Treffer 1 von ingesamt 1 Treffer
Ihre Suchkriterien Hochschulname: Ruhr-Universität Bochum- Hochschulleitung Prof. Dr. Dr. h.c. Martin Paul
- Studierendenzahl 37.761 (WS 2024/2025)
- Hochschultyp Universitäten
- Promotionsrecht Ja
- Trägerschaft öffentlich-rechtlich
- Habilitationsrecht Ja
- Gründungsjahr 1962
- Bundesland Nordrhein-Westfalen
Die Ruhr-Universität weiß, wie Wandel geht: Seit 1965 ist sie Triebfeder des Wandels vom Bergbaurevier zur Wissensregion. Ihr Reformgeist bietet akademischer Tradition die Stirn. Das Motiv: Bildung für alle!
Die Ruhr-Uni wurde gebaut, damit sich etwas ändert: Sie ist angetreten, um Grenzen zu überwinden zwischen Menschen, zwischen Fächern und zwischen Wissenschaft und Gesellschaft. Die denkmalgeschützte Campus-Architektur sorgt für kurze Wege, flache Hierarchien und vielfältige Begegnungen für fast 50.000 Menschen aus aller Welt, sodass hier immer wieder Neues entsteht. Keine Uni hat so viele Erstakademiker*innen hervorgebracht wie die Ruhr-Uni. Sie ist Motor für Aufstieg und Wandel einer Region, die heute die dichteste und spannendste Wissenschaftsregion Europas ist. Ein Reallabor für gesellschaftlichen Wandel. Ein Paradies für Pioniere und innovationsgetriebene Menschen aller Art.
Ob Japanologie oder Jura, Physik oder Psychologie, Maschinenbau oder Medizin: Mit ihrer großen Vielfalt an Fächern und Fakultäten eröffnet die Ruhr-Universität Bochum als vielfältigste Campus-Universität Deutschlands fast grenzenlose Studienmöglichkeiten. Doch keine Sorge: Es gibt viele Angebote zur Beratung, Orientierung und Begleitung, insbesondere beim Studienstart. Mit einer individuellen Talentförderung hilft die Ruhr-Universität jungen Menschen dabei, ihren Weg zu finden und ihr Potenzial voll auszuschöpfen. Die Studieneingangsangebote der Ruhr-Uni gehören zu den besten in Deutschland und bekommen regelmäßig Bestnoten in den CHE-Rankings. Wer gern mal über die eigene Scholle hinausblickt, ist in Bochum genau richtig: Durch den Zusammenschluss mit benachbarten Universitäten lässt es sich hier sogar standortübergreifend studieren. Für Studien- und Forschungsaufenthalte im Ausland bietet die Ruhr-Universität kompetente Unterstützung.
Die Forschungsschwerpunkte der Ruhr-Universität sind in interdisziplinären und international vernetzten Research Departments organisiert. Ausweis der Bochumer Forschungsstärke sind unter anderem 12 Sonderforschungsbereiche sowie die Exzellenzcluster „RESOLV – Ruhr Explores Solvation“ in der Lösungsmittelchemie und „CASA – Cybersicherheit im Zeitalter großskaliger Angreifer“ in der IT-Sicherheit.
Um im internationalen Wettbewerb noch größer und erfolgreicher werden zu können, kooperiert die Ruhr-Universität Bochum mit ihren Nachbaruniversitäten, der Technischen Universität Dortmund und der Universität Duisburg-Essen. Unter dem Dach der Universitätsallianz Ruhr vereinen die drei Hochschulen ihre Spitzenforschung in vier neuen Research Centern und einem geistes- und sozialwissenschaftlichen College. Diese gebündelte Exzellenz zieht wiederum Topwissenschaftler*innen aus aller Welt an, insgesamt entstehen hier 50 neue Professuren. Ein ideales Umfeld auch für außeruniversitäre Forschungsein
Alle Mitglieder der Ruhr- Universität sind Teil der globalen Community und profitieren von vielfältigen Verbindungen. Aktuell stehen viele Regionen vor der Herausforderung, den postindustriellen Wandel zu bewältigen. Diesem Thema widmet sich der europäische Universitätsverbund UNIC (European University of Cities in Post-Industrial Transition). Als einzige deutsche Hochschule im Verbund wirkt die Ruhr-Universität mit am Konzept einer „European University“, die junge Menschen europaweit vernetzt. Ihr Profil als Netzwerkuniversität stärkt sie zudem als Mitglied des international führenden Worldwide Universities Network (WUN), dessen Fokus auf den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen liegt.
