Treffer 1 von ingesamt 1 Treffer
Ihre Suchkriterien Hochschulname: Hochschule für Musik und Theater RostockHochschule für Musik und Theater Rostock
Steckbrief
- Hochschule Hochschule für Musik und Theater Rostock
- Hochschulleitung Herr Prof. Dr. Reinhard Schäfertöns
- Hochschultyp Kunst- und Musikhochschulen
- Bundesland Mecklenburg-Vorpommern
- Trägerschaft öffentlich-rechtlich
- Promotionsrecht Ja
- Habilitationsrecht Ja
- Gründungsjahr 1994
- Studierendenzahl 530 (WS 2020/2021)
-
Hochschulporträt
Die Hochschule für Musik und Theater Rostock (hmt) ist weltweit eine begehrte Ausbildungsstätte für künstlerische und pädagogische Berufe. Sie bildet in über 30 Studiengängen in den Bereichen Musik, Gesang, Schauspiel, Instrumental- und Gesangspädagogik, Lehramt Musik und Lehramt Theater (Darstellendes Spiel) für allgemeinbildende Schulen sowie Musikwissenschaft aus. Die Studierenden profitieren von einer sehr persönlichen Betreuung und dem direkten und unkomplizierten Austausch untereinander. Mit über 300 öffentlichen Veranstaltungen pro Jahr bietet die Hochschule ihren Studierenden und Lehrenden nicht zur zahlreiche Auftrittsmöglichkeiten, sondern sie bereichert damit auch wesentlich des kulturellen Lebens der Hansestadt.
Das historische Gebäude, das einst ein Franziskanerkloster aus der Mitte des 13. Jahrhunderts war und aufwendig restauriert wurde, bietet beste Voraussetzungen für kreatives und künstlerisches Lernen und Lehren. Zudem ist die hmt die einzige Musikhochschule Deutschlands mit unmittelbarer Nähe zum Meer.
Besondere Studiengänge
Der Studiengang Pop- und Weltmusik mit Klassik ist in seiner Art deutschlandweit einzigartig. Hier wird das Hauptfach nicht nur in der Pop-Stilistik unterrichtet, sondern in nahezu gleicher Gewichtung auch klassisch. Neue Wege geht die hmt Rostock auch in der Lehrerbildung. Sie bietet ein Lehramtsstudium Musik mit optimalem Praxisbezug in Form des „Praxisjahres Schule“, innovativem Einsatz neuer Medien und modularisierten Studienverläufen. Dabei wird sie durch die "Qualitätsoffensive Lehrerbildung" vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.
Forschung
Die Forschungsschwerpunkte des Instituts für Musikwissenschaft und Musikpädagogik liegen in den Bereichen Historische Musikwissenschaft, Ethnomusikologie und Musikpädagogik. Im Rahmen des DFG-Graduiertenkollegs "Kulturkontakt und Wissenschaftsdiskurs" in Kooperation mit Universität Rostock werden interdisziplinäre Forschungsthemen bearbeitet.
begehrte Ausbildungsstätte für künstlerische und pädagogische Berufe
Musik, Gesang, Schauspiel, Musik- und Theaterpädagogik, Lehramt, Musikwissenschaft
"Die Gesellschaft braucht junge Menschen, die bereit sind, Musik und Theater zu leben. Unsere Aufgabe ist es, einen Raum zu schaffen, in dem Studierende dieses Leben erproben und sich entwickeln können."
