Treffer 1 von ingesamt 1 Treffer
Ihre Suchkriterien Hochschulname: Hochschule für angewandte Wissenschaften Augsburg - University of Applied SciencesHochschule für angewandte Wissenschaften Augsburg - University of Applied Sciences
Steckbrief
- Hochschule Hochschule für angewandte Wissenschaften Augsburg - University of Applied Sciences
- Hochschulleitung Herr Prof. Dr. Gordon Thomas Rohrmair
- Hochschultyp Fachhochschulen / HAW
- Bundesland Bayern
- Trägerschaft öffentlich-rechtlich
- Promotionsrecht Nein
- Habilitationsrecht Nein
- Gründungsjahr 1710
- Studierendenzahl 6536 (WS 2020/2021)
- Nationaler Kodex Ja
-
Hochschulporträt
Gefragte Persönlichkeiten: Die Hochschule Augsburg sieht es als ihren Auftrag an, Persönlichkeiten auszubilden, die in Wirtschaft und Gesellschaft gefragt sind. Während des Studiums erwerben unsere Studierenden nicht nur Fachwissen. Mindestens ebenso wichtig ist die Aneignung von sozialen Fähigkeiten. Lehren und Lernen sind eingebettet in ein Klima der Toleranz, des gegenseitigen Respekts und der Aufgeschlossenheit gegenüber den neuesten Entwicklungen in Forschung und Technik.
Technik, Wirtschaft, Gestaltung und Soziales
Die über 30 Bachelor- und Masterstudiengänge der Hochschule Augsburg werden von insgesamt sieben Fakultäten angeboten: Angewandte Geistes- und Naturwissenschaften, Architektur und Bauwesen, Elektrotechnik, Gestaltung, Informatik, Maschinenbau und Verfahrenstechnik sowie Wirtschaft. Studienschwerpunkte der Hochschule Augsburg liegen in den Bereichen Leichtbau- und Faserverbundtechnologie, Mechatronik, Robotik, Produktion, Umwelttechnik, Materialwissenschaften, Logistik und Ressourceneffizienz sowie Interaktive Medien, Marketing, IT-Sicherheit und Baumanagement.
Forschungsschwerpunkte: Ressourceneffizienz und Digitalisierung in Produktion und Dienstleistung
Die Hochschule Augsburg steht für angewandte Forschung und Entwicklung auf höchstem Niveau. Als Impulsgeber für die Region bietet sie ihren Partnern Expertenwissen und passgenaue Lösungen für komplexe innerbetriebliche Fragestellungen.
Auf der Basis ihres Leitbilds und einer gelungenen Berufungspraxis hat die Hochschule Augsburg über die vergangenen Jahre hinweg zwei interdisziplinäre, thematisch fokussierte Forschungsschwerpunkte etabliert, die ihr spezifisches Forschungsprofil in einer sich diversifizierenden deutschen Hochschullandschaft erkennbar machen: Ressourceneffizienz und Digitalisierung in Produktion und Dienstleistung.
Im Forschungsschwerpunkt Ressourceneffizienz bündeln sich vielfältige Forschungsaktivitäten von Umweltmanagement, über Energieerzeugung und Faserverbundtechnologie, bis hin zu Logistik und Supply Chain Management.
Der Forschungsschwerpunkt Digitalisierung in Produktion und Dienstleistung vereint vielfältige Forschungsaktivitäten aus Technik, Wirtschaft und Gestaltung – fakultätsübergreifend und interdisziplinär. Geforscht wird an den Herausforderungen, die eine zunehmend digitalisierte Lebens- und Arbeitswelt mit sich bringt.
Toleranz, gegenseitiger Respekt, Aufgeschlossenheit gegenüber Neuem in Forschung und Technik
Studierende erwerben neben fundiertem Fachwissen auch soziale Fähigkeiten
"Gefragte Persönlichkeiten – das ist die Identität der Hochschule Augsburg. Wir unterstützen unsere Studierenden so, dass Sie sich zu Persönlichkeiten entwickeln, die in Gesellschaft und Wirtschaft gefragt sind."
