Treffer 1 von ingesamt 1 Treffer
Ihre Suchkriterien Hochschulname: Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
- Hochschulleitung Prof. Dr. Eva Kocher
- Studierendenzahl 5.207 (WS 2021/2022)
- Hochschultyp Universitäten
- Promotionsrecht Ja
- Trägerschaft öffentlich-rechtlich
- Habilitationsrecht Ja
- Gründungsjahr 1991
- Bundesland Brandenburg
Internationalität ist das Markenzeichen der Europa-Universität Viadrina. Studierende und Lehrende kommen aus über 90 Ländern, Fremdsprachenangebote und Auslandsaufenthalte an einer der rund 250 Partnerhochschulen sind selbstverständlicher Bestandteil des Studiums. Seit ihrer Wiedergründung im Jahr 1991 hat sich die Europa-Universität zu einer international gefragten Adresse an der deutsch-polnischen Grenze entwickelt: 25 Prozent der Studierenden und 20 Prozent des wissenschaftlichen Personals kommen aus dem Ausland. Das macht die Viadrina zu einer der internationalsten Universitäten Deutschlands.
Europäische und internationale Aspekte von Recht, Wirtschaft und Kultur nehmen an der Viadrina eine besondere Rolle ein. Interdisziplinäre Einblicke in die Nachbarfächer prägen das Studium. Die Studienbedingungen sind ausgezeichnet: kleine Seminare, direkter Kontakt zu den Lehrenden und Forschenden sowie persönliche Beratung zu Studium, Praktikum und Karriereplanung.
Die Kernforschungsfelder orientieren sich entlang der Schlagworte Europa – Grenze – Konflikt.
Die „Europa-Studien“ werden in drei Forschungsinstituten an den Fakultäten der Viadrina gebündelt.
Zudem widmet sich das Zentrum für Interdisziplinäre Polenstudien dem Schwerpunkt „Europa“ mit Forschungen zu kulturwissenschaftlichen, juristischen, ökonomischen und politischen Aspekten der polnischen Gegenwart und Geschichte.
Mit „Grenzen“ befassen sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus aller Welt am Viadrina Center B/ORDERS IN MOTION. Sie untersuchen Grenzen als räumliche, zeitliche, soziale und kulturelle Phänomene und gehen den Prozessen der Grenzziehung, der Auflösung und Neuetablierung von Grenzen nach.
Im Forschungsfeld „Konflikt“ betreibt das Institut für Konfliktmanagement interdisziplinäre Forschung und wissenschaftliche Begleitung von Praxisprojekten zu den Themen Mediation und Konfliktbeilegung sowie zu internationalen Friedensprozessen.
-
Haus- / Postanschrift
- Hausanschrift Große Scharrnstraße 59, 15230 Frankfurt (Oder)
- E-Mail study(at)europa-uni.de
- Telefon 0335 5534 4444
-
Kontakt / Ansprechperson
-
Hochschulleitung
- Besucheranschrift Große Scharrnstraße 59, 15230 Frankfurt (Oder)
- Fax 0335 5534 4305
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0335 5534 4274
- E-Mail president(at)europa-uni.de
- Geschäftsführende Präsidentin Frau Prof. Dr. Eva Kocher
- Aktuelle Amtszeit vom 01.10.2022 bis (unbefristet)
- Telefon 0335 5534-2435
- E-Mail president(at)europa-uni.de
- Im Amt seit 01.10.2022
- Fax 0335 5534-2438
- Vizepräsident Herr Prof. Dr. Jürgen Neyer
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
- Telefon 0335 5534 2821
- E-Mail neyer(at)europa-uni.de
- Zuständigkeit Erster Vertreter der Präsidentin und Vizepräsident für Internationales und European New School (ENS)
- Fax 0335 5534 2826
- Vizepräsident Herr Prof. Dr. Martin Eisend
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
- Telefon 0335 5534 2870
- Zuständigkeit Vizepräsident für Forschung, wissenschaftlichen Nachwuchs und Transfer
- E-Mail eisend(at)europa-uni.de
- Vizepräsidentin Frau Prof. Dr. Eva Kocher
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
- Telefon 0335 5534 2778
- E-Mail kocher(at)europa-uni.de
- Zuständigkeit Vizepräsidentin für Lehre und Studium
- Fax 0335 5534 2779
- Vizepräsidentin Frau Janine Nuyken
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
- Telefon 0335 5534 4214
- E-Mail nuyken(at)europa-uni.de
