- Hochschulleitung Prof. Dr. Bettina Völter
- Studierendenzahl 4.248 (WS 2024/2025)
- Hochschultyp Fachhochschulen / HAW
- Promotionsrecht Nein
- Trägerschaft öffentlich-rechtlich
- Habilitationsrecht Nein
- Gründungsjahr 1971
- Bundesland Berlin
Die Alice Salomon Hochschule Berlin ist eine praxisorientierte, staatliche SAGE-Hochschule (Soziale Arbeit, Gesundheit und Erziehung). Mit interdisziplinären Studienangeboten und einem internationalen Netzwerk an Forschungskooperationen und Partnerhochschulen bietet die ASH Berlin vielfältige Berufs- und Weiterbildungsperspektiven.
Um die Professionalisierung in diesen Berufsfeldern voranzubringen, fördert die ASH Berlin die Akademisierung der SAGE-Berufe. Sie tritt für mehr Anerkennung, Entscheidungsbefugnisse, eine bessere Bezahlung und das Promotionsrecht ihrer Absolvent_innen ein.
Das einzigartige Profil der Alice Salomon Hochschule wurzelt bereits in ihrer spannenden Geschichte. Prinzipien wie Interdisziplinarität, Chancen- und Familiengerechtigkeit, Gesundheitsförderung sowie Weltoffenheit mit Leben zu füllen, trägt zur hohen Qualität von Studium, Lehre und Forschung bei. Die demokratische Teilhabe aller Hochschulgruppen zeichnet das Hochschulleben ganz besonders aus.
Das Studienangebot der ASH Berlin umfasst sieben Bachelor- und drei konsekutive Masterstudiengänge. Zahlreiche weiterbildende Masterstudiengänge sowie Angebote des Zentrums für Weiterbildung stehen Interessierten aus verschiedenen Berufsfeldern offen. Um die Durchlässigkeit zwischen Hochschulstudium und beruflicher Bildung zur erhöhen, gelten für alle Bachelorstudiengänge Anrechnungsverfahren für studienrelevante Leistungen.
Fächerübergreifendes Arbeiten ermöglicht es, über den eigenen Tellerrand zu schauen und fördert neue Denkansätze. Das Lehrprofil der ASH Berlin setzt Schwerpunkte auf die Themenfelder Kulturelle Bildung und Diversity, inklusive Gender- und Queer-Studies sowie Rassismus und Migration. Studierende werden auch an Forschungsprojekten beteiligt und zu eigenständiger Forschung bis zur Promotion befähigt.
Die ASH Berlin setzt sich kontinuierlich für die Vereinbarkeit von Studium, Beruf und Familie ein und unterstützt vielfältige Bedarfe mit "alice barrierefrei".
Forschung ist integraler Bestandteil der Entwicklung der ASH Berlin. Sie fördert Forschungsvorhaben der Hochschullehrer_innen und wirbt erhebliche Drittmittel ein. Mit ihrer anwendungsbezogenen Forschung entwickelt und begleitet die Hochschule wissenschaftlich neue Angebote in der sozialen, gesundheitsorientierten und pädagogischen Praxis. Zugleich ist sie unverzichtbar für die Aktualität von Lehre und Weiterbildung.
Im Rahmen des wechselseitigen Transfers zwischen Hochschule und Praxis geht es vor allem um die Implementierung neuer Handlungsansätze, Verfahren oder Problemlösungen.
Die ASH Berlin ist außerdem eine der Gründungsinstitutionen des fachhochschulübergreifenden Instituts für angewandte Forschung (IFAF Berlin). Das Kompetenzzentrum stärkt und fördert den Wissens- und Technologietransfer in den Bereichen Integration und Gesundheit.
Alle Hochschulangehörigen können die Austauschprogramme der EU und insbesondere das Bildungsprogramm Erasmus+ nutzen, um mit finanzieller Förderung ins Ausland zu gehen. Die notwendigen Fremdsprachenkenntnisse können u. a. im Rahmen des Fremdsprachenprogramms an der ASH Berlin erworben werden.
Im „International Curriculum“ der Hochschule werden Lehrveranstaltungen in englischer, spanischer und türkischer Sprache angeboten, an denen Studierende aus dem In- und Ausland gemeinsam teilnehmen. Um internationalen Gaststudierenden beim Einleben und bei der Orientierung in ihrer neuen Umgebung zu helfen, bietet das International Office ein umfangreiches Betreuungsprogramm an.
