Treffer 1 von ingesamt 1 Treffer
Ihre Suchkriterien Hochschulname: Technische Hochschule DeggendorfTechnische Hochschule Deggendorf
Steckbrief
- Hochschule Technische Hochschule Deggendorf
- Hochschulleitung Herr Prof. Dr. rer. nat. Peter Sperber
- Hochschultyp Fachhochschulen / HAW
- Bundesland Bayern
- Trägerschaft öffentlich-rechtlich
- Promotionsrecht Nein
- Habilitationsrecht Nein
- Gründungsjahr 1994
- Studierendenzahl 8173 (WS 2021/2022)
- Nationaler Kodex Ja
-
Hochschulporträt
Die Technische Hochschule Deggendorf ist eine vielfach ausgezeichnete Hochschule, die besonderen Wert auf das Gesamterlebnis „Studium“ legt. Das fängt bei den Vorbereitungskursen an, geht über eine konsequent internationale Ausrichtung sowie exzellente Studierendenbetreuung und endet beim gut vernetzten Career Service. Vorträge, Feste und Freizeitangebote durch die THD und ihre studentischen Vereine sind eine Selbstverständlichkeit. Der moderne Campus ist zwischen dem schönen Donauufer und Stadtzentrum gelegen. Damit bietet die THD Bedingungen, die Lernen und Wohlfühlen leicht machen.
Studium
Die acht Fakultäten und das Zentrum für Akademische Weiterbildung der THD bieten über 50 verschiedene Bachelor- und Masterstudiengänge aus den Bereichen Wirtschaftswissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Informatik, angewandte Naturwissenschaften sowie Gesundheitswissenschaften an. An der Fakultät European Campus Rottal-Inn (ECRI) werden international ausgerichtete Bachelor- und Masterstudiengänge in den Bereichen Gesundheitswissenschaften und Technik angeboten.
Forschung
Das wissenschaftliche Profil der THD mit den Aktionsfeldern Digital, Mobil, Gesund und Nachhaltig wird durch vier interdisziplinäre Forschungsschwerpunkte geprägt: “Digitale Wirtschaft & Gesellschaft“, “Intelligente Mobilität“, “Nachhaltiges Wirtschaften, Innovative Werkstoffe & Energie“ sowie “Innovative Arbeitswelt & Gesundheit“. Exzellente Absolventinnen und Absolventen können an der THD in Kooperation mit nationalen und internationalen Universitäten promovieren. Promovierende, die ihre Doktorarbeit in Kooperation mit einer bayerischen Universität durchführen, können Mitglied in einem der thematischen Verbundkollegs des Bayerischen Wissenschaftsforums (BayWISS) werden. Die THD ist aktuell Mitglied in den Verbundkollegs Digitalisierung sowie Life Sciences und Grüne Technologien. Für das Kolleg Life Sciences und Grüne Technologien ist die THD Gründungsmitglied.
THD legt besonderen Wert auf das Gesamterlebnis „Studium“
breites Studienangebot und vielfältige Freizeitmöglichkeiten
"Die THD ist bodenständig und zugleich sehr weltoffen. Sie ist nah an den Menschen und strebt nach kreativen Lösungen für die Herausforderungen von Gesellschaft und Wirtschaft. In der Lehre wie auch in der Forschung."
