Treffer 1 von ingesamt 1 Treffer
Ihre Suchkriterien Hochschulname: Universität LeipzigUniversität Leipzig
Steckbrief
- Hochschule Universität Leipzig
- Hochschulleitung Frau Prof. Dr. med. Beate Schücking
- Hochschultyp Universitäten
- Bundesland Sachsen
- Trägerschaft öffentlich-rechtlich
- Promotionsrecht Ja
- Habilitationsrecht Ja
- Gründungsjahr 1409
- Studierendenzahl 28727 (WS 2019/2020)
- Nationaler Kodex Ja
-
Hochschulporträt
Die im Jahr 1409 gegründete Universität Leipzig ist eine der ältesten Universitäten Europas. An 14 Fakultäten vereint sie heute in 120 Instituten ein breites Spektrum wissenschaftlicher Disziplinen unter ihrem Dach.
Studium und Lehre
Als klassische Volluniversität mit über 150 Studiengängen bietet die Universität Leipzig für Studierende aus der ganzen Welt eine in Sachsen einmalige international ausgerichtete Fächervielfalt. Neben Studiengängen mit Bachelor- oder Masterabschluss wie Amerikastudien, Informatik und Wirtschaftswissenschaften stehen Studiengänge mit Staatsprüfung wie Lehramt, Medizin und Rechtswissenschaft. Neben den großen Studiengängen tragen auch die sogenannten Orchideenfächer wie Sorabistik und Altorientalistik zu Profil und Ansehen der Universität bei. Zudem hat sich die Universität Leipzig zum Zentrum für Lehrerbildung in Sachsen entwickelt. Vielfältige Kooperationsbeziehungen mit ausländischen Partnerhochschulen machen Leipzig zu einem weltweit attraktiven Hochschulstandort.
Forschung
Die traditionelle Fächervielfalt in der Lehre korrespondiert mit interdisziplinärer Grundlagen- und angewandter Forschung auf Spitzenniveau. Das breite Forschungsspektrum in den Lebenswissenschaften, den Geistes-, Sozial- und Naturwissenschaften spiegelt sich in drei strategischen Forschungsfeldern mit neun Forschungsprofilbereichen, drei Sonderforschungsbereichen und drei Transregios wider, in denen mehrere Fakultäten mit Partneruniversitäten und außeruniversitären Forschungseinrichtungen zusammenarbeiten. Die Forschungsstärken liegen insbesondere in den Bereichen Globale Interaktion, Biomedizin, Biotechnologie, Biodiversität, Intelligente Materialien und mathematische Wissenschaften, in denen sich die Universität Leipzig zu einem Wissens- und Technologietransferpartner auf internationaler Ebene entwickelt hat.
Zur gegenseitigen Stärkung in Lehre und Forschung kooperiert sie seit 1995 länderübergreifend im Unibund Halle-Jena-Leipzig.
14 Fakultäten und 120 Institute bieten ein breites Spektrum wissenschaftlicher Disziplinen
Studierende aus der ganzen Welt erwartet eine international ausgerichtet Fächervielfalt
"Unsere über 600 Jahre alte Universität bietet als Volluniversität in mehr als 150 Studiengängen ein breites Spektrum an Geistes-, Sozial-, Natur- und medizinischen Wissenschaften an."
