Treffer 1 von ingesamt 1 Treffer

Ihre Suchkriterien Hochschulname: Psychologische Hochschule Berlin (PHB)
Zur Merkliste hinzufügen (Bitte loggen Sie sich ein)

Hochschulporträt

Psychologische Hochschule Berlin (PHB)
„Die PHB ist für uns ein Ort gemeinsamen Lernens und Forschens. Intensiver Kontakt zu Studierenden, eine positive Atmosphäre im Haus sowie innovative Lehr- und Forschungskonzepte prägen unsere Wissenskultur.”
Dr. Günter Koch
Kanzler der Psychologischen Hochschule Berlin (PHB)
Foto: Blick auf das Hochschulgebäude der Psychologischen Hochschule Berlin
Steckbrief
Psychologische Hochschule Berlin (PHB)
  • Hochschulleitung Prof. Dr. Siegfried Preiser
  • Studierendenzahl 677 (WS 2021/2022)
  • Hochschultyp Universitäten
  • Promotionsrecht Nein
  • Trägerschaft privat, staatlich anerkannt
  • Habilitationsrecht Nein
  • Gründungsjahr 2010
  • Bundesland Berlin
Psychologische Hochschule Berlin (PHB) auf Social Media:
Die Hochschule von Psychologen für Psychologen

Die Psychologische Hochschule Berlin (PHB) ist eine private staatlich anerkannte Universität in gemeinnütziger Trägerschaft. Vom Psychologiestudium bis hin zur Psychotherapieausbildung in drei Verfahrensrichtungen bietet die PHB eine einzigartige Bandbreite psychologischer Ausbildung auf höchstem wissenschaftlichen Niveau. Mit kleinen Seminar- und Jahrgangsgruppen setzt die Universität auf familiäre Atmosphäre und persönliche Betreuung und unterstützt Studierende aktiv bei der Entwicklung ihrer Interessen, Potenziale und Berufsperspektiven.

Icon: uebersicht
bietet psychologische Ausbildung auf wissenschaftlichem Niveau
Icon: uebersicht
betreut Studierende in kleinen Seminar- und Jahrgangsgruppen
Studium und Lehre

B.Sc. Psychologie (polyvalent entsprechend der Psychotherapeutengesetzreform):
Polyvalenter Studiengang entsprechend den Vorgaben der Psychotherapeutengesetzreform: Das Bachelorstudium bietet eine umfassende psychologische Grundausbildung, die Studierenden ermöglicht, sich in alle Richtungen der Psychologie weiterzuentwickeln.

M.Sc. Psychologie:
Ein modernes Studienkonzept, das den Fokus auf die Verbindung von Praxis und Wissenschaft setzt und Schwerpunktbildungen in verschiedenen psychologischen Anwendungsbereichen ermöglicht. Unabhängig von klinischen Inhalten im Bachelorstudium bereitet der Studiengang zudem auf eine Approbationsausbildung im gegenwärtigen Ausbildungssystem vor.

M.Sc. Rechtspsychologie:
Ein Aufbaustudiengang für Master- und Diplompsycholog*innen, die sich wissenschaftlich fundiert und dabei praxisnah für eine Berufstätigkeit im Bereich der Rechtspsychologie qualifizieren möchten.

M.Sc. Psychotherapie mit Approbationsausbildung in Verhaltenstherapie oder Tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie:
An der PHB ist die Approbationsausbildung in Verhaltenstherapie und Tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie mit einem weiterführenden Masterstudiengang verknüpft – ein besonders geeignetes Modell für angehende Psychotherapeut*innen, denen methodenübergreifende Kompetenzen wichtig sind oder die wissenschaftliche Interessen weiterverfolgen möchten.

Icon: studium
Studierende wählen aus großem Ausbildungsspektrum
Icon: studium
PHB vermittelt verfahrensübergreifenden Kompetenzen
Forschung

Die PHB ist eine Universität mit gleichgewichtigen Aufgaben in Forschung und Lehre. Sie hat den Anspruch, mit ihrer Ausbildung auf eine wissenschaftlich fundierte Berufspraxis vorzubereiten und den Transfer ihrer Forschungsergebnisse in die Ausbildung und die gesellschaftliche Realität zu leisten.

Forschungsbereiche sind unter anderem: Psychotherapieforschung, Versorgungsforschung, Prävention und Intervention im gesellschaftlichen Kontext sowie Aussage- und Familienrechtspsychologische Forschung.

Icon: forschung
überträgt Forschungsergebnisse in Ausbildung und Gesellschaft
Icon: forschung
bereitet auf eine wissenschaftlich fundierte Berufspraxis vor
Foto: Blick in einen Hörsaal der Psychologischen Hochschule Berlin
Foto: Blick auf das Haus der Psychologie

Das könnte Sie auch interessieren

Studium

Alle Studienmöglichkeiten staatlicher und staatlich anerkannter deutscher Hochschulen sowie Hinweise für eine erfolgreiche Studienwahl.

Studium

Promotion

Hinweise und Tipps für Ihr Promotionsvorhaben sowie eine umfangreiche Suche mit detaillierten Informationen zur Promotion an deutschen Hochschulen.

Promotion

Über uns

Der Hochschulkompass informiert über deutsche Hochschulen und ist bundesweit das einzige Portal, das auf Selbstauskünften der Hochschulen beruht.

Über uns