Treffer 1 von ingesamt 1 Treffer
Ihre Suchkriterien Hochschulname: Technische Hochschule RosenheimTechnische Hochschule Rosenheim
Steckbrief
- Hochschule Technische Hochschule Rosenheim
- Hochschulleitung Herr Prof. Heinrich Köster
- Hochschultyp Fachhochschulen / HAW
- Bundesland Bayern
- Trägerschaft öffentlich-rechtlich
- Promotionsrecht Nein
- Habilitationsrecht Nein
- Gründungsjahr 1971
- Studierendenzahl 6047 (WS 2019/2020)
- Nationaler Kodex Ja
-
Hochschulporträt
Die Technische Hochschule Rosenheim legt besonderen Wert auf eine praxisorientierte Lehre. Studieren in familiärer Atmosphäre mit intensiver persönlicher Betreuung, hervorragend ausgestattete Werkstätten und Labore sowie fest in die Curricula integrierte Praxissemester bilden die Grundlage hierfür. Gute Kontakte zur Wirtschaft runden dieses Angebot ab.
Studium und Lehre
Das Studienangebot der Technischen Hochschule Rosenheim umfasst Bachelor- und Masterstudiengänge in den vier Fachbereichen Technik, Wirtschaft, Gestaltung und Gesundheit. Ergänzt wird dieses Angebot durch berufsbegleitende Studiengänge sowie spezielle Seminare und Zertifikatsprogramme der Weiterbildungseinrichtung. An den beiden Außenstandorten Campus Mühldorf a. Inn und Campus Burghausen werden speziell auf die Wirtschaft dieser Regionen zugeschnittene Studiengänge angeboten.
Forschung
Die Abteilung „Forschung und Entwicklung“ (F&E) an der Technischen Hochschule Rosenheim ist zentrale Servicestelle für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Haus sowie für externe Partner. Sie ist Ansprechpartner für das Thema kooperative Promotion. Außerdem vermittelt, koordiniert und begleitet sie Projekte von der Idee bis zur Umsetzung. In insgesamt neun Kompetenzfeldern werden dabei öffentlich geförderte Forschungsprojekte sowie privatwirtschaftlich finanzierte Aufträge durchgeführt.
Die Kompetenzfelder:
- Information und Kommunikation
- Produktion und Logistik
- Ressourceneffizienz und Werkstoffe
- Energietechnik und Energieeffizienz
- Bautechnik und Bauphysik
- Möbelentwicklung und Möbeldesign
- Wirtschaft und Management
- Gesundheit und Soziales
- Statistische Datenanalyse und Modellierung
Angebot reicht von praxisorientierter Lehre bis zu guten Kontakten in die Wirtschaft
intensive persönliche Betreuung, hervorragende Ausstattung, fest integrierte Praxissemester
"Die Hochschule Rosenheim bildet den Nachwuchs von morgen für die Region Südostoberbayern aus. Die Verknüpfung von Theorie und Praxis, enge Unternehmenskontakte und internationales Renommee zeichnen uns aus."
Prof. Dr. Heinrich Köster, Präsident der Technischen Hochschule Rosenheim -
Haus- / Postanschrift
- Hausanschrift Hochschulstraße 1, 83024 Rosenheim
- E-Mail info(at)th-rosenheim.de
- Telefon 08031 805-0
-
Kontakt / Ansprechpartner
-
Hochschulleitung
- Besucheranschrift Hochschulstraße 1, 83024 Rosenheim
- Internetseite zur Kontaktseite
- Präsident Herr Prof. Heinrich Köster
- Aktuelle Amtszeit vom 01.10.2019 bis 30.09.2024
- Telefon 08031 805-2110
- E-Mail praesident(at)th-rosenheim.de
- Im Amt seit 01.10.2009
- Fax 08031 805-2111
- Vizepräsident Herr Prof. Dr. Eckhard Lachmann
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
- Telefon 08031 805-2120
- E-Mail eckhard.lachmann(at)th-rosenheim.de
- Zuständigkeit Lehre & Studium
- Fax 08031 805-2111
- Kanzler Herr RD Oliver Heller
- Aktuelle Amtszeit vom 01.07.2006 bis (unbefristet)
- Telefon 08031 805-2131
- Im Amt seit 01.07.2006
- E-Mail kanzler(at)th-rosenheim.de
-
Akadem. Auslandsamt
- Besucheranschrift Hochschulstr. 1, 83024 Rosenheim
- E-Mail international(at)th-rosenheim.de
- Telefon 08031 805-2118
- Internetseite zur Kontaktseite
- International Office Frau Sibylle Möbius (M.A.)
