Treffer 1 von ingesamt 1 Treffer
Ihre Suchkriterien Hochschulname: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
- Hochschulleitung Prof. Dr. Joachim Hornegger
- Studierendenzahl 37.728 (WS 2021/2022)
- Hochschultyp Universitäten
- Promotionsrecht Ja
- Trägerschaft öffentlich-rechtlich
- Habilitationsrecht Ja
- Gründungsjahr 1743
- Bundesland Bayern
Die 1743 gegründete traditionsreiche Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) gehört zu den großen, forschungsstarken und international ausgerichteten Universitäten in Deutschland. Forschung und Lehre finden an der FAU an den Schnittstellen von Naturwissenschaften, Technik und Medizin, Kultur- und Geisteswissenschaften sowie Rechts-, Wirtschafts- und Erziehungswissenschaften statt. Aus dieser Zusammenarbeit zwischen den Fächern und Fakultäten ist so ein nahezu einzigartiges Angebot entstanden. Die wissenschaftliche Exzellenz zeigt die FAU in acht Fakultätsübergreifenden Forschungsschwerpunkten.
Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) ist eine der wenigen Volluniversitäten in Deutschland. Studieninteressierte aus aller Welt können aus mehr als 260 Studiengängen wählen, von denen rund 50 international ausgerichtet sind. Mit ihren fünf Fakultäten deckt die FAU alle Wissenschaftsbereiche ab – von den Geisteswissenschaften, Theologie und Medizin über Rechts- und Wirtschaftswissenschaften bis hin zu den Natur- und Ingenieurwissenschaften. Forschung und Lehre sind an der FAU untrennbar miteinander verbunden – so fließen Forschungsergebnisse direkt in Seminare und Vorlesungen ein. Die FAU bietet seinen Studierenden mit über 500 Partneruniversitäten weltweit vielfältige Möglichkeiten, einen Teil des Studiums im Ausland zu verbringen und andere Kulturen kennenzulernen.
Das Profil der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) als eine der führenden Forschungsuniversitäten mit interdisziplinären Strukturen basiert auf der Grundlage, die wissenschaftliche Vielfalt für herausragende Arbeiten und außergewöhnliche Forschungsprojekte zu nutzen. Besondere Highlights sind der Exzellenzcluster Engineering of Advanced Materials (EAM), der im Rahmen der Exzellenzinitiative des Bunds und der Länder 2007 eingerichtet wurde, sowie die interdisziplinäre Graduiertenschule Graduate School in Advanced Optical Technologies (SAOT). Das Graduiertenzentrum der FAU schafft optimale Voraussetzungen für die Promotion und fördert die Etablierung strukturierter Programme als Alternative zu bestehenden Formen der Promotion.
-
Haus- / Postanschrift
- Hausanschrift Schlossplatz 4, 91054 Erlangen
- Telefon 09131 85-0
- Postanschrift Postfach 3520, 91023 Erlangen
- E-Mail praesident(at)fau.de
-
Kontakt / Ansprechperson
-
Hochschulleitung
- Besucheranschrift Schloßplatz 4, 91054 Erlangen
- Telefon 09131 85-26605
- E-Mail praesidium-assistenz(at)fau.de
- Postanschrift Postfach 3520, 91023 Erlangen
- Fax 09131 85-22188
- Internetseite zur Kontaktseite
- Präsident Herr Prof. Dr. Joachim Hornegger
- Aktuelle Amtszeit vom 01.04.2021 bis 31.03.2027
- Telefon 09131 85-26662
- Im Amt seit 01.04.2015
- E-Mail praesidium-assistenz(at)fau.de
- Vizepräsidentin Frau Prof. Dr. Bärbel Kopp
- Aktuelle Amtszeit vom 01.04.2018 bis 31.03.2021
- Zuständigkeit Education
- E-Mail praesidium-assistenz(at)fau.de
- Im Amt seit 01.04.2018
- Telefon 09131 85-29313
- Vizepräsident Herr Prof. Dr. Günter Leugering
- Aktuelle Amtszeit vom 01.04.2015 bis 31.03.2021
- Zuständigkeit Research
- E-Mail praesidium-assistenz(at)fau.de
- Im Amt seit 01.04.2015
- Telefon 09131 85-29313
- Vizepräsidentin Frau Prof. Dr. Kathrin Möslein
- Aktuelle Amtszeit vom 02.12.2016 bis 31.03.2021
- Zuständigkeit Outreach
- E-Mail praesidium-assistenz(at)fau.de
- Im Amt seit 02.12.2016
- Telefon 09131 85-29313
- Kanzler Herr Christian Zens
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
- E-Mail kanzler(at)fau.de
- Telefon 09131 85-26602
- Vizepräsident Herr Prof. Dr. Friedrich Paulsen
- Aktuelle Amtszeit vom 01.08.2016 bis 31.03.2021
- Zuständigkeit People
- E-Mail praesidium-assistenz(at)fau.de
- Im Amt seit 01.08.2016
- Telefon 09131 85-29313
-
Akadem. Auslandsamt
- Besucheranschrift Helmstraße 1, 91054 Erlangen
- Fax 09131 85-22131
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 09131 85-24801
- E-Mail kira.gehrmann(at)fau.de
- Servicestelle International (RIA) Frau Kira Gehrmann (M.A.)
