Treffer 1 von ingesamt 1 Treffer
Ihre Suchkriterien Hochschulname: Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig
- Hochschulleitung Prof. Dr. Angela Ittel
- Studierendenzahl 16.908 (WS 2022/2023)
- Hochschultyp Universitäten
- Promotionsrecht Ja
- Trägerschaft öffentlich-rechtlich
- Habilitationsrecht Ja
- Gründungsjahr 1745
- Bundesland Niedersachsen
Die Technische Universität Braunschweig Carolo-Wilhelmina ist das akademische Zentrum Braunschweigs, der traditionsreichen "Stadt der Wissenschaft", inmitten einer der aktivsten Forschungsregionen Europas. Vollständige Ingenieurwissenschaften, also Architektur, Bau- und Umweltingenieurwesen, Elektrotechnik, Informatik, Maschinenbau, und fachlich vernetzte Naturwissenschaften bilden die Kerndisziplinen. Integriert sind die Wirtschafts- und Sozial-, Geistes- und Erziehungswissenschaften.
Die Studiengänge orientieren sich an den Forschungsschwerpunkten, sie vermitteln breite und vertiefte Grundlagen und bieten vielfältige individuelle Spezialisierungen. Die Studentinnen und Studenten lernen im Studium, was es bedeutet, eigene Ideen und Ergebnisse in die Praxis umzusetzen, also selbst zu forschen und zu entwickeln. Daher ist das Studium in der Regel schon im Bachelorstudium am Beispiel aktueller Forschungsthemen ausgerichtet. Ziel ist es, dass Studierende nach dem Bachelorabschluss weiter studieren und den Mastergrad erlangen. Hier gilt umso mehr, dass alle Masterprogramme forschungsorientiert sind. Viele Studiengänge wurden gemeinsam mit benachbarten Forschungseinrichtungen entwickelt und werden in Kooperation mit diesen angeboten. Die Qualität der Lehre wird kontinuierlich unter Beteiligung der Studierenden weiterentwickelt und Lehrinnovationen vorangetrieben.
Leichte Serienautomobile mit niedrigem Kraftstoffverbrauch, lärm- und emissionsarme Flugzeuge, Wirkstoffe gegen Infektionskrankheiten, personalisierte Arzneimittel, Messtechnik für die Nanotechnologie oder Strategien für die Stadt der Zukunft, mit diesen Forschungsaktivitäten leistet die TU Braunschweig Beträge zur Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderung. Damit dies gelingt, sind zahlreiche disziplinübergreifende Forschungszentren in Kooperation mit außeruniversitären Institutionen und der Industrie entstanden.
-
Haus- / Postanschrift
- Hausanschrift Universitätsplatz 2, 38106 Braunschweig
- Telefon 0531 391-0
- Postanschrift Postfach 33 29, 38023 Braunschweig
- E-Mail praesidentin(at)tu-braunschweig.de
-
Kontakt / Ansprechperson
-
Hochschulleitung
- Besucheranschrift Universitätsplatz 2, 38106 Braunschweig
- Fax 0531 391-4575
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0531 391-10001
- E-Mail praesidentin(at)tu-braunschweig.de
- Präsidentin Frau Prof. Dr. Angela Ittel
- Aktuelle Amtszeit vom 01.07.2021 bis 30.06.2027
- Telefon 0531 391-4112
- Im Amt seit 01.07.2021
- E-Mail praesidentin(at)tu-braunschweig.de
- Hauptberuflicher Vizepräsident Herr Dietmar Smyrek
- Aktuelle Amtszeit vom 01.11.2010 bis 31.10.2024
- Zuständigkeit Leitung der Universitätsverwaltung und Beauftragter für den Haushalt
- Fax 0531 391-4575
- Im Amt seit 01.11.2010
- Telefon 0531 391-4116
- E-Mail hvp(at)tu-braunschweig.de
- Vizepräsident Herr Prof. Dr. Arno Kwade
- Aktuelle Amtszeit vom 01.08.2022 bis 31.07.2024
- Zuständigkeit Technologietransfer und Innovation
- E-Mail vpt(at)tu-braunschweig.de
- Im Amt seit 01.08.2022
- Telefon 0531 391-9633
- Vizepräsident Herr Prof. Dr. Knut Baumann
- Aktuelle Amtszeit vom 01.08.2022 bis 31.07.2024
- Zuständigkeit Studium und Lehre
