Treffer 1 von ingesamt 1 Treffer
Ihre Suchkriterien Hochschulname: Hochschule Ravensburg-Weingarten
„Persönliche Betreuung, innovative Lehr- und Forschungsangebote und einen direkten Draht in Unternehmen der Region - und all das in einer der wirtschaftsstärksten und schönsten Gegenden Deutschlands.”
Professor Dr.-Ing. Thomas Spägele
Rektor der Hochschule Ravensburg-Weingarten

Steckbrief
Hochschule Ravensburg-Weingarten
- Hochschulleitung Prof. Dr.-Ing. Thomas Spägele
- Studierendenzahl 3.734 (WS 2021/2022)
- Hochschultyp Fachhochschulen / HAW
- Promotionsrecht Nein
- Trägerschaft öffentlich-rechtlich
- Habilitationsrecht Nein
- Gründungsjahr 1964
- Bundesland Baden-Württemberg
In der Region verankert – offen für die Welt
„In der Region verankert – offen für die Welt“ lautet das Motto der Hochschule Ravensburg-Weingarten.
Seit Dezember 2015 ist die Hochschule Ravensburg-Weingarten systemakkreditiert. Dies ermöglicht eine selbständige, dynamische Weiterentwicklung der Studienangebote, orientiert an den sich rasch verändernden Anforderungen.
Über die konkreten Studieninhalte hinaus legt die Hochschule Ravensburg-Weingarten großen Wert auf die persönliche Entwicklung ihrer Studierenden. Ein wesentlicher Aspekt dabei ist die interkulturelle Kompetenz und die Vorbereitung auf Tätigkeiten im internationalen Umfeld. Wie das Hochschulmotto schon besagt: „Rural Base – Global Face.“
Seit Dezember 2015 ist die Hochschule Ravensburg-Weingarten systemakkreditiert. Dies ermöglicht eine selbständige, dynamische Weiterentwicklung der Studienangebote, orientiert an den sich rasch verändernden Anforderungen.
Über die konkreten Studieninhalte hinaus legt die Hochschule Ravensburg-Weingarten großen Wert auf die persönliche Entwicklung ihrer Studierenden. Ein wesentlicher Aspekt dabei ist die interkulturelle Kompetenz und die Vorbereitung auf Tätigkeiten im internationalen Umfeld. Wie das Hochschulmotto schon besagt: „Rural Base – Global Face.“
Vermittlung interkultureller Kompetenz und Vorbereitung auf Arbeit im internationalen Umfeld
Studium zeichnet sich aus durch projektorientierten Wissenserwerb in kleinen Gruppen
Studium und Lehre
Die über 30 Bachelor- und Masterstudiengänge in den Bereichen Technik, Wirtschaft und Sozialwesen zeichnen sich aus durch projektorientierten Wissenserwerb in kleinen Gruppen. In praxisnahen Laborübungen, Praxissemestern und anwendungsbezogenen Abschlussarbeiten können die Studierenden ihr Wissen unmittelbar umsetzen. Durch enge Beziehungen zur global ausgerichteten Industrie Oberschwabens gelingt der reibungslose Start ins Berufsleben.
enge Beziehungen zur global ausgerichteten Industrie Oberschwabens
projektorientierter Wissenserwerb in kleinen Gruppen
Forschung
Auch im Bereich der Forschung stehen in Weingarten Anwendungsbezug, Interdisziplinarität und Kooperationen im Mittelpunkt. Auf Basis der vielfältigen Kompetenzfelder berät die Hochschule Ravensburg-Weingarten Organisationen und Unternehmen und unterstützt sie bei ihren Forschungs- und Entwicklungsvorhaben.
im Mittelpunkt stehen Anwendungsbezug, Interdisziplinarität und Kooperationen
unterstützt Organisationen und Unternehmen bei Forschungs- und Entwicklungsvorhaben
Die Hochschule Ravensburg-Weingarten ist Mitglied der Hochschulföderation SüdWest (HfSW). Darüber hinaus eröffnen rund 65 Partnerhochschulen in aller Welt vielfältige Möglichkeiten, um Erfahrungen im Ausland zu sammeln. Der Anteil an internationalen Studierenden liegt in Weingarten bei über zehn Prozent.
