Treffer 119 von ingesamt 422 Treffern
- Hochschulleitung Frau Ilona Renken-Olthoff
- Studierendenzahl 1.941 (WS 2024/2025)
- Hochschultyp Hochschulen eigenen Typs
- Promotionsrecht Nein
- Trägerschaft privat, staatlich anerkannt
- Habilitationsrecht Nein
- Gründungsjahr 2020
- Bundesland Thüringen
Als moderne, private und staatlich anerkannte Hochschule bieten wir ein zukunftsorientiertes, innovatives Studium, das Sie optimal auf Ihre Karriere im Gesundheitsbereich vorbereitet.
Unsere Lehre und Forschung sind interdisziplinär und interprofessionell ausgerichtet, um Sie nachhaltig zu kompetenten Health Professionals auszubilden. Lernen, lehren und forschen Sie mit uns im Herzen der historischen Stadt Erfurt, in einem offenen und persönlichen Umfeld. Als Teil unserer Universitätsfamilie profitieren Sie von zahlreichen Gelegenheiten, über das Studium hinaus wertvolle Netzwerke und persönliche Kontakte für Ihre berufliche Zukunft zu knüpfen.
Unsere Universität verstehen wir als Raum gemeinsamer Weiterentwicklung: Enge Zusammenarbeit mit Lehrenden und praxisnahe Forschung in interdisziplinären Teams ermöglichen Ihnen, Fachwissen zu erwerben und Ihre persönliche sowie professionelle Identität zu entfalten. So bereiten wir Sie umfassend auf die Anforderungen des Gesundheitssektors vor.
Die HMU Health and Medical University Erfurt bietet moderne Studiengänge im Gesundheitswesen mit individueller Betreuung und praxisnaher Ausrichtung. Studierende können zwischen einem universitären Psychologie-Bachelor (B.Sc.) und anwendungsorientierten Fachhochschulstudiengängen wie Biomedizin (B.Sc.), Medizinpädagogik (B.A.) und Gesundheitsmanagement – Medical Controlling (B.Sc.) wählen.
Die Fakultät Gesundheit umfasst akkreditierte Bachelor- und Masterstudiengänge, während die Fakultät Medizin NC-freien Zugang zu Staatsexamensstudiengängen in Human- und Zahnmedizin bietet.
Ein interdisziplinäres Konzept verbindet Lehre, Forschung und Praxis. Durch enge Kooperationen mit Klinikpartnern beginnt die praxisnahe Ausbildung ab dem ersten Tag. Präsenzlehre, persönliche Betreuung und digitale Tools sorgen für ein modernes, interaktives Studium.
Forschung ist ein zentraler Bestandteil der HMU Erfurt. Die Gesundheitsforschung orientiert sich am bio-psycho-sozialen Modell der WHO und vereint Medizin (BIO), Psychologie/Pädagogik (PSYCHO) und Soziale Arbeit (SOZIAL) zu einem interdisziplinären Ansatz.
Die HMU Erfurt setzt auf eine disziplin- und professionsübergreifende Forschung, um aktuellen Herausforderungen im Gesundheits- und Bildungswesen zu begegnen. Sie kombiniert Grundlagen- und translationale Forschung mit Präventions-, Interventions- und Versorgungsforschung – fakultäts- und fachübergreifend sowie in Kooperation mit der Psychotherapeutischen Hochschulambulanz. Studierende werden ab Studienbeginn in forschungsbezogene Themen einbezogen und individuell gefördert.
Die Einhaltung der Richtlinien guter wissenschaftlicher Praxis sowie die regelmäßige DFG-Prüfung sichern unabhängige Forschung. Open-Science-Prinzipien fließen mit ein, wo immer möglich.
Das International Office der HMU Erfurt ist zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund um Auslandsaufenthalte. Es unterstützt individuell bei der Planung und Umsetzung von Studiensemestern, Praktika oder Summer Schools im Ausland. Ebenso sorgt es dafür, dass sich internationale Studierende an der HMU wohlfühlen und erfolgreich studieren können.
Internationale Erfahrungen und interkulturelle Kompetenzen sind heute Schlüsselqualifikationen im globalen Arbeitsmarkt. Durch weltweite Hochschulkooperationen ermöglicht die HMU schon im Studium internationale Perspektiven und Verantwortung.
Studierende aus aller Welt profitieren von persönlicher Betreuung, einer familiären Atmosphäre und kleinen Seminargruppen – beste Voraussetzungen, um sich schnell einzuleben. Herzlich willkommen auf unserem grünen Campus im Herzen Erfurts!