Prof. Dr. Reinhard Schäfertöns, Rektor der Hochschule für Musik und Theater Rostock -
Haus- / Postanschrift
- Hausanschrift Beim St.-Katharinenstift 8, 18055 Rostock
- E-Mail hmt(at)hmt-rostock.de
- Telefon 0381 5108-0
-
Kontakt / Ansprechpartner
-
Hochschulleitung
- Besucheranschrift Beim St.-Katharinenstift 8, 18055 Rostock
- Fax 0381 5108-101
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0381 5108-100
- E-Mail rektor(at)hmt-rostock.de
- Rektor Herr Prof. Dr. Reinhard Schäfertöns
- Aktuelle Amtszeit vom 01.09.2020 bis 01.09.2024
- Telefon 0381 5108-100
- E-Mail rektor(at)hmt-rostock.de
- Im Amt seit 01.09.2020
- Fax 0381 5108-101
- Prorektor für künstlerische Praxis Herr Prof. Marc Letzig
- Aktuelle Amtszeit vom 13.04.2017 bis 01.10.2020
- Telefon 0381 5108133
- E-Mail marc.letzig(at)hmt-rostock.de
- Im Amt seit 13.04.2017
- Fax 0381 5108 101
- Internetseite zur Kontaktseite
- Kanzler Herr Frank Ivemeyer
- Aktuelle Amtszeit vom 20.05.2002 bis (unbefristet)
- Telefon 0381 5108-200
- E-Mail kanzler(at)hmt-rostock.de
- Im Amt seit 20.05.2002
- Fax 0381 5108-101
- Prorektorin für Studium und Lehre Frau Prof. Dagmar Gatz
- Aktuelle Amtszeit vom 01.11.2012 bis 01.10.2020
- Telefon 0381 5108 110
- E-Mail dagmar.gatz(at)hmt-rostock.de
- Im Amt seit 01.11.2012
- Fax 0381 5108 101
- Internetseite zur Kontaktseite
-
Akadem. Auslandsamt
- Besucheranschrift Beim St.-Katharinenstift 8, 18055 Rostock
- Fax 0381 5108-201
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0381 5108-220
- E-Mail doertje.peters(at)hmt-rostock.de
- Akademisches Auslandsamt Frau Dörtje Peters
- Zuständigkeit Studienbüro, Akademisches Auslandsamt
- E-Mail doertje.peters(at)hmt-rostock.de
- Telefon 0381 5108-220
- Internetseite zur Kontaktseite
- Behindertenbeauftragte (keine Angabe)
- Career Center (keine Angabe)
-
Frauenbeauftragte
- Besucheranschrift Beim St.-Katharinenstift 8, 18055 Rostock
- Fax 0381 5108-101
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0381 5108-0
- E-Mail hmt(at)hmt-rostock.de
- Gleichstellungsbeauftragte Frau Prof. Yvonne Wasserloos
- Zuständigkeit Gleichstellungsbeauftragte
- E-Mail yvonne.wasserloos(at)hmt-rostock.de
- Telefon 0381 5108100
- Internetseite zur Kontaktseite
- Pressestelle
- Besucheranschrift Beim St.-Katharinenstift 8, 18055 Rostock
- Fax 0381 5108-235
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0381 5108-240
- E-Mail pressestelle(at)hmt-rostock.de
- Pressestelle Frau Angelika Thönes
- Telefon 0381 5108-240
- Studienberatung
- Besucheranschrift Beim St.-Katharinenstift 8, 18055 Rostock
- Fax 0381 5108-201
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0381 5108-220
- E-Mail hmt(at)hmt-rostock.de
- Studienberatung Frau Dörtje Peters
- Telefon 0381 5108-220
- Studierendensekretariat
- Besucheranschrift Beim St.-Katharinenstift 8, 18055 Rostock
- Fax 0381 5108-201
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0381 5108-224
- E-Mail studienbuero(at)hmt-rostock.de
- Studierendensekretariat Frau Svenja Tomforde
- Telefon 0381 5108 224
- Internetseite zur Kontaktseite
- Studierendenvertretung
- Besucheranschrift Beim St.-Katharinenstift 8, 18055 Rostock
- Fax 0381 5108-101
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0381 5108-242
- E-Mail stura(at)hmt-rostock.de
- Weiterbildungszentrum (keine Angabe)
- Hochschulweite Fristen und Termine
- Sommersemester
-
- Vorlesungszeit
-
06.04.2021 — 16.07.2021
-
Fristen für grundständige Studiengänge
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)
- Studienanfänger
-
Die Frist ist abgelaufen
- Höhere Fachsemester
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studiengänge mit abweichenden Fristen
- Wintersemester
-
- Vorlesungszeit
-
Die Frist ist abgelaufen
-
Fristen für grundständige Studiengänge
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)
- Studienanfänger
-
Die Frist ist abgelaufen
- Höhere Fachsemester
- jeweils 1. Mai für das Wintersemester und 1. Dezember für das Sommersemester (Musik, Lehramt Musik, Lehramt Theater/Darstellendes Spiel, Musikwissenschaft); 01.03. bis 01.10. für das Sommersemester (Schauspiel)
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
Die Frist ist abgelaufen
-
Fristen für weiterführende Studiengänge
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)
- Studienanfänger
-
Die Frist ist abgelaufen
- Höhere Fachsemester
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studiengänge mit abweichenden Fristen
- Studiengänge
- Promotionsmöglichkeiten
- Internationale Kooperationen
-
Hochschulleitung
