Treffer 1 von ingesamt 1 Treffer
Ihre Suchkriterien Hochschulname: Technische Universität München- Hochschulleitung Prof. Dr. Thomas F. Hofmann
- Studierendenzahl 47.751 (WS 2021/2022)
- Hochschultyp Universitäten
- Promotionsrecht Ja
- Trägerschaft öffentlich-rechtlich
- Habilitationsrecht Ja
- Gründungsjahr 1868
- Bundesland Bayern
Die Technische Universität München (TUM) ist eine der forschungsstärksten Technischen Universitäten Europas. An der TUM haben Nobelpreisträger und Erfinder wie Rudolf Diesel, Carl von Linde und Rudolf Mößbauer geforscht. Zum dritten Mal in Folge errang die TUM im Juli 2019 das Prädikat der „Exzellenzuniversität“. Damit ist die TUM die einzige Technische Universität, die im Exzellenzwettbewerb des Bundes und der Länder von Anfang an (2006) durchgängig erfolgreich ist. In internationalen Rankings gehört die TUM regelmäßig zu den besten Universitäten Deutschlands. Weltweit ist sie mit einem Campus in Singapur sowie Verbindungsbüros auf mehreren Kontinenten vertreten.
Studierende der TUM lernen von führenden Expertinnen und Experten ihres Fachs, deren Erkenntnisse aus der Spitzenforschung in die Lehre einfließen. Individuell gefördert werden Studierende unter anderem in der Jungen Akademie und verschiedenen Mentoring-Programmen. Die Universität hat zudem spezielle Angebote für Studentinnen aufgebaut.
Die Universität wählt ihre Studierenden zumeist selbst aus. Nicht nur die Abiturnote entscheidet, sondern auch die Begabung der Bewerberinnen und Bewerber. Deswegen hat fast kein Fach einen Numerus clausus (NC).
Ihre Forschung richtet die TUM auf wichtige Zukunftsthemen aus: Gesundheit und Ernährung, Energie und Rohstoffe, Umwelt und Klima, Information und Kommunikation, Mobilität und Infrastruktur. Zahlreiche Technologie-Unternehmen sind bereits aus Erfindungen und Entdeckungen hervorgegangen, die an der TUM entstanden sind.
Mit ihrem Tenure-Track-Modell nach amerikanischem Vorbild hat die TUM ein modernes Karrieresystem für Professorinnen und Professoren geschaffen: Sie beruft vielversprechende Talente auf eine befristete W2-Professur (W2) und eröffnet ihnen von Anfang an die realistische Aussicht, auf eine unbefristete W3-Professur aufzusteigen.
Doktorandinnen und Doktoranden erhalten umfassende Unterstützung: Sie werden bei ihrer Forschungsarbeit von erfahrenen Wissenschaftler/innen betreut. Zudem fördert die TUM Graduate School ihre überfachliche Qualifikation und Vernetzung.
-
Haus- / Postanschrift
- Hausanschrift Arcisstraße 21, 80333 München
- E-Mail presse(at)tum.de
- Telefon 089 289-01
-
Kontakt / Ansprechperson
-
Hochschulleitung
- Besucheranschrift Arcisstrasse 21, 80333 München
- Fax 089 289-23399
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 089 289-22200
- E-Mail praesident(at)tum.de
- Präsident Herr Prof. Dr. Thomas F. Hofmann
- Aktuelle Amtszeit vom 01.10.2019 bis 30.09.2025
- Telefon 089 289-22200
- E-Mail praesident(at)tum.de
- Im Amt seit 01.10.2019
- Fax 089 289-23399
- Vizepräsident Herr Dr. Jürgen Weichselbaumer
- Aktuelle Amtszeit vom 01.11.2016 bis 31.10.2019
- Zuständigkeit Hochschulentwicklung und -planung
- Fax 089 289-23399
- Im Amt seit 01.11.2011
- Telefon 089 289-22200
- E-Mail weichselbaumer(at)tum.de
- Talent Management und Diversity Frau Prof. Dr. Claudia Peus
- Aktuelle Amtszeit vom 01.10.2017 bis 30.09.2020
- Telefon 089 289
- E-Mail falk(at)zv.tum.de
- Im Amt seit 01.10.2017
- Fax 089 25260
- Internationale Allianzen und Alumni Frau Prof. Dr. Juliane Winkelmann
- Aktuelle Amtszeit vom 01.10.2017 bis 30.09.2020
- Telefon 089 289
- E-Mail falk(at)zv.tum.de
- Im Amt seit 01.10.2017
- Fax 089 25260
- Vizepräsident Herr Prof. Dr. Gerhard Kramer
- Aktuelle Amtszeit vom 01.10.2019 bis 30.09.2025
- Zuständigkeit Forschung und Innovation
- Fax 089 289-25260
- Im Amt seit 01.10.2019
- Telefon 089 289-25259
- E-Mail falk(at)tu.de
- Kanzler Herr Albert Berger
- Aktuelle Amtszeit vom 01.02.2006 bis -/-
- Telefon 089 289-22202; -22203
- E-Mail kanzler(at)tum.de
- Im Amt seit 01.02.2006
- Fax 089 289-28300
