Treffer 1 von ingesamt 1 Treffer
Ihre Suchkriterien Hochschulname: Eberhard Karls Universität TübingenEberhard Karls Universität Tübingen
Steckbrief
- Hochschule Eberhard Karls Universität Tübingen
- Hochschulleitung Herr Prof. Dr. Bernd Engler
- Hochschultyp Universitäten
- Bundesland Baden-Württemberg
- Trägerschaft öffentlich-rechtlich
- Promotionsrecht Ja
- Habilitationsrecht Ja
- Gründungsjahr 1477
- Studierendenzahl 26842 (WS 2019/2020)
- Nationaler Kodex Ja
-
Hochschulporträt
Innovativ. Interdisziplinär. International. Die Universität Tübingen verbindet diese Leitprinzipien in ihrer Forschung und Lehre, und das seit ihrer Gründung. Immer wieder hat sie wichtige neue Entwicklungen in den Geistes- und Naturwissenschaften, der Medizin und den Sozialwissenschaften angestoßen. Aktuell zählt die Universität Tübingen zu den elf deutschen Universitäten, die als exzellent ausgezeichnet wurden.
Studium und Lehre
An den sieben Fakultäten der Universität Tübingen werden rund 200 Studiengänge angeboten, von der Ägyptologie über die Humanmedizin bis zu den Zellulären Neurowissenschaften. Studierenden bietet die Universität dabei Bachelor- und Masterabschlüsse, Staatsexamen, die Kirchliche Prüfung sowie das Lehramtsstudium an.
Forschung
Tübingen ist einer der weltweit führenden Standorte in den Neurowissenschaften. Gemeinsam mit der Translationalen Immunologie und Krebsforschung, der Mikrobiologie und Infektionsforschung sowie der Molekularbiologie der Pflanzen prägen sie den Tübinger Forschungsschwerpunkt im Bereich der Lebenswissenschaften. Weitere Schwerpunkte sind die Geo- und Umweltforschung, Archäologie und Anthropologie, Sprache und Kognition sowie Bildung und Medien. 13 Sonderforschungsbereiche, sechs DFG-geförderte Graduiertenkollegs, drei Humboldt-Professuren sowie mehr als 200 vom Europäischen Forschungsrat geförderte Projekte sind Ausweis Tübinger Exzellenz.
In Tübingen haben sich zahlreiche außeruniversitäre Forschungsinstitute angesiedelt, mit denen die Universität kooperiert. Darunter sind vier Max-Planck-Einrichtungen, vier Nationale Gesundheitszentren der Helmholtz-Gemeinschaft sowie zwei Leibniz-Institute. Im Jahr 2016 wurde gemeinsam mit den externen Kooperationspartnern der Tübingen Research Campus gegründet.
kooperiert mit zahlreichen außeruniversitären Forschungseinrichtungen
Studierende erwartet ein umfangreiches Studienangebot an sieben Fakultäten
"Studierende, die innovative und interdisziplinär verknüpfte Studiengänge suchen, dazu von einem weltweiten Netzwerk in Lehre und Forschung profitieren möchten, sind an der Universität Tübingen genau richtig."