- Zuständigkeit Vizepräsidentin für Hochschulentwicklung, Chancengleichheit und für das Collegium Polonicum
- Fax 0335 5534 2852
-
Akadem. Auslandsamt
- Besucheranschrift Logenstraße 4, 15230 Frankfurt (Oder)
- Fax 0335 5534 2535
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0335 5534 2601
- E-Mail international(at)europa-uni.de
- Internationale Angelegenheiten Frau Petra Weber
- Telefon 0335 5534 2486
- E-Mail head-office(at)europa-uni.de
- Behindertenbeauftragte
- Besucheranschrift Logenstraße 4, 15230 Frankfurt (Oder)
- E-Mail neubert(at)europa-uni.de
- Telefon 0335 5534 4417
- Internetseite zur Kontaktseite
- Beauftragte für Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte behinderte Menschen Frau Dr. Jenny Kuhlmann
- Telefon 0335 55344455
- Internetseite zur Kontaktseite
- Besucheranschrift Logenstraße 4, 15230 Frankfurt (Oder)
- E-Mail neubert(at)europa-uni.de
- Telefon 0335 5534 4417
- Internetseite zur Kontaktseite
- Beauftragte für Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte behinderte Menschen Frau Herma Neubert
- Telefon 0335 5534 4417
- Internetseite zur Kontaktseite
- E-Mail neubert(at)europa-uni.de
- Career Center
- Besucheranschrift Große Scharrnstr. 59, 15230 Frankfurt (Oder)
- E-Mail gruenden(at)europa-uni.de
- Telefon 0335 5534 5926
- Internetseite zur Kontaktseite
- Gründen und Transfer Frau Thekla Lange
- Telefon 0335 5534 2460
- Internetseite zur Kontaktseite
- Besucheranschrift Große Scharrnstr. 59, 15230 Frankfurt (Oder)
- E-Mail gruenden(at)europa-uni.de
- Telefon 0335 5534 5926
- Internetseite zur Kontaktseite
- Gründen und Transfer Frau Dr. Ramona Alt
- Telefon 0335 5534 5926
- E-Mail gruenden(at)europa-uni.de
- Frauenbeauftragte
- Besucheranschrift Logenstraße 4, 15230 Frankfurt (Oder)
- E-Mail gleichstellung(at)europa-uni.de
- Telefon 0335 5534 4795
- Internetseite zur Kontaktseite
- Gleichstellungsbeauftragte Frau Katja Kraft
- Telefon 0335 5534 4795
- Internetseite zur Kontaktseite
- Pressestelle
- Besucheranschrift Große Scharrnstraße 59, 15230 Frankfurt (Oder)
- Fax 0335 5534 4600
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0335 5534 4515
- E-Mail presse(at)europa-uni.de
- Pressestelle Frau Michaela Grün
- Telefon 0335 5534 4601
- Internetseite zur Kontaktseite
- E-Mail presse(at)europa-uni.de
- Studienberatung
- Besucheranschrift Logenstraße 4, 15230 Frankfurt (Oder)
- E-Mail study(at)europa-uni.de
- Telefon 0335 5534 4444
- Internetseite zur Kontaktseite
- Zentrale Studienberatung Herr Alexander Barth
- Telefon 0335 55344488
- Internetseite zur Kontaktseite
- Besucheranschrift Logenstraße 4, 15230 Frankfurt (Oder)
- E-Mail study(at)europa-uni.de
- Telefon 0335 5534 4444
- Internetseite zur Kontaktseite
- Zentrale Studienberatung Frau Franziska Boll
- Telefon 0335 5534 4444
- Internetseite zur Kontaktseite
- E-Mail study(at)europa-uni.de
- Studierendensekretariat
- Besucheranschrift Logenstraße 4, 15230 Frankfurt (Oder)
- Fax 0335 5534 4791
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0335 5534 4240
- E-Mail d1(at)europa-uni.de
- Dezernat für Studentische Angelegenheiten Frau Beatrix Eckert
- Telefon 0335 5534 4210
- E-Mail eckert(at)europa-uni.de
- Studierendenvertretung
- Besucheranschrift Große Scharrnstraße 59, 15230 Frankfurt (Oder)
- E-Mail asta(at)europa-uni.de
- Telefon 0335 2762 5440
- Internetseite zur Kontaktseite
- AStA der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) Frau Janina Lehmann
- Telefon 0335 2762 5440
- E-Mail asta(at)europa-uni.de
- Weiterbildungszentrum
- Besucheranschrift Auditorium Maximum, Logenstraße 4, 15230 Frankfurt (Oder)
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0335 55344244
- Europa-Universität Viadrina Dezernat 1 / Weiterbildungsstudiengän ge Herr David Furmanek
- Telefon 0335 4016324
- Internetseite zur Kontaktseite
