Treffer 1 von ingesamt 1 Treffer
Ihre Suchkriterien Hochschulname: Julius-Maximilians-Universität WürzburgJulius-Maximilians-Universität Würzburg
Steckbrief
- Hochschule Julius-Maximilians-Universität Würzburg
- Hochschulleitung Herr Prof. Dr. Paul Pauli
- Hochschultyp Universitäten
- Bundesland Bayern
- Trägerschaft öffentlich-rechtlich
- Promotionsrecht Ja
- Habilitationsrecht Ja
- Gründungsjahr 1402
- Studierendenzahl 27884 (WS 2020/2021)
- Nationaler Kodex Ja
-
Hochschulporträt
Forschung und Lehre an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg beruhen auf acht Schwerpunkten: Lebenswissenschaften, Gesundheitswissenschaften, Molekulare Chemie/Nanomaterialien und -prozesse, Quantenphänomene in neuen Materialien, Digitale Gesellschaft, Kulturelles Erbe, Globaler Wandel sowie Normen und Verhalten. In all diesen Bereichen legt die JMU großen Wert auf Kooperationen mit der Wirtschaft und auf den Transfer von Wissen in die Gesellschaft – ganz im Sinne ihres Leitspruchs „Science for Society“.
Studium und Lehre
Neben Klassikern wie Jura, Medizin, Philosophie und Theologie gibt es an der JMU viele innovative Studiengänge, etwa Nanostrukturtechnik, Modern China oder Games Engineering. Hinzu kommen Lehramtsstudiengänge für fast alle Schularten. Ihren Studierenden bietet die JMU eine moderne Lehre, die sie mit neuen Formaten wie „Inverted Classrooms“ laufend weiterentwickelt. Das Bundesforschungsministerium fördert dieses Engagement: Im „Qualitätspakt Lehre“ baut die JMU innovative Unterrichtsformen weiter aus; besonders stark investiert sie zudem in die Betreuung der Studierenden. Das gilt vor allem für die Studieneingangsphase, in der die Uni-Neulinge intensiv unterstützt werden.
Forschung
Ihre Forschungserfolge verdankt die JMU ihren hochkarätigen und weltweit vernetzten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie ihren fächerübergreifenden Forschungszentren in den Geistes- und Gesellschaftswissenschaften, den Naturwissenschaften und der Medizin. Im bundesweiten Wettbewerb „Exzellenzstrategie“ 2018 hat die JMU mit der TU Dresden einen Exzellenzcluster in Physik eingeworben. Internationale Rankings bestätigen die Spitzenstellung der Uni Würzburg immer wieder aufs Neue. Regelmäßig gehen renommierte Auszeichnungen an die JMU – etwa Leibniz-Preise der DFG oder Grants des Europäischen Forschungsrates. In den vier Graduiertenschulen der Universität promovieren junge Leute aus über 60 Nationen.
Kooperationen mit der Wirtschaft und Transfer von Wissen in die Gesellschaft
moderne Lehre mit neuen Formaten wie "Invertred Classrooms"
"Die Universität Würzburg ist dem Motto "Wissenschaft für die Gesellschaft" verpflichtet. Unseren Studierenden bieten wir exzellente Forschung und Lehre; sie lernen hier aktuelles Wissen und kritisches Denken."
Prof. Dr. Paul Pauli, Präsident der Julius-Maximilians-Universität Würzburg -
Haus- / Postanschrift
- Hausanschrift Sanderring 2, 97070 Würzburg
- E-Mail info(at)uni-wuerzburg.de
- Telefon 0931 31-83183
-
Kontakt / Ansprechpartner
-
Hochschulleitung
- Besucheranschrift Sanderring 2, 97070 Würzburg
- Fax 0931 31-86001
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0931 31-82241
- E-Mail praesident(at)uni-wuerzburg.de
- Präsident Herr Prof. Dr. Paul Pauli
- Aktuelle Amtszeit vom 01.04.2021 bis 31.03.2027
- Zuständigkeit Der Präsident vertritt die Hochschule und ist Vorsitzender der Universitätsleitung. Er gibt Initiativen zur Entwicklung der Universität und entwirft die Grundsätze der hochschulpolitischen Zielsetzungen.
