Treffer 1 von ingesamt 1 Treffer
Ihre Suchkriterien Hochschulname: Universität des SaarlandesUniversität des Saarlandes
Steckbrief
- Hochschule Universität des Saarlandes
- Hochschulleitung Herr Prof. Dr. Manfred J. Schmitt
- Hochschultyp Universitäten
- Bundesland Saarland
- Trägerschaft öffentlich-rechtlich
- Promotionsrecht Ja
- Habilitationsrecht Ja
- Gründungsjahr 1948
- Studierendenzahl 16389 (WS 2019/2020)
- Nationaler Kodex Ja
-
Hochschulporträt
Die Universität des Saarlandes liegt im Südwesten Deutschlands an den Grenzen zu Frankreich und Luxemburg. International bekannt ist sie durch die Informatikforschung und die Nano- und Lebenswissenschaften. Die engen Beziehungen zu Frankreich und der Europa-Schwerpunkt kennzeichnen die Saar-Uni, an der viele internationale Studenten eingeschrieben sind.
Studium und Lehre
Die Universität bietet über hundert Studienfächer an. Mit acht renommierten Forschungsinstituten und rund 500 Wissenschaftlern ist die Saarbrücker Informatik einer der europaweit führenden Forschungs- und Studienstandorte. Dort sind rund 1.700 Studenten aus 30 Nationen eingeschrieben. Angeboten werden auch Fächer wie Bioinformatik, Computerlinguistik oder Cybersicherheit. In den Lebenswissenschaften sind die Medizin, Pharmazie und Biologie eng vernetzt. Verbindungen gibt es auch zur Materialwissenschaft und zur Physik. Die Studenten profitieren von weiteren Forschungsinstituten sowie dem Universitätsklinikum in Homburg.
Daneben werden die traditionell großen Fächer wie Betriebswirtschaftslehre, Jura und Medizin angeboten. In den Geisteswissenschaften locken fächerübergreifende Studiengänge wie die „Historisch orientierten Kulturwissenschaften“ Studenten aus dem ganzen Bundesgebiet nach Saarbrücken.
Ein Aushängeschild sind die vielen grenzüberschreitenden Studiengänge, die zu einem Doppelabschluss führen, die meisten mit französischen Partnern. Die Studenten lernen dabei nicht nur beispielsweise die Physik oder Werkstofftechnik kennen, sondern erfahren mehr über die Sprache und Kultur des anderen Landes.Internationale Forschung
Unter den mittelgroßen Universitäten Deutschlands zählt die Saar-Uni zu den forschungsstärksten. Dies zeigt sich an hohen Drittmitteleinnahmen, der internationalen Sichtbarkeit und Vernetzung der Wissenschaftler sowie den außeruniversitären Forschungseinrichtungen, darunter zwei Max-Planck-Institute, je zwei Leibniz- und Fraunhofer-Institute sowie ein Helmholtz-Institut.
länderübergreifend mit engen Kontakten zu Frankreich und bekannt für Informatikforschung
grenzüberschreitende Studiengänge mit internationalem Doppelabschluss
"Unsere Informatik hat einen exzellenten Ruf und ist mit vielen Fächern eng verknüpft. Im breiten Fächerspektrum gibt es weitere interdisziplinäre Studiengänge und attraktive deutsch-französische Studienangebote."
