Treffer 1 von ingesamt 1 Treffer
Ihre Suchkriterien Hochschulname: Bauhaus-Universität WeimarBauhaus-Universität Weimar
Steckbrief
- Hochschule Bauhaus-Universität Weimar
- Hochschulleitung Herr Prof. Dr. Winfried Speitkamp
- Hochschultyp Universitäten
- Bundesland Thüringen
- Trägerschaft öffentlich-rechtlich
- Promotionsrecht Ja
- Habilitationsrecht Ja
- Gründungsjahr 1860
- Studierendenzahl 3890 (WS 2019/2020)
- Nationaler Kodex Ja
-
Hochschulporträt
Architektur und Urbanistik, Bauingenieurwesen, Kunst und Gestaltung und Medien: Die Bauhaus-Universität Weimar verfügt über ein klares Profil. In Wissenschaft und Kunst wird hier an der Konzeption, Konstruktion und Gestaltung gegenwärtiger und zukünftiger Lebensräume gearbeitet – analytisch, kreativ und innovationsfreudig. Das Spektrum an den vier Fakultäten gründet in der Verbindung wissenschaftlicher, technischer und kreativ-künstlerischer Arbeiten. In Anknüpfung an die Wurzeln des historischen Bauhauses unter Walter Gropius steht "Bauhaus" im Universitätsnamen für Experimentierfreude, Offenheit, Kreativität und Internationalität.
Studieren an einem experimentellen Ort
Das Spektrum der Bauhaus-Universität Weimar umfasst ca. 40 Studiengänge bzw. -programme und reicht von der Freien Kunst über Design, Visuelle Kommunikation, Mediengestaltung, -wissenschaft und -informatik bis zu Architektur, Bauingenieurwesen, Ingenieurwissenschaft und Umwelt sowie Management. In allen wissenschaftlichen Bereichen spielt, wie auch in der künstlerischen Entwicklung, die Praxisnähe eine wichtige Rolle. Projektorientiertes Arbeiten ermöglicht die persönliche Entfaltung und sichert in Kombination mit exzellenter Forschung und Lehre sehr gute Zukunftschancen.
Forschung und Nachwuchsförderung
Die Forschung an der Bauhaus-Universität Weimar ist vielseitig, international und interdisziplinär. Neben den Forschungsschwerpunkten "Digital Engineering" und "Kulturwissenschaftliche Medienforschung" existieren weitere Forschungsfelder wie "Stadt, Architektur und Umwelt", "Material und Konstruktion" und "Kunst.Design.Wissenschaft". In allen Forschungszweigen unterstützt die Bauhaus-Universität Weimar auf vielfältige Weise den wissenschaftlichen Nachwuchs. Intensive Betreuung bieten strukturierte Promotionsstudiengänge: Teamarbeit, Curriculum und Praxisbezug schaffen dabei die Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Promotion.
