Treffer 1 von ingesamt 1 Treffer
Ihre Suchkriterien Hochschulname: Rheinische Fachhochschule Köln
- Hochschulleitung Prof. Dr. Claudia Bornemeyer
- Studierendenzahl 5.817 (WS 2022/2023)
- Hochschultyp Fachhochschulen / HAW
- Promotionsrecht Nein
- Trägerschaft privat, staatlich anerkannt
- Habilitationsrecht Nein
- Gründungsjahr 1958
- Bundesland Nordrhein-Westfalen
Die Rheinische Fachhochschule Köln (RFH) ist eine staatlich anerkannte Fachhochschule in privater gemeinnütziger Trägerschaft. Sie wurde als Rheinische Ingenieurschule für Bau- und Maschinenbauwesen 1958 gegründet. Sie bietet 18 Bachelor- und 10 Masterstudiengänge Vollzeit, dual und berufsbegleitend an – in den Fachbereichen Ingenieurwesen, Medien, Medizinökonomie & Gesundheit, Wirtschaft & Recht sowie Logistikmanagement, Marketing- und Kommunikationsmanagement.
Das Studium zeichnet kleine Semestergruppen und ein hohes Maß an Praxisnähe aus, das durch projektbezogenes Arbeiten und durch die enge Zusammenarbeit mit der Wirtschaft erreicht wird. Die RFH setzt auf personalisiertes Lernen im engen Austausch zwischen branchenerfahrenen Dozenten/innen und Studierenden in realer Lernumgebung sowie digitalen Lern- und Medienformaten.
Forschungsprojekte werden durch branchenerfahrene und forschende Professorinnen und Professoren in Zusammenarbeit mit der Wirtschaft durchgeführt. Zusätzlich ist ein hervorragendes wissenschaftliches Forschungsumfeld durch die moderne apparative Ausstattung gewährleistet: Neben den Laboren im technischen Bereich ermöglicht das ResearchLab mit neuesten Geräten zur Untersuchung psychophysiologischer Prozesse und menschlichen Verhaltens eine Forschung auf hohem wissenschaftlichen Niveau.
Fachbereich Ingenieurwesen
Produktions- und Fertigungsverfahren
Kommunikation und Automation
Fachbereich Medien
Digitale Transformation in der Medienwirtschaft
Mediennutzungsverhalten
Neue Kommunikationstechniken im demographischen Wandel
Einsatz und Aufbau von E-Learning
Fachbereich Medizinökonomie & Gesundheit
Prozess- und Qualitätsmanagement mit medizinökonomischen Effekten
Mediensucht bei Kindern
Fachbereich Wirtschaft und Recht
Assessment und Eignungsdiagnostik
Konsumentenverhalten
Wertorientiertes Management
Wirtschaftliche Bedeutung von IT-Systemen
-
Haus- / Postanschrift
- Hausanschrift Schaevenstrasse 1a-b, 50676 Köln
- E-Mail infoservice(at)rfh-koeln.de
- Telefon 0221 20302-0
-
Kontakt / Ansprechperson
-
Hochschulleitung
- Besucheranschrift Schaevenstraße 1 a-b, 50676 Köln
- Fax 0221 20302-52
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0221 20302-6313
- E-Mail praesidentin(at)rfh-koeln.de
- Präsidentin Frau Prof. Dr. Claudia Bornemeyer
- Aktuelle Amtszeit vom 01.09.2021 bis (unbefristet)
- Telefon 0221 20302-6313
- E-Mail praesidentin(at)rfh-koeln.de
- Im Amt seit 01.09.2021
- Fax 0221 20302-52
- Internetseite zur Kontaktseite
- Vizepräsidentin Frau Prof. Dr. Susanne Rosenthal
- Aktuelle Amtszeit vom -/- bis (unbefristet)
- Telefon 0221 20302-6306
- E-Mail britz(at)rfh-koeln.de
- Zuständigkeit Forschung und Transfer
- Fax 0221 20302-27
- Internetseite zur Kontaktseite
- Vizepräsident Herr Prof. Dr. Thomas Barth
- Aktuelle Amtszeit vom -/- bis (unbefristet)
- Telefon 0221 20302-6306
- Internetseite zur Kontaktseite
- Zuständigkeit Portfolio und Internationales
- E-Mail britz(at)rfh-koeln.de
- Fachbereichsleiter Herr Prof. Dr. Dietmar Barzen
- Aktuelle Amtszeit vom -/- bis (unbefristet)