Prof. Dr. Manfred J. Schmitt, Präsident der Universität des Saarlandes -
Haus- / Postanschrift
- Hausanschrift Campus, 66123 Saarbrücken
- Telefon 0681 302-0
- Postanschrift Postfach 151150, 66041 Saarbrücken
- E-Mail postzentrale(at)univw.uni-saarland.de
-
Kontakt / Ansprechpartner
-
Hochschulleitung
- Besucheranschrift Campus, 66123 Saarbrücken
- Telefon 0681 302-2000
- E-Mail praesident(at)uni-saarland.de
- Postanschrift Postfach 151150, 66041 Saarbrücken
- Fax 0681 302-3001
- Internetseite zur Kontaktseite
- Präsident Herr Prof. Dr. Manfred J. Schmitt
- Aktuelle Amtszeit vom 01.03.2017 bis 28.02.2023
- Telefon 0681 302-2651
- E-Mail praesident(at)uni-saarland.de
- Im Amt seit 01.03.2017
- Fax 0681 302-4142
- Vizepräsident Herr Dr. Roland Rolles
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
- Telefon 0681 302-2002
- Zuständigkeit Verwaltung und Wirtschaftsführung
- E-Mail vpvw(at)uni-saarland.de
- Vizepräsident Herr Prof. Dr. Roland Brünken
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
- Telefon 0681 302-2001
- E-Mail vp-studium(at)uni-saarland.de
- Zuständigkeit Lehre und Studium
- Fax 0681 302-2099
- Vizepräsidentin Frau Prof. Dr. Claudia Polzin-Haumann
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
- Telefon 0681 302-2001
- E-Mail vp-europa(at)uni-saarland.de
- Zuständigkeit Europa und Internationales
- Fax 0681 302-2099
- Vizepräsidentin Frau Prof. Dr. Martina Sester
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
- Telefon 0681 302-2060
- Internetseite zur Kontaktseite
- Zuständigkeit Forschung und Technologietransfer
- E-Mail vp-forschung(at)uni-saarland.de
- Kanzler NN
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
- Fax 0681 302-2609
- Telefon 0681 302-0
- E-Mail postzentrale(at)univw.uni-saarland.de
- Vizepräsident Herr Prof. Dr. Christian Wagner
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
- Telefon 0681 302-2001
- E-Mail vp-strategie(at)uni-saarland.de
- Zuständigkeit Planung und Strategie
- Fax 0681 302-2099
-
Akadem. Auslandsamt
- Besucheranschrift Campus A4 4, 66123 Saarbrücken
- Telefon 0681 302-71100
- E-Mail international(at)io.uni-saarland.de
- Postanschrift Postfach 151150, 66041 Saarbrücken
- Fax 0681 302-71101
- Internetseite zur Kontaktseite
- Service-Zentrum Internationales (SZI) Herr Dr. Johannes Abele
- Telefon 0681 302-71104
- Behindertenbeauftragte
- Besucheranschrift Campus Center, 66123 Saarbrücken
- Fax 0681 302-5026
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0681 302-5025
- E-Mail ksb(at)uni-saarland.de
- Kontaktstelle Studium und Behinderung Frau Dr. Sybille Jung
- Telefon 0681 302-2911
- E-Mail s.jung(at)mx.uni-saarland.de
- Career Center
- Besucheranschrift Campus, 66123 Saarbrücken
- Telefon 0681 302-3548
- Internetseite zur Kontaktseite
- Postanschrift Postfach 151150, 66041 Saarbrücken
- E-Mail career(at)uni-saarland.de
- Career Service Frau Cyra Sammtleben
- Telefon 0681 3023865
- E-Mail career(at)uni-saarland.de
- Frauenbeauftragte
- Besucheranschrift Campus, 66123 Saarbrücken
- Telefon 0681 302-4795
- E-Mail frauenbuero(at)mx.uni-saarland.de
- Postanschrift Postfach 151150, 66041 Saarbrücken
- Fax 0681 302-4794
- Internetseite zur Kontaktseite
- Frauenbeauftragte Frau Dr. Sybille Jung
- Telefon 0681 302-4814
- E-Mail s.jung(at)mx.uni-saarland.de
- Pressestelle
- Besucheranschrift Campus, 66123 Saarbrücken
- Telefon 0681 302-2601
- E-Mail presse(at)uni-saarland.de
- Postanschrift Postfach 151150, 66041 Saarbrücken
- Fax 0681 302-2609
- Internetseite zur Kontaktseite
- Presse- und Informationszentrum Frau Friederike Meyer zu Tittingdorf
- Telefon 0681 302-3610
- Studienberatung
- Besucheranschrift Campus, 66123 Saarbrücken
- Telefon 0681 302-3513
- E-Mail studienberatung(at)uni-saarland.de
- Postanschrift Postfach 151150, 66041 Saarbrücken
- Fax 0681 302-4526
- Internetseite zur Kontaktseite
- Studierendensekretariat
- Besucheranschrift PF 151150, 66041 Saarbrücken
- Fax 0681 302-4478
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0681 302-5491
- E-Mail anmeldung(at)univw.uni-saarland.de
