Treffer 1 von ingesamt 1 Treffer
Ihre Suchkriterien Hochschulname: Otto-Friedrich-Universität BambergOtto-Friedrich-Universität Bamberg
Steckbrief
- Hochschule Otto-Friedrich-Universität Bamberg
- Hochschulleitung Herr Prof. Dr. Kai Fischbach
- Hochschultyp Universitäten
- Bundesland Bayern
- Trägerschaft öffentlich-rechtlich
- Promotionsrecht Ja
- Habilitationsrecht Ja
- Gründungsjahr 1647
- Studierendenzahl 12435 (WS 2020/2021)
- Nationaler Kodex Ja
-
Hochschulporträt
Seit dem 17. Jahrhundert versteht sich die Otto-Friedrich-Universität als „Haus der Weisheit“. 1647 wurde sie von Fürstbischof Melchior Otto Voit von Salzburg als Zentrum humanistischer Bildung gegründet. Heute beherbergt sie vier Fakultäten: Geistes- und Kulturwissenschaften, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, Humanwissenschaften und Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik. Die Universität Bamberg unterstützt die Vernetzung mit ausländischen Partneruniversitäten und Forschungseinrichtungen. Jährlich nutzen über 500 Studierende die Möglichkeit, an einer der fast 300 Partnerhochschulen in 60 Ländern zu studieren. Gastprofessuren ermöglichen einen intensiven Modell- und Wissenstransfer nach Bamberg. 2005 bekam die Universität Bamberg das Zertifikat zum Audit Familiengerechte Hochschule, 2015 wurde sie zuletzt re-zertifiziert.
Studium und Lehre
Die Studierenden der etwa 100 Bachelor-, Master- und Lehramtsstudiengänge werden zu eigenständigem Denken und Arbeiten motiviert. Transfer in die Praxis leisten entsprechend ausgerichtete Seminare, Übungen oder studienbegleitende Praktika. Nahezu alle Studiengänge sind in Bamberg auch in Teilzeit oder im Rahmen des Modulstudiums studierbar. In den letzten Jahrzehnten sind Serviceprozesse und informatische Systeme an der Universität Bamberg in großem Umfang verbessert worden. So studiert man hochmodern –zum großen Teil auf dem historischen Campus des Weltkulturerbes.
Forschung
Forschung an der Universität Bamberg zeichnet sich durch Interdisziplinarität und Vernetzung aus. Unsere inhaltlichen Schwerpunkte, zu denen jeweils mehrere Fächer, oft über Fakultätsgrenzen hinweg, beitragen, liegen in den vier Themenfeldern Bildung und Lebensentwürfe, Individuum und Gesellschaft, Sprachen und Kulturen sowie Wirtschaft und Märkte. Von den Promotionsprogrammen, unter anderem DFG-Graduiertenkollegs und Graduate Schools, wird die Bamberg Graduate School of Social Sciences (BAGSS) im Rahmen der deutschen Exzellenzinitiative gefördert.
seit dem 17. Jahrhundert versteht sich die Otto-Friedrich-Universität als „Haus der Weisheit“
die Studierenden werden zu eigenständigem Denken und Arbeiten motiviert.
"Die Universität Bamberg ist zugleich alt und jung. Zukunftsorientierte Strukturen und Ausstattung lassen an eine Neugründung denken – sie hat aber eine lange Geschichte und ist ihrer Tradition bis heute verpflichtet."
