Treffer 1 von ingesamt 1 Treffer
Ihre Suchkriterien Hochschulname: Psychologische Hochschule Berlin (PHB)
- Hochschulleitung Prof. Dr. Siegfried Preiser
- Studierendenzahl 677 (WS 2021/2022)
- Hochschultyp Universitäten
- Promotionsrecht Nein
- Trägerschaft privat, staatlich anerkannt
- Habilitationsrecht Nein
- Gründungsjahr 2010
- Bundesland Berlin
Die Psychologische Hochschule Berlin (PHB) ist eine private staatlich anerkannte Universität in gemeinnütziger Trägerschaft. Vom Psychologiestudium bis hin zur Psychotherapieausbildung in drei Verfahrensrichtungen bietet die PHB eine einzigartige Bandbreite psychologischer Ausbildung auf höchstem wissenschaftlichen Niveau. Mit kleinen Seminar- und Jahrgangsgruppen setzt die Universität auf familiäre Atmosphäre und persönliche Betreuung und unterstützt Studierende aktiv bei der Entwicklung ihrer Interessen, Potenziale und Berufsperspektiven.
B.Sc. Psychologie (polyvalent entsprechend der Psychotherapeutengesetzreform):
Polyvalenter Studiengang entsprechend den Vorgaben der Psychotherapeutengesetzreform: Das Bachelorstudium bietet eine umfassende psychologische Grundausbildung, die Studierenden ermöglicht, sich in alle Richtungen der Psychologie weiterzuentwickeln.
M.Sc. Psychologie:
Ein modernes Studienkonzept, das den Fokus auf die Verbindung von Praxis und Wissenschaft setzt und Schwerpunktbildungen in verschiedenen psychologischen Anwendungsbereichen ermöglicht. Unabhängig von klinischen Inhalten im Bachelorstudium bereitet der Studiengang zudem auf eine Approbationsausbildung im gegenwärtigen Ausbildungssystem vor.
M.Sc. Rechtspsychologie:
Ein Aufbaustudiengang für Master- und Diplompsycholog*innen, die sich wissenschaftlich fundiert und dabei praxisnah für eine Berufstätigkeit im Bereich der Rechtspsychologie qualifizieren möchten.
M.Sc. Psychotherapie mit Approbationsausbildung in Verhaltenstherapie oder Tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie:
An der PHB ist die Approbationsausbildung in Verhaltenstherapie und Tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie mit einem weiterführenden Masterstudiengang verknüpft – ein besonders geeignetes Modell für angehende Psychotherapeut*innen, denen methodenübergreifende Kompetenzen wichtig sind oder die wissenschaftliche Interessen weiterverfolgen möchten.
Die PHB ist eine Universität mit gleichgewichtigen Aufgaben in Forschung und Lehre. Sie hat den Anspruch, mit ihrer Ausbildung auf eine wissenschaftlich fundierte Berufspraxis vorzubereiten und den Transfer ihrer Forschungsergebnisse in die Ausbildung und die gesellschaftliche Realität zu leisten.
Forschungsbereiche sind unter anderem: Psychotherapieforschung, Versorgungsforschung, Prävention und Intervention im gesellschaftlichen Kontext sowie Aussage- und Familienrechtspsychologische Forschung.
-
Haus- / Postanschrift
- Hausanschrift Am Köllnischen Park 2, 10179 Berlin
- E-Mail kontakt(at)psychologische-hochschule.de
- Telefon 030 209166-201
-
Kontakt / Ansprechperson
-
Hochschulleitung
- Besucheranschrift Am Köllnischen Park 2, 10179 Berlin
- E-Mail rektor(at)psychologische-hochschule.de
- Telefon 030 209166200
- Internetseite zur Kontaktseite
- Rektor Herr Prof. Dr. Siegfried Preiser (Dipl.-Psych.)
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
- E-Mail rektor(at)psychologische-hochschule.de
- Telefon 030 209166-210
- Prorektor Herr Prof. Dr. Frank Jacobi (Dipl.-Psych.)