-
Haus- / Postanschrift
- Hausanschrift Alice-Salomon-Platz 5, 12627 Berlin
- E-Mail ash(at)ash-berlin.eu
- Telefon 030 99245-125
-
Kontakt / Ansprechperson
-
Hochschulleitung
- Besucheranschrift Alice-Salomon-Platz 5, 12627 Berlin
- Fax 030 99245-594
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 030 99245-311
- E-Mail praesidentin(at)ash-berlin.eu
- Präsidentin Frau Prof. Dr. Bettina Völter
- Aktuelle Amtszeit vom 01.10.2022 bis 30.09.2026
- Zuständigkeit Forschung, Internationales, Kooperationen, Diversity- und Gendermainstreaming
- E-Mail praesidentin(at)ash-berlin.eu
- Im Amt seit 01.10.2018
- Telefon 030 99245-407
- Vizepräsidentin Frau Prof. Dr. Gesine Bär
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
- Telefon 030 99245-303
- Zuständigkeit Forschung, Kooperation und Weiterbildung Leitung Kompetenzzentrum Integration und Gesundheit, Professorin für partizipative Ansätze in den Sozial- und Gesundheitswissenschaften
- E-Mail vpf(at)ash-berlin.eu
- Vizepräsidentin Frau Prof. Dr. paed. Anja Voss
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
- Telefon 030 99245-313
- Zuständigkeit Studium, Lehre und Digitalisierung Professorin für Beweg- ungspädagogik/-therapie und Gesundheitsförderung
- E-Mail vpsl(at)ash-berlin.eu
- Kanzler_in Herr derzeit nicht besetzt stellv. Kanzler Mirko Behrens
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
- Telefon 030 99245-303
- Zuständigkeit Beratung und Unterstützung der Präsidentin bei allen leitungsrelevanten Themen Leitung der Verwaltung Personalverantwortung Nichtwissenschaftliches Personal Beauftragte des Haushalts Finanzplanung und -steuerung Bau- und Liegenschaftsverwaltung Grundsatzangelegenheiten (z.B. Rechtsangelegenheiten, Grundsatzfragen aus dem Bereich der Personalangelegenheiten)
- E-Mail kanzlerin(at)ash-berlin.eu
-
Akadem. Auslandsamt
- Besucheranschrift Alice-Salomon-Platz 5, 12627 Berlin
- Fax 030 99245-245
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 030 99245-304
- E-Mail gropp(at)ash-berlin.eu
- International Office Frau Irene Gropp
- Telefon 030 99245-304
- E-Mail gropp(at)ash-berlin.eu
- Behindertenbeauftragte
- Besucheranschrift Alice-Salomon-Platz 5, 12627 Berlin
- E-Mail barrierefrei(at)ash-berlin.eu
- Telefon 030 99245-248
- Internetseite zur Kontaktseite
- Beauftragte für Belange von Studierenden mit Behinderung, chron. Krankheiten und psych. Beeinträchtigungen Frau Paula Steininger
- Telefon 030 99245-248
- Internetseite zur Kontaktseite
- Career Center
- Besucheranschrift Alice-Salomon-Platz 5, 12627 Berlin
- Fax 030 99245-245
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 030 99245-155
- E-Mail karriereplanung(at)ash-berlin.eu
- Karriereplanung Herr Dr. Hans-Jürgen Lorenz
- Telefon 030 99245-155
- Frauenbeauftragte
- Besucheranschrift Alice-Salomon-Platz 5, 12627 Berlin
- Fax 030 99245-245
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 030 99245-322
- E-Mail frauenbeauftragte(at)ash-berlin.eu
- Frauenbeauftragte Frau Lawrenz Nina
- Telefon 030 99245-322
- Internetseite zur Kontaktseite
- Pressestelle
- Besucheranschrift Alice-Salomon-Platz 5, 12627 Berlin
- Fax 030 99245-444
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 030 99245-426
- E-Mail hochschulkommunikation(at)ash-berlin.eu
- Stabstelle Hochschulkommunikation Frau Christiane Schwausch
- Telefon 030 99245-426
- Internetseite zur Kontaktseite
- Studienberatung
- Besucheranschrift Alice-Salomon-Platz 5, 12627 Berlin
- Fax 030 99245-245
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 030 99245-125
- E-Mail studienberatung(at)ash-berlin.eu
- Allgemeine Studienberatung Frau Anna Kuhlage
- Zuständigkeit Allgemeine Studienberatung
- E-Mail studienberatung(at)ash-berlin.eu
- Telefon 030 99245-125
- Studierendensekretariat
- Besucheranschrift Alice-Salomon-Platz 5, 12627 Berlin
- Fax 030 99245-245
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 030 99245-325
- E-Mail immatrikulationsverwaltung(at)ash-berlin.eu
- Studierendenservicecenter Frau Claudia Hellerung
- Telefon 030 99245375
- E-Mail hellerung(at)ash-berlin.eu
- Studierendenvertretung
- Besucheranschrift Alice-Salomon-Platz 5, 12627 Berlin
- Fax 030 99245-367
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 030 99245-367
- E-Mail vorsitz(at)ash-berlin.eu
- Allgemeiner Studierendenausschuss Frau Vorsitz Asta
- Telefon 030 99245-367
- Internetseite zur Kontaktseite
- E-Mail vorsitz(at)ash-berlin.eu
- Weiterbildungszentrum
- Besucheranschrift Alice-Salomon-Platz 5, 12627 Berlin
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 030 99245319
- Zentrum für Weiterbildung Frau Annett Eckloff
- Telefon 030 99245319
- E-Mail eckloff(at)ash-berlin.eu
- Hochschulweite Fristen und Termine
- Sommersemester
-
- Vorlesungszeit
-
01.04.2025 — 30.09.2025
-
Fristen für grundständige Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
01.12.2025 — 15.01.2026
- Höhere Fachsemester
-
01.12.2025 — 15.01.2026
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
01.12.2025 — 15.01.2026
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
- Höhere Fachsemester
-
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
- Studiengänge mit abweichenden Fristen
- Wintersemester
-
- Vorlesungszeit
-
01.10.2025 — 31.03.2026
-
Fristen für grundständige Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
01.06.2026 — 15.07.2026
- Höhere Fachsemester
-
01.06.2026 — 15.07.2026
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
01.06.2026 — 15.07.2026
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
01.06.2026 — 15.07.2026
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
- Höhere Fachsemester
-
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
-
Fristen für weiterführende Studiengänge
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)
- Studienanfänger
- 15.01. (SoSe) bzw. 15.07.(WiSe) des jeweiligen Jahres. Gesonderte Regelungen für Ergo-/Physiotherapie und die Masterstudiengänge, siehe entsprechende Webseiten.
- Höhere Fachsemester
- gem. Zulassungsbescheid
- Studiengänge mit abweichenden Fristen
- Studiengänge
- Internationale Kooperationen
-
Hochschulleitung