Treffer 1 von ingesamt 1 Treffer
Ihre Suchkriterien Hochschulname: Philipps-Universität MarburgPhilipps-Universität Marburg
Steckbrief
- Hochschule Philipps-Universität Marburg
- Hochschulleitung Frau Prof. Dr. Katharina Krause
- Hochschultyp Universitäten
- Bundesland Hessen
- Trägerschaft öffentlich-rechtlich
- Promotionsrecht Ja
- Habilitationsrecht Ja
- Gründungsjahr 1527
- Studierendenzahl 23951 (WS 2018/2019)
- Nationaler Kodex Ja
-
Hochschulporträt
"Marburg hat keine Universität, Marburg ist eine!“, lautet ein beliebtes Marburger Bonmot. Mit mehr als 25.000 Studierenden prägt die Philipps-Universität bis heute die Stadt und das Leben in Marburg. Die Universität Marburg ist eine klassische Volluniversität mit langer Tradition. Enge Einbindung in anerkannte Forschergruppen und intensive Nachwuchsförderung – das kennzeichnet ein Studium an der Philipps-Universität Marburg.
Forschen in Marburg zeichnet sich dadurch aus, dass Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler über die Fächergrenzen hinweg eng zusammenarbeiten.Studium und Lehre
Die Universität Marburg bietet Studierenden aus aller Welt ein breit gefächertes Studienangebot mit mehr als 100 Studiengängen. Viele Studiengänge zeichnen sich durch eine besonders gute Studiensituation und kurze Studienzeiten aus. Projekte wie „Pro Praxis“ und „Für ein richtig gutes Studium“ stellen die Qualität in Studium und Lehre sicher und verbessern sie weiter.
Die Attraktivität von Universität und Stadt reicht weit über Hessen hinaus: Nur ein Drittel der Studierenden stammt aus der Region, die große Mehrheit zieht es aus ganz Deutschland und dem Ausland nach Marburg.Forschung
Als wissenschaftliche Schwerpunkte mit zahlreichen interdisziplinären Schnittstellen haben sich die Bereiche Sicherheit, Ordnung und Konflikt, Sprachdynamikforschung, Physik und Chemie von (Halbleiter-) Grenzflächen, kognitive und angewandte Neurowissenschaften sowie Biowissenschaften und Medizin etabliert.
Die Philipps-Universität ist international vernetzt: Sie pflegt zahlreiche Kooperationen mit europäischen und außereuropäischen Hochschulen. Ende 2016 hat sich die Universität Marburg mit der Universität Gießen und der TH Mittelhessen zum „Forschungscampus Mittelhessen“ zusammengeschlossen, um gemeinsam Mittelhessen als Region der Spitzenforschung zu etablieren.
Für Promovierende besteht eine Vielzahl an Fördermöglichkeiten. Sie werden u.a. von der universitätsumfassenden Marburg Research Academy (MARA) angeboten.die Universität Marburg ist eine klassische Volluniversität mit langer Tradition
Studiengänge zeichnen sich durch besonders gute Studiensituation und kurze Studienzeiten aus
"Als weltoffene und familiäre Hochschule bietet die Philipps-Universität Marburg beste Voraussetzungen für einen engen Austausch zwischen Studierenden, Forschenden und unterschiedlichen Fachbereichen."
Prof. Dr. Katharina Krause, Präsidentin der Philipps-Universität Marburg -
Haus- / Postanschrift
- Hausanschrift Biegenstraße 10, 35032 Marburg
- E-Mail pressestelle(at)uni-marburg.de
- Telefon 06421 28-20
-
Kontakt / Ansprechpartner
-
Hochschulleitung
- Besucheranschrift Biegenstraße 10/12, 35037 Marburg
- Fax 06421 28-28910
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 06421 28-26002
- E-Mail sekretariat-praesidentin(at)verwaltung.uni-marburg.de
- Präsidentin Frau Prof. Dr. Katharina Krause
- Aktuelle Amtszeit vom 16.02.2016 bis 15.02.2022
- Telefon 06421 28-26002
- E-Mail praesidentin(at)uni-marburg.de
- Im Amt seit 16.02.2010
- Fax 06421 28-28910
- Vizepräsidentin Frau Prof. Dr. Sabine Pankuweit
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
- Telefon 06421 28-26205
- Internetseite zur Kontaktseite
- Zuständigkeit Gleichstellung und Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses
- E-Mail sabine.pankuweit(at)uni-marburg.de
- Vizepräsident Herr Prof. Dr. Michael Bölker
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
- Telefon 06421 28-26260
- E-Mail michael.boelker(at)verwaltung.uni-marburg.de
- Zuständigkeit Forschung und Internationales
- Fax 06421 28-28910
- Vizepräsidentin Frau Prof. Dr. Evelyn Korn
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
- Telefon 06421 28-26008
- Zuständigkeit Studium und Lehre
- E-Mail vp-sl(at)uni-marburg.de
- Vizepräsident Herr Prof. Dr. Thomas Nauss
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
- Zuständigkeit Informationsmanagement
- E-Mail thomas.nauss(at)uni-marburg.de
- Im Amt seit 01.04.2019
- Telefon 06421 28-26240
- Internetseite zur Kontaktseite
- Kanzler Herr Dr. Friedhelm Nonne
- Aktuelle Amtszeit vom 02.05.2013 bis 02.05.2021
- Telefon 06421 28-26100
- E-Mail kanzler(at)verwaltung.uni-marburg.de
- Im Amt seit 02.05.2005
- Fax 06421 28-28949
-
Akadem. Auslandsamt
- Besucheranschrift Deutschhausstrasse 11 + 13, 35037 Marburg
- Fax 06421 28-28998
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 06421 28-26176
- E-Mail kienle(at)uni-marburg.de
- Referat für Internationalsierung und Wissenschaftliche Kooperationen / International Office Frau Petra Kienle (M.A.)