Frau Prof. Dr. med. Beate Schücking, Rektorin der Universität Leipzig -
Haus- / Postanschrift
- Hausanschrift Ritterstraße 26, 04109 Leipzig
- Telefon 0341 97-108
- Postanschrift Postfach 100920, 04009 Leipzig
- E-Mail zsb(at)uni-leipzig.de
-
Kontakt / Ansprechpartner
-
Hochschulleitung
- Besucheranschrift Ritterstraße 26, 04109 Leipzig
- Telefon 0341 97-30000
- E-Mail rektorin(at)uni-leipzig.de
- Postanschrift Postfach 100920, 04009 Leipzig
- Fax 0341 97-30009
- Internetseite zur Kontaktseite
- Rektorin Frau Prof. Dr. med. Beate Schücking
- Aktuelle Amtszeit vom 31.01.2017 bis 31.03.2022
- Telefon 0341 97-30000
- E-Mail rektorin(at)uni-leipzig.de
- Im Amt seit 01.03.2011
- Fax 0341 97-30009
- Kanzlerin Frau Prof. Dr. Birgit Dräger
- Aktuelle Amtszeit vom 16.02.2015 bis (unbefristet)
- Fax 0341 97-30109
- Telefon 0341 97-30100
- E-Mail kanzler(at)uni-leipzig.de
- Prorektor Herr Prof. Dr. Thomas Hofsäss
- Aktuelle Amtszeit vom 01.05.2014 bis 30.04.2016
- Zuständigkeit Bildung und Internationales
- Fax 0341 97-30019
- Im Amt seit 01.05.2014
- Telefon 0341 97-30010
- E-Mail prorektor.bildung(at)uni-leipzig.de
- Prorektor für Forschung und Nachwuchsförderung Herr Prof. Dr. Erich Schröger
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
- Telefon 0341 97-30020
- E-Mail prorektor.forschung(at)uni-leipzig.de
- Zuständigkeit Forschung und Nachwuchsförderung
- Fax 0341 97-30029
- Internetseite zur Kontaktseite
- Prorektor Herr Prof. Dr. Thomas Lenk
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
- Telefon 0341 97-30040
- E-Mail prorektor.entwicklung(at)uni-leipzig.de
- Zuständigkeit Entwicklung und Transfer
- Fax 0341 97-30048
-
Akadem. Auslandsamt
- Besucheranschrift Goethestraße 6, 04109 Leipzig
- Telefon 0341 97-32020
- E-Mail aaa(at)uni-leipzig.de
- Postanschrift Postfach 100920, 04009 Leipzig
- Fax 0341 97-32049
- Internetseite zur Kontaktseite
- Akademisches Auslandsamt Herr Dr. Svend Poller
- Telefon 0341 97-32020
- E-Mail aaa(at)uni-leipzig.de
- Behindertenbeauftragte
- Besucheranschrift Otto-Schill-Straße 2, 04109 Leipzig
- Fax 0341 97-35439
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0341 97-35430
- E-Mail mbeyer(at)rz.uni-leipzig.de
- Senatsbeauftragter für Studierende mit Behinderung und chronischen Krankheiten Herr Dr. Michael Beyer
- Telefon 0341 97-35436
- Internetseite zur Kontaktseite
- E-Mail mbeyer(at)rz.uni-leipzig.de
- Career Center
- Besucheranschrift Burgstraße 21, 04109 Leipzig
- Fax 0341 9730069
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0341 9730030
- E-Mail careerservice(at)uni-leipzig.de
- Career Service Frau Dr. Solvejg Rhinow
- Zuständigkeit Carreer Service
- E-Mail careerservice(at)uni-leipzig.de
- Telefon 0341 97-30043
- Internetseite zur Kontaktseite
- Frauenbeauftragte
- Besucheranschrift Ritterstraße 16 - 22, 04109 Leipzig
- Fax 0341 97-30098
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0341 97-30090
- E-Mail gleichstellung(at)uni-leipzig.de
- Gleichstellungsbeauftragter Herr Georg Teichert
- Zuständigkeit Gleichstellungsbeauftragter
- E-Mail gleichstellung(at)uni-leipzig.de
- Telefon 0341 30090
- Internetseite zur Kontaktseite
- Pressestelle
- Besucheranschrift Ritterstraße 26, 04109 Leipzig
- Fax 0341 97-35029
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0341 97-35020
- E-Mail presse(at)uni-leipzig.de
- Stabsstelle Universitätskommunikation Herr Carsten Heckmann
- Zuständigkeit Pressesprecher
- E-Mail Carsten.Heckmann(at)zv.uni-leipzig.de
- Telefon 0341 97-35021
- Internetseite zur Kontaktseite
- Studienberatung
- Besucheranschrift Goethestraße 6, 04109 Leipzig
- Fax 0341 97-32089
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0341 97-32005
- E-Mail ssz-studienberatung(at)uni-leipzig.de
- Zentrale Studienberatung Frau Cornelia Küpper
- Telefon 0341 97-32041
- Studierendensekretariat
- Besucheranschrift Goethestraße 6, 04081 Leipzig
- Fax 0341 97-32059
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0341 97-32003
- E-Mail studentensekretariat(at)uni-leipzig.de
- Studentensekretariat Herr Dr. Klaus Dietz