Prof. Dr. Gordon Thomas Rohrmair, Präsident der Hochschule für angewandte Wissenschaften Augsburg -
Haus- / Postanschrift
- Hausanschrift An der Hochschule 1, 86161 Augsburg
- Telefon 0821 5586-0
- Postanschrift Postfach 110605, 86031 Augsburg
- E-Mail info(at)hs-augsburg.de
-
Kontakt / Ansprechpartner
-
Hochschulleitung
- Besucheranschrift An der Hochschule 1, 86161 Augsburg
- Telefon 0821 5586-3213
- E-Mail praesidium(at)hs-augsburg.de
- Postanschrift Postfach 110605, 86031 Augsburg
- Fax 0821 5586-3253
- Internetseite zur Kontaktseite
- Präsident Herr Prof. Dr. Gordon Thomas Rohrmair
- Aktuelle Amtszeit vom 01.10.2016 bis 30.09.2021
- Telefon 0821 5586-3213
- E-Mail gordonthomas.rohrmair(at)hs-augsburg.de
- Im Amt seit 01.10.2016
- Fax 0821 5586-3253
- Vizepräsident Herr Prof. Dr. mont. Helmut Wieser
- Aktuelle Amtszeit vom 15.03.2019 bis 30.09.2021
- Zuständigkeit Forschung und Entwicklung
- Fax 0821 5586-3253
- Im Amt seit 15.03.2019
- Telefon 0821 5586-3171
- E-Mail helmut.wieser(at)hs-augsburg.de
- Kanzlerin Frau Ass. iur. Tatjana Dörfler (MBA)
- Aktuelle Amtszeit vom 01.05.2007 bis (unbefristet)
- Telefon 0821 5586-3217
- E-Mail kanzlerin(at)hs-augsburg.de
- Im Amt seit 01.05.2007
- Fax 0821 5586-3222
- Vizepräsidentin Frau Prof. Dr.-Ing. Elisabeth Krön
- Aktuelle Amtszeit vom 01.10.2016 bis 30.09.2021
- Zuständigkeit Weiterbildung und Wissenstransfer
- Fax 0821 5586-3253
- Im Amt seit 01.10.2016
- Telefon 0821 586-3145
- E-Mail elisabeth.kroen(at)hs-augsburg.de
- Vizepräsident Herr Prof. Dr. László Kovács
- Aktuelle Amtszeit vom 15.03.2019 bis 30.09.2021
- Zuständigkeit Studium und Lehre
- Fax 0821 5586-3253
- Im Amt seit 15.03.2019
- Telefon 0821 5586-3300
- E-Mail laszlo.kovacs(at)hs-augsburg.de
-
Akadem. Auslandsamt
- Besucheranschrift An der Hochschule 1, 86161 Augsburg
- Fax 0821 5586-3207
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0821 5586-3552
- E-Mail international(at)hs-augsburg.de
- Behindertenbeauftragte
- Besucheranschrift Friedberger Straße 4, 86161 Augsburg
- Fax 0821 5586-2902
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0821 5586-2931
- E-Mail peter.richard(at)hs-augsburg.de
- Behindertenbeauftrager Herr Prof. Dr. Peter Richard
- Telefon 0821 5586-2931
- Internetseite zur Kontaktseite
- Career Center
- Besucheranschrift An der Hochschule 1, 86161 Augsburg
- Fax 0821 5586-3900
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0821 5586-3278
- E-Mail careerservice(at)hs-augsburg.de
- Career Service Frau Christina Friedl
- Zuständigkeit Ressort für Studium und Lehre
- E-Mail careerservice(at)hs-augsburg.de
- Telefon 0821 5586-3142
- Internetseite zur Kontaktseite
- Besucheranschrift An der Hochschule 1, 86161 Augsburg
- Fax 0821 5586-3900
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0821 5586-3278
- E-Mail careerservice(at)hs-augsburg.de
- Career Service Frau Katharina Lehnert
- Zuständigkeit Ressort für Studium und Lehre
- E-Mail careerservice(at)hs-augsburg.de
- Telefon 0821 5586-3279
- Internetseite zur Kontaktseite
- Besucheranschrift An der Hochschule 1, 86161 Augsburg
- Fax 0821 5586-3900
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0821 5586-3278
- E-Mail careerservice(at)hs-augsburg.de
- Career Service Frau Daniela Both
- Telefon 0821 5586-3278
- Frauenbeauftragte
- Besucheranschrift Friedberger Straße 2a, Raum J 1.03, 86161 Augsburg
- Telefon 0821 5586-3458
