Treffer 1 von ingesamt 1 Treffer

Ihre Suchkriterien Hochschulname: Hochschule für Musik und Theater München
Zur Merkliste hinzufügen (Bitte loggen Sie sich ein)

Hochschulporträt

Hochschule für Musik und Theater München
„Die HMTM steht für höchste Qualität bei größter Vielfalt an Studienmöglichkeiten. Bei uns können Studierende durch Spezialisierungen und interdisziplinäre Angebote ihr Studium im großen Maße individuell gestalten.”
Prof. Dr. Bernd Redmann
Präsident der Hochschule für Musik und Theater München
Steckbrief
Hochschule für Musik und Theater München
  • Hochschulleitung Prof. Lydia Grün
  • Studierendenzahl 1.183 (WS 2021/2022)
  • Hochschultyp Künstlerische Hochschulen
  • Promotionsrecht Ja
  • Trägerschaft öffentlich-rechtlich
  • Habilitationsrecht Nein
  • Gründungsjahr 1830
  • Bundesland Bayern
Innovativ und zukunftsorientiert

Die Hochschule für Musik und Theater München (HMTM) zählt zu den bedeutendsten und vielfältigsten Ausbildungsstätten für Musik-, Tanz- und Theaterberufe in Europa. An fünf verschiedenen Standorten in München werden rund 1.200 Studierende in mehr als 50 Studiengängen für die unterschiedlichsten künstlerischen und pädagogischen Berufsbilder ausgebildet.

Icon: uebersicht
zählt zu den bedeutendsten Ausbildungsstätten für Musik-, Tanz-, Theaterberufe in Europa
Icon: uebersicht
Studium bildet für verschiedene künstlerische und pädagogische Berufsbilder aus
Studium und Lehre

Die Bandbreite der Studienrichtungen reicht von Orchester- und Tasteninstrumenten über Historische Aufführungspraxis, Jazz, Komposition oder Volksmusik bis hin zu Musikjournalismus und Kulturmanagement. Ein Jungstudium für musikalisch Hochbegabte und das Zertifikatsstudium Meisterklasse runden die Bachelor- und Masterstudiengänge ab. Rund 500 Lehrende – viele davon mit internationalem Renommee – und zahlreiche Alumni in künstlerischen Spitzenpositionen sorgen für die weltweite Strahlkraft der Musik-, Tanz- und Theaterausbildung in München.

Besondere Bedeutung kommt dabei den Ensembles der HMTM bei: Die Hochschulchöre – z.B. der Madrigalchor – konzertieren mit einem breit gefächerten Repertoire. Das Hochschulsymphonieorchester erarbeitet mehrere Programme pro Studienjahr und spielte bereits unter der Leitung von Gastdirigenten wie Leonard Bernstein, Sergiu Celibidache, Zubin Mehta, Lorin Maazel, Mariss Jansons, Kent Nagano oder Alexander Liebreich. Das „ensemble oktopus für musik der moderne“ konzentriert sich auf Werke des 20. und 21. Jahrhunderts. Weitere Ensemble wie das U.M.P.A. Jazz Orchestra, das Schulmusikerorchester oder die Salsa-Band spielen ebenfalls mehrere Konzerte im Jahr. Insgesamt trägt die HMTM mit rund 900 Veranstaltungen jährlich maßgeblich zum reichen Kulturleben in München bei.

Die Qualität und Breite der Ausbildung wird durch eine eigene CD-Reihe dokumentiert: Aktuell 55 CDs spannen einen Bogen von der Gregorianik bis zum 21. Jahrhundert. Zwei Schriftenreihen dokumentieren die musikwissenschaftlichen und musikpädagogischen Forschungsergebnisse der HMTM.

Icon: studium
orientiert sich an international anerkannten Maßstäben hoher künstlerischer, wissenschaftlicher und pädagogischer Qualität
Icon: studium
kooperiert mit Kultur- und Forschungseinrichtungen auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene

Das könnte Sie auch interessieren

Studium

Alle Studienmöglichkeiten staatlicher und staatlich anerkannter deutscher Hochschulen sowie Hinweise für eine erfolgreiche Studienwahl.

Studium

Promotion

Hinweise und Tipps für Ihr Promotionsvorhaben sowie eine umfangreiche Suche mit detaillierten Informationen zur Promotion an deutschen Hochschulen.

Promotion

Über uns

Der Hochschulkompass informiert über deutsche Hochschulen und ist bundesweit das einzige Portal, das auf Selbstauskünften der Hochschulen beruht.

Über uns