- Telefon 0341 97-32003
- E-Mail kdietz(at)uni-leipzig.de
- Studierendenvertretung
- Besucheranschrift Universitätsstraße 1, 04109 Leipzig
- Fax 0341 97-37859
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0341 97-37850
- E-Mail gf(at)stura.uni-leipzig.de
- Weiterbildungszentrum
- Besucheranschrift Neumarkt 9-19, 04109 Leipzig
- Fax 0341 97-30059
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0341 97-30050
- E-Mail weigert(at)rz.uni-leipzig.de
- Wissenschaftliche Weiterbildung / Fernstudium Frau Yvonne Weigert
- Telefon 0341 97-30050
- E-Mail weigert(at)rz.uni-leipzig.de
- Hochschulweite Fristen und Termine
- Sommersemester
-
- Vorlesungszeit
-
12.04.2021 — 24.07.2021
-
Fristen für grundständige Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
Die Frist ist abgelaufen
- Höhere Fachsemester
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
Die Frist ist abgelaufen
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
15.03.2021
Die Bewerbung zum 1. Fachsemester ist in den grundständigen Studiengängen nur zum Wintersemester möglich (einzige Ausnahme: Evangelische Theologie). - Höhere Fachsemester
-
15.03.2021
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
Die Frist ist abgelaufen
-
Fristen für weiterführende Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
Die Frist ist abgelaufen
- Höhere Fachsemester
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
Die Frist ist abgelaufen
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
15.03.2021
Bitte beachten Sie gg.falls abweichende Fristen für die Einreichung von Unterlagen im Zuge der Masterbewerbung an den Fakultäten. - Höhere Fachsemester
-
15.03.2021
Bitte beachten Sie gg.falls abweichende Fristen für die Einreichung von Unterlagen im Zuge der Masterbewerbung an den Fakultäten. - International Studierende aus der Europäischen Union
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
Die Frist ist abgelaufen
-
Studiengänge mit abweichenden Fristen
- Afrikastudien, Bachelor of Arts
- Altorientalistik, Bachelor of Arts
- Altorientalistik, Master of Arts
- Amerikastudien (American Studies)/Amerikanistik, Bachelor of Arts
- Anglistik, Bachelor of Arts
- Arabistik und Islamwissenschaft, Bachelor of Arts
- Archäologie und Geschichte des Alten Europa, Bachelor of Arts
- Biochemie, Bachelor of Science
- Biologie, Bachelor of Science
- Biologie, Höheres Lehramt an Gymnasien
- Biologie, Lehramt Sonderpädagogik
- Biologie, Lehramt an Oberschulen
- Chemie, Bachelor of Science
- Chemie, Höheres Lehramt an Gymnasien
- Chemie, Lehramt Sonderpädagogik
- Chemie, Lehramt an Oberschulen
- Chemie, Master of Science
- Chinese Studies, Master of Arts
- Deutsch, Höheres Lehramt an Gymnasien
- Deutsch, Lehramt Sonderpädagogik
- Deutsch, Lehramt an Grundschulen
- Deutsch, Lehramt an Oberschulen
- Deutsch als Fremd- und Zweitsprache, Bachelor of Arts
- Deutsch als Zweitsprache, Staatsexamen
- Digital Humanities, Bachelor of Science
- Digital Humanities, Master of Science
- Emotionale und soziale Entwicklung (Förderschwerpunkt), Lehramt Sonderpädagogik
- Englisch, Höheres Lehramt an Gymnasien
- Englisch, Lehramt Sonderpädagogik
- Englisch, Lehramt an Grundschulen
- Englisch, Lehramt an Oberschulen
- Ethik/Philosophie, Höheres Lehramt an Gymnasien
- Ethik/Philosophie, Lehramt Sonderpädagogik
- Ethik/Philosophie, Lehramt an Grundschulen
- Ethik/Philosophie, Lehramt an Oberschulen
- Ethnologie, Bachelor of Arts
- Europäische Minderheitensprachen, Bachelor of Arts
- Europäischer Privatrechtsverkehr, Master of Laws
- Evangelische Religion, Höheres Lehramt an Gymnasien
- Evangelische Religion, Lehramt Sonderpädagogik
- Evangelische Religion, Lehramt an Grundschulen
- Evangelische Religion, Lehramt an Oberschulen
- Französisch, Höheres Lehramt an Gymnasien
- Französisch, Lehramt an Oberschulen
- Geistige Entwicklung (Förderschwerpunkt), Lehramt Sonderpädagogik
- Gemeinschaftskunde/ Rechtserziehung/ Wirtschaft (Lehramt für Gymnasium), Höheres Lehramt an Gymnasien
- Gemeinschaftskunde/Rechtserziehung, Lehramt an Oberschulen
- Geographie, Bachelor of Science