Professor Dr. Peter Sperber, Präsident der Technischen Hochschule Deggendorf -
Haus- / Postanschrift
- Hausanschrift Dieter-Görlitz-Platz 1, 94469 Deggendorf
- Telefon 0991 3615-0
- Postanschrift Postfach 1320, 94453 Deggendorf
- E-Mail info(at)th-deg.de
-
Kontakt / Ansprechpartner
-
Hochschulleitung
- Besucheranschrift Dieter-Görlitz-Platz 1, 94469 Deggendorf
- Telefon 0991 3615-201
- E-Mail monika.netzer(at)th-deg.de
- Postanschrift Postfach 1320, 94453 Deggendorf
- Fax 0991 3615-299
- Internetseite zur Kontaktseite
- Präsident Herr Prof. Dr. rer. nat. Peter Sperber
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
- Fax 0991 3615-299
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0991 3615-200
- E-Mail peter.sperber(at)th-deg.de
- Vizepräsident Herr Prof. Dr.-Ing. Andreas Grzemba
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
- Telefon 0991 3615-512
- E-Mail andreas.grzemba(at)th-deg.de
- Zuständigkeit Forschung und Wissenstransfer
- Fax 0991 3615-599
- Internetseite zur Kontaktseite
- Vizepräsident und Leiter European Campus Rottal-Inn Herr Prof. Dr. biol. hum. Horst Kunhardt
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
- Telefon 0991 3615-159
- E-Mail horst.kunhardt(at)th-deg.de
- Zuständigkeit Gesundheitswissenschaften
- Fax 0991 3615-199
- Internetseite zur Kontaktseite
- Vizepräsident Herr Prof. Waldemar Berg
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
- Telefon 0991 3615-165
- E-Mail waldemar.berg(at)th-deg.de
- Zuständigkeit Studium und Studierendenangelegenheiten
- Fax 0991 3615-199
- Internetseite zur Kontaktseite
-
Akadem. Auslandsamt
- Besucheranschrift Dieter-Görlitz-Platz 1, 94469 Deggendorf
- Telefon 0991 3615-253
- E-Mail welcome(at)th-deg.de
- Postanschrift Postfach 1320, 94453 Deggendorf
- Fax 0991 3615-292
- Internetseite zur Kontaktseite
- International Office Frau Dipl.-Kulturwirtin (Univ.) Ulrike Sauckel
- Telefon 0991 3615-202
- E-Mail ulrike.sauckel(at)th-deg.de
- Behindertenbeauftragte
- Besucheranschrift Dieter-Görlitz-Platz 1, 94469 Deggendorf
- Telefon 0991 3615-551
- E-Mail heiko.ranzinger(at)th-deg.de
- Postanschrift Postfach 1320, 94453 Deggendorf
- Fax 0991 3615-297
- Internetseite zur Kontaktseite
- Studieren mit Handicap Herr Heiko Ranzinger
- Telefon 0991 3615-551
- Internetseite zur Kontaktseite
- E-Mail heiko.ranzinger(at)th-deg.de
- Career Center
- Besucheranschrift Dieter-Görlitz-Platz 1, 94469 Deggendorf
- Telefon 0991 3615-223
- E-Mail career-service(at)th-deg.de
- Postanschrift Postfach 1320, 94453 Deggendorf
- Fax 0991 3615-292
- Internetseite zur Kontaktseite
- Frauenbeauftragte
- Besucheranschrift Dieter-Görlitz-Platz 1, 94469 Deggendorf
- Telefon 0991 3615-326
- E-Mail ellen.arends(at)th-deg.de
- Postanschrift Postfach 1320, 94453 Deggendorf
- Fax 0991 3615-297
- Internetseite zur Kontaktseite
- Frauenbeauftragte Frau Ellen Arends
- Zuständigkeit Angewandte Physik, Physik Praktikum, Übungen zur Mathematik
- E-Mail ellen.arends(at)th-deg.de
- Telefon 0991 3615-326
- Internetseite zur Kontaktseite
- Pressestelle
- Besucheranschrift Dieter-Görlitz-Platz 1, 94469 Deggendorf
- Telefon 0991 3615-285
- E-Mail theresa.kappl(at)th-deg.de
- Postanschrift Postfach 1320, 94453 Deggendorf
- Fax 0991 3615-81299
- Internetseite zur Kontaktseite
- Pressestelle Frau Theresa Kappl
- Telefon 0991 3615-285
- Internetseite zur Kontaktseite
- E-Mail theresa.kappl(at)th-deg.de
- Besucheranschrift Dieter-Görlitz-Platz 1, 94469 Deggendorf
- Telefon 0991 3615-285
- E-Mail theresa.kappl(at)th-deg.de
- Postanschrift Postfach 1320, 94453 Deggendorf
- Fax 0991 3615-81299
- Internetseite zur Kontaktseite
- Pressestelle Herr Dr. Jörg Kunz
- Zuständigkeit Hochschul- und Wissenschaftskommunikation Pressesprecher
- E-Mail joerg.kunz(at)th-deg.de
- Telefon 0991 3615-264
- Internetseite zur Kontaktseite
- Studienberatung
- Besucheranschrift Dieter-Görlitz-Platz 1, 94469 Deggendorf
- Telefon 0991 3615-8282
- Internetseite zur Kontaktseite
- Postanschrift Postfach 1320, 94453 Deggendorf
- E-Mail zsb(at)th-deg.de
- Zentrale Studienberatung Frau Alexandra Niewöhner
- Telefon 0991 3615-8282
- E-Mail zsb(at)th-deg.de
- Studierendensekretariat
- Besucheranschrift Dieter-Görlitz-Platz 1, 94469 Deggendorf
- Telefon 0991 3615-231
- E-Mail sabine.festner(at)th-deg.de
- Postanschrift Postfach 1320, 94453 Deggendorf
- Fax 0991 3615-297
- Internetseite zur Kontaktseite
- Studierendenvertretung
- Besucheranschrift Dieter-Görlitz-Platz 1, 94469 Deggendorf
- Telefon 0991 3615-455
- E-Mail konvent-vorsitz(at)th-deg.de
- Postanschrift Postfach 1320, 94453 Deggendorf
- Fax 0991 3615-297
- Internetseite zur Kontaktseite
- Weiterbildungszentrum
- Besucheranschrift Dieter-Görlitz-Platz 1, 94469 Deggendorf
- Telefon 0991 3615-149
- Internetseite zur Kontaktseite
- Postanschrift Postfach 1320, 94453 Deggendorf
- E-Mail wolfgang.stern(at)th-deg.de
- Weiterbildungszentrum Herr Stern Wolfgang
- Zuständigkeit Human-Resources-Management, Organisation, Dienstleistungs-/Innovationsmanagement
- E-Mail wolfgang.stern(at)th-deg.de
- Telefon 0991 3615-149
- Internetseite zur Kontaktseite
- Hochschulweite Fristen und Termine
- Sommersemester
-
- Vorlesungszeit
-
15.03.2022 — 08.07.2022
Bei berufsbegleitenden Studiengängen und Angeboten des Weiterbildungszentrums sind Abweichungen möglich.
