Treffer 1 von ingesamt 1 Treffer
Ihre Suchkriterien Hochschulname: Hochschule für Musik Franz Liszt WeimarHochschule für Musik Franz Liszt Weimar
Steckbrief
- Hochschule Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar
- Hochschulleitung Herr Prof. Dr. Christoph Stölzl
- Hochschultyp Kunst- und Musikhochschulen
- Bundesland Thüringen
- Trägerschaft öffentlich-rechtlich
- Promotionsrecht Ja
- Habilitationsrecht Nein
- Gründungsjahr 1872
- Studierendenzahl 781 (WS 2019/2020)
- Nationaler Kodex Ja
-
Hochschulporträt
Vom Institut für Alte Musik bis hin zum Ensemble für Neue Musik bietet die Hochschule Musikstudierenden in der Klassiker-Stadt an der Ilm ein großes Fächerspektrum. Besonderen Wert legt sie auf die praxisnahe Ausbildung auf den Orchesterinstrumenten und die moderne Musiklehrer-Ausbildung am Institut für Schulmusik. Stark nachgefragt sind zudem die Bachelor- und Masterstudiengänge Musikwissenschaft und Kulturmanagement des gemeinsamen Instituts für Musikwissenschaft der Hochschule und der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Fächerspektrum
- Streichinstrumente, Harfe
- Blasinstrumente, Schlagwerk
- Dirigieren, Opernkorrepetition
- Gesang, Musiktheater
- Gitarre
- Tasteninstrumente
- Alte Musik
- Jazz
- Neue Musik
- Musikpädagogik
- Schulmusik, Kirchenmusik
- Musikwissenschaft
- Kulturmanagement
Mögliche Studienabschlüsse: Bachelor/Master of Arts, Bachelor/Master of Music, Bachelor/Master of Education, Diplom Kirchenmusik, Staatsexamen Lehramt, Konzertexamen, Promotion
Forschung
Die Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar verleiht gemeinsam mit der Friedrich-Schiller-Universität Jena den Doktorgrad des "doctor philosophiae" im Fach Musikwissenschaft, selbiger Abschluss ist im Bereich Musikpädagogik möglich.
Zu den Forschungsschwerpunkten zählen die Historische Musikwissenschaft, die Geschichte des Jazz und der Populären Musik, Transcultural Music Studies, Geschichte der Jüdischen Musik sowie Musikpraxis. Im Bereich Musikpädagogik gibt es an der Musikhochschule Weimar Forschungsschwerpunkte und Promotionsmöglichkeiten in den Bereichen Philosophy of Music Education, Community Music und Schulbücher für den Musikunterricht an Gymnasien/Gesamtschulen.
bietet ein großes Fächerspektrum und Kooperation mit der Universität Jena
praxisnahe Ausbildung auf Orchesterinstrumenten und moderne Musiklehrer-Ausbildung
"Wer bei uns Musik studiert, hat alle Chancen, glücklich damit zu werden. Unsere Hochschule fordert viel, und schenkt alles: Eine perfekte Ausbildung und als Extra den 'Genius Loci' einer europäischen Kulturstadt."
Prof. Dr. Christoph Stölzl, Präsident der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar -
Haus- / Postanschrift
- Hausanschrift Platz der Demokratie 2/3, 99423 Weimar
- Telefon 03643 555-0
- Postanschrift Postfach 2552, 99406 Weimar
- E-Mail presse(at)hfm-weimar.de
-
Kontakt / Ansprechpartner
-
Hochschulleitung
- Besucheranschrift Platz der Demokratie 2/3, 99423 Weimar
- Telefon 03643 555-161
- E-Mail kanzlerin(at)hfm-weimar.de
- Postanschrift Postfach 2552, 99406 Weimar
- Fax 03643 555-188
- Internetseite zur Kontaktseite
- Präsident Herr Prof. Dr. Christoph Stölzl
- Aktuelle Amtszeit vom 01.07.2016 bis 30.06.2022
- Telefon 03643 555-115
- E-Mail praesident(at)hfm-weimar.de
- Im Amt seit 01.07.2010
- Fax 03643 555-117
- Vizepräsidentin Frau Prof. Dagmar Brauns
- Aktuelle Amtszeit vom 01.10.2019 bis 30.09.2022
- Zuständigkeit Studium und Lehre
- Fax 03643 555-133
- Im Amt seit 01.10.2019
- Telefon 03643 555-121
- E-Mail vizelehre(at)hfm-weimar.de
- Vizepräsidentin Frau Prof. Anne-Kathrin Lindig
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
- Telefon 03643 555-161
- Zuständigkeit künstlerische Praxis
- E-Mail vizepraxis(at)hfm-weimar.de
- Kanzlerin Frau Christine Gurk
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
- Fax 03643 555-188
- Telefon 03643 555-161
- E-Mail kanzlerin(at)hfm-weimar.de
-
Akadem. Auslandsamt
- Besucheranschrift Platz der Demokratie 3, 99423 Weimar
- Fax 03643 555-147
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 03643 555-156