- Besucheranschrift Auditorium Maximum, Logenstraße 4, 15230 Frankfurt (Oder)
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0335 55344244
- Europa-Universität Viadrina Dezernat 1 / Weiterbildungsstudiengän ge Frau Nadin Gahrns
- Zuständigkeit - Zulassungen - Einschreibungen - Studiengebühren
- E-Mail gahrns(at)europa-uni.de
- Telefon 0335 55344244
- Internetseite zur Kontaktseite
- Hochschulweite Fristen und Termine
- Sommersemester
-
- Vorlesungszeit
-
-
Fristen für grundständige Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
01.12.2023 — 15.01.2024
- Höhere Fachsemester
-
01.12.2023 — 15.01.2024
Bewerbungs- und Einschreibungsfristen für Hochschulwechsler*innen sind identisch mit den Fristen der Studiengänge für die Bewerbung und Einschreibung. - International Studierende aus der Europäischen Union
-
01.12.2023 — 15.01.2024
mit ausländischem Abitur / Hochschulzugangsberechtigung Bewerbung über uni-assist e.V. (Bewerbungen für Master-Programme über viaCampus). Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsfristen für einzelne Studiengänge abweichen können. Prüfen Sie bitte die entsprechenden Internetseiten der Studiengänge! - International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
01.12.2023 — 15.01.2024
mit ausländischem Abitur / Hochschulzugangsberechtigung Bewerbung über uni-assist e.V. (Bewerbungen für Master-Programme über viaCampus). Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsfristen für einzelne Studiengänge abweichen können. Prüfen Sie bitte die entsprechenden Internetseiten der Studiengänge!
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
01.12.2022 — 15.03.2023
- Höhere Fachsemester
-
01.12.2022 — 15.03.2023
Bewerbungs- und Einschreibungsfristen für Hochschulwechsler*innen sind identisch mit den Fristen der Studiengänge für die Bewerbung und Einschreibung. - International Studierende aus der Europäischen Union
-
01.12.2023 — 15.01.2024
mit ausländischem Abitur / Hochschulzugangsberechtigung Bewerbung über uni-assist e.V. (Bewerbungen für Master-Programme über viaCampus). Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsfristen für einzelne Studiengänge abweichen können. Prüfen Sie bitte die entsprechenden Internetseiten der Studiengänge! - International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
01.12.2023 — 15.01.2024
mit ausländischem Abitur / Hochschulzugangsberechtigung Bewerbung über uni-assist e.V. (Bewerbungen für Master-Programme über viaCampus). Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsfristen für einzelne Studiengänge abweichen können. Prüfen Sie bitte die entsprechenden Internetseiten der Studiengänge!
-
Fristen für weiterführende Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
01.12.2023 — 15.01.2024
International Business Administration (Master): 01.11.2020 - 30.11.2021 - Höhere Fachsemester
-
01.12.2023 — 15.01.2024
Bewerbungs- und Einschreibungsfristen für Hochschulwechsler*innen sind identisch mit den Fristen der Studiengänge für die Bewerbung und Einschreibung. - International Studierende aus der Europäischen Union
-
01.12.2023 — 15.01.2024
mit ausländischem Abitur / Hochschulzugangsberechtigung Bewerbung über uni-assist e.V. (Bewerbungen für Master-Programme über viaCampus). Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsfristen für einzelne Studiengänge abweichen können. Prüfen Sie bitte die entsprechenden Internetseiten der Studiengänge! - International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
01.12.2023 — 15.01.2024
mit ausländischem Abitur / Hochschulzugangsberechtigung Bewerbung über uni-assist e.V. (Bewerbungen für Master-Programme über viaCampus). Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsfristen für einzelne Studiengänge abweichen können. Prüfen Sie bitte die entsprechenden Internetseiten der Studiengänge!