- Telefon 0221 20302-6306
- E-Mail britz(at)rfh-koeln.de
- Zuständigkeit Fachbereich Medien
- Fax 0221 20302-27
- Internetseite zur Kontaktseite
- Kanzler und Geschäftsführer Herr Martin Topp
- Aktuelle Amtszeit vom 01.02.2021 bis (unbefristet)
- Telefon 0221 20302-6359
- E-Mail kanzler(at)rfh-koeln.de
- Im Amt seit 01.02.2021
- Fax 0221 20302-49
- Internetseite zur Kontaktseite
- Fachbereichsleiterin Frau Prof. Dr. Stefanie Clemen
- Aktuelle Amtszeit vom -/- bis (unbefristet)
- Telefon 0221 20302-6306
- E-Mail britz(at)rfh-koeln.de
- Zuständigkeit Fachbereich Medizinökonomie & Gesundheit
- Fax 0221 20302-27
- Internetseite zur Kontaktseite
- Vizepräsident Herr Prof. Dr. Friedel Mager
- Aktuelle Amtszeit vom 01.03.2022 bis (unbefristet)
- Zuständigkeit Studium und Lehre
- Fax 0221 20302-27
- Internetseite zur Kontaktseite
- Im Amt seit 01.03.2022
- Telefon 0221 20302-6306
- E-Mail britz(at)rfh-koeln.de
- Fachbereichsleiter Herr Prof. Dr. Matthias Müller-Wiegand
- Aktuelle Amtszeit vom -/- bis (unbefristet)
- Telefon 0221 20302-6306
- E-Mail britz(at)rfh-koeln.de
- Zuständigkeit Fachbereich Wirtschaft & Recht
- Fax 0221 20302-27
- Internetseite zur Kontaktseite
-
Akadem. Auslandsamt
- Besucheranschrift Schaevenstraße 1a-b, 50676 Köln
- Fax 0221 73986-19
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0221 73986-14
- E-Mail international(at)rfh-koeln.de
- International Office Frau Christiane Britz
- Telefon 0221 73986-14
- Besucheranschrift Schaevenstraße 1a-b, 50676 Köln
- Fax 0221 73986-19
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0221 73986-14
- E-Mail international(at)rfh-koeln.de
- International Office Frau Petra Petri
- Telefon 0221 73986-14
- Behindertenbeauftragte
- Besucheranschrift Schaevenstraße 1a-b, 50676 Köln
- Fax 0221 20302-6100
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0221 20302-6040
- E-Mail riem.abbassi(at)rfh-koeln.de
- Sozialer Dienst Frau Riem Abbassi
- Zuständigkeit Ansprechpartnerin für Studierende mit gesundheitlichen Einschränkungen sowie in studienbedingten, persönlichen oder sozialen Problemlagen
- E-Mail riem.abbassi(at)rfh-koeln.de
- Telefon 0221 20302-6040
- Internetseite zur Kontaktseite
- Career Center
- Besucheranschrift Schaevenstraße 1a-b, 50676 Köln
- Fax 0221 20302-2613
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0221 20302-2600
- E-Mail freienstein(at)colognecareercenter.de
- keine Ansprechperson benannt
- Frauenbeauftragte
- Besucheranschrift Schaevenstraße 1a-b, 50676 Köln
- Fax 0221 20302-6100
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0221 20302-6040
- E-Mail riem.abbassi(at)rfh-koeln.de
- Gleichstellungsbeauftragte Frau Riem Abassi
- Telefon 0221 20302-6040
- Internetseite zur Kontaktseite
- E-Mail riem.abbassi(at)rfh-koeln.de
- Pressestelle
- Besucheranschrift Schaevenstraße 1a-b, 50676 Köln
- Fax 0221 20302-52
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0221 20302-8002
- E-Mail beate.czikowsky(at)rfh-koeln.de
- Presse- & Öffentlichkeitsarbeit Frau Beate Czikowsky
- Zuständigkeit Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
- E-Mail beate.czikowsky(at)rfh-koeln.de
- Telefon 0221 20302-8002
- Internetseite zur Kontaktseite
- Studienberatung
- Besucheranschrift Schaevenstraße 1a-b, 50676 Köln
- Fax 0221 20302-6100
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0221 20302-6010
- E-Mail studienberatung(at)rfh-koeln.de
- Studienberatung/Zulassung Frau Kathrin Kreker
