Treffer 1 von ingesamt 1 Treffer
Ihre Suchkriterien Hochschulname: Brandenburgische Technische Universität Cottbus-SenftenbergBrandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Steckbrief
- Hochschule Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
- Hochschulleitung Frau Prof. Dr. Gesine Grande
- Hochschultyp Universitäten
- Bundesland Brandenburg
- Trägerschaft öffentlich-rechtlich
- Promotionsrecht Ja
- Habilitationsrecht Ja
- Gründungsjahr 2013
- Studierendenzahl 6425 (WS 2020/2021)
- Nationaler Kodex Ja
-
Hochschulporträt
Geh Deinen Weg - mit der BTU Cottbus-Senftenberg
Zwischen den Großstädten Berlin und Dresden warten an der BTU Cottbus-Senftenberg Ideen und Projekte nur darauf in die Tat umgesetzt zu werden. Rund 7000 Studierende erhalten dafür eine optimale Betreuung und die nötigen Freiräume. Vielfältige Sport- und Freizeitangebote schaffen den passenden Ausgleich, um in Studium und Forschung voll durchzustarten. Das Studienangebot, mit den für eine Technische Universität üblichen natur- und ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen wird an der BTU durch Fächer wie Architektur, Soziale Arbeit oder BWL ergänzt. Günstige Lebenshaltungskosten sowie ein familiärer und internationaler Campus mit einem Drittel Studierender aus dem Ausland runden das Gesamtpaket ab.
Im Herzen der Lausitz verbindet die BTU herausragende internationale Forschung und zukunftsorientierte Lehre mit Innovation und Nachhaltigkeit. In der Kombination aus Grundlagen- und anwendungsorientierter Forschung entstehen hier weltweit nachgefragte Lösungen in den Schwerpunktbereichen: Umwelt, Energie, Material, Bauen, Gesundheit sowie Informations- und Kommunikationstechnologie.
internationale Forschung, zukunftsorientierte Lehre, Innovation und Nachhaltigkeit
bietet ein breites Studienangebot auf einem familiären und internationalen Campus
"Wir greifen regionale Herausforderungen auf und erarbeiten als Vorreiter nachhaltige Lösungsansätze mit interdisziplinärer Forschung, innovativer Lehre sowie Wissens- und Technologietransfer."
Prof. Dr. Gesine Grande, Präsidentin der BTU Cottbus-Senftenberg -
Haus- / Postanschrift
- Hausanschrift Platz der Dt. Einheit 1, 03046 Cottbus
- Telefon 0355 69-0
- Postanschrift Postfach 10 13 44, 03013 Cottbus
- E-Mail presse(at)b-tu.de
-
Kontakt / Ansprechpartner
-
Hochschulleitung
- Besucheranschrift Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus
- Telefon 0355 69-2283
- E-Mail praesidentin(at)b-tu.de
- Postanschrift Postfach 101344, 03013 Cottbus
- Fax 0355 69-2156
- Internetseite zur Kontaktseite
- Präsidentin Frau Prof. Dr. Gesine Grande
- Aktuelle Amtszeit vom 01.10.2020 bis 30.09.2026
- Telefon 0355 69 2283
- E-Mail praesidentin(at)b-tu.de
- Im Amt seit 01.10.2020
- Fax 0355 69 2156
- Internetseite zur Kontaktseite
- Vizepräsident für Studium und Lehre Herr Prof. Dr. rer. nat. habil. Peer Schmidt
- Aktuelle Amtszeit vom -/- bis (unbefristet)
- E-Mail vp-lehre(at)b-tu.de
- Telefon 0355 69-3467
- Kanzler Herr Alfred Funk
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
- Fax 0355 69-2274
- Telefon 0355 69-3311
- E-Mail kanzler(at)b-tu.de
-
Akadem. Auslandsamt
- Besucheranschrift Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus
- Fax 0355 69 2108
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0355 69 3188
- E-Mail mareike.kunze(at)b-tu.de
- International Relations Office Frau Dipl.-Ing. Mareike Kunze
- Telefon 0355 693188
- E-Mail mareike.kunze(at)b-tu.de
- Behindertenbeauftragte
- Besucheranschrift Konrad-Wachsmann-Allee 1, 03046 Cottbus
- Internetseite zur Kontaktseite
- Behindertenbeauftragter Herr Prof. Dr.-Ing. Ralf-Rüdiger Sommer
- Zuständigkeit Cottbus
- E-Mail ruediger.sommer(at)b-tu.de
- Telefon 0355 5818-516
- Internetseite zur Kontaktseite
- Career Center
- Besucheranschrift Konrad-Wachsmann-Allee 1, 03046 Cottbus
- Fax 0355 69-2156
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0355 69-3269
- E-Mail Thomas.Elfert(at)b-tu.de
- Career Center Herr Thomas Elfert
- Telefon 0355 69-3269
- Internetseite zur Kontaktseite
- E-Mail Thomas.Elfert(at)b-tu.de
- Frauenbeauftragte
- Besucheranschrift Platz der Deutschen Einheit 1, Hauptgebäude HG 4.26, 03046 Cottbus
- Fax 0355 69-2964
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0355 69-2324
- E-Mail Birgit.Hendrischke(at)b-tu.de
- Zentrale Gleichstellungsbeauftragte Frau Birgit Hendrischke
- Telefon 0355 69-2324
- Internetseite zur Kontaktseite
- Pressestelle
- Besucheranschrift Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus
- E-Mail presse(at)b-tu.de
- Telefon 0355 69-2430
- Internetseite zur Kontaktseite
- Stabsstelle Kommunikation und Marketing Frau Dr. Marita Müller
- Zuständigkeit Kommunikation und Marketing
- E-Mail marita.mueller(at)b-tu.de
- Telefon 0355 69-3206
- Internetseite zur Kontaktseite