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
01.12.2022 — 15.03.2023
- Höhere Fachsemester
-
01.12.2022 — 15.03.2023
Bewerbungs- und Einschreibungsfristen für Hochschulwechsler*innen sind identisch mit den Fristen der Studiengänge für die Bewerbung und Einschreibung. - International Studierende aus der Europäischen Union
-
01.12.2023 — 15.01.2024
mit ausländischem Abitur / Hochschulzugangsberechtigung Bewerbung über uni-assist e.V. (Bewerbungen für Master-Programme über viaCampus). Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsfristen für einzelne Studiengänge abweichen können. Prüfen Sie bitte die entsprechenden Internetseiten der Studiengänge! - International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
01.12.2023 — 15.01.2024
mit ausländischem Abitur / Hochschulzugangsberechtigung Bewerbung über uni-assist e.V. (Bewerbungen für Master-Programme über viaCampus). Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsfristen für einzelne Studiengänge abweichen können. Prüfen Sie bitte die entsprechenden Internetseiten der Studiengänge!
-
Studiengänge mit abweichenden Fristen
- Deutsch-Polnisches Jurastudium (Bachelorstudium), Bachelor of German and Polish Law
- Deutsch-Polnisches Jurastudium (Masterstudium), Master
- Deutsch-Polnisches Jurastudium (Magisterstudium), Magister des (polnischen) Rechts
- European Studies, Master
- International Business Administration, Master
- International Human Rights and Humanitarian Law, Master
- Internationale Betriebswirtschaftslehre (BWL), Bachelor
- Kultur und Geschichte Mittel- und Osteuropas, Master
- Literaturwissenschaft: Ästhetik-Literatur-Philosophie, Master
- Magister Legum / Deutsches Recht für ausländische Jurist/-innen, Magister legum LL.M.
- Mediation und Konfliktmanagement, Master
- Multimodalität - Diskurs - Medien, Master
- Rechtswissenschaft, 1. juristische Prüfung / Staatsexamen (einschl. integriertem Bachelorabschluss)
- Schutz Europäischer Kulturgüter, Master
- Soziokulturelle Studien, Master
- Wintersemester
-
- Vorlesungszeit
-
17.10.2022 — 10.02.2023
-
Fristen für grundständige Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
01.06.2023 — 15.09.2023
Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsfristen für einzelne Studiengänge abweichen können. Prüfen Sie bitte die entsprechenden Internetseiten der Studiengänge! - Höhere Fachsemester
- Bewerbungs- und Einschreibungsfristen für Hochschulwechsler*innen sind identisch mit den Fristen der Studiengänge für die Bewerbung und Einschreibung.
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
01.06.2023 — 15.07.2023
mit ausländischem Abitur / Hochschulzugangsberechtigung Bewerbung über uni-assist e.V. (Bewerbungen für Master-Programme über viaCampus). Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsfristen für einzelne Studiengänge abweichen können. Prüfen Sie bitte die entsprechenden Internetseiten der Studiengänge! - International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
01.06.2023 — 15.07.2023
mit ausländischem Abitur / Hochschulzugangsberechtigung Bewerbung über uni-assist e.V. (Bewerbungen für Master-Programme über viaCampus). Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsfristen für einzelne Studiengänge abweichen können. Prüfen Sie bitte die entsprechenden Internetseiten der Studiengänge!
