Treffer 1 von ingesamt 1 Treffer
Ihre Suchkriterien Hochschulname: Justus-Liebig-Universität Gießen
- Hochschulleitung Prof. Dr. phil. Joybrato Mukherjee
- Studierendenzahl 26.068 (WS 2022/2023)
- Hochschultyp Universitäten
- Promotionsrecht Ja
- Trägerschaft öffentlich-rechtlich
- Habilitationsrecht Ja
- Gründungsjahr 1607
- Bundesland Hessen
Die Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) ist eine moderne Hochschule mit über 400-jähriger Geschichte. Neben einem breiten Lehrangebot – von den klassischen Naturwissenschaften über Rechts- und Wirtschaftswissenschaften, Gesellschafts- und Erziehungswissenschaften bis hin zu Sprach- und Kulturwissenschaften – bietet sie ein einmaliges lebenswissenschaftliches Fächerspektrum: Human- und Veterinärmedizin, Agrar-, Umwelt- und Ernährungswissenschaften sowie Lebensmittelchemie.
Das Erbe ihres Namensgebers Justus Liebig prägt die Universität: in anwendungsnaher Forschung und Lehre ebenso wie in ihrer internationalen Ausrichtung. Mit rund 100 Hochschulen weltweit ist die JLU durch Abkommen verbunden. Seit dem Jahr 2006 wird die Forschung an der Universität Gießen kontinuierlich in der Exzellenzinitiative bzw. der Exzellenzstrategie von Bund und Ländern gefördert.
Von Agrarökonomie über Kunstpädagogik bis Zahnmedizin: Die Studierenden können unter mehr als 90 zum Teil internationalen Studiengängen wählen, die mit Bachelor, Master oder Staatsexamen abschließen. Eine besondere Verantwortung übernimmt die JLU in der Lehrerbildung: Neun ihrer elf Fachbereiche sind beteiligt; über 20 Prozent der Studierenden sind Lehramtsstudierende.
Ob Insektenbiotechnologie, Klimafolgenforschung, Lungenforschung, Materialwissenschaften oder Wahrnehmungspsychologie: An der JLU gelingt es, international attraktive Forschungsschwerpunkte zu etablieren, in denen mit strategischen Partnern Lösungsvorschläge für drängende Zukunftsfragen erarbeitet werden. Die Forschungsstärke zeigt sich u.a. an zahlreichen Sonderforschungsbereichen, DFG-Schwerpunktprogrammen und -Graduiertenkollegs, LOEWE-Zentren und -Schwerpunkten, der Federführung beim Deutschen Zentrum für Lungenforschung sowie der Beteiligung an zwei Gesundheitsforschungszentren. Die JLU bietet eine strukturierte Graduiertenausbildung an.
-
Haus- / Postanschrift
- Hausanschrift Ludwigstraße 23, 35390 Gießen
- Telefon 0641 99-0
- Postanschrift Postfach 11 14 40, 35359 Gießen
- E-Mail praesident(at)uni-giessen.de
-
Kontakt / Ansprechperson
-
Hochschulleitung
- Besucheranschrift Ludwigstraße 23, 35390 Gießen
- Fax 0641 99-12009
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0641 99-12001
- E-Mail praesident(at)admin.uni-giessen.de
- Präsident Herr Prof. Dr. phil. Joybrato Mukherjee
- Aktuelle Amtszeit vom 16.12.2021 bis 15.12.2027
- Telefon 0641 99-12000
- E-Mail praesident(at)uni-giessen.de
- Im Amt seit 16.12.2009
- Fax 0641 99-12009
- Vizepräsidentin Frau Prof. Dr. Katharina Lorenz
- Aktuelle Amtszeit vom 16.12.2021 bis 15.12.2024
- Zuständigkeit Studium und Lehre
- E-Mail VPL(at)uni-giessen.de
- Im Amt seit 16.12.2021
- Telefon 0641 99-12010
- Vizepräsident Herr Prof. Dr. Dr. h Martin Kramer
- Aktuelle Amtszeit vom 22.11.2021 bis 21.11.2024
- Zuständigkeit Forschung und Förderung des wissenschaftlicgen Nachwuchses
- E-Mail VPF(at)uni-giessen.de
- Im Amt seit 22.11.2021
- Telefon 0641 99-12020
- Vizepräsident für Wissenschaftliche Infrastruktur Herr Prof. Dr. Alexander Goesmann
- Aktuelle Amtszeit vom 15.04.2021 bis 14.04.2024
- Zuständigkeit Wissenschaftliche Infrastruktur in Forschung und Lehre
- Fax 0641 99-12029
- Im Amt seit 15.04.2021
- Telefon 0641 99-12023
- E-Mail VPW(at)uni-giessen.de
- Kanzlerin Frau Susanne Kraus
- Aktuelle Amtszeit vom 01.12.2014 bis 30.11.2026
- Telefon 0641 99-12030
- E-Mail Susanne.Kraus(at)admin.uni-giessen.de
- Im Amt seit 01.12.2014
- Fax 0641 99-12039
-
Akadem. Auslandsamt
- Besucheranschrift Goethestraße 58, 35390 Gießen
- Fax 0641 99-12138
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0641 99-12137
- E-Mail internationales(at)admin.uni-giessen.de
- Akademisches Auslandsamt Frau Julia Volz
- Telefon 0641 99-12130
- Behindertenbeauftragte
- Besucheranschrift Goethestraße 58, 35390 Gießen
- Fax 0641 99-16229
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0641 99-16214
- E-Mail studium-barrierefrei(at)uni-giessen.de
- Beratungsstelle für behinderte und chronisch kranke Studierende Frau Magdalena Kaim
- Telefon 0641 99-16216
- Career Center
- Besucheranschrift Karl-Glöckner-Straße 5A, 35394 Gießen
- Fax 0641 98442-129
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0641 98442-127
- E-Mail career-centre(at)zfbk.uni-giessen.de
- Career Service Herr Frank-Morgan Benjamin (M.Sc.)