Prof. Dr. Kai Fischbach, Präsident der Otto-Friedrich-Universität Bamberg -
Haus- / Postanschrift
- Hausanschrift Kapuzinerstr. 25, 96047 Bamberg
- E-Mail studienberatung(at)uni-bamberg.de
- Telefon 0951 863-1050
-
Kontakt / Ansprechpartner
-
Hochschulleitung
- Besucheranschrift Kapuzinerstraße 16, 96047 Bamberg
- Fax 0951 863-1012
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0951 863-1001
- E-Mail praesident(at)uni-bamberg.de
- Präsident Herr Prof. Dr. Kai Fischbach
- Aktuelle Amtszeit vom 01.10.2020 bis 30.09.2026
- Telefon 0951 863-1001
- E-Mail praesident(at)uni-bamberg.de
- Im Amt seit 01.10.2020
- Fax 0951 863-1012
- Internetseite zur Kontaktseite
- Vizepräsident Herr Prof. Dr. Stefan Hörmann
- Aktuelle Amtszeit vom 01.10.2020 bis 30.09.2023
- Zuständigkeit Lehre und Studierende
- Fax 0951 863-1012
- Im Amt seit 01.10.2020
- Telefon 0951 863-1006
- E-Mail vp.lehre(at)uni-bamberg.de
- Vizepräsident Herr Prof. Dr. Thomas Saalfeld
- Aktuelle Amtszeit vom 01.10.2020 bis 30.09.2023
- Zuständigkeit Forschung und wissenschaftlicher Nachwuchs
- Fax 0951 863-1012
- Internetseite zur Kontaktseite
- Im Amt seit 01.10.2020
- Telefon 0951 863-1004
- E-Mail vp.forschung(at)uni-bamberg.de
- Vizepräsidentin Frau Prof. Dr. Christine Gerhardt
- Aktuelle Amtszeit vom 01.10.2020 bis 30.09.2023
- Zuständigkeit Diversität und Internationales
- Fax 0951 863-1012
- Internetseite zur Kontaktseite
- Im Amt seit 01.10.2020
- Telefon 0951 863-1002
- E-Mail vp.div-int(at)uni-bamberg.de
- Kanzlerin Frau Dr. Dagmar Steuer-Flieser
- Aktuelle Amtszeit vom 01.02.2008 bis (unbefristet)
- Telefon 0951 863-1011
- E-Mail kanzlerin(at)uni-bamberg.de
- Im Amt seit 01.02.2008
- Fax 0951 863-1012
- Internetseite zur Kontaktseite
-
Akadem. Auslandsamt
- Besucheranschrift Kapuzinerstraße 25, 96047 Bamberg
- Telefon 0951 863-1049
- Internetseite zur Kontaktseite
- Postanschrift 96045 Bamberg
- E-Mail international(at)uni-bamberg.de
- Akademisches Auslandsamt Herr Dr. Andreas Weihe
- Telefon 0951 863-1048
- Internetseite zur Kontaktseite
- Behindertenbeauftragte
- Besucheranschrift Kapuzinerstraße 25, 96047 Bamberg
- Fax 0951 863-4857
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0951 863-1147
- E-Mail bafbs(at)uni-bamberg.de
- Kontaktstelle Studium und Behinderung Frau Dipl. Sozialpäd. (FH) Sabina Haselbek
- Telefon 0951 863-1147
- Internetseite zur Kontaktseite
- E-Mail bafbs(at)uni-bamberg.de
- Besucheranschrift Kapuzinerstraße 25, 96047 Bamberg
- Fax 0951 863-4857
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0951 863-1147
- E-Mail bafbs(at)uni-bamberg.de
- Kontaktstelle Studium und Behinderung Herr Prof. Dr. Jörg Wolstein
- Telefon 0951 863-2045
- Internetseite zur Kontaktseite
- Career Center
- Besucheranschrift Kapuzinerstr. 25, 96045 Bamberg
- E-Mail studienberatung(at)uni-bamberg.de
- Telefon 0951 863-1050
- Internetseite zur Kontaktseite
- Forum Studium & Beruf / Scientific Career Service Herr Kai Imhof
- Zuständigkeit Der AK Career Days besteht aus universitären Initiativen sowie der Hochschulberatung der Agentur für Arbeit. Die zentrale Studienberatung berät nicht nur in Fragen rund um die Studienwahl, sondern koordiniert auch die Informationsangebote zum Berufseinstieg.