-
Haus- / Postanschrift
- Hausanschrift Universitätsstraße 150, 44801 Bochum
- E-Mail hochschulkommunikation(at)rub.de
- Telefon 0234 32-22435
-
Kontakt / Ansprechperson
-
Hochschulleitung
- Besucheranschrift Universitätsstraße 150, 44801 Bochum
- E-Mail rektor(at)rub.de
- Telefon 0234 32-22926
- Internetseite zur Kontaktseite
- Rektor Herr Prof. Dr. Dr. h.c. Martin Paul
- Aktuelle Amtszeit vom 01.11.2021 bis 31.10.2027
- Telefon 0234 32-22926
- Im Amt seit 01.11.2021
- E-Mail rektor(at)rub.de
- Prorektorin Frau Prof. Dr. Kornelia Freitag
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
- Telefon 0234 32-24745
- E-Mail prorektor-lehre(at)ruhr-uni-bochum.de
- Zuständigkeit Lehre und Weiterbildung
- Fax 0234 32-14504
- Prorektor Herr Prof. Dr. Günther Meschke
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
- Telefon 0234 32-29051
- Zuständigkeit Forschung und Transfer
- E-Mail guenther.meschke(at)rub.de
- Kanzlerin Frau Dr. Christina Reinhardt
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
- Fax 0234 32-14132
- Telefon 0234 32-22922
- E-Mail kanzlerin(at)ruhr-uni-bochum.de
- Prorektorin Frau Prof. Dr. Isolde Karle
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
- Telefon 0234 32-22399
- E-Mail Isolde.Karle(at)rub.de
- Zuständigkeit Diversität, Inklusion und Talententwicklung
- Fax 0234 32-14398
- Prorektor Herr Prof. Dr. Achim von Keudell
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
- Telefon 0234 32-24779
- E-Mail prorektor-struktur(at)ruhr-uni-bochum.de
- Zuständigkeit Struktur und Planung
- Fax 0234 32 14504
-
Akadem. Auslandsamt
- Besucheranschrift Universitätsstraße 150, 44801 Bochum
- Fax 0234 32-14684
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0234 32-20620
- E-Mail international(at)rub.de
- International Office Frau Monika Sprung
- Telefon 0234 32-25483
- E-Mail Monika.Sprung(at)rub.de
- Behindertenbeauftragte
- Besucheranschrift Universitätsstraße 150, 44801 Bochum
- E-Mail bzi(at)akafoe.de
- Telefon 0234 32 11530
- Internetseite zur Kontaktseite
- Beratungszentrum zur Inklusion Behinderter (BZI) Frau Michaela Kusal
- Telefon 0234 32 11530
- Internetseite zur Kontaktseite
- E-Mail bzi(at)akafoe.de
- Career Center
- Besucheranschrift Universitätsstraße 150, 44801 Bochum
- E-Mail careerservice(at)rub.de
- Telefon 0234 32-28030
- Internetseite zur Kontaktseite
- Career Service Frau Astrid Knott
- Zuständigkeit Career Service
- E-Mail careerservice(at)rub.de
- Telefon 0234 32 28030
- Internetseite zur Kontaktseite
- Frauenbeauftragte
- Besucheranschrift Universitätsstraße 150, 44801 Bochum
- E-Mail gleichstellungsbuero(at)rub.de
- Telefon 0234 32-27837
- Internetseite zur Kontaktseite
- Gleichstellungsbeauftragte Frau Nadine Müller
- Telefon 0234 32-27837
- Internetseite zur Kontaktseite
- Pressestelle
- Besucheranschrift Universitätsstraße 150, 44801 Bochum