- Telefon 06421 28-26120
- E-Mail kienle(at)uni-marburg.de
- Behindertenbeauftragte
- Besucheranschrift Biegenstraße 12, 35037 Marburg
- Fax 06421 282-6795
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 06421 282-6039
- E-Mail sbs(at)verwaltung.uni-marburg.de
- Servicestelle für chronisch kranke sowie behinderte Studierende (SBS) Herr Dipl.-Päd. Franz-Josef Visse
- Telefon 06421 282-6039
- Career Center
- Besucheranschrift Biegenstraße 10, 35037 Marburg
- Fax 06421 28-26037
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 06421 28-26005
- E-Mail sarah.schwarz(at)uni-marburg.de
- Career Center Frau Dipl.-Pol. Sarah Schwarz
- Telefon 06421 28-26005
- Internetseite zur Kontaktseite
- Frauenbeauftragte
- Besucheranschrift Biegenstraße 10, 35032 Marburg
- Fax 06421 28-22101
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 06421 28-26187
- E-Mail ingrid.rieken(at)verwaltung.uni-marburg.de
- Frauenbeauftragte Frau Dr. Silke Lorch-Göllner
- Telefon 06421 28-26187
- Pressestelle
- Besucheranschrift Biegenstraße 10, 35032 Marburg
- Fax 06421 28-28903
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 06421 28-26118
- E-Mail pressestelle(at)uni-marburg.de
- Hochschulkommunikation Frau Dr. Gabriele Neumann
- Telefon 06421 28-23010
- Internetseite zur Kontaktseite
- Studienberatung
- Besucheranschrift Biegenstraße 10, 35032 Marburg
- Fax 06421 28-26037
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 06421 28-22222
- E-Mail zas(at)uni-marburg.de
- Studierendensekretariat
- Besucheranschrift Biegenstraße 10, 35032 Marburg
- Fax 06421 28-22020
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 06421 28-22222
- E-Mail studierendensekretariat(at)verwaltung.uni-marburg.de
- Studierendensekretariat Herr Amtsrat Michael Boßhammer
- Telefon 06421 28-22222
- Studierendenvertretung
- Besucheranschrift Erlenring 5, 35037 Marburg
- Fax 06421 1703-33
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 06421 1703-0
- E-Mail oeffentlichkeit(at)asta-marburg.de
- Weiterbildungszentrum
- Besucheranschrift Biegenstr. 10, 35037 Marburg
- Telefon 06421 28-26223
- E-Mail franziska.zink(at)verwaltung.uni-marburg.de
- Postanschrift 35032 Marburg
- Fax 06421 28-23028
- Internetseite zur Kontaktseite
- Wissenschaftliche Weiterbildung/ Referat für Forschung und Transfer Frau Franziska Zink (M.A.)
- Zuständigkeit Referentin für wissenschaftliche Weiterbildung in der Zentralverwaltung der Universität Marburg
- E-Mail franziska.zink(at)verwaltung.uni-marburg.de
- Telefon 06421 28-26223
- Hochschulweite Fristen und Termine
- Sommersemester 2020
-
- Vorlesungszeit
-
14.04.2020 — 17.07.2020
-
Fristen für grundständige Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
01.12.2019 — 15.01.2020
vgl. https://www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen - Höhere Fachsemester
- vgl. https://www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
- International Studierende aus der Europäischen Union
- vgl. https://www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
- vgl. https://www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
- vgl. https://www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
- Höhere Fachsemester
- vgl. https://www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
- International Studierende aus der Europäischen Union
- vgl. https://www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
- vgl. https://www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
-
Fristen für weiterführende Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
- vgl. https://www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
- Höhere Fachsemester
- vgl. https://www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
- International Studierende aus der Europäischen Union
- vgl. https://www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
- vgl. https://www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
- vgl. https://www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
- Höhere Fachsemester
- vgl. https://www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
- International Studierende aus der Europäischen Union
- vgl. https://www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
- vgl. https://www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
- Wintersemester 2019/2020
-
- Vorlesungszeit
-
14.10.2019 — 14.02.2020
-
Fristen für grundständige Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
Die Frist ist abgelaufen
- Höhere Fachsemester
- Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen: www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
- International Studierende aus der Europäischen Union
- Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen: www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
- Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen: www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
- Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen: www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
- Höhere Fachsemester
- Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen: www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
- International Studierende aus der Europäischen Union
- Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen: www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
- Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen: www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
-
Fristen für weiterführende Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
Die Frist ist abgelaufen
- Höhere Fachsemester
- Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen: www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
- International Studierende aus der Europäischen Union
- Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen: www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
- Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen: www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
- Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen: www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
- Höhere Fachsemester
- Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen: www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
- International Studierende aus der Europäischen Union
- Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen: www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
- Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen: www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
- Studiengänge
- Promotionsmöglichkeiten
- Internationale Kooperationen
-
Hochschulleitung