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
01.06.2023 — 15.09.2023
Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsfristen für einzelne Studiengänge abweichen können. Prüfen Sie bitte die entsprechenden Internetseiten der Studiengänge! - Höhere Fachsemester
-
01.06.2023 — 15.09.2023
Bewerbungs- und Einschreibungsfristen für Hochschulwechsler*innen sind identisch mit den Fristen der Studiengänge für die Bewerbung und Einschreibung. - International Studierende aus der Europäischen Union
-
01.06.2023 — 15.07.2023
mit ausländischem Abitur / Hochschulzugangsberechtigung Bewerbung über uni-assist e.V. (Bewerbungen für Master-Programme über viaCampus). Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsfristen für einzelne Studiengänge abweichen können. Prüfen Sie bitte die entsprechenden Internetseiten der Studiengänge! - International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
01.06.2023 — 15.07.2023
mit ausländischem Abitur / Hochschulzugangsberechtigung Bewerbung über uni-assist e.V. (Bewerbungen für Master-Programme über viaCampus). Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsfristen für einzelne Studiengänge abweichen können. Prüfen Sie bitte die entsprechenden Internetseiten der Studiengänge!
-
Fristen für weiterführende Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
01.06.2023 — 15.07.2023
International Business Administration (Master): 01.05.2021 - 31.05.2021 - Höhere Fachsemester
- Bewerbungs- und Einschreibungsfristen für Hochschulwechsler*innen sind identisch mit den Fristen der Studiengänge für die Bewerbung und Einschreibung.
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
01.06.2023 — 15.07.2023
mit ausländischem Abitur / Hochschulzugangsberechtigung Bewerbung über uni-assist e.V. (Bewerbungen für Master-Programme über viaCampus). Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsfristen für einzelne Studiengänge abweichen können. Prüfen Sie bitte die entsprechenden Internetseiten der Studiengänge! - International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
01.06.2023 — 15.07.2023
mit ausländischem Abitur / Hochschulzugangsberechtigung Bewerbung über uni-assist e.V. (Bewerbungen für Master-Programme über viaCampus). Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsfristen für einzelne Studiengänge abweichen können. Prüfen Sie bitte die entsprechenden Internetseiten der Studiengänge!
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
01.06.2023 — 15.09.2023
Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsfristen für einzelne Studiengänge abweichen können. Prüfen Sie bitte die entsprechenden Internetseiten der Studiengänge! - Höhere Fachsemester
-
01.06.2023 — 15.09.2023
Bewerbungs- und Einschreibungsfristen für Hochschulwechsler*innen sind identisch mit den Fristen der Studiengänge für die Bewerbung und Einschreibung. - International Studierende aus der Europäischen Union
-
01.06.2023 — 15.07.2023
mit ausländischem Abitur / Hochschulzugangsberechtigung Bewerbung über uni-assist e.V. (Bewerbungen für Master-Programme über viaCampus). Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsfristen für einzelne Studiengänge abweichen können. Prüfen Sie bitte die entsprechenden Internetseiten der Studiengänge! - International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
01.06.2023 — 15.07.2023
mit ausländischem Abitur / Hochschulzugangsberechtigung Bewerbung über uni-assist e.V. (Bewerbungen für Master-Programme über viaCampus). Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsfristen für einzelne Studiengänge abweichen können. Prüfen Sie bitte die entsprechenden Internetseiten der Studiengänge!
-
Studiengänge mit abweichenden Fristen
- Deutsch-Polnisches Jurastudium (Bachelorstudium), Bachelor of German and Polish Law
- Deutsch-Polnisches Jurastudium (Masterstudium), Master
- Deutsch-Polnisches Jurastudium (Magisterstudium), Magister des (polnischen) Rechts
- European Studies, Master
- International Business Administration, Master
- International Human Rights and Humanitarian Law, Master
- Kultur und Geschichte Mittel- und Osteuropas, Master
- Kulturwissenschaften, Bachelor
- Literaturwissenschaft: Ästhetik-Literatur-Philosophie, Master
- Mediation und Konfliktmanagement, Master
- Recht und Politik / Politik und Recht, Bachelor of Arts, B.A. / Bachelor of Laws, LL.B.
- Rechtswissenschaft, 1. juristische Prüfung / Staatsexamen (einschl. integriertem Bachelorabschluss)
- Schutz Europäischer Kulturgüter, Master
- Studiengänge
- Promotionsmöglichkeiten
- Internationale Kooperationen
-
Hochschulleitung