- Fax 0234 32-14136
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0234 32-22830
- E-Mail hochschulkommunikation(at)rub.de
- Dezernat Hochschulkommunikation Herr Jens Wylkop
- Telefon 0234 32-28830
- Internetseite zur Kontaktseite
- Studienberatung
- Besucheranschrift Universitätsstraße 150, 44801 Bochum
- E-Mail zsb(at)rub.de
- Telefon 0234 32-22435
- Internetseite zur Kontaktseite
- Zentrale Studienberatung (ZSB) Frau Dr. Lüdorf Gundula
- Telefon 0234 32-22435
- Internetseite zur Kontaktseite
- E-Mail zsb(at)rub.de
- Studierendensekretariat
- Besucheranschrift Universitätsstraße 150, 44801 Bochum
- E-Mail stud-sekretariat(at)rub.de
- Telefon 0234 32-26644
- Internetseite zur Kontaktseite
- Studierendensekretariat Herr Peter Kardell
- Telefon 0234 32-26644
- Internetseite zur Kontaktseite
- E-Mail stud-sekretariat(at)rub.de
- Studierendenvertretung
- Besucheranschrift Universitätsstraße 150, 44801 Bochum
- E-Mail info(at)asta-bochum.de
- Telefon 0234 32-17870
- Internetseite zur Kontaktseite
- AStA der Ruhr-Universität Bochum Herr Henry Herrmann
- Zuständigkeit ASTA-Vorstand
- E-Mail vorsitz(at)asta-bochum.de
- Telefon 0234 32-17870
- Internetseite zur Kontaktseite
- Weiterbildungszentrum
- Besucheranschrift Suttner-Nobel-Allee 4, 44803 Bochum
- E-Mail info(at)akademie.ruhr-uni-bochum.de
- Telefon 0234 32-21845
- Internetseite zur Kontaktseite
- Akademie der RUB Herr Dr. Yves Gensterblum
- Zuständigkeit Akademie der RUB
- E-Mail info(at)akademie.ruhr-uni-bochum.de
- Telefon 0234 32-21845
- Internetseite zur Kontaktseite
- Hochschulweite Fristen und Termine
- Sommersemester
-
- Vorlesungszeit
-
-
Fristen für grundständige Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
03.12.2025 — 15.01.2026
Die Onlinebewerbung der Ruhr-Universität Bochum ist zu einem Sommersemester i.d.R. ab Anfang Dezember möglich. - Höhere Fachsemester
-
01.02.2026 — 15.03.2026
Die Onlinebewerbung für höhere Fachsemester der Ruhr-Universität Bochum ist zu einem Sommersemester i.d.R. ab Anfang Februar möglich. Unter https://studium.ruhr-uni-bochum.de/de/hoehere-fachsemester finden Sie weiterführende Informationen. - International Studierende aus der Europäischen Union
-
03.12.2025 — 15.01.2026
Die Onlinebewerbung der Ruhr-Universität Bochum ist zu einem Sommersemester i.d.R. ab Anfang Dezember möglich. - International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
03.12.2025 — 15.01.2026
Die Onlinebewerbung der Ruhr-Universität Bochum ist zu einem Sommersemester i.d.R. ab Anfang Dezember möglich.
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
- Bitte informieren Sie sich unter https://www.ruhr-uni-bochum.de/studierendensekretariat/studium/einschreibung/index.html.de über die erforderlichen Schritte zur Aufnahme eines zulassungsfreien Studiums an der Ruhr-Universität Bochum.