- Geschäftsführender Vizepräsident Herr Dr. Dipl.-Inf. Hans Pongratz
- Aktuelle Amtszeit vom 01.10.2014 bis 30.09.2020
- Zuständigkeit IT-Systeme und Dienstleistungen, Chief Information Officer (CIO)
- Fax 089 289-23399
- Im Amt seit 01.10.2011
- Telefon 089 289-28240
- E-Mail pongratz(at)tum.de
- Geschäftsführender Vizepräsident Herr Prof. Dr. Gerhard Müller
- Aktuelle Amtszeit vom 01.10.2014 bis 30.09.2020
- Zuständigkeit Studium und Lehre
- Fax 089 289-28665
- Internetseite zur Kontaktseite
- Im Amt seit 01.10.2014
- Telefon 089 289-22201
- E-Mail gerhard.mueller(at)tum.de
-
Akadem. Auslandsamt
- Besucheranschrift Arcisstraße 21, 80333 München
- Internetseite zur Kontaktseite
- International Center Herr Dr. Harald Olk
- Telefon 089 289-25027
- E-Mail olk(at)zv.tum.de
- Behindertenbeauftragte
- Besucheranschrift Arcisstraße 21, 80333 München
- E-Mail handicap(at)zv.tum.de
- Telefon 089 289-22682
- Internetseite zur Kontaktseite
- Servicestelle für behinderte und chronisch kranke Studierende Herr Alain Kathola
- Telefon 089 289-22682
- E-Mail handicap(at)zv.tum.de
- Career Center
- Besucheranschrift Richard-Wagner-Straße 3, 80333 München
- Fax 089 289-22870
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 089 289-22138
- E-Mail career(at)tum.de
- Alumni & Career Frau Gerlinde Friedsam
- Zuständigkeit Alumni+Career
- E-Mail friedsam(at)zv.tum.de
- Telefon 089 289 22564
- Frauenbeauftragte
- Besucheranschrift Barerstraße 21, 80333 München
- Fax 089 289-22318
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 089 289-22335
- E-Mail sandmann(at)zv.tum.de
- Frauenbeauftragte Frau Dr. Eva Sandmann
- Telefon 089 289-22335
- E-Mail sandmann(at)zv.tum.de
- Pressestelle
- Besucheranschrift Arcisstraße 19, 80333 München
- Fax 089 289-23388
- Telefon 089 289-22778
- E-Mail ulitz(at)zv.tum.de
- Presse & Kommunikation Herr Dr. Ulrich Marsch
- Telefon 089 289-22779
- E-Mail marsch(at)zv.tum.de
- Studienberatung
- Besucheranschrift Arcisstraße 21, 80333 München
- E-Mail studium(at)tum.de
- Telefon 089 289-22737
- Internetseite zur Kontaktseite
- Studienberatung und Schulprogramme Frau Andrea Kick
- Telefon 089 289-22737
- E-Mail studium(at)tum.de
- Studierendensekretariat
- Besucheranschrift Arcisstraße 21, 80333 München
- Fax 089 289-25414
- Telefon 089 289-22245
- E-Mail studium(at)tum.de
- Immatrikulationsamt Frau Christina Siewert
- Telefon 089 289-22245
- E-Mail studium(at)tum.de
- Studierendenvertretung
- Besucheranschrift Arcisstraße 17, 80333 München
- Fax 089 280-2088
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 089 289-22990
- E-Mail asta(at)fs.tum.de
- Weiterbildungszentrum
- Besucheranschrift Gabelsbergerstraße, 80333 München
- Fax 089 289-25463
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 089 289-22774
- E-Mail kern(at)zv.tum.de
- TUM horizons im Institute for LifeLong Learning Frau Dr. Annette Spiekermann
- Telefon 089 289 22774
- E-Mail spiekermann(at)zv.tum.de
- Zusätzliche Standorte
- Die Hochschule unterhält mindestens einen Standort mit Studienangeboten:
-
Garching
- Besucheranschrift Walther-Meißner-Straße 1, 85748 Garching
- Fax 089 289-14778
- Telefon 089 289-14780
- E-Mail hoferk(at)zv.tum.de
-
Weihenstephan
- Besucheranschrift Alte Akademie 1, 85354 Freising
- Fax 08161 71-3191
- Telefon 08161 71-3210
- E-Mail wernerd(at)zv.tum.de
-
Heilbronn
- Besucheranschrift Bildungscampus 2, 74076 Heilbronn
- Fax 07132 307029
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 07132 307024
- E-Mail studentcounseling_heilbronn(at)wi.tum.de
-
Straubing
- Besucheranschrift Schulgasse 16, 94315 Straubing
- Fax 09421 187130
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 09421 187166
- E-Mail studieren.straubing(at)tum.de
- Hochschulweite Fristen und Termine
- Sommersemester
-
- Vorlesungszeit
-
-
Fristen für grundständige Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
- zum Sommersemester: für Bachelorstudiengänge (nur höheres Semester): 15. Januar für Masterstudiengänge: 15. Januar Abweichende Bewerbungsfristen sind bei den einzelnen Studiengängen angegeben!
