Treffer 1 von ingesamt 1 Treffer
Ihre Suchkriterien Hochschulname: Universität Paderborn
- Hochschulleitung Prof. Dr. Birgitt Riegraf
- Studierendenzahl 18.502 (WS 2022/2023)
- Hochschultyp Universitäten
- Promotionsrecht Ja
- Trägerschaft öffentlich-rechtlich
- Habilitationsrecht Ja
- Gründungsjahr 1972
- Bundesland Nordrhein-Westfalen
Die Universität Paderborn gehört mit über 20.000 Studierenden zu den mittelgroßen Universitäten in Deutschland.
Auf ihre fünf Fakultäten – Kulturwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Maschinenbau, Naturwissenschaften sowie Elektrotechnik, Informatik und Mathematik – verteilen sich rund 70 Studiengänge. Dazu kommen etwa 200 Fächerkombinationen im Lehramtsbereich. Darüber hinaus betreibt die Universität internationalen Studierendenaustausch mit rund 200 Partnerhochschulen weltweit.
Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Paderborn forschen in den fünf Profilbereichen „Intelligente Technische Systeme“, „Nachhaltige Materialien, Prozesse und Produkte“, „Optoelektronik und Photonik“, „Digital Humanities“ sowie „Transformation und Bildung“. Hinzu kommen fünf Sonderforschungsbereiche der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), acht Graduiertenkollegs und -schulen sowie fünfzehn interdisziplinäre Forschungseinrichtungen. Forscherinnen und Forscher arbeiten hier an den Technologien der Zukunft, immer mit Blick auf die Anforderungen der Gesellschaft. Internationale Partnerschaften gibt es mit rund 200 Hochschulen weltweilt. Vielfältige Kooperationen mit Unternehmen und Forschungsverbünden tragen zur exzellenten Vernetzung der Universität bei. Die Zusammenarbeit mit der Wirtschaft unterstützt das Wachstum der Region Ostwestfalen-Lippe und eröffnet Studierenden hier ausgezeichnete Karrierechancen.
-
Haus- / Postanschrift
- Hausanschrift Warburger Straße 100, 33098 Paderborn
- Telefon 05251 60-0
- Postanschrift 33095 Paderborn
- E-Mail presse(at)zv.upb.de
-
Kontakt / Ansprechperson
-
Hochschulleitung
- Besucheranschrift Warburger Straße 100, 33098 Paderborn
- Fax 05251 60-3236
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 05251 60-2560
- E-Mail praesidentin(at)uni-paderborn.de
- Präsidentin Frau Prof. Dr. Birgitt Riegraf
- Aktuelle Amtszeit vom 01.04.2018 bis 31.03.2024
- Telefon 05251 60-2560
- E-Mail praesidentin(at)uni-paderborn.de
- Im Amt seit 01.04.2018
- Fax 05251 60-3236
- Internetseite zur Kontaktseite
- Vizepräsidentin für Wirtschafts- und Personalverwaltung Frau Simone Probst
- Aktuelle Amtszeit vom 16.06.2013 bis 15.06.2019
- Telefon 05251 60-2558
- E-Mail probst(at)zv.uni-paderborn.de
- Im Amt seit 16.06.2013
- Fax 05251 60-3300
- Vizepräsident Herr Prof. Dr. Fahr René
- Aktuelle Amtszeit vom 04.06.2019 bis 31.03.2024
- Zuständigkeit Vizepräsident für Wissens- und Technologietransfer
- Fax 05251 60-3550
- Im Amt seit 04.06.2019
- Telefon 05251 60-2090
- E-Mail rene.fahr(at)uni-paderborn.de
- Vizepräsident Herr Prof. Dr.-Ing. Volker Schöppner
- Aktuelle Amtszeit vom 01.04.2018 bis 31.03.2024
- Zuständigkeit Vizepräsident für Lehre, Studium und Qualitätsmanagement
- Fax 05251 603821
- Internetseite zur Kontaktseite
- Im Amt seit 01.04.2018
- Telefon 05251 603057
- E-Mail volker.schoeppner(at)ktp.upb.de
- Vizepräsident Herr Prof. Dr. Torsten Meier
- Aktuelle Amtszeit vom 01.04.2018 bis 31.03.2024
- Zuständigkeit Vizepräsident für Internationale Beziehungen
- Fax 05251 603435
- Internetseite zur Kontaktseite
- Im Amt seit 01.04.2018
- Telefon 05251 602336
- E-Mail torsten.meier(at)upb.de
- Vizepräsident Herr Prof. Dr. Johannes Blömer
- Aktuelle Amtszeit vom 01.04.2018 bis 31.03.2024
- Zuständigkeit Vizepräsident für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs
- Fax 05251 60-6618
- Internetseite zur Kontaktseite
- Im Amt seit 01.04.2018
- Telefon 05251 60-6651
- E-Mail bloemer(at)mail.uni-paderborn.de
-
Akadem. Auslandsamt
- Besucheranschrift Warburger Straße 100, 33098 Paderborn
- Fax 05251 60-3537
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 05251 60-1818
- E-Mail io-info(at)zv.upb.de
- International Office Herr Stefan Schwan
- Telefon 05251 601818
- E-Mail io-info(at)zv.upb.de
- Behindertenbeauftragte
- Besucheranschrift Warburger Straße 100, 33098 Paderborn