- E-Mail frauen(at)hs-augsburg.de
- Postanschrift Postfach 110605, 86031 Augsburg
- Fax 0821 5586-3395
- Internetseite zur Kontaktseite
- Frauenbüro Frau Prof. Dr. Alexandra Coenenberg
- Telefon 0821 5586-2905
- Internetseite zur Kontaktseite
- Pressestelle
- Besucheranschrift An der Hochschule 1, 86161 Augsburg
- Telefon 0821 5586-2556
- E-Mail presse(at)hs-augsburg.de
- Postanschrift Postfach 110605, 86031 Augsburg
- Fax 0821 5586-3253
- Internetseite zur Kontaktseite
- Referat Kommunikation Herr Tobias Kolb
- Telefon 0821 5586-3556
- Besucheranschrift An der Hochschule 1, 86161 Augsburg
- Telefon 0821 5586-2556
- E-Mail presse(at)hs-augsburg.de
- Postanschrift Postfach 110605, 86031 Augsburg
- Fax 0821 5586-3253
- Internetseite zur Kontaktseite
- Referat Kommunikation Frau Dr. Christine Lüdke
- Telefon 0821 5586-2556
- E-Mail presse(at)hs-augsburg.de
- Studienberatung
- Besucheranschrift An der Hochschule 1, 86161 Augsburg
- Fax 0821 5586-3900
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0821 5586-3273
- E-Mail studienberatung(at)hs-augsburg.de
- Zentrale Studienberatung Frau Daniela Both
- Zuständigkeit Ressort Studium und Lehre
- E-Mail daniela.both(at)hs-augsburg.de
- Telefon 0821 5586-3278
- Internetseite zur Kontaktseite
- Besucheranschrift An der Hochschule 1, 86161 Augsburg
- Fax 0821 5586-3900
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0821 5586-3273
- E-Mail studienberatung(at)hs-augsburg.de
- Zentrale Studienberatung Frau Dr. Ulrike Fink-Heuberger
- Telefon 0821 5586-3273
- Studierendensekretariat
- Besucheranschrift An der Hochschule 1, 86161 Augsburg
- Fax 0821 5586-3250
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0821 5586-3241
- E-Mail gudrun.eden(at)hs-augsburg.de
- Studentenkanzlei Frau Gudrun Eden
- Telefon 0821 5586-3241
- Studierendenvertretung
- Besucheranschrift An der Hochschule 1, 86161 Augsburg
- Fax 0821 5586-3922
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0821 5586-3203
- E-Mail sv(at)hs-augsburg.de
- Studentische Vertretung der Hochschule Augsburg Herr Mathias Feistl
- Telefon 0821 5586-3203
- E-Mail sv(at)hs-augsburg.de
- Besucheranschrift An der Hochschule 1, 86161 Augsburg
- Fax 0821 5586-3922
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0821 5586-3203
- E-Mail sv(at)hs-augsburg.de
- Studentische Vertretung der Hochschule Augsburg Frau Franziska Kohl
- Telefon 0821 5586-3203
- Internetseite zur Kontaktseite
- E-Mail sv(at)hs-augsburg.de
- Weiterbildungszentrum
- Besucheranschrift An der Hochschule 1, 86161 Augsburg
- Fax 0821 5586-3190
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0821 5586-3294
- E-Mail itw(at)hs-augsburg.de
- Institut für Technologie- und Wissenstransfer (ITW) Frau Gabriele Schwarz
- Telefon 0821 5586-3251
- E-Mail itw(at)hs-augsburg.de
- Hochschulweite Fristen und Termine
- Sommersemester
-
- Vorlesungszeit
-
15.03.2021 — 30.09.2021
-
Fristen für grundständige Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
02.05.2021 — 31.07.2021
- Höhere Fachsemester
-
02.05.2021 — 31.07.2021
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
02.05.2021 — 31.07.2021
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
02.05.2021 — 31.07.2021
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
02.05.2021 — 15.06.2021
Für den Bachelorstudiengang Kommunikationsdesign endet die Bewerbungsfrist am 30.05.2021! Für den Bachelorstudiengang Systems Engineering endet die Bewerbungsfrist am 15.07.2021! - Höhere Fachsemester