- Zuständigkeit Koordination International Affairs
- E-Mail international(at)th-rosenheim.de
- Telefon 08031 805-2118
- Internetseite zur Kontaktseite
- Behindertenbeauftragte
- Besucheranschrift Hochschulstraße 1, 83024 Rosenheim
- E-Mail stefan.schneeberger(at)th-rosenheim.de
- Telefon 08031 805-2420
- Internetseite zur Kontaktseite
- Behindertenbeauftragter Herr Prof. Dr. Stefan Schneeberger
- Telefon 08031 805-2420
- Internetseite zur Kontaktseite
- Career Center (keine Angabe)
- Frauenbeauftragte
- Besucheranschrift Hochschulstraße 1, 83024 Rosenheim
- Internetseite zur Kontaktseite
- Frauenbeauftragte Frau Prof. Dr. Silke Stanzel
- Telefon 08031 805-2419
- Internetseite zur Kontaktseite
- Pressestelle
- Besucheranschrift Hochschulstraße 1, 83024 Rosenheim
- E-Mail presse(at)th-rosenheim.de
- Telefon 08031 805-2123
- Internetseite zur Kontaktseite
- Hochschulkommunikation Herr Marco Fieber
- Telefon 08031 805-2123
- E-Mail presse(at)th-rosenheim.de
- Studienberatung
- Besucheranschrift Hochschulstraße 1, 83024 Rosenheim
- E-Mail studienberatung(at)th-rosenheim.de
- Telefon 08031 805-2495
- Internetseite zur Kontaktseite
- Allgemeine Studienberatung Frau Ursula Anglhuber
- Telefon 08031 805-2495
- Internetseite zur Kontaktseite
- Studierendensekretariat
- Besucheranschrift Hochschulstraße 1, 83024 Rosenheim
- Fax 08031 805-2139
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 08031 805-2155
- E-Mail studienamt(at)th-rosenheim.de
- Studienamt Frau Elisabeth Wechselberger
- Telefon 08031 805-2156
- Studierendenvertretung
- Besucheranschrift Hochschulstraße 1, 83024 Rosenheim
- Internetseite zur Kontaktseite
- E-Mail stupa(at)th-rosenheim.de
- Weiterbildungszentrum
- Besucheranschrift Hochschulstraße 1, 83024 Rosenheim
- Internetseite zur Kontaktseite
- Academy for Professionals Herr Prof. Dr. Rudolf Bäßler
- Zuständigkeit Weiterbildungsangebote der Hochschule (auch ohne akademischen Abschluss)
- E-Mail weiterbildung(at)th-rosenheim.de
- Telefon 08031 805-2119
- Hochschulweite Fristen und Termine
- Sommersemester
-
- Vorlesungszeit
-
15.03.2021 — 09.07.2021
-
Fristen für grundständige Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
Die Frist ist abgelaufen
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
Die Frist ist abgelaufen
- Wintersemester
-
- Vorlesungszeit
-
01.10.2020 — 22.01.2021
-
Fristen für grundständige Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
Die Frist ist abgelaufen
- Höhere Fachsemester
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
Die Frist ist abgelaufen
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
Die Frist ist abgelaufen
-
Fristen für weiterführende Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
Die Frist ist abgelaufen
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studiengänge mit abweichenden Fristen
- Studiengänge
- Internationale Kooperationen
-
Hochschulleitung