- E-Mail barbara.sawall(at)upb.de
- Telefon 05251 60-3831
- Internetseite zur Kontaktseite
- Behindertenbeauftragte Frau Barbara Sawall
- Zuständigkeit Behindertenbeauftragte
- E-Mail barbara.sawall(at)upb.de
- Telefon 05251 60-3831
- Internetseite zur Kontaktseite
- Career Center
- Besucheranschrift Warburger Straße 100, 33098 Paderborn
- E-Mail career-service(at)upb.de
- Telefon 05251 60-2698
- Internetseite zur Kontaktseite
- Career Service Frau Annika Ballhausen
- Zuständigkeit Career Service
- E-Mail career-service(at)upb.de
- Telefon 05251 60-2698
- Frauenbeauftragte
- Besucheranschrift Warburger Straße 100, 33098 Paderborn
- E-Mail irmgard.pilgrim(at)uni-paderborn.de
- Telefon 05251 60-3724
- Internetseite zur Kontaktseite
- Gleichstellungsbeauftragte Frau Irmgard Pilgrim
- Zuständigkeit Gleichstellungsbeauftragte
- E-Mail irmgard.pilgrim(at)uni-paderborn.de
- Telefon 05251 60-3724
- Internetseite zur Kontaktseite
- Pressestelle
- Besucheranschrift Warburger Straße 100, 33098 Paderborn
- Fax 05251 60-3421
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 05251 60-2553
- E-Mail presse(at)zv.uni-paderborn.de
- Stabsstelle Presse und Kommunikation Frau Nina Reckendorf
- Telefon 05251 60-3981
- Internetseite zur Kontaktseite
- Studienberatung
- Besucheranschrift Warburger Straße 100, 33098 Paderborn
- Fax 05251 60-3532
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 05251 60-2007
- E-Mail zsb(at)uni-paderborn.de
- Studierendensekretariat
- Besucheranschrift Warburger Straße 100, 33098 Paderborn
- E-Mail cordula.kaup(at)zv.uni-paderborn.de
- Telefon 05251 60-5040
- Internetseite zur Kontaktseite
- Studierendensekretariat Frau Cordula Kaup
- Telefon 05251 60-5055
- Studierendenvertretung
- Besucheranschrift Warburger Straße 100, 33098 Paderborn
- Fax 05251 60-3175
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 05251 60-3177
- E-Mail schreibkraft(at)asta.upb.de
- Weiterbildungszentrum (keine Angabe)
- Hochschulweite Fristen und Termine
- Sommersemester
-
- Vorlesungszeit
-
08.04.2024 — 19.07.2024
-
Fristen für grundständige Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
01.12.2023 — 15.01.2024
- Höhere Fachsemester
-
01.12.2023 — 15.03.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
01.12.2023 — 15.01.2024
Informationen beim Studierendensekretariat - International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
- Informationen beim International Office
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
01.12.2023 — 21.03.2024
- Höhere Fachsemester
-
01.12.2023 — 21.03.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union
- Informationen beim International Office
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
- Informationen beim International Office
-
Fristen für weiterführende Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
- derzeit gibt es keine örtlichen Zulassungsbeschränkungen
- Höhere Fachsemester
- derzeit gibt es keine örtlichen Zulassungsbeschränkungen
- International Studierende aus der Europäischen Union
- derzeit gibt es keine örtlichen Zulassungsbeschränkungen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
- derzeit gibt es keine örtlichen Zulassungsbeschränkungen
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
01.12.2023 — 21.03.2024
- Höhere Fachsemester
-
01.12.2023 — 21.03.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union
- Informationen beim International Office
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
- Informationen beim International Office
-
Studiengänge mit abweichenden Fristen
- Betriebswirtschaftslehre, Master
- Chemie, Bachelor
- Chemie, Bachelor Lehramt an Berufskollegs
- Chemie, Bachelor Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen
- Chemie, Bachelor Lehramt an Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen
- Chemie, Master
- Chemie, Master Lehramt an Berufskollegs
- Chemie, Master Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen
- Chemie, Master Lehramt an Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen
- Chemieingenieurwesen, Master
- Computer Engineering, Master
- Deutsch, Bachelor Lehramt an Berufskollegs
- Deutsch, Bachelor Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen
- Deutsch, Bachelor Lehramt an Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen
- Deutsch, Master Lehramt an Berufskollegs
- Deutsch, Master Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen
- Deutsch, Master Lehramt an Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen
- Deutschsprachige Literaturen, Zwei-Fach-Bachelor
- Deutschsprachige Literaturen, Zwei-Fach-Master
- Electrical Systems Engineering, Master
- Elektrotechnik, Master Lehramt an Berufskollegs
- Elektrotechnik, Master Lehramt an Berufskollegs
- Englisch, Bachelor Lehramt an Berufskollegs
- Englisch, Bachelor Lehramt an Grundschulen
- Englisch, Bachelor Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen
- Englisch, Bachelor Lehramt an Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen
- Englisch, Bachelor Lehramt für sonderpädagogische Förderung
- Englisch, Master Lehramt an Berufskollegs
- Englisch, Master Lehramt an Grundschulen
- Englisch, Master Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen
- Englisch, Master Lehramt an Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen
- Englisch, Master Lehramt für sonderpädagogische Förderung
- Englische Sprachwissenschaft, Zwei-Fach-Bachelor
- Englische Sprachwissenschaft, Zwei-Fach-Master
- Englischsprachige Literatur und Kultur, Zwei-Fach-Bachelor
- Englischsprachige Literatur und Kultur, Zwei-Fach-Master
- English and American Literary and Cultural Studies, Master
- Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaft, Master Lehramt an Berufskollegs
- Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaft, Master Lehramt an Berufskollegs
- Französisch, Bachelor Lehramt an Berufskollegs
- Französisch, Bachelor Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen
- Französisch, Bachelor Lehramt an Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen
- Französisch, Master Lehramt an Berufskollegs
- Französisch, Master Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen
- Französisch, Master Lehramt an Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen
- Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung, Bachelor Lehramt für sonderpädagogische Förderung
- Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung, Master Lehramt für sonderpädagogische Förderung
- Förderschwerpunkt Lernen, Bachelor Lehramt für sonderpädagogische Förderung
- Förderschwerpunkt Lernen, Master Lehramt für sonderpädagogische Förderung
- Förderschwerpunkt Sprache, Bachelor Lehramt für sonderpädagogische Förderung
- Germanistische Literaturwissenschaft, Master
- Germanistische Sprachwissenschaft, Zwei-Fach-Bachelor
- Germanistische Sprachwissenschaft, Zwei-Fach-Master
- Geschichte, Bachelor Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen
- Geschichte, Bachelor Lehramt an Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen
- Geschichte, Master Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen
- Geschichte, Master Lehramt an Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen
- Geschichte, Zwei-Fach-Bachelor
- Geschichte, Zwei-Fach-Master
- Geschlechterstudien/Gender Studies, Zwei-Fach-Master
- Hauswirtschaft, Bachelor Lehramt an Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen
- Hauswirtschaft, Master Lehramt an Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen
- Informatik, Bachelor Lehramt an Berufskollegs
- Informatik, Bachelor Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen
- Informatik, Bachelor Lehramt an Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen
- Informatik, Master
- Informatik, Master Lehramt an Berufskollegs
- Informatik, Master Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen
- Informatik, Master Lehramt an Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen
- International Business Studies, Master
- International Economics and Management, Master
- Islamische Religionslehre, Bachelor Lehramt an Berufskollegs
- Islamische Religionslehre, Bachelor Lehramt an Grundschulen
- Islamische Religionslehre, Bachelor Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen
- Islamische Religionslehre, Bachelor Lehramt an Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen
- Komparatistik / Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Master
- Komparatistik / Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Zwei-Fach-Bachelor