- E-Mail praesident(at)uni-wuerzburg.de
- Im Amt seit 01.04.2021
- Telefon 0931 31-82241
- Internetseite zur Kontaktseite
- Vizepräsidentin Frau Prof. Dr. Anja Schlömerkemper
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
- Zuständigkeit Chancengleichheit, Karriereplanung und Nachhaltigkeit
- E-Mail anja.schloemerkemper(at)mathematik.uni-wuerzburg.de
- Im Amt seit 01.04.2021
- Telefon 0931 31-85255
- Internetseite zur Kontaktseite
- Kanzler Herr Dr. Uwe Klug
- Aktuelle Amtszeit vom 01.04.2012 bis (unbefristet)
- Zuständigkeit Der Kanzler leitet die Universitätsverwaltung, ist Beauftragter für den Haushalt und Dienstvorgesetzter des nichtwissenschaftlichen Personals der Universität.
- Fax 0931 31-82100
- Internetseite zur Kontaktseite
- Im Amt seit 01.04.2012
- Telefon 0931 31-82254
- E-Mail kanzler(at)uni-wuerzburg.de
- Vizepräsidentin Frau Prof. Dr. Caroline Kisker
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
- Zuständigkeit Forschung und wissenschaftlicher Nachwuchs
- E-Mail caroline.kisker(at)virchow.uni-wuerzburg.de
- Im Amt seit 01.04.2021
- Telefon 0931 31-80381
- Internetseite zur Kontaktseite
- Vizepräsident Herr Prof. Dr. Matthias Bode
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
- Zuständigkeit Innovation und Wissenstransfer
- E-Mail bode(at)physik.uni-wuerzburg.de
- Im Amt seit 01.04.2021
- Telefon 0931 31-83218
- Internetseite zur Kontaktseite
- Vizepräsidentin Frau Prof. Dr. Doris Fischer
- Aktuelle Amtszeit vom 01.04.2021 bis 31.03.2024
- Zuständigkeit Internationalisierung und Alumni
- E-Mail doris.fischer(at)uni-wuerzburg.de
- Im Amt seit 01.04.2021
- Telefon 0931 31-89101
- Internetseite zur Kontaktseite
- Vizepräsident Herr Prof. Dr. Andreas Dörpinghaus
- Aktuelle Amtszeit vom 01.04.2021 bis 31.03.2024
- Zuständigkeit Studium, Lehre und Qualitätsmanagement
- E-Mail andreas.doerpinghaus(at)uni-wuerzburg.de
- Im Amt seit 01.04.2021
- Telefon 0931 31-85560
- Internetseite zur Kontaktseite
-
Akadem. Auslandsamt
- Besucheranschrift Josef-Martin-Weg 54/2, 97074 Würzburg
- E-Mail international(at)uni-wuerzburg.de
- Telefon 0931 31-82805
- Internetseite zur Kontaktseite
- International Students Office Herr Florian Evenbye
- Telefon 0931 31-84053
- Besucheranschrift Josef-Martin-Weg 54/2, 97074 Würzburg
- E-Mail international(at)uni-wuerzburg.de
- Telefon 0931 31-82805
- Internetseite zur Kontaktseite
- International Students Office Frau Katharina Göthner
- Telefon 0931 31-82298
- Internetseite zur Kontaktseite
- Behindertenbeauftragte
- Besucheranschrift Am Hubland, Mensanebengebäude, 97070 Würzburg
- E-Mail kis(at)uni-wuerzburg.de
- Telefon 0931 31-84052
- Internetseite zur Kontaktseite
- Kontakt- und Informationsstelle für Studierende mit Behinderung und chronischer Erkrankung Frau Prof. Dr. Barbara Sponholz
- Telefon 0931 31-84052
- Internetseite zur Kontaktseite
- Career Center
- Besucheranschrift Josef-Martin-Weg 54/1, 97074 Würzburg
- E-Mail career(at)uni-wuerzburg.de
- Telefon 0931 31-83051
- Internetseite zur Kontaktseite
- Frauenbeauftragte
- Besucheranschrift Gerda-Laufer-Straße 46, 97074 Würzburg
- E-Mail unifrauenbeauftragte(at)uni-wuerzburg.de
- Telefon 0931 31-85665
- Internetseite zur Kontaktseite
- Frauenbüro Frau Prof. Dr. Brigitte Burrichter
- Telefon 0931 31-85684
- Internetseite zur Kontaktseite
- Pressestelle
- Besucheranschrift Sanderring 2, 97070 Würzburg
- E-Mail presse(at)uni-wuerzburg.de
- Telefon 0931 31-86002
- Internetseite zur Kontaktseite
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Frau Dr. Esther Knemeyer Pereira
- Telefon 0931 31-86002
- Internetseite zur Kontaktseite
- Studienberatung
- Besucheranschrift Klara-Oppenheimer-Weg 32, 97074 Würzburg