Prof. Dr. Bernd Engler, Rektor der Eberhard Karls Universität Tübingen -
Haus- / Postanschrift
- Hausanschrift Geschwister-Scholl-Platz, 72074 Tübingen
- E-Mail info(at)uni-tuebingen.de
- Telefon 07071 29-0
-
Kontakt / Ansprechpartner
-
Hochschulleitung
- Besucheranschrift Wilhelmstraße 5, 72074 Tübingen
- Fax 07071 29-5300
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 07071 29-72512
- E-Mail bernd.engler(at)uni-tuebingen.de
- Rektor Herr Prof. Dr. Bernd Engler
- Aktuelle Amtszeit vom 01.10.2020 bis 30.09.2028
- Telefon 07071 29-72512
- E-Mail bernd.engler(at)uni-tuebingen.de
- Im Amt seit 01.10.2006
- Fax 07071 29-5300
- Internetseite zur Kontaktseite
- Prorektor Herr Prof. Dr. Peter Grathwohl
- Aktuelle Amtszeit vom 01.10.2016 bis 30.09.2022
- Zuständigkeit Forschung
- Fax 07071 29-5990
- Internetseite zur Kontaktseite
- Im Amt seit 01.10.2016
- Telefon 07071 29-72502
- E-Mail peter.grathwohl(at)uni-tuebingen.de
- Prorektorin Frau Prof. Dr. Karin Amos
- Aktuelle Amtszeit vom 01.10.2013 bis 30.09.2017
- Zuständigkeit Studierende, Studium und Lehre
- Fax 07071 29-5990
- Internetseite zur Kontaktseite
- Im Amt seit 01.10.2013
- Telefon 07071 29-76429
- E-Mail karin.amos(at)uni-tuebingen.de
- Kanzler Herr Dr.rer.pol. Andreas Rothfuß
- Aktuelle Amtszeit vom 27.07.2011 bis 26.07.2019
- Telefon 07071 29-72515
- E-Mail andreas.rothfuss(at)uni-tuebingen.de
- Im Amt seit 27.07.2003
- Fax 07071 29-5300
- Prorektorin Frau Prof. Dr. Monique Scheer
- Aktuelle Amtszeit vom 01.10.2016 bis (unbefristet)
- Zuständigkeit Internationales
- E-Mail monique.scheer(at)uni-tuebingen.de
- Im Amt seit 01.10.2016
- Telefon 07071 29-72511
-
Akadem. Auslandsamt
- Besucheranschrift Wilhelmstr. 9, 72074 Tübingen
- Fax 07071 29-5404
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 07071 29-72938
- E-Mail international.office(at)uni-tuebingen.de
- International Office Frau Dr. Claudia Duttlinger
- Telefon 07071 29-77410
- Internetseite zur Kontaktseite
- Behindertenbeauftragte
- Besucheranschrift Wilhelmstraße 30, 72074 Tübingen
- E-Mail katrin.motta(at)uni-tuebingen.de
- Telefon 07071 29-75401
- Internetseite zur Kontaktseite
- Beratung behinderter und chronisch kranker Studierender Frau Dipl.-Psych. Katrin Motta
- Telefon 07071 29-75401
- Besucheranschrift Wilhelmstraße 30, 72074 Tübingen
- E-Mail katrin.motta(at)uni-tuebingen.de
- Telefon 07071 29-75401
- Internetseite zur Kontaktseite
- Beratung behinderter und chronisch kranker Studierender Frau Prof. Dr. Karin Amos
- Zuständigkeit Studierende, Studium und Lehre
- E-Mail karin.amos(at)uni-tuebingen.de
- Telefon 07071 29-76429
- Internetseite zur Kontaktseite
- Career Center
- Besucheranschrift Wilhelmstraße 9, 72074 Tübingen
- Fax 07071 29-5182
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 07071 29-77138
- E-Mail thomas.schell(at)uni-tuebingen.de
- Career Service Herr Dr. Thomas von Schell
- Telefon 07071 29-77138
- Frauenbeauftragte
- Besucheranschrift Wilhelmstraße 26, 72074 Tübingen
- Fax 07071 29-5084
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 07071 29-74958
- E-Mail gleichstellungsbuero(at)uni-tuebingen.de
- Gleichstellungsbeauftragte Frau Prof. Dr. Ingrid Hotz-Davies
- Telefon 07071 29-74958
- Pressestelle
- Besucheranschrift Wilhelmstraße 5, 72074 Tübingen
- Fax 07071 29-5566
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 07071 29-77851
- E-Mail karl.rijkhoek(at)uni-tuebingen.de
- Hochschulkommunikation Herr Dr. Karl Guido Rijkhoek
- Telefon 07071 29-76788
- Internetseite zur Kontaktseite
- Studienberatung
- Besucheranschrift Wilhelmstraße 11, 72074 Tübingen
- Fax 07071 29-4259
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 07071 29-72555
- E-Mail zsb(at)uni-tuebingen.de
- Studierendensekretariat
- Besucheranschrift Wilhelmstraße 11, 72074 Tübingen
- Fax 07071 29-5377
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 07071 29-77721; -76867
- E-Mail studentensekretariat(at)verwaltung.uni-tuebingen.de