- Komparative Theologie der Religionen, Zwei-Fach-Bachelor
- Kulturen der europäischen Vormoderne, Zwei-Fach-Master
- Kunst, Bachelor Lehramt an Berufskollegs
- Kunst, Bachelor Lehramt an Grundschulen
- Kunst, Bachelor Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen
- Kunst, Bachelor Lehramt an Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen
- Kunst, Bachelor Lehramt für sonderpädagogische Förderung
- Kunst, Master Lehramt an Berufskollegs
- Kunst, Master Lehramt an Grundschulen
- Kunst, Master Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen
- Kunst, Master Lehramt an Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen
- Kunst, Master Lehramt für sonderpädagogische Förderung
- Lebensmitteltechnik, Master Lehramt an Berufskollegs
- Lernbereich Mathematische Grundbildung, Bachelor Lehramt an Grundschulen
- Lernbereich Mathematische Grundbildung, Master Lehramt an Grundschulen
- Lernbereich Mathematische Grundbildung, Master Lehramt für sonderpädagogische Förderung
- Lernbereich Natur- und Gesellschaftswissenschaften, Bachelor Lehramt an Grundschulen
- Lernbereich Natur- und Gesellschaftswissenschaften, Master Lehramt an Grundschulen
- Lernbereich Natur- und Gesellschaftswissenschaften, Master Lehramt für sonderpädagogische Förderung
- Lernbereich Sprachliche Grundbildung, Bachelor Lehramt an Grundschulen
- Lernbereich Sprachliche Grundbildung, Bachelor Lehramt für sonderpädagogische Förderung
- Lernbereich Sprachliche Grundbildung, Master Lehramt an Grundschulen
- Lernbereich Sprachliche Grundbildung, Master Lehramt für sonderpädagogische Förderung
- Linguistik, Bachelor
- Linguistik: Sprachdynamik, Master
- Management, Zwei-Fach-Master
- Management Information Systems, Master
- Maschinenbautechnik, Bachelor Lehramt an Berufskollegs
- Maschinenbautechnik, Master Lehramt an Berufskollegs
- Maschinenbautechnik, Master Lehramt an Berufskollegs
- Mathematik, Bachelor Lehramt an Berufskollegs
- Mathematik, Bachelor Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen
- Mathematik, Bachelor Lehramt an Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen
- Mathematik, Master
- Mathematik, Master Lehramt an Berufskollegs
- Mathematik, Master Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen
- Mathematik, Master Lehramt an Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen
- Medienwissenschaften, Master
- Medienwissenschaften, Zwei-Fach-Master
- Musik, Bachelor Lehramt an Grundschulen
- Musik, Bachelor Lehramt an Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen
- Musik, Bachelor Lehramt für sonderpädagogische Förderung
- Musik, Master Lehramt an Grundschulen
- Musik, Master Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen
- Musik, Master Lehramt an Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen
- Musik, Master Lehramt für sonderpädagogische Förderung
- Musikwissenschaft (Zwei-Fach-Master), Zwei-Fach-Master
- Optoelectronic and Photonics, Master
- Philosophie, Zwei-Fach-Bachelor
- Philosophie, Zwei-Fach-Master
- Philosophie / Praktische Philosophie, Bachelor Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen
- Philosophie / Praktische Philosophie, Master Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen
- Philosophie, praktische, Bachelor Lehramt an Berufskollegs
- Philosophie, praktische, Bachelor Lehramt an Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen
- Philosophie, praktische, Master Lehramt an Berufskollegs
- Philosophie, praktische, Master Lehramt an Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen
- Physik, Bachelor
- Physik, Bachelor Lehramt an Berufskollegs
- Physik, Bachelor Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen
- Physik, Bachelor Lehramt an Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen
- Physik, Master
- Physik, Master Lehramt an Berufskollegs
- Physik, Master Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen
- Physik, Master Lehramt an Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen
- Populäre Musik und Medien, Master
- Pädagogik, Master Lehramt an Berufskollegs
- Pädagogik, Master Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen
- Religionslehre, evangelische, Bachelor Lehramt an Berufskollegs
- Religionslehre, evangelische, Bachelor Lehramt an Grundschulen
