Treffer 2 von ingesamt 1 Treffer
Ihre Suchkriterien Hochschulname: Universität Vechta
- Hochschulleitung Prof. Dr. Verena Pietzner
- Studierendenzahl 4.551 (WS 2021/2022)
- Hochschultyp Universitäten
- Promotionsrecht Ja
- Trägerschaft öffentlich-rechtlich
- Habilitationsrecht Ja
- Gründungsjahr 1995
- Bundesland Niedersachsen
Die Universität Vechta kann seit 1830 auf eine lange und wechselvolle Geschichte zurückblicken. Sie ist geprägt durch politische Veränderungen, Reformbereitschaft und Dynamik. Weltoffen, persönlich und familiär, versteht sie sich als „Hochschule in Verantwortung“ und Ideengeberin für die Zukunft. Ihr Selbstverständnis ist geprägt durch regionale Verankerung, gelebte Internationalität, Interdisziplinarität und interkulturelle Kompetenz.
Das Studienangebot in Vechta ist vielfältig: Neben den zentralen Themen Bildung, Erziehung und Soziale Dienstleistungen überzeugt ein breites Fächerangebot von Anglistik bis Wirtschaft und Ethik. Das zentrale Standbein der Universität, die Lehramtsausbildung, kann mit der Option auf Grundschule oder Haupt- und Realschulen studiert werden.
Die Sozialen Dienstleistungen bieten Studienmöglichkeiten in den Bereichen Gerontologie (BA/MA), Soziale Arbeit (BA/MA) und Management Sozialer Dienstleistungen (BA). Im Masterbereich stehen außerdem „Geographien ländlicher Räume“ und „Kulturwissenschaften“ zur Auswahl.
Über 70 Kooperationen weltweit ermöglichen Studierenden internationale Erfahrungen auf vielen Ebenen. Ob ein Gastsemester im Rahmen der „Mobilitätsfenster“ – im Studienverlauf festgelegte Zeitfenster, die einen Gastaufenthalt und Anrechnung der Leistungen vereinfachen –, ein Schulpraktikum an einer internationalen Schule oder ein Orientierungspraktikum im Ausland, alles ist möglich. Für Daheimgebliebene bietet das „Zertifikat Interkulturelle Kompetenz“ den Rahmen für Interkulturalisierung zuhause.
Die Universität Vechta setzt auf innovative und zukunftsweisende Forschungsschwerpunkte, die ihr ein unverwechselbares Profil geben. Um das gemeinsame Rahmenthema „Transformationsprozesse“ gruppieren sich Bildung, Gender, Gerontologie & Soziale Arbeit, Kulturwissenschaften - Kultureller Wandel, Ländlicher Raum sowie Vertrauensforschung. Der Transfer dieser Forschung und ihrer Ergebnisse in die Gesellschaft wird, in dialogischen Kommunikationsformaten oder in Zusammenarbeit mit Bürger/innen im Kontext von „Citizen Science“, an der Universität und im Science Shop Vechta/Cloppenburg gelebt. Im Sinne einer durchgängigen Förderung von Nachwuchswissenschaftler/innen werden die Serviceangebote der wissenschaftlichen Personalentwicklung kontinuierlich ausgebaut.
-
Haus- / Postanschrift
- Hausanschrift Driverstraße 22, 49377 Vechta
- Telefon 04441 15-0
- Postanschrift Postfach 1553, 49364 Vechta
- E-Mail info(at)uni-vechta.de
-
Kontakt / Ansprechperson
-
Hochschulleitung
- Besucheranschrift Driverstraße 22, 49377 Vechta
- Telefon 04441 15-271
- E-Mail praesidium(at)uni-vechta.de
- Postanschrift Postfach 1553, 49364 Vechta
- Fax 04441 15-451
- Internetseite zur Kontaktseite
- Präsidentin Frau Prof. Dr. Verena Pietzner
- Aktuelle Amtszeit vom 01.01.2022 bis 31.12.2027
- Telefon 04441 15270
- Im Amt seit 01.01.2022
- E-Mail praesidentin(at)uni-vechta.de
- Vizepräsidentin für Personal und Finanzen Frau Dr. Marion Rieken
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
- Fax 04441 15-451
- Telefon 04441 15-333
- E-Mail vizepraesidentin(at)uni-vechta.de
- Vizepräsident für Lehre und Studium Herr Prof. Dr. Kim-Patrick Sabla-Dimitov
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
- Fax 04441 15-451
- Telefon 04441 15-742
- E-Mail kim-patrick.sabla(at)uni-vechta.de
- Vizepräsident Herr Prof. Dr. Michael Ewig
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
- Telefon 04441 15-285
- E-Mail michael.ewig(at)uni-vechta.de
- Zuständigkeit Forschung und Nachwuchsförderung
- Fax 04441 15-451
-
Akadem. Auslandsamt
- Besucheranschrift Driverstraße 22, 49377 Vechta
- Telefon 04441 15-613
- E-Mail natalia.petrillo(at)uni-vechta.de
- Postanschrift Postfach 1553, 49364 Vechta
- Fax 04441 15-67613
- Internetseite zur Kontaktseite
- International Office Frau Dr. Natalia Petrillo
- Telefon 04441 15-613