- E-Mail studienberatung(at)uni-bamberg.de
- Telefon 0951 863-1053
- Internetseite zur Kontaktseite
- Besucheranschrift An der Weberei 5, 96047 Bamberg
- Internetseite zur Kontaktseite
- Scientific Career Service - SCS Frau Dr. Marion Hacke
- Zuständigkeit Beratung der Promovendinnen und Promovenden, Aufbau und Betreuung der Promovierenden-Datenbank, Organisation und Koordinierung von Nachfragen (durch Graduiertenkollegs, Bamberg Graduate Schools und strukturierten Promotionsprogrammen) nach Angeboten zum Erwerb bzw. der Vertiefung von Softskills (Schlüsselqualifikationen)
- E-Mail scs.trac(at)uni-bamberg.de
- Telefon 0951 863-3501
- Internetseite zur Kontaktseite
- Frauenbeauftragte
- Besucheranschrift Kapuzinerstraße 18, 96047 Bamberg
- Internetseite zur Kontaktseite
- Frauenbeauftragte der Gesamtuniversität Frau Prof. Dr. Astrid Schütz
- Telefon 0951 863-1244
- Internetseite zur Kontaktseite
- Besucheranschrift Kapuzinerstraße 18, 96047 Bamberg
- Internetseite zur Kontaktseite
- Frauenbeauftragte der Gesamtuniversität Frau Prof. Dr. Mona Hess
- Telefon 0951 863-1244
- Internetseite zur Kontaktseite
- Besucheranschrift Kapuzinerstraße 18, 96047 Bamberg
- Internetseite zur Kontaktseite
- Frauenbeauftragte der Gesamtuniversität Frau Prof. Dr. Renata Szczepaniak
- Telefon 0951 863-1244
- Internetseite zur Kontaktseite
- Pressestelle
- Besucheranschrift Kapuzinerstr. 18, 96047 Bamberg
- Fax 0951 863-4021
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0951 863-1021
- E-Mail kommunikation(at)uni-bamberg.de
- Dezernat Kommunikation und Alumni Frau Samira Rosenbaum
- Telefon 0951 863-1020
- Internetseite zur Kontaktseite
- Studienberatung
- Besucheranschrift Kapuzinerstraße 25, 96047 Bamberg
- Fax 0951 863-1054
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0951 863-1050
- E-Mail studienberatung(at)uni-bamberg.de
- Zentrale Studienberatung Frau Dr. Katharina Kanitz
- Telefon 0951 863-1047
- Internetseite zur Kontaktseite
- Studierendensekretariat
- Besucheranschrift Kapuzinerstraße 25, 96047 Bamberg
- Fax 0951 863-4042
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0951 863-1042
- E-Mail studierendenkanzlei(at)uni-bamberg.de
- Studierendenkanzlei Frau Maria Steger
- Telefon 0951 863-1042
- Internetseite zur Kontaktseite
- Studierendenvertretung
- Besucheranschrift Am Kranen 12, 96047 Bamberg
- Fax 0951 863-4214
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0951 863-1214
- E-Mail studierendenvertretung(at)uni-bamberg.de
- Studierendenvertretung Frau Leonie Ackermann
- Zuständigkeit Vorsitzende
- E-Mail stupa.stuve(at)uni-bamberg.de
- Telefon 0951 863-1214
- Internetseite zur Kontaktseite
- Weiterbildungszentrum
- Besucheranschrift Luitpoldstraße 19, 96052 Bamberg
- Fax 0951 863-1012
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0951 863-2428
- E-Mail asww(at)uni-bamberg.de
- Akademie für Schlüsselkompetenzen und wissenschaftliche Weiterbildung (ASwW) Frau Dr. Nicole Höhn
- Zuständigkeit Schlüsselkompetenzen und wissenschaftliche Weiterbildung (ASwW) an der Universität Bamberg
- E-Mail weiterbildung(at)uni-bamberg.de
- Telefon 0951 863-2428
- Internetseite zur Kontaktseite
- Hochschulweite Fristen und Termine
- Sommersemester
-
- Vorlesungszeit
-
12.04.2021 — 16.07.2021
-
Fristen für grundständige Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
Die Frist ist abgelaufen
- Höhere Fachsemester
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
Die Frist ist abgelaufen
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
Die Frist ist abgelaufen
- Höhere Fachsemester
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
Die Frist ist abgelaufen
-
Fristen für weiterführende Studiengänge
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)
- Studienanfänger
-
Die Frist ist abgelaufen
- Höhere Fachsemester
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studiengänge mit abweichenden Fristen
- Wintersemester
-
- Vorlesungszeit
-
18.10.2021 — 11.02.2022
-
Fristen für grundständige Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
15.05.2021 — 15.07.2021
Bewerbung erforderlich. - Höhere Fachsemester
-
15.05.2021 — 15.07.2021
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
15.05.2021 — 15.07.2021
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
15.05.2021 — 15.07.2021
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
21.06.2021 — 08.10.2021
- Höhere Fachsemester
-
21.06.2021 — 08.10.2021
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
15.07.2021
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
15.07.2021
-
Fristen für weiterführende Studiengänge
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)
- Studienanfänger
-
18.05.2021 — 08.10.2021
- Höhere Fachsemester
-
18.05.2021 — 08.10.2021
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
18.05.2021 — 08.10.2021
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
18.05.2021 — 08.10.2021
- Studiengänge mit abweichenden Fristen
- Studiengänge
- Promotionsmöglichkeiten
- Internationale Kooperationen
-
Hochschulleitung