- Religionslehre, evangelische, Bachelor Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen
- Religionslehre, evangelische, Bachelor Lehramt an Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen
- Religionslehre, evangelische, Bachelor Lehramt für sonderpädagogische Förderung
- Religionslehre, evangelische, Master Lehramt an Berufskollegs
- Religionslehre, evangelische, Master Lehramt an Grundschulen
- Religionslehre, evangelische, Master Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen
- Religionslehre, evangelische, Master Lehramt an Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen
- Religionslehre, evangelische, Master Lehramt für sonderpädagogische Förderung
- Religionslehre, katholische, Bachelor Lehramt an Berufskollegs
- Religionslehre, katholische, Bachelor Lehramt an Grundschulen
- Religionslehre, katholische, Bachelor Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen
- Religionslehre, katholische, Bachelor Lehramt an Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen
- Religionslehre, katholische, Bachelor Lehramt für sonderpädagogische Förderung
- Religionslehre, katholische, Master Lehramt an Berufskollegs
- Religionslehre, katholische, Master Lehramt an Grundschulen
- Religionslehre, katholische, Master Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen
- Religionslehre, katholische, Master Lehramt an Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen
- Religionslehre, katholische, Master Lehramt für sonderpädagogische Förderung
- Romanistik / Französisch, Zwei-Fach-Bachelor
- Romanistik / Französisch, Zwei-Fach-Master
- Romanistik / Spanisch, Zwei-Fach-Bachelor
- Romanistik / Spanisch, Zwei-Fach-Master
- Soziologie: Gesellschaftliche Transformationen und Kulturtechniken, Zwei-Fach-Master
- Spanisch, Bachelor Lehramt an Berufskollegs
- Spanisch, Bachelor Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen
- Spanisch, Bachelor Lehramt an Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen
- Spanisch, Master Lehramt an Berufskollegs
- Spanisch, Master Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen
- Spanisch, Master Lehramt an Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen
- Sport, Master Lehramt an Berufskollegs
- Sport, Master Lehramt an Grundschulen
- Sport, Master Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen
- Sport, Master Lehramt an Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen
- Sport, Master Lehramt für sonderpädagogische Förderung
- Taxation, Accounting and Finance, Master
- Technomathematik, Master
- Textilgestaltung, Bachelor Lehramt an Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen
- Textilgestaltung, Master Lehramt an Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen
- Theologien im Dialog, Zwei-Fach-Master
- Wirtschaftsinformatik, Master
- Wirtschaftspädagogik, Master
- Wirtschaftspädagogik, Master Lehramt an Berufskollegs
- Wirtschaftswissenschaften, Master Lehramt an Berufskollegs
- Wintersemester
-
- Vorlesungszeit
-
09.10.2023 — 02.02.2024
-
Fristen für grundständige Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
- Höhere Fachsemester
-
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
- Informationen beim International Office
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
- Höhere Fachsemester
-
- International Studierende aus der Europäischen Union
- Informationen beim International Office
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
- Informationen beim International Office
-
Fristen für weiterführende Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
- Informationen beim Studierendensekretariat
- Höhere Fachsemester
- Informationen beim Studierendensekretariat
- International Studierende aus der Europäischen Union
- Informationen beim Studierendensekretariat
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
- Informationen beim International Office
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
- Höhere Fachsemester
-
- International Studierende aus der Europäischen Union
- Informationen beim International Office
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
- Informationen beim International Office
- Studiengänge
- Promotionsmöglichkeiten
- Internationale Kooperationen
-
Hochschulleitung