- Germanistik, Bachelor of Arts
- Germanistik, Master of Arts
- Geschichte, Bachelor of Arts
- Geschichte, Höheres Lehramt an Gymnasien
- Geschichte, Lehramt Sonderpädagogik
- Geschichte, Lehramt an Oberschulen
- Global British Studies, Master of Arts
- Griechisch, Höheres Lehramt an Gymnasien
- Griechisch-Lateinische Philologie, Bachelor of Arts
- Grundschuldidaktik (Lehramt), Lehramt an Grundschulen
- Indologie, Tibetologie und Mongolistik, Bachelor of Arts
- Informatik, Bachelor of Science
- Informatik, Höheres Lehramt an Gymnasien
- Informatik, Lehramt Sonderpädagogik
- Informatik, Lehramt an Oberschulen
- Informatik, Master of Science
- Interkulturelle Kommunikation und Translation Tschechisch-Deutsch, Bachelor of Arts
- International Physics Studies Program (IPSP), Bachelor of Science
- International Physics Studies Program (IPSP), Master of Science
- Italienisch, Höheres Lehramt an Gymnasien
- Japanologie, Bachelor of Arts
- Kommunikations- und Medienwissenschaft, Bachelor of Arts
- Kulturwissenschaften, Bachelor of Arts
- Kulturwissenschaften, Master of Arts
- Kunst, Höheres Lehramt an Gymnasien
- Kunst, Lehramt Sonderpädagogik
- Kunst, Lehramt an Grundschulen
- Kunst, Lehramt an Oberschulen
- Kunstgeschichte, Bachelor of Arts
- Kunstpädagogik, Bachelor of Arts
- Körperliche und motorische Entwicklung (Förderschwerpunkt), Lehramt Sonderpädagogik
- Latein, Höheres Lehramt an Gymnasien
- Lernen (Förderschwerpunkt), Lehramt Sonderpädagogik
- Linguistik, Bachelor of Arts
- Linguistik (Linguistics), Master of Arts
- Literarisches Schreiben, Bachelor of Arts
- Mathematik, Diplom
- Mathematik, Höheres Lehramt an Gymnasien
- Mathematik, Lehramt Sonderpädagogik
- Mathematik, Lehramt an Grundschulen
- Mathematik, Lehramt an Oberschulen
- Meteorologie, Bachelor of Science
- Meteorologie, Master of Science
- Mineralogie und Materialwissenschaft, Master of Science
- Musik, Höheres Lehramt an Gymnasien
- Musik, Lehramt Sonderpädagogik
- Musik, Lehramt an Grundschulen
- Musik, Lehramt an Oberschulen
- Musikwissenschaft, Bachelor of Arts
- Musikwissenschaft, Master of Arts
- Ostslawistik, Bachelor of Arts
- Philosophie, Bachelor of Arts
- Physik, Bachelor of Science
- Physik, Höheres Lehramt an Gymnasien
- Physik, Lehramt Sonderpädagogik
- Physik, Lehramt an Oberschulen
- Physik, Master of Science
- Politikwissenschaft, Bachelor of Arts
- Polnisch, Höheres Lehramt an Gymnasien
- Polnisch, Lehramt an Oberschulen
- Psychologie, Bachelor of Science
- Recht der europäischen Integration, Master of Laws
- Rechtswissenschaft, Staatsexamen
- Religionswissenschaft, Bachelor of Arts
- Religionswissenschaft, Master of Arts
- Romanische Studien - Französisch, Bachelor of Arts
- Romanische Studien - Italienisch, Bachelor of Arts
- Romanische Studien - Portugiesisch, Bachelor of Arts
- Romanische Studien - Spanisch, Bachelor of Arts
- Russisch, Höheres Lehramt an Gymnasien
- Russisch, Lehramt an Oberschulen
- Sinologie, Bachelor of Arts
- Sorabistik, Bachelor of Arts
- Sorbisch, Höheres Lehramt an Gymnasien
- Sorbisch, Lehramt an Grundschulen
- Sorbisch, Lehramt an Oberschulen
- Soziologie, Bachelor of Arts
- Spanisch, Höheres Lehramt an Gymnasien
- Spanisch, Lehramt an Oberschulen
- Sport, Höheres Lehramt an Gymnasien
- Sport, Lehramt Sonderpädagogik
- Sport, Lehramt an Grundschulen
- Sport, Lehramt an Oberschulen
- Sportmanagement, Bachelor of Science
- Sportwissenschaft, Bachelor of Arts
- Sprache (Förderschwerpunkt), Lehramt Sonderpädagogik
- Structural Chemistry and Spectroscopy, Master of Science
- Theaterwissenschaft transdisziplinär, Bachelor of Arts
- Theologie, evangelische, Diplom
- Translation, Bachelor of Arts
- Tschechisch, Höheres Lehramt an Gymnasien
- Tschechisch, Lehramt an Oberschulen
- Versicherungsmanagement, Master of Business Administration
- Westslawistik, Bachelor of Arts
- Wirtschaft/Technik/Haushalt/Soziales, Lehramt Sonderpädagogik
- Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems), Bachelor of Science
- Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems), Master of Science
