- Hochschulleitung Prof. Denise Hilfiker-Kleiner
- Studierendenzahl 3.982 (WS 2024/2025)
- Hochschultyp Universitäten
- Promotionsrecht Ja
- Trägerschaft öffentlich-rechtlich
- Habilitationsrecht Ja
- Gründungsjahr 1963
- Bundesland Niedersachsen
Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) ist eine der führenden medizinischen Einrichtungen Deutschlands. International nimmt sie sowohl in der medizinischen Forschung als auch in der Krankenversorgung eine Spitzenstellung ein und steht in der Lehre für eine hohe Qualität. Mit ihrem wissenschaftsstarken Campus und als Klinikum der Supramaximalversorgung gehört sie zu den leistungsfähigsten medizinischen Universitäten Deutschlands.
Ob Forschung, Krankenversorgung oder Lehre: Mit dem Konzept der gezielten Schwerpunktförderung hat sich die MHH einen der vordersten Plätze in der Spitzengruppe der deutschen Hochschulmedizin gesichert. Ihre Schwerpunkte sind "Infektion und Immunität", "Transplantation und Regeneration" sowie "Biomedizintechnik und Implantate".
In der Krankenversorgung glänzt die MHH mit Spitzenleistungen: Mehr als 50.000 stationäre Fälle sowie mehr als 280.000 ambulante Behandlungsfälle verzeichnet die MHH im Jahr. Dabei zahlt sich aus, dass medizinische Forschung auf höchstem Niveau eng mit modernen Diagnoseverfahren und Therapien verzahnt ist.
Mehr als 3.900 junge Menschen studieren an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Das Studienangebot der mit 60 Jahren eher jungen medizinischen Fakultät hat sich kontinuierlich zum Gesundheitscampus weiterentwickelt. Heute umfasst das Studienangebot neben Human- und Zahnmedizin auch forschungsorientierte bio- und gesundheitswissenschaftliche Masterstudiengänge und Promotionsstudiengänge sowie akademische Gesundheitsberufe wie Hebammenwissenschaft.
Alle MHH-Studierenden profitieren vom Integrationsmodell der Hochschule: Forschung, Klinik und Lehre sind eng miteinander verzahnt. Die Studiengänge sind sehr praxisnah. Seit zwanzig Jahren bietet die MHH im Fach Humanmedizin den Modellstudiengang HannibaL an. Der Unterricht ist von Anfang an stark patientenorientiert.
Die MHH zählt zu den forschungsstärksten medizinischen Hochschuleinrichtungen in Deutschland. Ihre herausragenden Forschungsleistungen sind bei der Exzellenzinitiative von Bund und Ländern deutlich geworden.
Die MHH ist Heimat zweier Exzellenzcluster: zum Einen „RESIST" zur Infektions- und Immunforschung und zum Anderen "Hearing4all" zur Hörforschung. Weitere Schwerpunkte bilden in der MHH die Transplantationsforschung, die translationale regenerative Medizin sowie die Biomedizintechnik und Entwicklung von Implantaten.
Von Anbeginn spielten in der MHH die internationalen Beziehungen eine wichtige Rolle. Kooperation und Mobilität wurden und werden gefördert, kontinuierlich wächst das Netz von Kontakten zu Universitäten und Kliniken weltweit.
Die MHH genießt in Forschung und Ausbildung international hohes Ansehen. Das Interesse bei ausländischen Studierenden, Forschenden sowie Ärztinnen und Ärzten ist groß, in der Medizinischen Hochschule Hannover zu lernen, zu forschen oder zu arbeiten. Doktorandinnen und Doktoranden sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus aller Welt wirken in den vielfältigen Forschungsprojekten der MHH mit und sind hier willkommen.
-
Haus- / Postanschrift
- Hausanschrift Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover
- E-Mail pressestelle(at)mh-hannover.de
- Telefon 0511 532-0
-
Kontakt / Ansprechperson
-
Hochschulleitung
- Besucheranschrift Carl-Neuberg-Straße 1, 30625 Hannover
- Fax 0511 532-6003
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0511 532-6002
- E-Mail hilfiker-kleiner(at)mh-hannover.de
- Präsidentin Frau Prof. Denise Hilfiker-Kleiner (Ph.D.)