- E-Mail vpl(at)tu-braunschweig.de
- Im Amt seit 01.04.2020
- Telefon 0531 391-4105
- Vizepräsidentin Frau Prof. Dr. Katja Koch
- Aktuelle Amtszeit vom 01.08.2022 bis 31.07.2024
- Zuständigkeit Organisationsentwicklung und Lehrkräftebildung
- E-Mail vpo(at)tu-braunschweig.de
- Im Amt seit 01.04.2018
- Telefon 0531 391-4105
- Vizepräsident Herr Prof. Dr.-Ing. Manfred Krafczyk
- Aktuelle Amtszeit vom 01.08.2022 bis 31.07.2024
- Zuständigkeit Digitalisierung und Nachhaltigkeit
- E-Mail vp-d(at)tu-braunschweig.de
- Im Amt seit 01.10.2020
- Telefon 0531 391-94500
- Vizepräsident Herr Prof. Dr.-Ing. Peter Hecker
- Aktuelle Amtszeit vom 01.08.2022 bis 31.07.2024
- Zuständigkeit Forschung und wissenschaftlicher Nachwuchs
- E-Mail d.piskol(at)tu-braunschweig.de
- Im Amt seit 01.04.2018
- Telefon 0531 391-9802
- Vizepräsidentin Frau Prof. Dr. Tatjana Schneider
- Aktuelle Amtszeit vom 01.08.2022 bis 31.07.2024
- Zuständigkeit Internationales und Regionale Verankerung
- E-Mail vpi(at)tu-braunschweig.de
- Im Amt seit 01.08.2022
- Telefon 0531 391-2347
-
Akadem. Auslandsamt
- Besucheranschrift Bültenweg 74/75, 38106 Braunschweig
- E-Mail international-students(at)tu-braunschweig.de
- Telefon 0531 391-4055
- Internetseite zur Kontaktseite
- International House Herr Heinrich Schwabecher
- Telefon 0531 391-4055
- Behindertenbeauftragte
- Besucheranschrift Pockelsstr. 11, 38106 Braunschweig
- E-Mail best(at)tu-braunschweig.de
- Telefon 0531 391-4343
- Internetseite zur Kontaktseite
- Beauftragter für Studierende mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen Herr André Völker
- Telefon 0531 391-4343
- E-Mail best(at)tu-braunschweig.de
- Career Center
- Besucheranschrift Rebenring 33, 38106 Braunschweig
- Fax 0531 391-4332
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0531 391-4339
- E-Mail careerservice(at)tu-braunschweig.de
- Career Service Herr Knud Ahlborn
- Telefon 0531 391-4339
- Frauenbeauftragte
- Besucheranschrift Bültenweg 17, 38106 Braunschweig
- Fax 0531 391-8171
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0531 391-4545
- E-Mail chancengleichheit(at)tu-braunschweig.de
- Stabsstele Chancengleichheit Frau Dipl.-Ing. Ulrike Wrobel
- Telefon 0531 391-4546
- Pressestelle
- Besucheranschrift Universitätsplatz 2, 38106 Braunschweig
- Fax 0531 391-4120
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0531 391-4125
- E-Mail presse(at)tu-braunschweig.de
- Presse und Kommunikation Frau Dr. Doreen Neubert
- Telefon 0531 391-4122
- Studienberatung
- Besucheranschrift Pockelsstraße 11, 38106 Braunschweig
- Fax 0531 391-4348
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0531 391-4321
- E-Mail zsb(at)tu-braunschweig.de
- Zentrale Studienberatung Frau Yvonne A. Henze
- Telefon 0531 391-4321
- E-Mail zsb(at)tu-braunschweig.de
- Studierendensekretariat
- Besucheranschrift Pockelsstraße 11, 38106 Braunschweig
- Telefon 0531 391-4321
- E-Mail i-amt(at)tu-braunschweig.de
- Postanschrift Postfach 3329, 38023 Braunschweig
- Fax 0531 391-4329
- Internetseite zur Kontaktseite
- Immatrikulationsamt Herr Kai Brunzel
- Telefon 0531 391-4310
- Studierendenvertretung
- Besucheranschrift Katharinenstraße 1, 38106 Braunschweig
- Fax 0531 342192
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0531 391-4555
- E-Mail asta(at)tu-braunschweig.de
- Weiterbildungszentrum
- Besucheranschrift Pockelsstraße 11, 38106 Braunschweig
- Fax 0531 391-4215
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0531 391-4210
- E-Mail zfw(at)tu-braunschweig.de
- Zentralstelle für Weiterbildung Frau Annette Bartsch (M.A.)