- E-Mail jens.ewen(at)hfm-weimar.de
- International Office Frau Signe Pribbernow
- Telefon 03643 555-184
- Besucheranschrift Platz der Demokratie 3, 99423 Weimar
- Fax 03643 555-147
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 03643 555-156
- E-Mail jens.ewen(at)hfm-weimar.de
- International Office Herr Dr. Jens Ewen
- Telefon 03643 555-156
- E-Mail jens.ewen(at)hfm-weimar.de
- Behindertenbeauftragte
- Besucheranschrift Platz der Demokratie 2/3, 99423 Weimar
- Fax 03643 555-147
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 03643 555-156
- E-Mail jens.ewen(at)hfm-weimar.de
- Behindertenbeauftragter für die Studierenden Herr Dr. Jens Ewen
- Telefon 03643 555-156
- E-Mail jens.ewen(at)hfm-weimar.de
- Career Center (keine Angabe)
- Frauenbeauftragte
- Besucheranschrift Platz der Demokratie 2-3, 99423 Weimar
- Fax 03643 555-188
- Telefon 03643 555-0
- E-Mail presse(at)hfm-weimar.de
- Gleichstellungsbeauftragte Frau Eugenie Erhard
- Telefon 03643 555-0
- Pressestelle
- Besucheranschrift Platz der Demokratie 2/3, 99423 Weimar
- Telefon 03643 555-159
- E-Mail presse(at)hfm-weimar.de
- Postanschrift Postfach 2552, 99406 Weimar
- Fax 03643 555-199
- Internetseite zur Kontaktseite
- Referat Presse und Redaktion Herr Jan Kreyßig (M.A.)
- Telefon 03643 555-159
- E-Mail presse(at)hfm-weimar.de
- Studienberatung
- Besucheranschrift Platz der Demokratie 2 - 3, 99406 Weimar
- Telefon 03643 555-156
- E-Mail jens.ewen(at)hfm-weimar.de
- Postanschrift Postfach 2552, 99406 Weimar
- Fax 03643 555-188
- Internetseite zur Kontaktseite
- Allgemeine Studienberatung Herr Dr. Jens Ewen
- Telefon 03643 555-156
- E-Mail jens.ewen(at)hfm-weimar.de
- Studierendensekretariat
- Besucheranschrift Platz der Demokratie 2 - 3, 99423 Weimar
- Telefon 03643 555-156
- E-Mail jens.ewen(at)hfm-weimar.de
- Postanschrift Postfach 2552, 99406 Weimar
- Fax 03643 555-147
- Internetseite zur Kontaktseite
- Akademische und Studentische Angelegenheiten Frau Petra Ranacher
- Telefon 03643 555146
- Besucheranschrift Platz der Demokratie 2 - 3, 99423 Weimar
- Telefon 03643 555-156
- E-Mail jens.ewen(at)hfm-weimar.de
- Postanschrift Postfach 2552, 99406 Weimar
- Fax 03643 555-147
- Internetseite zur Kontaktseite
- Akademische und Studentische Angelegenheiten Herr Dr. Jens Ewen
- Telefon 03643 555-156
- E-Mail jens.ewen(at)hfm-weimar.de
- Studierendenvertretung
- Besucheranschrift Platz der Demokratie 2/3, 99423 Weimar
- E-Mail studentenrat(at)hfm-weimar.de
- Telefon 03643 555-0
- Internetseite zur Kontaktseite
- Weiterbildungszentrum (keine Angabe)
- Hochschulweite Fristen und Termine
- Sommersemester
- keine Angabe
- Wintersemester
-
- Vorlesungszeit
-
Die Frist ist abgelaufen
-
Fristen für grundständige Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
Die Frist ist abgelaufen
- Höhere Fachsemester
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union
- normale Fristen Ausnahme: Erasmus-Kontaktstudenten bei Hochschule erfragen)
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
- bei Hochschule erfragen
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
Die Frist ist abgelaufen
- Höhere Fachsemester
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union
- normale Fristen Ausnahme: Erasmus-Kontaktstudenten bei Hochschule erfragen)
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
- bei Hochschule erfragen
-
Fristen für weiterführende Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
Die Frist ist abgelaufen
- Höhere Fachsemester
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union
- normale Fristen Ausnahme: Erasmus-Kontaktstudenten bei Hochschule erfragen)
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
- bei Hochschule erfragen
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
Die Frist ist abgelaufen
- Höhere Fachsemester
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union
- normale Fristen Ausnahme: Erasmus-Kontaktstudenten bei Hochschule erfragen)
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
- bei Hochschule erfragen
- Studiengänge
- Promotionsmöglichkeiten
- Internationale Kooperationen
-
Hochschulleitung