- Studienberatung
- Besucheranschrift Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus
- Telefon 0355 69-3800
- E-Mail studium(at)b-tu.de
- Postanschrift Postfach 101344, 03013 Cottbus
- Fax 0355 69-3232
- Internetseite zur Kontaktseite
- Zentrale Studienberatung Herr Dr. phil. Jonas Neubert
- Telefon 0355 69-3211
- Internetseite zur Kontaktseite
- E-Mail studium(at)b-tu.de
- Studierendensekretariat
- Besucheranschrift Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus
- Telefon 0355 69-2180
- E-Mail susanne.nobielski(at)b-tu.de
- Postanschrift Postfach 101344, 03013 Cottbus
- Fax 0355 69-2422
- Internetseite zur Kontaktseite
- Studierendenservice Frau Susanne Nobielski
- Telefon 0355 69-2180
- Internetseite zur Kontaktseite
- E-Mail susanne.nobielski(at)b-tu.de
- Studierendenvertretung
- Besucheranschrift Hubertstraße 15, 03046 Cottbus
- Fax 0355 69-2295
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0355 69-2200
- E-Mail office(at)stura-cottbus.de
- Weiterbildungszentrum
- Besucheranschrift Erich-Weinert-Straße 1, 03046 Cottbus
- Fax 0355 69-3190
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0355 69 3616
- E-Mail weiterbildung(at)b-tu.de
- Weiterbildungszentrum Frau Heike Bartholomäus
- Telefon 0355 69 3616
- Internetseite zur Kontaktseite
- Zusätzliche Standorte
- Die Hochschule unterhält mindestens einen Standort mit Studienangeboten:
-
Cottbus/Sachsendorf
- Besucheranschrift Lipezker Straße 47, 03048 Cottbus
- Fax 0355 5818-239
- Telefon 0355 5818-0
-
Senftenberg
- Besucheranschrift Universitätsplatz 1, 01968 Senftenberg
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 03573 85-0
- Hochschulweite Fristen und Termine
- Sommersemester
-
- Vorlesungszeit
-
12.04.2021 — 25.07.2021
-
Fristen für grundständige Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
- Eine Bewerbung zum Sommersemester (in Bachelor-Studiengänge, 1. FS) ist nicht möglich.
- Höhere Fachsemester
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union
- Eine Bewerbung zum Sommersemester (in Bachelor-Studiengänge, 1. FS) ist nicht möglich.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
- Eine Bewerbung zum Sommersemester (in Bachelor-Studiengänge, 1. FS) ist nicht möglich.
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
- Eine Bewerbung zum Sommersemester (in Bachelor-Studiengänge, 1. FS) ist nicht möglich.
- Höhere Fachsemester
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union
- Eine Bewerbung zum Sommersemester (in Bachelor-Studiengänge, 1. FS) ist nicht möglich.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
- Eine Bewerbung zum Sommersemester (in Bachelor-Studiengänge, 1. FS) ist nicht möglich.
-
Fristen für weiterführende Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
Die Frist ist abgelaufen
- Höhere Fachsemester
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
Die Frist ist abgelaufen
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
Die Frist ist abgelaufen
- Höhere Fachsemester
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studiengänge mit abweichenden Fristen
- Wintersemester
-
- Vorlesungszeit
-
11.10.2021 — 06.02.2022
-
Fristen für grundständige Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
20.04.2021 — 31.07.2021
- Höhere Fachsemester
-
20.04.2021 — 31.07.2021
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
20.04.2021 — 31.07.2021
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
20.04.2021 — 31.07.2021
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
20.04.2021 — 20.09.2021
- Höhere Fachsemester
-
20.04.2021 — 20.09.2021
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
01.03.2021 — 15.08.2021
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
01.03.2021 — 15.07.2021
Für Bewerber*innen aus visumspflichtigen Ländern mit gütligem Aufenthaltstitel bis 15.08.2021.
-
Fristen für weiterführende Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
20.04.2021 — 15.07.2021
- Höhere Fachsemester
-
20.04.2021 — 15.07.2021
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
20.04.2021 — 15.07.2021
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
20.04.2021 — 15.07.2021
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
20.04.2021 — 31.08.2021
- Höhere Fachsemester
-
20.04.2021 — 31.08.2021
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
01.03.2021 — 15.08.2021
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
01.03.2021 — 15.07.2021
-für Bewerber*innen aus visumspflichtigen Ländern mit gütligem Aufenthaltstitel bis 15.08.2021 -für die Studiengänge Cyber Security und Power Engineering Bewerbungsfrist von 01.03.21 bis 01.05.2021 -für die Studiengänge Urban Design und Environmental and Resource Management von 01.03.21 bis 01.06.21
- Studiengänge
- Promotionsmöglichkeiten
- Internationale Kooperationen
-
Hochschulleitung