- Studierendensekretariat Herr Ulrich Lauer
- Telefon 0681 302-5491
- Studierendenvertretung
- Besucheranschrift Campus Saarbrücken, Gebäude A5 2, 66123 Saarbrücken
- Fax 0681 302-4323
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0681 302-2900
- E-Mail sekretariat(at)asta.uni-saarland.de
- Weiterbildungszentrum
- Besucheranschrift Campus A4 2, 66123 Saarbrücken
- Fax 0681 302-3523
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0681 302-3533
- E-Mail zell(at)mx.uni-saarland.de
- Zentrum für lebenslanges Lernen (ZelL) Herr Thomas Berrang
- Telefon 0681 302-3692
- Zusätzliche Standorte
- Die Hochschule unterhält mindestens einen Standort mit Studienangeboten:
-
Homburg
- Besucheranschrift Kirrberger Straße, 66424 Homburg
- Fax 06841 16-26003
- Telefon 06841 16-26000
- E-Mail mfdekan(at)uniklinik-saarland.de
- Hochschulweite Fristen und Termine
- Sommersemester
-
- Vorlesungszeit
-
12.04.2021 — 23.07.2021
-
Fristen für grundständige Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
Die Frist ist abgelaufen
- Höhere Fachsemester
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
Die Frist ist abgelaufen
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
08.03.2021 — 29.03.2021
- Höhere Fachsemester
-
29.03.2021
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
Die Frist ist abgelaufen
-
Fristen für weiterführende Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
Die Frist ist abgelaufen
- Höhere Fachsemester
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
Die Frist ist abgelaufen
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
- www.uni-saarland.de/studium/bewerbung/master.html
- Höhere Fachsemester
- www.uni-saarland.de/studium/bewerbung/master.html
- International Studierende aus der Europäischen Union
- www.uni-saarland.de/studium/bewerbung/master.html
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
- www.uni-saarland.de/studium/bewerbung/master.html
- Wintersemester
-
- Vorlesungszeit
-
02.11.2020 — 05.02.2021
-
Fristen für grundständige Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
Die Frist ist abgelaufen
- Höhere Fachsemester
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
Die Frist ist abgelaufen
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
Die Frist ist abgelaufen
- Höhere Fachsemester
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
Die Frist ist abgelaufen
-
Fristen für weiterführende Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
- Bitte beachten Sie, dass für Masterstudiengänge abweichende Fristen gelten können siehe : www.uni-saarland.de/studium/bewerbung/master.html
- Höhere Fachsemester
- Bitte beachten Sie, dass für Masterstudiengänge abweichende Fristen gelten können siehe : www.uni-saarland.de/studium/bewerbung/master.html
- International Studierende aus der Europäischen Union
- Bitte beachten Sie, dass für Masterstudiengänge abweichende Fristen gelten können siehe : www.uni-saarland.de/studium/bewerbung/master.html
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
- Bitte beachten Sie, dass für Masterstudiengänge abweichende Fristen gelten können siehe : www.uni-saarland.de/studium/bewerbung/master.html
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
- Bitte beachten Sie, dass für Masterstudiengänge abweichende Fristen gelten können siehe : www.uni-saarland.de/studium/bewerbung/master.html
- Höhere Fachsemester
- Bitte beachten Sie, dass für Masterstudiengänge abweichende Fristen gelten können siehe : www.uni-saarland.de/studium/bewerbung/master.html
- International Studierende aus der Europäischen Union
- Bitte beachten Sie, dass für Masterstudiengänge abweichende Fristen gelten können siehe : www.uni-saarland.de/studium/bewerbung/master.html
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
- Bitte beachten Sie, dass für Masterstudiengänge abweichende Fristen gelten können siehe : www.uni-saarland.de/studium/bewerbung/master.html
- Studiengänge mit abweichenden Fristen
- Studiengänge
- Promotionsmöglichkeiten
- Internationale Kooperationen
-
Hochschulleitung