- Höhere Fachsemester
- Bitte informieren Sie sich unter https://www.ruhr-uni-bochum.de/studierendensekretariat/studium/bewerbung_zulassung/hoehere_fachsemester.html.de über die erforderlichen Schritte für einen Wechsel in ein höheres zulassungsfreies Fachsemester an der Ruhr-Universität Bochum.
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
03.12.2025 — 15.01.2026
Die Onlinebewerbung der Ruhr-Universität Bochum ist zu einem Sommersemester i.d.R. ab Anfang Dezember möglich. - International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
03.12.2025 — 15.01.2026
Die Onlinebewerbung der Ruhr-Universität Bochum ist zu einem Sommersemester i.d.R. ab Anfang Dezember möglich.
-
Fristen für weiterführende Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
03.12.2025 — 15.01.2026
Die Onlinebewerbung der Ruhr-Universität Bochum ist zu einem Sommersemester i.d.R. ab Anfang Dezember möglich. - Höhere Fachsemester
-
15.01.2026 — 15.03.2026
Informationen zum höheren Fachsemester unter https://studium.ruhr-uni-bochum.de/de/hoehere-fachsemester - International Studierende aus der Europäischen Union
-
03.12.2025 — 15.01.2026
Die Onlinebewerbung der Ruhr-Universität Bochum ist zu einem Sommersemester i.d.R. ab Anfang Dezember möglich. - International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
03.12.2025 — 15.01.2026
Die Onlinebewerbung der Ruhr-Universität Bochum ist zu einem Sommersemester i.d.R. ab Anfang Dezember möglich.
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
- Informationen zur Einschreibung in zulassungsfreie Studiengänge inklusive Fristen werden rechtzeitig unter https://studium.ruhr-uni-bochum.de/de/immatrikulation-einschreibung veröffentlicht. Informationen zum Zugang für Master-Studiengänge finden Sie unter: https://studium.ruhr-uni-bochum.de/de/bewerbung-zum-master
- Höhere Fachsemester
- Informationen zur Einschreibung in zulassungsfreie Studiengänge inklusive Fristen werden rechtzeitig unter https://studium.ruhr-uni-bochum.de/de/immatrikulation-einschreibung veröffentlicht.
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
03.12.2025 — 15.01.2026
Informationen zur Einschreibung in zulassungsfreie Studiengänge inklusive Fristen werden rechtzeitig unter https://studium.ruhr-uni-bochum.de/de/immatrikulation-einschreibung veröffentlicht. Informationen zum Zugang für Master-Studiengänge finden Sie unter: https://studium.ruhr-uni-bochum.de/de/bewerbung-zum-master - International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
03.12.2025 — 15.01.2026
Informationen zum Zugang für Master-Studiengänge finden Sie unter: https://studium.ruhr-uni-bochum.de/de/bewerbung-zum-master-fuer-internationale
-
Studiengänge mit abweichenden Fristen
- Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Master of Arts
- Angewandte Informatik, Master of Science
- Applied IT-Security, Master of Science
- Arabistik und Islamwissenschaft, Master of Arts
- Biologie, Master of Education
- Biologie, Master of Science
- Computer Science, Master of Science
- Deutsch, Master of Education
- Evangelische Theologie, Master of Arts
- Evangelische Theologie, Master of Education
- Französisch, Master of Education
- Geographie, Master of Science
- Germanistik, Master of Arts
- Geschichte, Master of Arts
- Griechisch, Master of Education
- International Humanitarian Action, Master of Arts
- Italienisch, Master of Education
- Japanisch, Master of Education
- Katholische Theologie, Master of Education
- Klassische Philologie, Bachelor of Arts (2-Fächer)
- Klassische Philologie, Master of Arts
- Kunstgeschichte, Master of Arts
- Kunstgeschichte der Moderne und Gegenwart, Master of Arts
- Lasers and Photonics, Master of Science
- Latein, Master of Education
- Management and Economics, Master of Science
- Maschinenbau, Master of Science
- Mathematik, Master of Science
- Medienwissenschaft, Master of Arts