-
Fristen für grundständige Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
Die Frist ist abgelaufen
- Höhere Fachsemester
- gem. Zul.-Bescheid
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
Die Frist ist abgelaufen
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
Die Frist ist abgelaufen
- Höhere Fachsemester
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
Die Frist ist abgelaufen
-
Fristen für weiterführende Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
Die Frist ist abgelaufen
- Höhere Fachsemester
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
Die Frist ist abgelaufen
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
Die Frist ist abgelaufen
- Höhere Fachsemester
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studiengänge mit abweichenden Fristen
- Wintersemester
-
- Vorlesungszeit
-
04.10.2022 — 25.01.2023
Bei berufsbegleitenden Studiengängen und Angeboten des Weiterbildungszentrums sind Abweichungen möglich.
-
Fristen für grundständige Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
15.04.2022 — 15.07.2022
Bei berufsbegleitenden Studiengängen und Angeboten des Weiterbildungszentrums sind Abweichungen möglich. - Höhere Fachsemester
- gem. Zul.-Bescheid
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
15.04.2022 — 15.07.2022
Bei berufsbegleitenden Studiengängen und Angeboten des Weiterbildungszentrums sind Abweichungen möglich. - International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
15.04.2022 — 15.07.2022
Bei berufsbegleitenden Studiengängen und Angeboten des Weiterbildungszentrums sind Abweichungen möglich.
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
15.04.2022 — 15.07.2022
Bei berufsbegleitenden Studiengängen und Angeboten des Weiterbildungszentrums sind Abweichungen möglich. - Höhere Fachsemester
- gem. Zul.-Bescheid
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
15.04.2022 — 15.07.2022
Bei berufsbegleitenden Studiengängen und Angeboten des Weiterbildungszentrums sind Abweichungen möglich. - International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
15.04.2022 — 15.07.2022
Bei berufsbegleitenden Studiengängen und Angeboten des Weiterbildungszentrums sind Abweichungen möglich.
-
Fristen für weiterführende Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
15.04.2022 — 15.07.2022
Bei berufsbegleitenden Studiengängen und Angeboten des Weiterbildungszentrums sind Abweichungen möglich. - Höhere Fachsemester
- gem. Zul.-Bescheid
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
15.04.2022 — 15.07.2022
Bei berufsbegleitenden Studiengängen und Angeboten des Weiterbildungszentrums sind Abweichungen möglich. - International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
15.04.2022 — 15.07.2022
Bei berufsbegleitenden Studiengängen und Angeboten des Weiterbildungszentrums sind Abweichungen möglich.
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
15.04.2022 — 15.07.2022
Bei berufsbegleitenden Studiengängen und Angeboten des Weiterbildungszentrums sind Abweichungen möglich. - Höhere Fachsemester
- gem. Zul.-Bescheid
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
15.04.2022 — 15.07.2022
Bei berufsbegleitenden Studiengängen und Angeboten des Weiterbildungszentrums sind Abweichungen möglich. - International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
15.04.2022 — 15.07.2022
Bei berufsbegleitenden Studiengängen und Angeboten des Weiterbildungszentrums sind Abweichungen möglich.
- Studiengänge
- Internationale Kooperationen
-
Hochschulleitung