Treffer 1 von ingesamt 1 Treffer
Ihre Suchkriterien Hochschulname: Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am MainHochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main
Steckbrief
- Hochschule Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main
- Hochschulleitung Herr Prof. Elmar Fulda
- Hochschultyp Kunst- und Musikhochschulen
- Bundesland Hessen
- Trägerschaft öffentlich-rechtlich
- Promotionsrecht Ja
- Habilitationsrecht Nein
- Gründungsjahr 1878
- Studierendenzahl 882 (WS 2020/2021)
-
Hochschulporträt
2013 feierte die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main (HfMDK) ihr 75-jähriges Bestehen. Sie ging 1938 aus Dr. Hoch’s Conservatorium – der Stiftung Joseph Hochs von 1878 – hervor. Fünf Jahre nach ihrer Gründung wurde die HfMDK im Krieg zerstört und nahm erst 1947 den Lehrbetrieb wieder auf.
Heute unterrichten an der HfMDK 63 Professoren und 350 Lehrbeauftragte gegenwärtig gut 950 Studierende. Das vielfältige künstlerische Potenzial spiegelt sich in gut zwanzig Studiengängen wider, in denen die HfMDK erfolgreich und praxisnah ausbildet: am Instrument und im Gesang; dazu Komposition, Dirigieren, Kirchenmusik und Historische Interpretationspraxis, Zeitgenössischer und Klassischer Tanz sowie neben Schauspiel und Regie Theater- und Orchestermanagement, Lehramt, Musikpädagogik und Musikwissenschaft, beide mit Promotionsmöglichkeit.
Hessens Hochschule für Musik, Theater und Tanz hat einen klaren Auftrag: Sie will für die Kunst begeistern – und damit den Erhalt und Ausbau eines lebendigen Kulturlebens gewährleisten.
Dafür eröffnen sich auf dem geplanten Kulturcampus neue Perspektiven.
Als „vernetzte“ Hochschule kooperiert die HfMDK mit allen wichtigen Kulturinstitutionen in der Region und überregional und setzt sich mit langfristig angelegten Projekten für die Teilhabe aller Menschen an den Künsten ein.Mit mehr als 350 eigenen öffentlichen Veranstaltungen pro Jahr bereichert die HfMDK das Kulturleben in Frankfurt und der Region. Im Wettbewerb um die begabtesten Studierenden und die besten Lehrkräfte braucht die HfMDK starke Verbündete. Die Gesellschaft der Freunde und Förderer der HfMDK bietet allen Interessierten die Möglichkeit, die Ausbildung des künstlerischen Nachwuchses in Hessens Hochschule für Musik, Theater und Tanz auf höchstem Niveau weiter zu entwickeln und zu unterstützen.
kooperiert mit allen wichtigen Kulturinstitutionen in der Region und überregional
praxisnahe künstlerische Ausbildung in einem vielfältigen Studienangebot
"Musik, Tanz, Theater und Lehramt – exzellente Kunstausbildung in der Mitte Europas, in einer pulsierenden, multikulturellen Metropole. Das ist Frankfurt und die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst."