- Telefon 0641 98442-127
- Internetseite zur Kontaktseite
- Frauenbeauftragte
- Besucheranschrift Goethestraße 58, 35390 Gießen
- Fax 0641 99-12059
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0641 99-12051
- E-Mail Frauenbeauftragte(at)admin.uni-giessen.de
- Frauenbeauftragte Frau Dr. Nadyne Stritzke
- Telefon 0641 99-12050
- Pressestelle
- Besucheranschrift Ludwigstraße 23, 35390 Gießen
- Fax 0641 99-12049
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0641 99-12041
- E-Mail Pressestelle(at)uni-giessen.de
- Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Frau Charlotte Brückner-Ihl
- Telefon 0641 99-12041
- Besucheranschrift Ludwigstraße 23, 35390 Gießen
- Fax 0641 99-12049
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0641 99-12041
- E-Mail Pressestelle(at)uni-giessen.de
- Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Frau Caroline Link
- Telefon 0641 99-12041
- Besucheranschrift Ludwigstraße 23, 35390 Gießen
- Fax 0641 99-12049
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0641 99-12041
- E-Mail Pressestelle(at)uni-giessen.de
- Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Frau Lisa Dittrich
- Telefon 0641 99-12041
- Studienberatung
- Besucheranschrift Goethestraße 58, 35390 Gießen
- Fax 0641 99-16229
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0641 99-16223
- E-Mail zsb(at)uni-giessen.de
- Studierendensekretariat
- Besucheranschrift Goethestraße 58, 35390 Gießen
- Fax 0641 99-12159
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0641 99-16400
- E-Mail stud-sekretariat(at)admin.uni-giessen.de
- Studierendensekretariat Frau Ellen Krämer
- Telefon 0641 99-16400
- Studierendenvertretung
- Besucheranschrift Otto-Behaghel-Straße 25, 35394 Gießen
- Fax 0641 47113
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0641 99-14800; -14794
- E-Mail buero(at)asta-giessen.de
- Weiterbildungszentrum
- Besucheranschrift Ludwigstraße 23, 35390 Gießen
- Internetseite zur Kontaktseite
- Koordination Wissenschaftliche Weiterbildung Frau Nadine Schönwolf
- Telefon 0641 99-12106
- Internetseite zur Kontaktseite
- Hochschulweite Fristen und Termine
- Sommersemester
-
- Vorlesungszeit
-
15.04.2024 — 19.07.2024
weitere Informationen: www.uni-giessen.de/studium/semesterzeiten
-
Fristen für grundständige Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
- Höhere Fachsemester
-
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
- Höhere Fachsemester
-
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
-
Fristen für weiterführende Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
- Höhere Fachsemester
-
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
- Höhere Fachsemester
-
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
- Studiengänge mit abweichenden Fristen
- Wintersemester
-
- Vorlesungszeit
-
16.10.2023 — 09.02.2024
weitere Informationen: www.uni-giessen.de/studium/semesterzeiten
-
Fristen für grundständige Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
- Höhere Fachsemester
-
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
- Höhere Fachsemester
-
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
-
Fristen für weiterführende Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
- Höhere Fachsemester
-
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
- Höhere Fachsemester
-
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
-
Studiengänge mit abweichenden Fristen
- Agrobiotechnology, Master
- Biologie, Lehramt für Förderpädagogik
- Chemie, Lehramt an Gymnasien
- Chemie, Lehramt an Haupt- und Realschulen
- Chemie, Lehramt für Förderpädagogik
- Insect Biotechnology and Bioresources, Master of Science
- Intercultural Communication and Business (ICB), Master
- Mind, Brain and Behavior, Master
- Transition Management, Master
- Studiengänge
- Promotionsmöglichkeiten
- Internationale Kooperationen
-
Hochschulleitung