-
Haus- / Postanschrift
- Hausanschrift Doggenriedstraße, 88250 Weingarten
- Telefon 0751 501-0
- Postanschrift Postfach 30 22, 88216 Ravensburg
- E-Mail info(at)rwu.de
-
Kontakt / Ansprechperson
-
Hochschulleitung
- Besucheranschrift Doggenriedstraße, 88250 Weingarten
- Telefon 0751 501-4894
- E-Mail zerrin.harth(at)rwu.de
- Postanschrift Postfach 1261, 88241 Weingarten
- Fax 0751 501-9832
- Internetseite zur Kontaktseite
- Rektor Herr Prof. Dr.-Ing. Thomas Spägele
- Aktuelle Amtszeit vom 01.09.2022 bis 31.08.2028
- Telefon 0751 501-9540
- E-Mail spaegele(at)rwu.de
- Im Amt seit 01.09.2008
- Fax 0751 501-9873
- Prorektor Herr Prof. Dr. Michael Pfeffer
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
- Telefon 0751 501-9539
- E-Mail pfeffer(at)rwu.de
- Zuständigkeit Forschung, Internationales und Transfer
- Fax 0751 501-9874
- Prorektorin Frau Prof. Dr. rer. pol. Heidi Reichle
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
- Telefon 0751 501-9513
- Zuständigkeit Didaktik, Digitalisierung und Hochschulkommunikation
- E-Mail heidi.reichle(at)rwu.de
- Prorektor Herr Prof. Dr. Sebastian Mauser
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
- Telefon 0751 501-9740
- Zuständigkeit Studium, Lehre und Qualitätsmanagement
- E-Mail sebastian.mauser(at)rwu.de
- Kanzler Herr Henning Rudewig
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
- Telefon 0751 501-9543
- E-Mail rudewig(at)rwu.de
- Zuständigkeit Wirtschafts- und Personalverwaltung
- Fax 0751 501-9873
-
Akadem. Auslandsamt
- Besucheranschrift Lazarettstr. 3 / Geb. P, 88250 Weingarten
- Telefon 0751 501-9939
- Internetseite zur Kontaktseite
- Postanschrift Postfach 3022, 88241 Weingarten
- E-Mail christine.tauch(at)rwu.de
- International Office Frau Katrin Ronneburger (M.A.)
- Telefon 0751 501-9959
- E-Mail katrin.ronneburger(at)rwu.de
- Behindertenbeauftragte
- Besucheranschrift Doggenriedstraße, 88250 Weingarten
- Internetseite zur Kontaktseite
- Behindertenbeauftragte Frau Prof. Dr. Annerose Siebert
- Telefon 0751 501-9468
- E-Mail annerose.siebert(at)rwu.de
- Career Center
- Besucheranschrift Doggenriedstraße, 88250 Weingarten
- E-Mail career-service(at)rwu.de
- Telefon 0751 501-9499
- Internetseite zur Kontaktseite
- Career Service Frau Dipl.-Päd. Birgit Demuth
- Telefon 0751 501-9499
- E-Mail birgit.demuth(at)rwu.de
- Frauenbeauftragte
- Besucheranschrift Leibnizstraße 10, 88250 Weingarten
- Telefon 0751 501-9659
- Internetseite zur Kontaktseite
- Postanschrift Postfach 1261, 88241 Weingarten
- E-Mail christine.lauer(at)rwu.de
- Gleichtstellung & Diversity Frau Prof. Dr. rer. pol. Marlene Haupt
- Zuständigkeit Studiendekanin, Professorin, Gleichstellungsbeauftragte
- E-Mail marlene.haupt(at)rwu.de
- Telefon 0751 501-9489
- Pressestelle
- Besucheranschrift Doggenriedstraße, 88250 Weingarten
- E-Mail pressestelle(at)rwu.de
- Telefon 0751 501-9526
- Internetseite zur Kontaktseite
- Pressestelle Herr Christoph Oldenkotte
- Telefon 0751 501-9526
- Studienberatung
- Besucheranschrift Doggenriedstraße, 88250 Weingarten
- Telefon 0751 501-9627
- Internetseite zur Kontaktseite
- Postanschrift Postfach 1261, 88241 Weingarten
- E-Mail isabel.heigle(at)rwu.de
- Zentrale Studienberatung Frau Isabel Heigle
- Zuständigkeit Zentrale Studienberatung
- E-Mail isabel.heigle(at)rwu.de
- Telefon 0751 501-9627
- Studierendensekretariat
- Besucheranschrift Doggenriedstraße, 88250 Weingarten
- Telefon 0751 501-9785
- E-Mail info(at)rwu.de
- Postanschrift Postfach 1261, 88241 Weingarten
- Fax 0751 501-9874
- Internetseite zur Kontaktseite
- Studierenden-Service (Zulassungsamt und Prüfungsamt) Frau Anne-Marie Federspiel (Rechtsassessorin (ass. jur.))