Prof. Elmar Fulda, Präsident der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main -
Haus- / Postanschrift
- Hausanschrift Eschersheimer Landstraße 29-39, 60322 Frankfurt
- E-Mail vorzimmer-praesident(at)hfmdk-frankfurt.de
- Telefon 069 154007-0
-
Kontakt / Ansprechpartner
-
Hochschulleitung
- Besucheranschrift Eschersheimer Landstraße 29-39, 60322 Frankfurt
- Fax 069 154007-310
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 069 154007-311
- E-Mail praesident(at)hfmdk-frankfurt.de
- Präsident Herr Prof. Elmar Fulda
- Aktuelle Amtszeit vom 01.10.2018 bis 30.09.2024
- Telefon 069 154007-311
- E-Mail praesident(at)hfmdk-frankfurt.de
- Im Amt seit 01.10.2018
- Fax 069 154007-310
-
Akadem. Auslandsamt
- Besucheranschrift Eschersheimer Landstraße 29-39, 60322 Frankfurt
- Fax 069 154007-125
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 069 154007-256
- E-Mail friederike.kreft(at)hfmdk-frankfurt.de
- Akademische Auslandsstelle/International Office Frau Friederike Kreft
- Telefon 069 154007-256
- Internetseite zur Kontaktseite
- Behindertenbeauftragte
- Besucheranschrift Eschersheimer Landstraße 29-39, 60322 Frankfurt
- Fax 069 154007-125
- Telefon 069 154007-586
- Internetseite zur Kontaktseite
- Beratung für Studierende mit Behinderung / chronischer Erkrankung Frau Silke Hennen
- Zuständigkeit Beratung für Studierende mit Behinderung / chronischer Erkrankung
- E-Mail silke.hennen(at)hfmdk-frankfurt.de
- Telefon 069 154007-586
- Career Center (keine Angabe)
- Frauenbeauftragte
- Besucheranschrift Eschenheimer Landstraße 29-39, 60322 Frankfurt
- E-Mail frauenbeauftragte(at)hfmdk-frankfurt.de
- Telefon 069 154007-294
- Internetseite zur Kontaktseite
- Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte Frau Prof. Sabine Schubert
- Telefon 069 154007-294
- Pressestelle
- Besucheranschrift Eschersheimer Landstraße 29-39, 60322 Frankfurt
- E-Mail lorna.lueers(at)hfmdk-frankfurt.de
- Telefon 069 154007-333
- Internetseite zur Kontaktseite
- Presse und Kommunikation Frau Lorna Lüers
- Telefon 069 154007-333
- Besucheranschrift Eschersheimer Landstraße 29-39, 60322 Frankfurt
- E-Mail lorna.lueers(at)hfmdk-frankfurt.de
- Telefon 069 154007-333
- Internetseite zur Kontaktseite
- Presse und Kommunikation Frau Dr. Sylvia Dennerle
- Telefon 069 154007-170
- Studienberatung
- Besucheranschrift Eschersheimer Landstraße 29-39, 60322 Frankfurt
- Fax 069 154007-125
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 069 154007-586
- E-Mail silke.hennen(at)hfmdk-frankfurt.de
- Studentische Angelegenheiten/Studienber atung Frau Silke Hennen
- Zuständigkeit Abteilungsleitung Studienservice Allgemeine Studienberatung
- E-Mail silke.hennen(at)hfmdk-frankfurt.de
- Telefon 069 154007-586
- Internetseite zur Kontaktseite
- Studierendensekretariat
- Besucheranschrift Eschersheimer Landstraße 29-39, 60322 Frankfurt
- Fax 069 154007-125
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 069 154007-586
- E-Mail silke.hennen(at)hfmdk-frankfurt.de
- Studienservice Frau Silke Hennen
- Telefon 069 154007-586
- Internetseite zur Kontaktseite
- Studierendenvertretung
- Besucheranschrift Eschersheimer Landstraße 29-39, 60322 Frankfurt
- E-Mail info(at)asta-hfmdk-frankfurt.de
- Telefon 069 34876376
- Internetseite zur Kontaktseite
- AStA der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main Frau Cornelia Schenker
- Telefon 069 34876376
- Internetseite zur Kontaktseite
- Weiterbildungszentrum (keine Angabe)
- Hochschulweite Fristen und Termine
- Sommersemester
-
- Vorlesungszeit
-
04.04.2022 — 15.07.2022
- Wintersemester
-
- Vorlesungszeit
-
18.10.2021 — 18.02.2022
-
Fristen für grundständige Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
- Anmeldefrist zur Teilnahme an der Eignungsprüfung
- International Studierende aus der Europäischen Union
- Anmeldefrist zur Teilnahme an der Eignungsprüfung
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
- Anmeldefrist zur Teilnahme an der Eignungsprüfung
- International Studierende aus der Europäischen Union
- Anmeldefrist zur Teilnahme an der Eignungsprüfung
-
Fristen für weiterführende Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
- Anmeldefrist zur Teilnahme an der Eignungsprüfung
- International Studierende aus der Europäischen Union
- Anmeldefrist zur Teilnahme an der Eignungsprüfung
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
- Anmeldefrist zur Teilnahme an der Eignungsprüfung
- International Studierende aus der Europäischen Union
- Anmeldefrist zur Teilnahme an der Eignungsprüfung
- Studiengänge
- Promotionsmöglichkeiten
- Internationale Kooperationen
-
Hochschulleitung