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
- E-Mail f.jacobi(at)psychologische-hochschule.de
- Telefon 030 209166-220
- Geschäftsführer Herr Dr. Günter Koch (Dipl.-Psych., M.A.)
- Aktuelle Amtszeit vom -/- bis (unbefristet)
- E-Mail g.koch(at)psychologische-hochschule.de
- Telefon 030 209166-151
- Akadem. Auslandsamt (keine Angabe)
-
Behindertenbeauftragte
- Besucheranschrift Am Köllnischen Park 2, 10179 Berlin
- Internetseite zur Kontaktseite
- Gleichstellungsstelle Herr Prof. Dr. Timo Storck
- Zuständigkeit Gleichstellungsbeauftragter
- E-Mail t.storck(at)phb.de
- Telefon 030 209166242
- Career Center (keine Angabe)
-
Frauenbeauftragte
- Besucheranschrift Am Köllnischen Park 2, 10179 Berlin
- E-Mail m.winter(at)psychologische-hochschule.de
- Telefon 030 209166-201
- Internetseite zur Kontaktseite
- Gleichstellungsstelle Frau Dr. Merve Winter
- Zuständigkeit Frauenbeauftragte
- E-Mail m.winter(at)psychologische-hochschule.de
- Telefon 030 209166-201
- Pressestelle
- Besucheranschrift Am Köllnischen Park 2, 10179 Berlin
- Internetseite zur Kontaktseite
- E-Mail kontakt(at)phb.de
- Öffentlichkeitsarbeit und Marketing Frau Cornelia Weinberger
- Telefon 030 209166315
- Studienberatung
- Besucheranschrift Am Köllnischen Park 2, 10179 Berlin
- E-Mail studienberatung(at)phb.de
- Telefon 030 209166200
- Internetseite zur Kontaktseite
- Studienberatung Frau Anna-Maria de Veer
- Zuständigkeit Studienberatung
- E-Mail studienberatung(at)phb.de
- Telefon 030 209166200
- Internetseite zur Kontaktseite
- Studierendensekretariat
- Besucheranschrift Am Köllnischen Park 2, 10179 Berlin
- Internetseite zur Kontaktseite
- Studienorganisation Frau Alexandra Robak
- Zuständigkeit Studienorganisation Bachelorstudium Psychologie
- E-Mail a.robak(at)psychologische-hochschule.de
- Telefon 030 209166201
- Internetseite zur Kontaktseite
- Besucheranschrift Am Köllnischen Park 2, 10179 Berlin
- Internetseite zur Kontaktseite
- Studienorganisation Frau Olga Gette
- Zuständigkeit Studienorganisation Masterstudium Psychologie
- E-Mail o.gette(at)psychologische-hochschule.de
- Telefon 030 209166195
- Internetseite zur Kontaktseite
- Besucheranschrift Am Köllnischen Park 2, 10179 Berlin
- Internetseite zur Kontaktseite
- Studienorganisation Frau Angelika Palamar
- Zuständigkeit Studienorganisation Rechtspsychologie
- E-Mail a.palamar(at)psychologische-hochschule.de
- Telefon 030 209166194
- Studierendenvertretung (keine Angabe)
- Weiterbildungszentrum (keine Angabe)
- Hochschulweite Fristen und Termine
- Sommersemester
-
- Vorlesungszeit
-
17.04.2023 — 21.07.2023
-
Fristen für grundständige Studiengänge
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)
- Studienanfänger
-
01.04.2023
- Höhere Fachsemester
-
15.02.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
15.02.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
15.02.2024
-
Fristen für weiterführende Studiengänge
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)
- Studienanfänger
-
15.01.2024
- Höhere Fachsemester
-
15.02.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
- Studiengänge mit abweichenden Fristen
- Wintersemester
-
- Vorlesungszeit
-
-
Fristen für grundständige Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Höhere Fachsemester
-
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
01.10.2023
- Höhere Fachsemester
-
01.10.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
01.10.2023
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
01.10.2023
-
Fristen für weiterführende Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Höhere Fachsemester
-
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
01.10.2023
- Höhere Fachsemester
-
01.10.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
01.10.2023
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
01.10.2023
- Studiengänge
-
Hochschulleitung