- Telefon 0751 501-9785
- Studierendenvertretung
- Besucheranschrift Doggenriedstraße, 88250 Weingarten
- Fax 0751 501-9661
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0751 501-9555
- E-Mail asta(at)hs-weingarten.de
- Weiterbildungszentrum
- Besucheranschrift Doggenriedstraße, 88250 Weingarten
- E-Mail weiterbildung(at)rwu.de
- Telefon 0751 501-9726
- Internetseite zur Kontaktseite
- AWW - Akademie für Wissenschaftliche Weiterbildung Bodensee-Oberschwaben Herr Prof. Dr. Sebastian Mauser
- Zuständigkeit Prorektor für Studium, Lehre und Qualitätsmanagement
- E-Mail sebastian.mauser(at)rwu.de
- Telefon 0751 501-9542
- Hochschulweite Fristen und Termine
- Sommersemester
-
- Vorlesungszeit
-
13.03.2023 — 30.06.2023
-
Fristen für grundständige Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
01.12.2023 — 15.01.2024
- Höhere Fachsemester
-
01.12.2023 — 15.01.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
01.12.2023 — 15.01.2024
- Höhere Fachsemester
-
01.12.2023 — 15.01.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
-
Fristen für weiterführende Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
01.12.2023 — 15.01.2024
- Höhere Fachsemester
-
01.12.2023 — 15.01.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
01.12.2023 — 15.01.2024
- Höhere Fachsemester
-
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
- Studiengänge mit abweichenden Fristen
- Wintersemester
-
- Vorlesungszeit
-
04.10.2023 — 26.01.2024
-
Fristen für grundständige Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
02.05.2023 — 15.07.2023
- Höhere Fachsemester
-
02.05.2023 — 15.07.2023
gem. Zul.-Bescheid - International Studierende aus der Europäischen Union
-
02.05.2023 — 15.07.2023
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
02.05.2023 — 15.07.2023
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
02.05.2023 — 15.07.2023
- Höhere Fachsemester
-
02.05.2023 — 15.07.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
02.05.2023 — 15.07.2023
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
02.05.2023 — 15.07.2023
-
Fristen für weiterführende Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
02.05.2023 — 15.07.2023
- Höhere Fachsemester
-
02.05.2023 — 15.07.2023
gem. Zul.-Bescheid - International Studierende aus der Europäischen Union
-
02.05.2023 — 15.07.2023
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
02.05.2023 — 15.07.2023
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
02.05.2023 — 15.07.2023
- Höhere Fachsemester
-
02.05.2023 — 15.07.2023
gem. Zul.-Bescheid - International Studierende aus der Europäischen Union
-
02.05.2023 — 15.07.2023
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
02.05.2023 — 15.07.2023
- Studiengänge mit abweichenden Fristen
- Studiengänge
- Internationale Kooperationen
-
Hochschulleitung