- Studentensekretariat Herr Thomas Bonenberger
- Telefon 07071 29-76841
- Studierendenvertretung
- Besucheranschrift Wilhelmstraße 30, 72074 Tübingen
- Fax 07071 21-162
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 07071 21-346
- E-Mail fsrvv-ga(at)web.de
- Weiterbildungszentrum
- Besucheranschrift Wilhelmstraße 11, 72074 Tübingen
- E-Mail wissenschaftliche-weiterbildung(at)uni-tuebingen.de
- Telefon 07071 29-76837
- Internetseite zur Kontaktseite
- Tübinger Zentrum für Wissenschaftliche Weiterbildung Frau Gabriele Schaub
- Telefon 07071 29-76837
- Internetseite zur Kontaktseite
- Hochschulweite Fristen und Termine
- Sommersemester
-
- Vorlesungszeit
-
19.04.2021 — 31.07.2021
-
Fristen für grundständige Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
Die Frist ist abgelaufen
- Höhere Fachsemester
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
Die Frist ist abgelaufen
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
15.01.2021 — 31.03.2021
- Höhere Fachsemester
-
15.01.2021 — 31.03.2021
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
Die Frist ist abgelaufen
-
Fristen für weiterführende Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
Die Frist ist abgelaufen
- Höhere Fachsemester
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
Die Frist ist abgelaufen
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
15.01.2021 — 31.03.2021
- Höhere Fachsemester
-
15.01.2021 — 31.03.2021
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
Die Frist ist abgelaufen
- Wintersemester
-
- Vorlesungszeit
-
02.11.2020 — 27.02.2021
-
Fristen für grundständige Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
Die Frist ist abgelaufen
- Höhere Fachsemester
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
Die Frist ist abgelaufen
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
Die Frist ist abgelaufen
- Höhere Fachsemester
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
Die Frist ist abgelaufen
-
Fristen für weiterführende Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
Die Frist ist abgelaufen
- Höhere Fachsemester
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
Die Frist ist abgelaufen
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
Die Frist ist abgelaufen
- Höhere Fachsemester
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
Die Frist ist abgelaufen
-
Studiengänge mit abweichenden Fristen
- Allgemeine Rhetorik, Bachelor
- Allgemeine Sprachwissenschaft, Bachelor
- Allgemeine Sprachwissenschaft, Master
- Altorientalische Philologie, Bachelor
- Altorientalistik, Master
- American Studies, Master
- Anglistik/Amerikanistik, Bachelor
- Archäologie des Mittelalters, Master
- Astro and Particle Physics, Master
- Bioinformatik/Bioinformatics, Master
- Biologie, Master of Education
- Chemie, Bachelor
- Chemie, Bachelor of Education
- Chemie, Master
- Chemie, Master of Education
- Chinesisch, Bachelor of Education
- Chinesisch, Master of Education
- Chinesisch, Master of Education
- Computerlinguistik / Computational Linguistics , Bachelor
- Computerlinguistik / Computational Linguistics , Master
- Cultures of the Global South / Culturas del Sur Global / Cultures du Sud global, Master
- Demokratie und Regieren in Europa, Master
- Deutsch, Bachelor of Education
- Deutsch, Master of Education
- Deutsch als Zweitsprache: Sprachdiagnostik und Sprachförderung, Bachelor
- Deutsche Literatur, Master
- Empirische Kulturwissenschaft, Bachelor
- Englisch, Master of Education
- English Linguistics, Master
- English Literatures and Cultures, Master
- Ethnologie, Bachelor
- Ethnologie/Social and Cultural Anthropology, Master
- Evangelische Theologie, Bachelor of Education
- Evangelische Theologie, Diplom
- Evangelische Theologie, Master of Education
- Evangelische Theologie, Theologische Dienstprüfung
- Evolution und Ökologie, Master
- Französisch, Bachelor
- Französisch, Bachelor of Education
- Französisch, Master of Education