- Medieval and Renaissance Studies, Master of Arts
- Medizinphysik, Master of Science
- Ostasienwissenschaften, Master of Arts
- Philosophie, Master of Arts
- Philosophie, Master of Education
- Physik, Master of Education
- Physik, Master of Science
- Public History, Master of Arts
- Pädagogik, Master of Education
- Ressourcen-Archäologie und Archäometrie, Master of Arts
- Romanische Philologie, Master of Arts
- Romanische Philologie Französisch, Master of Arts
- Romanische Philologie Italienisch, Master of Arts
- Romanische Philologie Spanisch, Master of Arts
- Russisch, Master of Education
- Russische Kultur, Master of Arts
- Sales Engineering and Product Management, Master of Science
- Sinologie, Master of Arts
- Slavische Philologie, Master of Arts
- Sozialwissenschaft, Master of Arts
- Sozialwissenschaft, Master of Education
- Spanisch, Master of Education
- Sportwissenschaft, Master of Education
- Szenische Forschung, Master of Arts
- Theaterwissenschaft, Master of Arts
- Umweltingenieurwesen, Master of Science
- Ur- und Frühgeschichte, Master of Arts
- Wintersemester
-
- Vorlesungszeit
-
13.10.2025 — 06.02.2026
-
Fristen für grundständige Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
03.06.2026 — 15.07.2026
Die Onlinebewerbung der Ruhr-Universität Bochum ist zu einem Wintersemester i.d.R. ab Anfang Juni möglich. - Höhere Fachsemester
-
01.08.2026 — 15.09.2026
Die Onlinebewerbung für höhere Fachsemester der Ruhr-Universität Bochum ist zu einem Wintersemester i.d.R. ab Anfang August möglich. Unter https://studium.ruhr-uni-bochum.de/de/hoehere-fachsemester finden Sie weiterführende Informationen. - International Studierende aus der Europäischen Union
-
03.06.2026 — 15.07.2026
Die Onlinebewerbung der Ruhr-Universität Bochum ist zu einem Wintersemester i.d.R. ab Anfang Juni möglich. - International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
03.06.2026 — 15.07.2026
Die Onlinebewerbung der Ruhr-Universität Bochum ist zu einem Wintersemester i.d.R. ab Anfang Juni möglich.
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
- Bitte informieren Sie sich unter https://www.ruhr-uni-bochum.de/studierendensekretariat/studium/einschreibung/index.html.de über die erforderlichen Schritte zur Aufnahme eines zulassungsfreien Studiums an der Ruhr-Universität Bochum.
- Höhere Fachsemester
- Bitte informieren Sie sich unter https://www.ruhr-uni-bochum.de/studierendensekretariat/studium/bewerbung_zulassung/hoehere_fachsemester.html.de über die erforderlichen Schritte für einen Wechsel in ein höheres zulassungsfreies Fachsemester an der Ruhr-Universität Bochum.
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
03.06.2026 — 15.07.2026
Die Onlinebewerbung der Ruhr-Universität Bochum ist zu einem Wintersemester i.d.R. ab Anfang Juni möglich. - International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
03.06.2026 — 15.07.2026
Die Onlinebewerbung der Ruhr-Universität Bochum ist zu einem Wintersemester i.d.R. ab Anfang Juni möglich.
-
Fristen für weiterführende Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
01.06.2026 — 15.07.2026
- Höhere Fachsemester
-
01.08.2026 — 15.09.2026
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
01.06.2026 — 15.07.2026
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
03.06.2026 — 15.07.2026
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
- Informationen zur Einschreibung in zulassungsfreie Studiengänge inklusive Fristen werden rechtzeitig unter https://studium.ruhr-uni-bochum.de/de/immatrikulation-einschreibung veröffentlicht. Informationen zum Zugang für Master-Studiengänge finden Sie unter: https://studium.ruhr-uni-bochum.de/de/bewerbung-zum-master
- Höhere Fachsemester
- Informationen zur Einschreibung in zulassungsfreie Studiengänge inklusive Fristen werden rechtzeitig unter https://studium.ruhr-uni-bochum.de/de/immatrikulation-einschreibung veröffentlicht.