- Höhere Fachsemester
- zum Sommersemester: für Bachelorstudiengänge (nur höheres Semester): 15. Januar für Masterstudiengänge: 15. Januar Abweichende Bewerbungsfristen sind bei den einzelnen Studiengängen angegeben!
- International Studierende aus der Europäischen Union
- zum Sommersemester: für Bachelorstudiengänge (nur höheres Semester): 15. Januar für Masterstudiengänge: 15. Januar Abweichende Bewerbungsfristen sind bei den einzelnen Studiengängen angegeben!
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
- zum Sommersemester: für Bachelorstudiengänge (nur höheres Semester): 15. Januar für Masterstudiengänge: 15. Januar Abweichende Bewerbungsfristen sind bei den einzelnen Studiengängen angegeben!
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
- zum Sommersemester: für Bachelorstudiengänge (nur höheres Semester): 15. Januar für Masterstudiengänge: 15. Januar Abweichende Bewerbungsfristen sind bei den einzelnen Studiengängen angegeben!
- Höhere Fachsemester
- zum Sommersemester: für Bachelorstudiengänge (nur höheres Semester): 15. Januar für Masterstudiengänge: 15. Januar Abweichende Bewerbungsfristen sind bei den einzelnen Studiengängen angegeben!
- International Studierende aus der Europäischen Union
- zum Sommersemester: für Bachelorstudiengänge (nur höheres Semester): 15. Januar für Masterstudiengänge: 15. Januar Abweichende Bewerbungsfristen sind bei den einzelnen Studiengängen angegeben!
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
- zum Sommersemester: für Bachelorstudiengänge (nur höheres Semester): 15. Januar für Masterstudiengänge: 15. Januar Abweichende Bewerbungsfristen sind bei den einzelnen Studiengängen angegeben!
- Wintersemester
-
- Vorlesungszeit
-
01.10.2022 — 31.03.2023
-
Fristen für grundständige Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
- zum Wintersemester: für Bachelorstudiengänge: 15.07. für Masterstudiengänge: 31.05.
- International Studierende aus der Europäischen Union
- zum Wintersemester: für Bachelorstudiengänge: 15.07. für Masterstudiengänge: 31.05.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
- zum Wintersemester: für Bachelorstudiengänge: 15.07. für Masterstudiengänge: 31.05.
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
- zum Wintersemester: für Bachelorstudiengänge: 15.07. für Masterstudiengänge: 31.05.
- International Studierende aus der Europäischen Union
- zum Wintersemester: für Bachelorstudiengänge: 15.07. für Masterstudiengänge: 31.05.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
- zum Wintersemester: für Bachelorstudiengänge: 15.07. für Masterstudiengänge: 31.05.
-
Fristen für weiterführende Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
- zum Wintersemester: für Bachelorstudiengänge: 15.07. (einmalige Verlängerung bis 31.07.) für Masterstudiengänge: 31.05.
- International Studierende aus der Europäischen Union
- zum Wintersemester: für Bachelorstudiengänge: 15.07. (einmalige Verlängerung bis 31.07.) für Masterstudiengänge: 31.05.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
- zum Wintersemester: für Bachelorstudiengänge: 15.07. (einmalige Verlängerung bis 31.07.) für Masterstudiengänge: 31.05.
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
- zum Wintersemester: für Bachelorstudiengänge: 15.07. (einmalige Verlängerung bis 31.07.) für Masterstudiengänge: 31.05.
- International Studierende aus der Europäischen Union
- zum Wintersemester: für Bachelorstudiengänge: 15.07. (einmalige Verlängerung bis 31.07.) für Masterstudiengänge: 31.05.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
- zum Wintersemester: für Bachelorstudiengänge: 15.07. (einmalige Verlängerung bis 31.07.) für Masterstudiengänge: 31.05.
- Studiengänge
- Promotionsmöglichkeiten
- Internationale Kooperationen
-
Hochschulleitung