- Internetseite zur Kontaktseite
- Behindertenbeauftragte
- Besucheranschrift Driverstr. 22, 49377 Vechta
- E-Mail imke.kimpel(at)uni-vechta.de
- Telefon 04441 15-378
- Internetseite zur Kontaktseite
- Ansprechpartnerin für Studierende mit Handicap oder chronischen Erkrankungen Frau Imke Kimpel
- Telefon 04441 15-378
- Internetseite zur Kontaktseite
- E-Mail imke.kimpel(at)uni-vechta.de
- Career Center
- Besucheranschrift Driverstraße 22, 49377 Vechta
- Telefon 04441 15-379
- Internetseite zur Kontaktseite
- Postanschrift Postfach 1553, 49364 Vechta
- E-Mail career(at)uni-vechta.de
- Career Service Frau Imke Kimpel
- Telefon 04441 15-378
- Internetseite zur Kontaktseite
- E-Mail imke.kimpel(at)uni-vechta.de
- Frauenbeauftragte
- Besucheranschrift Driverstraße 22, 49377 Vechta
- Fax 04441 15-444
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 04441 15-655
- E-Mail gleichstellung(at)uni-vechta.de
- Gleichstellungsbeauftragte Frau Dr.in Tanja Meyer
- Telefon 04441 15-655
- Internetseite zur Kontaktseite
- E-Mail tanja.meyer(at)univechta.de
- Pressestelle
- Besucheranschrift Driverstraße 22, 49377 Vechta
- Fax 04441 15-444
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 04441 15-520
- E-Mail pressestelle(at)uni-vechta.de
- Pressestelle/Marketing Frau Katharina Genn-Blümlein
- Telefon 04441 15-488
- Internetseite zur Kontaktseite
- Besucheranschrift Driverstraße 22, 49377 Vechta
- Fax 04441 15-444
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 04441 15-520
- E-Mail pressestelle(at)uni-vechta.de
- Pressestelle/Marketing Frau Sabrina Daubenspeck
- Telefon 04441 15-520
- Internetseite zur Kontaktseite
- Studienberatung
- Besucheranschrift Driverstraße 22, 49377 Vechta
- Telefon 04441 15-379
- Internetseite zur Kontaktseite
- Postanschrift Postfach 1553, 49364 Vechta
- E-Mail zsb(at)uni-vechta.de
- Studienberatung Frau Imke Kimpel
- Telefon 04441 15-378
- E-Mail zsb(at)uni-vechta.de
- Studierendensekretariat
- Besucheranschrift Driverstraße 22, 49377 Vechta
- Telefon 04441 15-373
- E-Mail immatrikulationsamt(at)uni-vechta.de
- Postanschrift Postfach 1553, 49364 Vechta
- Fax 04441 15-457
- Internetseite zur Kontaktseite
- Immatrikulationsamt Frau Dr. Dominique Bediako
- Telefon 04441 15-587
- Studierendenvertretung
- Besucheranschrift Driverstraße 22, 49377 Vechta
- Fax 04441 7524
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 04441 2204
- E-Mail asta(at)asta-uni-vechta.de
- Weiterbildungszentrum
- Besucheranschrift Driverstraße 22, 49377 Vechta
- Fax 04441 15-444
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 04441 15-419
- E-Mail hiemke.schmidt(at)uni-vechta.de
- Koordination Wissenschaftliche Weiterbildung Frau Hiemke Schmidt
- Telefon 04441 15-419
- Internetseite zur Kontaktseite
- Hochschulweite Fristen und Termine
- Sommersemester
-
- Vorlesungszeit
- Die Veranstaltungssungszeit im Sommersemester 2023 geht vom 11.04.2023 bis zum 22.07.2023.
- Wintersemester
-
- Vorlesungszeit
- Die Veranstaltungssungszeit im Wintersemester 2022/2023 geht vom 17.10.2022 bis zum 04.02.2023.
-
Fristen für grundständige Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Höhere Fachsemester
- gem. Zul.-Bescheid
- International Studierende aus der Europäischen Union
- Bei Hochschule erfragen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
- Bei Hochschule erfragen
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Höhere Fachsemester
- gem. Zul.-Bescheid
- International Studierende aus der Europäischen Union
- Bei Hochschule erfragen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
- Bei Hochschule erfragen
-
Fristen für weiterführende Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Höhere Fachsemester
- gem. Zul.-Bescheid
- International Studierende aus der Europäischen Union
- Bei Hochschule erfragen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
- Bei Hochschule erfragen
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Höhere Fachsemester
- gem. Zul.-Bescheid
- International Studierende aus der Europäischen Union
- Bei Hochschule erfragen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
- Bei Hochschule erfragen
- Studiengänge
- Promotionsmöglichkeiten
- Internationale Kooperationen
-
Hochschulleitung