analytisch, kreativ, innovationsfreudig und praxisnah
projektorientiertes Arbeiten ermöglicht persönliche Entfaltung
"Studieren an einem experimentellen Ort: Die Bauhaus-Universität Weimar bietet ein kreatives Umfeld, in dem innovative Ideen und Experimentierfreudigkeit ernst genommen werden"
Prof. Dr. Winfried Speitkamp, Präsident der Bauhaus-Universität Weimar -
Haus- / Postanschrift
- Hausanschrift Geschwister-Scholl-Straße 8, 99423 Weimar
- E-Mail praesident(at)uni-weimar.de
- Telefon 03643 58-0
-
Kontakt / Ansprechpartner
-
Hochschulleitung
- Besucheranschrift Geschwister-Scholl-Straße 8, 99423 Weimar
- Fax 03643 58-1120
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 03643 58-1112
- E-Mail praesident(at)uni-weimar.de
- Präsident Herr Prof. Dr. Winfried Speitkamp
- Aktuelle Amtszeit vom 01.04.2017 bis 31.03.2023
- Telefon 03643 58-1111
- E-Mail praesident(at)uni-weimar.de
- Im Amt seit 01.04.2017
- Fax 03643 58-1120
- Vizepräsident Herr Prof. Dr. Christian Koch
- Aktuelle Amtszeit vom 05.04.2020 bis 04.04.2023
- Zuständigkeit Studium und Lehre
- E-Mail c.koch(at)uni-weimar.de
- Im Amt seit 05.04.2020
- Telefon 03643 581126
- Vizepräsidentin Frau Prof. Dr. Jutta Emes
- Aktuelle Amtszeit vom 05.04.2017 bis 04.04.2023
- Zuständigkeit Internationales, Diversität und Transfer
- Fax 03643 58-1120
- Im Amt seit 05.04.2017
- Telefon 03643 58-1114
- E-Mail jutta.emes(at)uni-weimar.de
- Kanzler Herr Dr. Horst Henrici
- Aktuelle Amtszeit vom 01.01.2015 bis (unbefristet)
- Fax 03643 58-1214
- Telefon 03643 58-1211
- E-Mail kanzler(at)uni-weimar.de
-
Akadem. Auslandsamt
- Besucheranschrift Geschwister-Scholl-Str. 15, 99423 Weimar
- Fax 03643 58-2375
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 03643 58-2373
- E-Mail international-office(at)uni-weimar.de
- International Office Herr Dr. Christian Kästner
- Telefon 03643 58-2364
- Behindertenbeauftragte
- Besucheranschrift Geschwister-Scholl-Str.15, R. 007, 99423 Weimar
- Fax 03643 58-2360
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 03643 58-2349
- E-Mail michaela.peisker(at)uni-weimar.de
- Studieren mit Beeinträchtigung Frau Michaela Peisker (Dipl.-Kulturwiss.)
- Telefon 03643 58-2349
- Internetseite zur Kontaktseite
- Career Center
- Besucheranschrift Geschwister-Scholl-Straße 15, 99423 Weimar
- Fax 03643 58-2360
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 03643 58-2356
- E-Mail luise.lubk(at)uni-weimar.de
- Career Service Frau B.A. Lubk Luise
- Telefon 03643 5823-56
- Internetseite zur Kontaktseite
- E-Mail luise.lubk(at)uni-weimar.de
- Frauenbeauftragte
- Besucheranschrift Amalienstraße 13, 99423 Weimar
- Fax 03643 584245
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 03643 584240
- E-Mail gleichstellungsbuero(at)uni-weimar.de
- Gleichstellungsbüro Frau Tina Meinhardt
- Zuständigkeit Gleichstellungsbeauftragte
- E-Mail gleichstellungsbuero(at)uni-weimar.de
- Telefon 03643 584240
- Internetseite zur Kontaktseite
- Pressestelle
- Besucheranschrift Amalienstraße 13, 99423 Weimar
- Fax 03643 58-1172
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 03643 58-1173
- E-Mail presse(at)uni-weimar.de
- Universitätskommunikation Frau Yvonne Puschatzki (M.A.)
