Treffer 197 von ingesamt 422 Treffern

Zur Merkliste hinzufügen (Bitte loggen Sie sich ein)

Hochschulporträt

Medizinische Hochschule Hannover (MHH)
„Die MHH verbindet als translational ausgerichtete medizinische Universität seit ihrer Gründung im Jahr 1965 Forschung, praxisnahe Lehre und hochspezialisierte Krankenversorgung auf einem Campus.”
Prof. Denise Hilfiker-Kleiner
Präsidentin der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH)
Steckbrief
Medizinische Hochschule Hannover (MHH)
  • Hochschulleitung Prof. Denise Hilfiker-Kleiner
  • Studierendenzahl 3.982 (WS 2024/2025)
  • Hochschultyp Universitäten
  • Promotionsrecht Ja
  • Trägerschaft öffentlich-rechtlich
  • Habilitationsrecht Ja
  • Gründungsjahr 1963
  • Bundesland Niedersachsen
Medizinische Hochschule Hannover (MHH) auf Social Media:
Medizin auf höchstem Niveau

Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) ist eine der führenden medizinischen Einrichtungen Deutschlands. International nimmt sie sowohl in der medizinischen Forschung als auch in der Krankenversorgung eine Spitzenstellung ein und steht in der Lehre für eine hohe Qualität. Mit ihrem wissenschaftsstarken Campus und als Klinikum der Supramaximalversorgung gehört sie zu den leistungsfähigsten medizinischen Universitäten Deutschlands.

Ob Forschung, Krankenversorgung oder Lehre: Mit dem Konzept der gezielten Schwerpunktförderung hat sich die MHH einen der vordersten Plätze in der Spitzengruppe der deutschen Hochschulmedizin gesichert. Ihre Schwerpunkte sind "Infektion und Immunität", "Transplantation und Regeneration" sowie "Biomedizintechnik und Implantate".

In der Krankenversorgung glänzt die MHH mit Spitzenleistungen: Mehr als 50.000 stationäre Fälle sowie mehr als 280.000 ambulante Behandlungsfälle verzeichnet die MHH im Jahr. Dabei zahlt sich aus, dass medizinische Forschung auf höchstem Niveau eng mit modernen Diagnoseverfahren und Therapien verzahnt ist.

Icon: uebersicht
gehört zu den leistungsfähigsten medizinischen Universitäten Deutschlands
Icon: uebersicht
verzahnt Forschung mit modernen Diagnoseverfahren und Therapien
Studium und Lehre

Mehr als 3.900 junge Menschen studieren an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Das Studienangebot der mit 60 Jahren eher jungen medizinischen Fakultät hat sich kontinuierlich zum Gesundheitscampus weiterentwickelt. Heute umfasst das Studienangebot neben Human- und Zahnmedizin auch forschungsorientierte bio- und gesundheitswissenschaftliche Masterstudiengänge und Promotionsstudiengänge sowie akademische Gesundheitsberufe wie Hebammenwissenschaft.

Alle MHH-Studierenden profitieren vom Integrationsmodell der Hochschule: Forschung, Klinik und Lehre sind eng miteinander verzahnt. Die Studiengänge sind sehr praxisnah. Seit zwanzig Jahren bietet die MHH im Fach Humanmedizin den Modellstudiengang HannibaL an. Der Unterricht ist von Anfang an stark patientenorientiert.

Icon: studium
überzeugt durch enge Verzahnung von Forschung, Klinik und Lehre
Icon: studium
bietet stark patientenorientierten Unterricht von Anfang an
Forschung

Die MHH zählt zu den forschungsstärksten medizinischen Hochschuleinrichtungen in Deutschland. Ihre herausragenden Forschungsleistungen sind bei der Exzellenzinitiative von Bund und Ländern deutlich geworden.

Die MHH ist Heimat zweier Exzellenzcluster: zum Einen „RESIST" zur Infektions- und Immunforschung und zum Anderen "Hearing4all" zur Hörforschung. Weitere Schwerpunkte bilden in der MHH die Transplantationsforschung, die translationale regenerative Medizin sowie die Biomedizintechnik und Entwicklung von Implantaten.

Icon: forschung
zählt zu den forschungsstärksten medizinischen Hochschulen Deutschlands
Icon: forschung
verfügt über zwei Exzellenzcluster und weitere medizinische Schwerpunkte
Internationales

Von Anbeginn spielten in der MHH die internationalen Beziehungen eine wichtige Rolle. Kooperation und Mobilität wurden und werden gefördert, kontinuierlich wächst das Netz von Kontakten zu Universitäten und Kliniken weltweit.

Die MHH genießt in Forschung und Ausbildung international hohes Ansehen. Das Interesse bei ausländischen Studierenden, Forschenden sowie Ärztinnen und Ärzten ist groß, in der Medizinischen Hochschule Hannover zu lernen, zu forschen oder zu arbeiten. Doktorandinnen und Doktoranden sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus aller Welt wirken in den vielfältigen Forschungsprojekten der MHH mit und sind hier willkommen.

Icon: international
MHH genießt in Forschung und Ausbildung international hohes Ansehen
Icon: international
vergrößert stetig das Netz von Kontakten zu Universitäten und Kliniken weltweit

Das könnte Sie auch interessieren

Studium

Alle Studienmöglichkeiten staatlicher und staatlich anerkannter deutscher Hochschulen sowie Hinweise für eine erfolgreiche Studienwahl.

Studium

Promotion

Hinweise und Tipps für Ihr Promotionsvorhaben sowie eine umfangreiche Suche mit detaillierten Informationen zur Promotion an deutschen Hochschulen.

Promotion

Über uns

Der Hochschulkompass informiert über deutsche Hochschulen und ist bundesweit das einzige Portal, das auf Selbstauskünften der Hochschulen beruht.

Über uns