-
02.05.2021 — 15.06.2021
Für den Bachelorstudiengang Kommunikationsdesign endet die Bewerbungsfrist am 30.05.2021! Für den Bachelorstudiengang Systems Engineering endet die Bewerbungsfrist am 15.07.2021! - International Studierende aus der Europäischen Union
-
02.05.2021 — 15.06.2021
Für den Bachelorstudiengang Kommunikationsdesign endet die Bewerbungsfrist am 30.05.2021! Für den Bachelorstudiengang Systems Engineering endet die Bewerbungsfrist am 15.07.2021! - International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
02.05.2021 — 15.06.2021
Für den Bachelorstudiengang Kommunikationsdesign endet die Bewerbungsfrist am 30.05.2021! Für den Bachelorstudiengang Systems Engineering endet die Bewerbungsfrist am 15.07.2021!
-
Fristen für weiterführende Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
02.05.2021 — 15.06.2021
- Höhere Fachsemester
-
02.05.2021 — 15.06.2021
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
02.05.2021 — 15.06.2021
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
02.05.2021 — 15.06.2021
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
02.05.2021 — 15.06.2021
- Höhere Fachsemester
-
02.05.2021 — 15.06.2021
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
02.05.2021 — 15.06.2021
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
02.05.2021 — 15.06.2021
-
Studiengänge mit abweichenden Fristen
- Architektur, Bachelor of Arts
- Bauingenieurwesen, Bachelor of Engineering
- Betriebswirtschaft, Bachelor of Arts
- Elektrotechnik, Bachelor of Engineering
- Energieeffizientes Planen und Bauen, Bachelor of Engineering
- Informatik, Bachelor of Science
- Interaktive Medien, Bachelor of Arts
- International Management, Bachelor of Arts
- Internationales Wirtschaftsingenieurwesen, Bachelor of Engineering
- Kommunikationsdesign, Bachelor of Arts
- Maschinenbau, Bachelor of Engineering
- Mechatronic Systems, Master of Engineering
- Mechatronik, Bachelor of Engineering
- Personalmanagement, Master of Arts
- Soziale Arbeit, Bachelor of Arts
- Steuern- und Rechnungslegung, Master of Arts
- Systems Engineering, Bachelor of Engineering
- Technische Informatik, Bachelor of Engineering
- Umwelt- und Verfahrenstechnik, Bachelor of Engineering
- Umwelt- und Verfahrenstechnik, Master of Engineering
- Wirtschaftsinformatik, Bachelor of Science
- Wirtschaftsingenieurwesen, Bachelor of Engineering
- Wintersemester
-
- Vorlesungszeit
-
Die Frist ist abgelaufen
-
Fristen für grundständige Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
Die Frist ist abgelaufen
- Höhere Fachsemester
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
Die Frist ist abgelaufen
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
Die Frist ist abgelaufen
- Höhere Fachsemester
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
Die Frist ist abgelaufen
-
Fristen für weiterführende Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
Die Frist ist abgelaufen
- Höhere Fachsemester
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
Die Frist ist abgelaufen
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
Die Frist ist abgelaufen
- Höhere Fachsemester
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studiengänge mit abweichenden Fristen
- Studiengänge
- Internationale Kooperationen
-
Hochschulleitung