- Telefon 09131 85-65165
- E-Mail kira.gehrmann(at)fau.de
- Behindertenbeauftragte
- Besucheranschrift Schlossplatz 3, 91054 Erlangen
- Telefon 09131 85-23333
- E-Mail ibz(at)fau.de
- Postanschrift Postfach 3520, 91023 Erlangen
- Fax 09131 85-24444
- Internetseite zur Kontaktseite
- Informations- und Beratungszentrum für Studiengestaltung Herr Dr. Jürgen Gündel
- Telefon 09131 85-24051
- E-Mail juergen.guendel(at)fau.de
- Career Center
- Besucheranschrift Schloßplatz 3, 91054 Erlangen
- Fax 09131 85-24803
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 09131 85-23733
- E-Mail career-service(at)fau.de
- Career Service Frau Nicole Jakob
- Telefon 09131 85-24141
- Internetseite zur Kontaktseite
- E-Mail career-service(at)fau.de
- Frauenbeauftragte
- Besucheranschrift Schwabachanlage 6, 91054 Erlangen
- Fax 09131 85-34145
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 09131 85-35925; -34899
- E-Mail frauenbuero(at)phil.uni-erlangen.de
- Frauenbeauftragte Frau Prof. Dr. Annette Keilhauer
- Telefon 09131 85-23437
- E-Mail annette.keilhauer(at)fau.de
- Pressestelle
- Besucheranschrift Schlossplatz 4, 91054 Erlangen
- Fax 09131 85-70220
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 09131 85-70210
- E-Mail presse(at)fau.de
- Kommunikation und Presse Frau Blandina Mangelkramer
- Telefon 09131 85-70210
- E-Mail presse(at)fau.de
- Studienberatung
- Besucheranschrift Schlossplatz 3, 91054 Erlangen
- Telefon 09131 85-23333
- E-Mail ibz(at)fau.de
- Postanschrift Postfach 3520, 91023 Erlangen
- Fax 09131 85-24803
- Internetseite zur Kontaktseite
- Informations- und Beratungszentrum für Studiengestaltung und Career Service (IBZ) Herr Dr. Jürgen Gündel
- Telefon 09131 85-23333
- Internetseite zur Kontaktseite
- E-Mail juergen.guendel(at)fau.de
- Studierendensekretariat
- Besucheranschrift Schlossplatz 4, 91054 Erlangen
- Fax 09131 85-22131
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 09131 85-24042
- E-Mail studentenkanzlei(at)fau.de
- Studierendenverwaltung Herr Melanie Schlütter
- Telefon 09131 85-24042
- E-Mail studentenkanzlei(at)fau.de
- Studierendenvertretung
- Besucheranschrift Turnstraße 7, 91054 Erlangen
- Fax 09131 86-26760
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 09131 85-26695
- E-Mail sprecherrat(at)stuve.uni-erlangen.de
- Weiterbildungszentrum
- Besucheranschrift Henkestraße 91, 91052 Erlangen
- Fax 09131 85-25869
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 09131 85-25870
- E-Mail cww(at)zuv.uni-erlangen.de
- Campus Wissenschaftliche Weiterbildung (CWW) Frau Dipl. Ing. oec. Sybille Barth
- Telefon 09131 85-25870
- E-Mail cww(at)zuv.uni-erlangen.de
- Zusätzliche Standorte
- Die Hochschule unterhält mindestens einen Standort mit Studienangeboten:
-
Nürnberg
- Besucheranschrift Schlossplatz 4, 91054 Erlangen
- Telefon 0911 0
- Postanschrift Postfach 3520, 91023 Erlangen
- E-Mail rektor(at)zuv.uni-erlangen.de
- Hochschulweite Fristen und Termine
- Sommersemester
-
- Vorlesungszeit
-
17.04.2023 — 21.07.2023
-
Fristen für grundständige Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
- Studienbeginn nur zu einem Wintersemester
- Höhere Fachsemester
- ca. Dezember bis spätestens 15. Januar eines Jahres
- International Studierende aus der Europäischen Union
- ca. Dezember bis spätestens 15. Januar eines Jahres
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
- ca. Dezember bis spätestens 15. Januar eines Jahres
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
- Studienbeginn nur zu einem Wintersemester
- Höhere Fachsemester
- ca. Dezember bis Ende März, vereinzelt auch andere Fristen möglich
- International Studierende aus der Europäischen Union
- ca. Dezember bis spätestens 15. Januar eines Jahres
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
- ca. Dezember bis spätestens 15. Januar eines Jahres
-
Fristen für weiterführende Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
- Bewerbungsfristen für Masterstudiengänge: www.master.fau.de
- Höhere Fachsemester
- Bewerbungsfristen für Masterstudiengänge: www.master.fau.de
- International Studierende aus der Europäischen Union
- Bewerbungsfristen für Masterstudiengänge: www.master.fau.de
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
- Bewerbungsfristen für Masterstudiengänge: www.master.fau.de
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