- Telefon 0531 391-94300
- E-Mail zfw(at)tu-braunschweig.de
- Hochschulweite Fristen und Termine
- Sommersemester
-
- Vorlesungszeit
-
-
Fristen für grundständige Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
- Höhere Fachsemester
-
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
- Höhere Fachsemester
-
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
-
Fristen für weiterführende Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
- Höhere Fachsemester
-
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
- Höhere Fachsemester
-
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
- Studiengänge mit abweichenden Fristen
- Wintersemester
-
- Vorlesungszeit
-
23.10.2023 — 10.02.2024
Weihnachtsferien: Samstag, 23. Dezember 2023 bis Freitag, 05. Januar 2024
-
Fristen für grundständige Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
01.06.2024 — 15.07.2024
- Höhere Fachsemester
-
01.06.2024 — 15.07.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union
- Wie Bildungsinländer
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
01.06.2024 — 15.07.2024
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
01.06.2023 — 15.10.2023
- Höhere Fachsemester
-
01.06.2024 — 15.07.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union
- Wie Bildungsinländer
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
01.06.2024 — 15.07.2024
-
Fristen für weiterführende Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
01.06.2024 — 15.07.2024
- Höhere Fachsemester
-
01.06.2024 — 15.07.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union
- Wie Bildungsinländer
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
01.06.2024 — 15.07.2024
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
01.06.2024 — 15.07.2024
- Höhere Fachsemester
-
01.06.2024 — 15.07.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union
- Wie Bildungsinländer
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
01.06.2024 — 15.07.2024
-
Studiengänge mit abweichenden Fristen
- Bauingenieurwesen, Bachelor of Science
- Bio-, Chemie- und Pharmaingenieurwesen, Bachelor of Science
- Chemie, Bachelor of Science
- Computational Sciences in Engineering (CSE), Master of Science
- Elektrotechnik, Bachelor of Science
- English Studies, Bachelor
- Finanz- und Wirtschaftsmathematik, Bachelor of Science
- Finanz- und Wirtschaftsmathematik, Master of Science
- Geschichte, Bachelor
- Informatik, Bachelor of Science
- Informations-Systemtechnik, Bachelor of Arts
- Informations-Systemtechnik, Bachelor of Science
- Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie, Staatsexamen
- Maschinenbau, Bachelor of Science
- Mathematik, Bachelor of Science
- Musik/Musikpädagogik, Bachelor
- Nachhaltige Energiesysteme und Elektromobilität, Bachelor of Science
- Physik, Bachelor
- Physik, Bachelor of Science
- Psychologische Psychotherapie, Staatsexamen
- Sustainable Engineering of Products and Processes, Bachelor of Science
- Umweltingenieurwesen, Bachelor of Science
- Verkehrsingenieurwesen, Bachelor of Science
- Wirtschaftsinformatik, Bachelor of Science
- Wirtschaftsingenieurwesen/Maschinenbau, Bachelor of Science
- Studiengänge
- Promotionsmöglichkeiten
- Internationale Kooperationen
-
Hochschulleitung