- Fax 0931 31-87317
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0931 31-83183
- E-Mail studienberatung(at)uni-wuerzburg.de
- Studierendensekretariat
- Besucheranschrift Sanderring 2, 97070 Würzburg
- E-Mail studierendenkanzlei(at)uni-wuerzburg.de
- Telefon 0931 31-83183
- Internetseite zur Kontaktseite
- Studierendenvertretung
- Besucheranschrift Emil-Hilb-Weg 24, 97074 Würzburg
- E-Mail stuv-sekretariat(at)uni-wuerzburg.de
- Telefon 0931 31-85819
- Internetseite zur Kontaktseite
- Weiterbildungszentrum
- Besucheranschrift Waltherstraße 9, 97074 Würzburg
- E-Mail weiterbildung(at)uni-wuerzburg-gmbh.de
- Telefon 0931 32987102
- Internetseite zur Kontaktseite
- Hochschulweite Fristen und Termine
- Sommersemester
-
- Vorlesungszeit
-
12.04.2021 — 16.07.2021
-
Fristen für grundständige Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
Die Frist ist abgelaufen
- Höhere Fachsemester
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
Die Frist ist abgelaufen
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
Die Frist ist abgelaufen
- Höhere Fachsemester
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
Die Frist ist abgelaufen
-
Fristen für weiterführende Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
Die Frist ist abgelaufen
- Höhere Fachsemester
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
Die Frist ist abgelaufen
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
Die Frist ist abgelaufen
- Höhere Fachsemester
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
Die Frist ist abgelaufen
- Wintersemester
-
- Vorlesungszeit
-
12.04.2021 — 16.07.2021
-
Fristen für grundständige Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
Die Frist ist abgelaufen
- Höhere Fachsemester
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
Die Frist ist abgelaufen
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
Die Frist ist abgelaufen
- Höhere Fachsemester
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
Die Frist ist abgelaufen
-
Fristen für weiterführende Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
Die Frist ist abgelaufen
- Höhere Fachsemester
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
Die Frist ist abgelaufen
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
Die Frist ist abgelaufen
- Höhere Fachsemester
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
Die Frist ist abgelaufen
-
Studiengänge mit abweichenden Fristen
- Akademische Sprachtherapie/Logopädie, Bachelor
- Biochemie, Bachelor
- Biologie, Lehramt an Grundschulen
- Biologie, Lehramt an Gymnasien
- Biologie, Lehramt an Mittelschulen
- Biologie, Lehramt an Realschulen
- Biomedizin, Bachelor
- Chemie, Lehramt an Grundschulen
- Deutsch, Lehramt an Grundschulen
- Englisch, Lehramt an Grundschulen
- Ethik, Lehramt an Grundschulen
- Ethik, Lehramt an Sonderschulen
- Games Engineering, Bachelor
- Geographie, Lehramt an Grundschulen
- Geschichte, Lehramt an Grundschulen
- Grundschuldidaktik, Lehramt an Sonderschulen
- Lebensmittelchemie, Bachelor
- Mathematik, Lehramt an Grundschulen
- Medienkommunikation, Bachelor
- Mittelschuldidaktik, Lehramt an Sonderschulen
- Musik, Lehramt an Grundschulen
- Physik, Lehramt an Grundschulen
- Psychologie, Bachelor
- Pädagogik, Bachelor 60 ECTS
- Pädagogik, Bachelor 75 ECTS
- Religionslehre, evangelische, Lehramt an Grundschulen
- Religionslehre, katholische, Lehramt an Grundschulen
- Sonderpädagogik, Bachelor
- Sonderpädagogik, Lehramt an Sonderschulen
- Sozialkunde, Lehramt an Grundschulen
- Sportwissenschaft, Bachelor
- Wirtschaftsinformatik, Bachelor
- Studiengänge
- Promotionsmöglichkeiten
- Internationale Kooperationen
-
Hochschulleitung