- Bewerbungsfristen für Masterstudiengänge: www.master.fau.de
- Höhere Fachsemester
- Bewerbungsfristen für Masterstudiengänge: www.master.fau.de
- International Studierende aus der Europäischen Union
- Bewerbungsfristen für Masterstudiengänge: www.master.fau.de
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
- Bewerbungsfristen für Masterstudiengänge: www.master.fau.de
-
Studiengänge mit abweichenden Fristen
- Beruf und Wirtschaft (vormals Arbeitslehre), Lehramt an Mittelschulen
- Clean Energy Processes, Bachelor of Science
- Darstellendes Spiel, Lehramt an Grundschulen
- Darstellendes Spiel, Lehramt an Gymnasien
- Darstellendes Spiel, Lehramt an Mittelschulen
- Darstellendes Spiel, Lehramt an Realschulen
- Deutsch als Zweitsprache, Lehramt an Grundschulen
- Deutsch als Zweitsprache, Lehramt an Gymnasien
- Deutsch als Zweitsprache, Lehramt an Mittelschulen
- Deutsch als Zweitsprache, Lehramt an Realschulen
- Deutsch-Französisches Recht, Staatsexamen
- Ethik, Lehramt an Grundschulen
- Ethik, Lehramt an Mittelschulen
- Ethik, Lehramt an Realschulen
- International Production Engineering and Management, Bachelor of Science
- Islamischer Unterricht, Lehramt an Grundschulen
- Islamischer Unterricht, Lehramt an Mittelschulen
- Islamischer Unterricht, Lehramt an Realschulen
- Mathematik, Lehramt an Grundschulen
- Mathematik, Lehramt an Mittelschulen
- Mathematik, Lehramt an Realschulen
- Medienpädagogik, Lehramt an Grundschulen
- Medienpädagogik, Lehramt an Gymnasien
- Medienpädagogik, Lehramt an Mittelschulen
- Medienpädagogik, Lehramt an Realschulen
- Philosophie/Ethik, Lehramt an Gymnasien
- Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie, Master of Science
- Rechtswissenschaft, Staatsexamen
- Theologie, evangelische, Magister
- Theologie, evangelische, Theologische Prüfung
- Wintersemester
-
- Vorlesungszeit
-
-
Fristen für grundständige Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
- ca. Mai bis spätestens 15. Juli eines Jahres
- Höhere Fachsemester
- ca. Mai bis spätestens 15. Juli eines Jahres
- International Studierende aus der Europäischen Union
- ca. Mai bis spätestens 15. Juli eines Jahres
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
- ca. Mai bis spätestens 15. Juli eines Jahres
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
- ca. Mai bis Ende September, vereinzelt auch andere Fristen möglich
- Höhere Fachsemester
- ca. Mai bis Ende September, vereinzelt auch andere Fristen möglich
- International Studierende aus der Europäischen Union
- ca. Mai bis spätestens 15. Juli eines Jahres
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
- ca. Mai bis spätestens 15. Juli eines Jahres
-
Fristen für weiterführende Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
- Bewerbungsfristen für Masterstudiengänge: www.master.fau.de
- Höhere Fachsemester
- Bewerbungsfristen für Masterstudiengänge: www.master.fau.de
- International Studierende aus der Europäischen Union
- Bewerbungsfristen für Masterstudiengänge: www.master.fau.de
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
- Bewerbungsfristen für Masterstudiengänge: www.master.fau.de
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
- Bewerbungsfristen für Masterstudiengänge: www.master.fau.de
- Höhere Fachsemester
- Bewerbungsfristen für Masterstudiengänge: www.master.fau.de
- International Studierende aus der Europäischen Union
- Bewerbungsfristen für Masterstudiengänge: www.master.fau.de
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
- Bewerbungsfristen für Masterstudiengänge: www.master.fau.de
-
Studiengänge mit abweichenden Fristen
- Biologie, Bachelor of Science
- Biologie, Lehramt an Gymnasien
- Darstellendes Spiel, Lehramt an Grundschulen
- Darstellendes Spiel, Lehramt an Gymnasien
- Darstellendes Spiel, Lehramt an Mittelschulen
- Darstellendes Spiel, Lehramt an Realschulen
- Deutsch-Französisches Recht, Staatsexamen
- Geographie, Lehramt an Grundschulen
- Geographie, Lehramt an Gymnasien
- Geographie, Lehramt an Mittelschulen
- Geographie, Lehramt an Realschulen
- Integrated Life Sciences, Bachelor of Science
- Japanologie, Bachelor of Arts
- Kulturgeographie, Bachelor of Arts
- Physische Geographie, Bachelor of Science
- Studiengänge
- Promotionsmöglichkeiten
- Internationale Kooperationen
-
Hochschulleitung