- Telefon 03643 58-1170
- Internetseite zur Kontaktseite
- Studienberatung
- Besucheranschrift Geschwister-Scholl-Straße 15, 99423 Weimar
- Fax 03643 58-2360
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 03643 58-2358
- E-Mail christian.eckert(at)uni-weimar.de.de
- Allgemeine Studienberatung Herr Christian Eckert
- Zuständigkeit Allgemeine Studienberatung
- E-Mail christian.eckert(at)uni-weimar.de
- Telefon 03643 58-2323
- Internetseite zur Kontaktseite
- Studierendensekretariat
- Besucheranschrift Gschwister-Scholl-Straße 15, 99423 Weimar
- Fax 03643 58-2360
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 03643 58-2323
- E-Mail studium(at)uni-weimar.de
- Studierendenbüro Frau Doreen Klamt (Dipl.-Kulturwiss. (Medien))
- Telefon 03643 58-2323
- Internetseite zur Kontaktseite
- E-Mail studium(at)uni-weimar.de
- Studierendenvertretung
- Besucheranschrift Marienstraße 18, 99423 Weimar
- Fax 03643 58-3020
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 03643 58-3019
- E-Mail stuko(at)uni-weimar.de
- Weiterbildungszentrum
- Besucheranschrift Geschwister-Scholl-Straße 15, 99423 Weimar
- E-Mail christian.eckert(at)uni-weimar.de
- Telefon 03643 58-1258
- Internetseite zur Kontaktseite
- Allgemeine Studienberatung Herr Eckert Christian
- Telefon 03643 58-1258
- Internetseite zur Kontaktseite
- Hochschulweite Fristen und Termine
- Sommersemester
-
- Vorlesungszeit
-
01.04.2021 — 30.09.2021
-
Fristen für weiterführende Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
Die Frist ist abgelaufen
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
31.03.2021
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
31.03.2021
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
Die Frist ist abgelaufen
- Wintersemester
-
- Vorlesungszeit
-
01.10.2021 — 31.03.2022
-
Fristen für grundständige Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
- Eignungsprüfung 31.03. des Jahres Eignungsfeststellungsverfahren 15.07. des Jahres
- International Studierende aus der Europäischen Union
- wie Deutsche
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
15.05.2021
Studieninteressierte, die ihren Schul- bzw. ihren ersten Studienabschluss nicht in der Europäischen Union (EU) erworben haben, bewerben sich bitte über www.uni-assist.de. Die Bewerbungsfristen für das Winter-Semester (WiSe) sind studiengangabhängig vom 15. Mai bis zum 31. August. Weitere Informationen gibt es unter www.uni-weimar.de/studium
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
- bis 30.09. des Jahres
- Höhere Fachsemester
- bis 30.09. des Jahres
- International Studierende aus der Europäischen Union
- wie Deutsche
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
15.05.2021
Studieninteressierte, die ihren Schul- bzw. ihren ersten Studienabschluss nicht in der Europäischen Union (EU) erworben haben, bewerben sich bitte über www.uni-assist.de. Die Bewerbungsfristen für das Winter-Semester (WiSe) sind studiengangabhängig vom 15. Mai bis zum 31. August. Weitere Informationen gibt es unter www.uni-weimar.de/studium
-
Fristen für weiterführende Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
- Eignungsprüfung 31.03. des Jahres Eignungsfeststellungsverfahren 31.07. des Jahres
- International Studierende aus der Europäischen Union
- wie Deutsche
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
15.05.2021 — 31.08.2021
Bewerbung für Nicht-EU-Bürgerinnen und -Bürger (außer Schweiz) erfolgt über www.uni-assist.de und ist studiengangabhängig vom 15. Mai bis zum 31. August möglich. Weitere Informationen gibt es unter www.uni-weimar.de/studium
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
- bis 30.09. des Jahres
- Höhere Fachsemester
- bis 30.09. des Jahres
- International Studierende aus der Europäischen Union
- wie Deutsche
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
15.05.2021 — 31.08.2021
Bewerbung für Nicht-EU-Bürgerinnen und -Bürger (außer Schweiz) erfolgt über www.uni-assist.de und ist studiengangabhängig vom 15. Mai bis zum 31. August möglich. Weitere Informationen gibt es unter www.uni-weimar.de/studium
-
Studiengänge mit abweichenden Fristen
- Bauingenieurwesen, Bachelor
- Informatik, Bachelor
- Management [Bau Immobilien Infrastruktur], Bachelor
- MediaArchitecture, Master
- Medienkultur, Bachelor
- Medienkunst/Mediengestaltung, Master
- Medienmanagement, Master
- Natural Hazards and Risks in Structural Engineering, Master
- Produktdesign, Master
- Public Art and New Artistic Strategies, Master
- Umweltingenieurwissenschaften, Bachelor
- Urbanistik, Master
- Visuelle Kommunikation, Master
- Studiengänge
- Promotionsmöglichkeiten
- Internationale Kooperationen
-
Hochschulleitung