Treffer 1 von ingesamt 1 Treffer
Ihre Suchkriterien Hochschulname: Technische Universität ClausthalTechnische Universität Clausthal
Steckbrief
- Hochschule Technische Universität Clausthal
- Hochschulleitung Herr Prof. Dr. rer. nat. Joachim Schachtner
- Hochschultyp Universitäten
- Bundesland Niedersachsen
- Trägerschaft öffentlich-rechtlich
- Promotionsrecht Ja
- Habilitationsrecht Ja
- Gründungsjahr 1775
- Studierendenzahl 3882 (WS 2019/2020)
- Nationaler Kodex Ja
-
Hochschulporträt
Die TU Clausthal ist eine weltweit anerkannte Universität, die für die Zukunft der Industriegesellschaft Verantwortung übernimmt und diese mitgestaltet. Deshalb ist die Circular Economy, im Sinne einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft und erneuerbarer Energien, das zentrale Thema der Universität. Gemeinsam mit dem Nachhaltigkeitsgedanken und der Digitalisierung durchdringt es alle Bereiche.
Studium: Zukunftsweisend & in persönlicher Atmosphäre
Die TU Clausthal zeichnet sich durch ein sehr gutes Verhältnis von Professoren zu Studierenden aus. Dies ermöglicht eine intensive und persönliche Betreuung während des Studiums. Dadurch genießen junge Menschen in Clausthal eine besondere Art zu studieren.
Die Studierenden erhalten an der Universität in stark miteinander vernetzten Studiengängen eine zukunfts- und kompetenzorientierte Ausbildung in den Bereichen Natur- und Materialwissenschaften, Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Energie und Rohstoffe in Verbindung mit Mathematik, Informatik und Wirtschaftswissenschaften. Dabei gehören ein ausgezeichnetes wissenschaftliches Fundament sowie eine größtmögliche Anwendungsorientierung zum Selbstverständnis an der TU Clausthal.
Aufgrund der naturnahen Lage bietet die Harzer Universität ein breites Angebot an Sport- und Outdoor-Aktivitäten für eine optimale Study-Life-Balance.
Forschung: Für eine lebenswerte Welt von morgen
Aufbauend auf dem Leitmotiv der Circular Economy wird an der TU Clausthal in vier Forschungsfeldern transdisziplinäre Spitzenforschung mit Partnern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft vorangetrieben:
- Nachhaltige Energiesysteme – zur aktiven Gestaltung der Energiewende
- Rohstoffsicherung & Ressourceneffizienz – für die Entwicklung einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft
- Neuartige Materialien & Prozesse für wettbewerbsfähige Produkte – zur Verwirklichung einer lebenswerten Gesellschaft von morgen
- Offene cyberphysische Systeme & Simulation - zur fortlaufenden Weiterentwicklung der Mensch-Maschine-Interaktion
folgt dem Leitgedanken der Circular Economy für eine Industriegesellschaft von morgen
Studieren in persönlicher Atmosphäre mit einer optimalen Study-Life-Balance
"Regional verwurzelt, global geschätzt – das ist die TU Clausthal. Unsere Ausbildung steht national wie international hoch im Kurs. Junge Menschen genießen die persönliche Atmosphäre und das praxisnahe Studium"
Prof. Dr. Joachim Schachtner, Präsident der Technischen Universität Clausthal -
Haus- / Postanschrift
- Hausanschrift Adolph-Roemer-Straße 2 A, 38678 Clausthal-Zellerfeld
- Telefon 05323 72-0
- Postanschrift Postfach 12 53, 38670 Clausthal-Zellerfeld
- E-Mail info(at)tu-clausthal.de
-
Kontakt / Ansprechpartner
-
Hochschulleitung
- Besucheranschrift Adolph-Roemer-Straße 2A, 38678 Clausthal-Zellerfeld
- Fax 05323 72-3903
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 05323 72-3900
- E-Mail svenja.hesse(at)tu-clausthal.de
- Präsident Herr Prof. Dr. rer. nat. Joachim Schachtner
- Aktuelle Amtszeit vom 01.01.2019 bis 31.12.2024
- Telefon 05323 72-3018
- Im Amt seit 01.01.2019
- E-Mail praesident(at)tu-clausthal.de
- Nebenberuflicher Vizepräsident Herr Prof. Dr.-Ing. Alfons Esderts
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
- Telefon 05323 72-3901
- Zuständigkeit Forschung, Transfer und Internationales
- E-Mail vizepraesident.f(at)tu-clausthal.de
- Nebenberuflicher Vizepräsident Herr Prof. Dr.-Ing. Gunther Brenner
- Aktuelle Amtszeit vom 01.12.2015 bis 30.11.2018
- Zuständigkeit Studium und Lehre
- E-Mail vizepraesident.s(at)tu-clausthal.de
- Im Amt seit 01.12.2015
- Telefon 05323 72-3902
- Kanzler NN
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
- Fax 05323 72-3500
- Telefon 05323 72-0
- E-Mail info(at)tu-clausthal.de
- Hauptberufliche Vizepräsidentin Frau Dipl.-Kff. Irene Strebl
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
- E-Mail vizepraesidentin.v(at)tu-clausthal.de
- Telefon 05323 72-3015
- Nebenberufliche Vizepräsidentin Frau Prof. Dr. Heike Schenk-Mathes
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
- Telefon 05323 72-3906
- Zuständigkeit Gleichstellung und Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses
- E-Mail vizepraesidentin.n(at)tu-clausthal.de
-
Akadem. Auslandsamt
- Besucheranschrift Graupentstraße 11, 38678 Clausthal-Zellerfeld
- Fax 05323 72-3939
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 05323 72-3103
- E-Mail astrid.abel(at)tu-clausthal.de
- International Office Frau Astrid Abel
- Telefon 05323 72-3103
- Internetseite zur Kontaktseite
- Behindertenbeauftragte (keine Angabe)
- Career Center (keine Angabe)
-
Frauenbeauftragte
- Besucheranschrift Leibnizstraße 4 A, 38678 Clausthal-Zellerfeld
- Fax 05323 72-3142
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 05323 72-3106
- E-Mail gleichstellungsbuero(at)tu-clausthal.de
- Gleichstellungsbeauftragte Frau Dr.-Ing. Natalia Schaffel-Mancini
- Telefon 05323 72-2326
- Internetseite zur Kontaktseite
- Pressestelle
- Besucheranschrift Adolph-Roemer-Straße 2 A, 38678 Clausthal-Zellerfeld
- Fax 05323 72-3905
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 05323 72-3904
- E-Mail presse(at)tu-clausthal.de
- Pressestelle Herr Christian Ernst (M.A.)