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
03.06.2026 — 15.07.2026
Informationen zur Einschreibung in zulassungsfreie Studiengänge inklusive Fristen werden rechtzeitig unter https://studium.ruhr-uni-bochum.de/de/immatrikulation-einschreibung veröffentlicht. Informationen zum Zugang für Master-Studiengänge finden Sie unter: https://studium.ruhr-uni-bochum.de/de/bewerbung-zum-master - International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
03.06.2026 — 15.07.2026
Informationen zum Zugang für Master-Studiengänge finden Sie unter: https://studium.ruhr-uni-bochum.de/de/bewerbung-zum-master-fuer-internationale
-
Studiengänge mit abweichenden Fristen
- Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Master of Arts
- Angewandte Informatik, Master of Science
- Anglistik / Amerikanistik, Master of Arts
- Applied IT-Security, Master of Science
- Arabistik und Islamwissenschaft, Master of Arts
- Bauingenieurwesen, Master of Science
- Biologie, Master of Education
- Computational Engineering, Master of Science
- Computer Science, Master of Science
- Deutsch, Master of Education
- Evangelische Theologie, Master of Arts
- Evangelische Theologie, Master of Education
- Film und Audiovisuelle Medien, Master of Arts
- Französisch, Master of Education
- Germanistik, Master of Arts
- Geschichte, Master of Arts
- Human Resource Management, Master
- IT-Engineering, Bachelor of Science
- International Humanitarian Action, Master of Arts
- Italienisch, Master of Education
- Japanisch, Master of Education
- Katholische Theologie, Master of Education
- Klassische Archäologie, Master of Arts
- Klassische Philologie, Bachelor of Arts (2-Fächer)
- Klassische Philologie, Master of Arts
- Kriminologie, Kriminalistik und Polizeiwissenschaft, Master of Criminology, Criminalistics and Police Science
- Kunstgeschichte, Master of Arts
- Kunstgeschichte der Moderne und Gegenwart, Master of Arts
- Lasers and Photonics, Master of Science
- Latein, Master of Education
- Maschinenbau, Master of Science
- Materials Science and Simulation, Master of Science
- Mathematik, Master of Science
- Medienwissenschaft, Master of Arts
- Medieval and Renaissance Studies, Master of Arts
- Medizinphysik, Master of Science
- Molecular Science - Spectroscopy and Simulation, Master of Science
- Nationales und Europäisches Wirtschaftsrecht, L.L.M.
- Organizational Management, Master of Arts
- Ostasienwissenschaften, Master of Arts
- Philosophie, Master of Arts
- Philosophie, Master of Education
- Physik, Master of Education
- Physik, Master of Science
- Public History, Master of Arts
- Pädagogik, Master of Education
- Ressourcen-Archäologie und Archäometrie, Master of Arts
- Romanische Philologie, Master of Arts
- Romanische Philologie Französisch, Master of Arts
- Romanische Philologie Italienisch, Master of Arts
- Romanische Philologie Spanisch, Master of Arts
- Russisch, Master of Education
- Russische Kultur, Master of Arts
- Sales Engineering and Product Management, Master of Science
- Sinologie, Master of Arts
- Slavische Philologie, Master of Arts
- Sozialwissenschaft, Master of Arts
- Sozialwissenschaft, Master of Education
- Spanisch, Master of Education
- Sportwissenschaft, Master of Education
- Sprachen und Kulturen Ostasiens, Master of Arts
- Stem Cell Biology, Master of Science
- Theaterwissenschaft, Master of Arts
- Umweltingenieurwesen, Master of Science
- Ur- und Frühgeschichte, Master of Arts
- Wirtschafts- und Steuerrecht, Master of Laws
- Studiengänge
- Promotionsmöglichkeiten
- Internationale Kooperationen

-
Hochschulleitung


