundesweit das einzige Portal, das auf Selbstauskünften der Hochschulen beruht.

Über uns