- Aktuelle Amtszeit vom 01.01.2024 bis 31.12.2030
- Telefon 0511 532-6000
- E-Mail hilfiker-kleiner(at)mh-hannover.de
- Im Amt seit 01.01.2024
- Fax 0511 532-6003
- Vizepräsident Herr Prof. Dr. med, Dipl.-Volksw. Frank Lammert
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
- Telefon 0511 532-6030
- Zuständigkeit Vorstandsmitglied für das Ressort Krankenversorgung
- E-Mail Sekr.Vorstand.Krankenversorgung(at)mh-hannover.de
- Vizepräsidentin Frau Dipl.-Kauffrau Martina Saurin
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
- Telefon 0511 532-6034
- E-Mail Saurin.Martina(at)mh-hannover.de
- Zuständigkeit Vorstandsmitglied für das Ressort Wirtschaftsführung und Administration
- Fax 0511 532-18584
-
Akadem. Auslandsamt
- Besucheranschrift Carl-Neuberg-Straße 1, 30625 Hannover
- Fax 0511 532-6027
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0511 532-6026/-9155
- E-Mail auslandsamt(at)mh-hannover.de
- Akademisches Auslandsamt Frau Angela Steinhusen
- Zuständigkeit Bereich Studierendenmobilität (grundständige und Masterstudiengänge)
- E-Mail steinhusen.angela(at)mh-hannover.de
- Telefon 0511 5032-6026
- Behindertenbeauftragte (keine Angabe)
- Career Center (keine Angabe)
-
Frauenbeauftragte
- Besucheranschrift Carl-Neuberg-Straße 1, 30625 Hannover
- Fax 0511 532-3441
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0511 532-6501
- E-Mail gleichstellung(at)mh-hannover.de
- Gleichstellungsbeauftragte Frau Klyk Susanne
- Telefon 0511 532-6501
- Internetseite zur Kontaktseite
- Pressestelle
- Besucheranschrift Carl-Neuberg-Straße 1, 30625 Hannover
- Fax 0511 532-3852
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0511 532-6771
- E-Mail kommunikation(at)mh-hannover.de
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Frau Inka Burow
- Telefon 0511 532-6773
- Studienberatung (keine Angabe)
- Studierendensekretariat
- Besucheranschrift Carl-Neuberg-Straße 1, 30625 Hannover
- Fax 0511 532-6020
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0511 532-9056
- E-Mail info.studium(at)mh-hannover.de
- Studierendenvertretung
- Besucheranschrift Carl-Neuberg-Straße 1, 30625 Hannover
- Fax 0511 532-8414
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0511 532-5414
- E-Mail info(at)mhh-asta.de
- Weiterbildungszentrum
- Besucheranschrift Carl-Neuberg-Straße 1, 30625 Hannover
- Fax 0511 532-8342
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0511 532-6130
- E-Mail info(at)hshm-hannover.de
- Hannover School of Health Management (HSHM) GmbH Herr Michael Born
- Telefon 0511 532-6130
- E-Mail info(at)hshm-hannover.de
- Hochschulweite Fristen und Termine
- Sommersemester
- keine Angabe
- Wintersemester
-
- Vorlesungszeit
-
-
Fristen für grundständige Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
- entfällt
- Höhere Fachsemester
- gemäß Zulassungsbescheid
- International Studierende aus der Europäischen Union
- http://www.mh-hannover.de/studium.html
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
- http://www.mh-hannover.de/studium.html
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
- http://www.mh-hannover.de/studium.html
- Höhere Fachsemester
- gemäß Zulassungsbescheid
- International Studierende aus der Europäischen Union
- http://www.mh-hannover.de/studium.html
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
- http://www.mh-hannover.de/studium.html
-
Fristen für weiterführende Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
- entfällt
- Höhere Fachsemester
- gemäß Zulassungsbescheid
- International Studierende aus der Europäischen Union
- http://www.mh-hannover.de/studium.html
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
- http://www.mh-hannover.de/studium.html
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
- http://www.mh-hannover.de/studium.html
- Höhere Fachsemester
- gemäß Zulassungsbescheid
- International Studierende aus der Europäischen Union
- http://www.mh-hannover.de/studium.html
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
- http://www.mh-hannover.de/studium.html
- Studiengänge mit abweichenden Fristen
- Studiengänge
- Promotionsmöglichkeiten
- Internationale Kooperationen
-
Hochschulleitung