- Wirtschaftsmathematik, Diplom
- Wirtschaftspädagogik (Business Education and Management Training), Bachelor of Science
- Wirtschaftswissenschaften (Economics and Management Science), Bachelor of Science
- Ägyptologie, Bachelor of Arts
- Wintersemester
-
- Vorlesungszeit
-
Die Frist ist abgelaufen
-
Fristen für grundständige Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
Die Frist ist abgelaufen
- Höhere Fachsemester
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
Die Frist ist abgelaufen
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
Die Frist ist abgelaufen
- Höhere Fachsemester
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
Die Frist ist abgelaufen
-
Fristen für weiterführende Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
- Studieninteressierte mit deutschem Hochschulabschluss können sich vom 02.05.2020 bis 31.05.2020 über das AlmaWeb-Portal bewerben; Studieninteressierte mit ausländischem Hochschulabschluss können sich vom 15.04.2020 bis 31.05.2020 über uni-assist bewerben Aufgrund der Corona-Pandemie können sich die Bewerbungsfristen kurzfristig verschieben. Die aktuellsten Angaben zu den Fristen finden Sie hier https://www.uni-leipzig.de/studium/vor-dem-studium/bewerbung/bewerbungsfristen/
- Höhere Fachsemester
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union
- Studieninteressierte mit deutschem Hochschulabschluss können sich vom 02.05.2020 bis 31.05.2020 über das AlmaWeb-Portal bewerben; Studieninteressierte mit ausländischem Hochschulabschluss können sich vom 15.04.2020 bis 31.05.2020 über uni-assist bewerben Aufgrund der Corona-Pandemie können sich die Bewerbungsfristen kurzfristig verschieben. Die aktuellsten Angaben zu den Fristen finden Sie hier https://www.uni-leipzig.de/studium/vor-dem-studium/bewerbung/bewerbungsfristen/
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
- Studieninteressierte mit deutschem Hochschulabschluss können sich vom 02.05.2020 bis 31.05.2020 über das AlmaWeb-Portal bewerben; Studieninteressierte mit ausländischem Hochschulabschluss können sich vom 15.04.2020 bis 31.05.2020 über uni-assist bewerben Aufgrund der Corona-Pandemie können sich die Bewerbungsfristen kurzfristig verschieben. Die aktuellsten Angaben zu den Fristen finden Sie hier https://www.uni-leipzig.de/studium/vor-dem-studium/bewerbung/bewerbungsfristen/
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
- Studieninteressierte mit deutschem Hochschulabschluss können sich vom 02.05.2020 bis 15.09.2020 über das AlmaWeb-Portal bewerben; Studieninteressierte mit ausländischem Hochschulabschluss können sich vom 15.04.2020 bis 15.09.2020 über uni-assist bewerben Aufgrund der Corona-Pandemie können sich die Bewerbungsfristen kurzfristig verschieben. Die aktuellsten Angaben zu den Fristen finden Sie hier https://www.uni-leipzig.de/studium/vor-dem-studium/bewerbung/bewerbungsfristen/
- Höhere Fachsemester
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union
- Studieninteressierte mit deutschem Hochschulabschluss können sich vom 02.05.2020 bis 31.05.2020 über das AlmaWeb-Portal bewerben; Studieninteressierte mit ausländischem Hochschulabschluss können sich vom 15.04.2020 bis 31.05.2020 über uni-assist bewerben Aufgrund der Corona-Pandemie können sich die Bewerbungsfristen kurzfristig verschieben. Die aktuellsten Angaben zu den Fristen finden Sie hier https://www.uni-leipzig.de/studium/vor-dem-studium/bewerbung/bewerbungsfristen/
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
- Studieninteressierte mit deutschem Hochschulabschluss können sich vom 02.05.2020 bis 31.05.2020 über das AlmaWeb-Portal bewerben; Studieninteressierte mit ausländischem Hochschulabschluss können sich vom 15.04.2020 bis 31.05.2020 über uni-assist bewerben Aufgrund der Corona-Pandemie können sich die Bewerbungsfristen kurzfristig verschieben. Die aktuellsten Angaben zu den Fristen finden Sie hier https://www.uni-leipzig.de/studium/vor-dem-studium/bewerbung/bewerbungsfristen/
- Studiengänge
- Promotionsmöglichkeiten
- Internationale Kooperationen
-
Hochschulleitung