- Geographie, Bachelor
- Geographie, Master of Education
- Geowissenschaften, Bachelor
- Geowissenschaften, Master
- Geoökologie, Master
- Germanistik, Bachelor
- Germanistische Linguistik - Theorie und Empirie, Master
- Geschichte, Bachelor of Education
- Geschichte, Master of Education
- Geschichtswissenschaft, Bachelor
- Geschichtswissenschaft, Master
- Griechisch, Bachelor
- Griechisch, Bachelor of Education
- Griechisch, Master
- Griechisch, Master of Education
- Indologie/South Asian Studies, Bachelor
- Informatik, Bachelor
- Informatik, Bachelor of Education
- Informatik, Master
- Informatik, Master of Education
- Internationale Literaturen, Bachelor
- Internationale Literaturen, Master
- Islamische Praktische Theologie für Seelsorge und Soziale Arbeit, Master
- Islamische Religionslehre, Bachelor of Education
- Islamische Religionslehre, Master of Education
- Islamische Theologie, Bachelor
- Islamische Theologie im europäischen Kontext, Master
- Islamwissenschaft/Islamic and Middle Eastern Studies, Master
- Italienisch, Bachelor
- Italienisch, Bachelor of Education
- Italienisch, Master of Education
- Japanologie/Japanese Studies , Master
- Judaistik, Bachelor
- Judaistik, Master
- Katholische Theologie, Bachelor
- Katholische Theologie, Bachelor of Education
- Katholische Theologie, Magister / Magistra Theologiae
- Katholische Theologie, Master of Education
- Katholische Theologie, Theologische Hauptprüfung
- Klassische Archäologie, Bachelor
- Klassische Archäologie, Master
- Kognitionswissenschaft, Master
- Koreanistik/Korean Studies, Master
- Kunstgeschichte, Master
- Latein, Bachelor
- Latein, Bachelor of Education
- Latein, Master
- Latein, Master of Education
- Lateinamerikastudien, Bachelor
- Literatur- und Kulturtheorie, Master
- Mathematical Physics, Master
- Mathematik, Bachelor
- Mathematik, Bachelor of Education
- Mathematik, Master
- Mathematik, Master of Education
- Medieninformatik, Master
- Medizininformatik/Medical Informatics, Master
- Musikwissenschaft, Bachelor
- Musikwissenschaft, Master
- Nano-Science, Bachelor
- Nano-Science, Master
- Naturwissenschaft und Technik, Bachelor of Education
- Naturwissenschaft und Technik, Master of Education
- Naturwissenschaftliche Archäologie, Bachelor
- Naturwissenschaftliche Archäologie, Master
- Paläoanthropologie, Bachelor
- Philosophie, Bachelor
- Philosophie, Master
- Philosophie/Ethik, Bachelor of Education
- Philosophie/Ethik, Master of Education
- Physik, Bachelor
- Physik, Bachelor of Education
- Physik, Master
- Physik, Master of Education
- Physische Geographie - Umweltgeographie, Master
- Politik und Gesellschaft Ostasiens, Master
- Politikwissenschaft, Master of Education
- Portugiesisch, Bachelor
- Romanische Literaturwissenschaft, Master
- Romanische Sprachwissenschaft, Master
- Russisch, Bachelor of Education
- Russisch, Master of Education
- Sinologie / Chinese Studies, Bachelor
- Sinologie / Chinese Studies, Master
- Sinologie/Chinese Studies mit berufspraktischem Schwerpunkt, Bachelor
- Sinologie/Chinesisch, Master
- Skandinavistik mit Schwerpunkt Mediävistik, Bachelor
- Slavistik, Bachelor
- Slavistik, Master
- Sozialpädagogik/Pädagogik und allgemeinbildendes Fach, Master of Education Höheres Lehramt an Berufsschulen
- Spanisch, Bachelor
- Spanisch, Master of Education
- Sport, Master of Education
- Sprachen, Geschichte und Kulturen des Nahen Ostens, Bachelor
- Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie, Master
- Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie und Archäologie des Mittelalters, Bachelor
- Volkswirtschaftslehre, Bachelor
- Vorderasiatische Archäologie, Master
- Vorderasiatische Archäologie und Palästina-Archäologie, Bachelor
- Wirtschaftswissenschaft, Master of Education
- Zelluläre und molekulare Biologie der Pflanzen, Master
- Ägyptologie, Bachelor
- Ägyptologie, Master
- Studiengänge
- Promotionsmöglichkeiten
- Internationale Kooperationen
-
Hochschulleitung