- Telefon 05323 72-3904
- E-Mail presse(at)tu-clausthal.de
- Studienberatung
- Besucheranschrift Adolph-Roemer-Straße 2A, 38678 Clausthal-Zellerfeld
- Fax 05323 72-3168
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 05323 72-3671
- E-Mail studienberatung(at)tu-clausthal.de
- Studienberatung Frau Dipl.-Ing. Katrin Balthaus
- Telefon 05323 72-3671
- Studierendensekretariat
- Besucheranschrift Adolph-Roemer-Straße 2A, 38678 Clausthal-Zellerfeld
- Internetseite zur Kontaktseite
- Studierendenvertretung
- Besucheranschrift Silberstraße 1, 38678 Clausthal-Zellerfeld
- Fax 05323 72-3809
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 05323 72-2060
- E-Mail asta(at)tu-clausthal.de
- Weiterbildungszentrum
- Besucheranschrift Aulastraße 8, 38678 Clausthal-Zellerfeld
- Fax 05323 72-2624
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 05323 72-2623
- E-Mail office(at)wa.tu-clausthal.de
- Stabsstelle Weiterbildung und Alumnimanagement Frau Dipl.-Ing. Maria Schütte
- Telefon 05323 72-2697
- Hochschulweite Fristen und Termine
- Sommersemester
-
- Vorlesungszeit
-
19.04.2021 — 31.07.2021
Anmeldungen für die Teilnahme am MINT-Orientierungsstudium (Steiger-College der TU Clausthal) bis 15.03.2021 möglich.
-
Fristen für grundständige Studiengänge
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)
- Studienanfänger
-
15.04.2021
- Höhere Fachsemester
-
15.04.2021
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
15.04.2021
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
Die Frist ist abgelaufen
-
Fristen für weiterführende Studiengänge
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)
- Studienanfänger
-
01.04.2021
- Höhere Fachsemester
-
01.04.2021
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
01.04.2021
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
Die Frist ist abgelaufen
-
Studiengänge mit abweichenden Fristen
- Chemie, Bachelor
- Chemie, Master
- Digital Technologies, Bachelor
- Digitales Management, Bachelor
- Elektrotechnik, Bachelor
- Energie und Materialphysik, Bachelor
- Energie und Materialphysik, Master
- Energie und Rohstoffe, Bachelor
- Energiesystemtechnik, Master
- Energietechnologien, Bachelor
- Geoenvironmental Engineering, Bachelor
- Geoenvironmental Engineering (Geoumwelttechnik), Master
- Informatik, Bachelor
- Informatik, Master
- Maschinenbau, Bachelor
- Maschinenbau, Master
- Materialwissenschaft und Werkstofftechnik (Materials Science and Engineering), Bachelor
- Materialwissenschaft und Werkstofftechnik (Materials Science and Engineering), Master
- Mining Engineering, Master
- Petroleum Engineering, Master
- Sportingenieurwesen, Bachelor
- Systems Engineering, Master
- Technische Betriebswirtschaftslehre, Master
- Umweltverfahrenstechnik und Recycling, Master
- Verfahrenstechnik/Chemieingenieurwesen, Bachelor
- Verfahrenstechnik/Chemieingenieurwesen, Master
- Wirtschafts-/Technomathematik, Bachelor
- Wirtschafts-/Technomathematik, Master
- Wirtschaftsinformatik, Master
- Wirtschaftsingenieurwesen, Bachelor
- Wirtschaftsingenieurwesen, Master
- Wintersemester
-
- Vorlesungszeit
-
26.10.2020 — 13.02.2021
-
Fristen für grundständige Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
Die Frist ist abgelaufen
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
Die Frist ist abgelaufen
- Höhere Fachsemester
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
Die Frist ist abgelaufen
-
Fristen für weiterführende Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
Die Frist ist abgelaufen
- Höhere Fachsemester
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
Die Frist ist abgelaufen
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
Die Frist ist abgelaufen
- Höhere Fachsemester
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studiengänge mit abweichenden Fristen
- Studiengänge
- Promotionsmöglichkeiten
- Internationale Kooperationen
-
Hochschulleitung