- Telefon 0221 20302-6012
- Internetseite zur Kontaktseite
- Besucheranschrift Schaevenstraße 1a-b, 50676 Köln
- Fax 0221 20302-6100
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0221 20302-6010
- E-Mail studienberatung(at)rfh-koeln.de
- Studienberatung/Zulassung Herr Simon Kamerichs
- Telefon 0221 20302-6012
- Internetseite zur Kontaktseite
- Besucheranschrift Schaevenstraße 1a-b, 50676 Köln
- Fax 0221 20302-6100
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0221 20302-6010
- E-Mail studienberatung(at)rfh-koeln.de
- Studienberatung/Zulassung Frau Mäggy Dahmen
- Telefon 0221 20302-6310
- Internetseite zur Kontaktseite
- Besucheranschrift Schaevenstraße 1a-b, 50676 Köln
- Fax 0221 20302-6100
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0221 20302-6010
- E-Mail studienberatung(at)rfh-koeln.de
- Studienberatung/Zulassung Frau Sabrina Bellen
- Zuständigkeit Studienberatung/Zulassung
- E-Mail studienberatung.bellen(at)rfh-koeln.de
- Telefon 0221 20302-6339
- Internetseite zur Kontaktseite
- Besucheranschrift Schaevenstraße 1a-b, 50676 Köln
- Fax 0221 20302-6100
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0221 20302-6010
- E-Mail studienberatung(at)rfh-koeln.de
- Studienberatung/Zulassung Herr Helmut Lengtat
- Telefon 0221 20302-6340
- Internetseite zur Kontaktseite
- Besucheranschrift Schaevenstraße 1a-b, 50676 Köln
- Fax 0221 20302-6100
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0221 20302-6010
- E-Mail studienberatung(at)rfh-koeln.de
- Studienberatung/Zulassung Herr Jonas Meschut
- Telefon 0221 20302-6346
- Internetseite zur Kontaktseite
- Besucheranschrift Schaevenstraße 1a-b, 50676 Köln
- Fax 0221 20302-6100
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0221 20302-6010
- E-Mail studienberatung(at)rfh-koeln.de
- Studienberatung/Zulassung Frau Corinna Gumprich
- Telefon 0221 20302-6303
- Internetseite zur Kontaktseite
- Besucheranschrift Schaevenstraße 1a-b, 50676 Köln
- Fax 0221 20302-6100
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0221 20302-6010
- E-Mail studienberatung(at)rfh-koeln.de
- Studienberatung/Zulassung Herr Christian Streich
- Telefon 0221 20302-6369
- Internetseite zur Kontaktseite
- Besucheranschrift Schaevenstraße 1a-b, 50676 Köln
- Fax 0221 20302-6100
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0221 20302-6010
- E-Mail studienberatung(at)rfh-koeln.de
- Studienberatung/Zulassung Herr Marcus Fröhling
- Telefon 0221 20302-6328
- Internetseite zur Kontaktseite
- Besucheranschrift Schaevenstraße 1a-b, 50676 Köln
- Fax 0221 20302-6100
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0221 20302-6010
- E-Mail studienberatung(at)rfh-koeln.de
- Studienberatung/Zulassung Frau Dagmar Kramprich
- Telefon 0221 20302-6336
- Internetseite zur Kontaktseite
- Studierendensekretariat
- Besucheranschrift Schaevenstraße 1a-b, 50676 Köln
- Fax 0221 20302-45
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0221 20302-13
- E-Mail studentenservice(at)rfh-koeln.de
- Prüfungsamt/Studierendenservice Frau Astrid Schmidt
- Zuständigkeit Prüfungsamt/Studierendenservice
- E-Mail studentenservice(at)rfh-koeln.de
- Telefon 0221 20302-13
- Internetseite zur Kontaktseite
- Studierendenvertretung
- Besucheranschrift Schaevenstraße 1a-b, 50676 Köln
- Fax 0221 20302-679
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0221 20302-760
- E-Mail asta(at)stupa-rfh.de
- Weiterbildungszentrum
- Besucheranschrift Schaevenstraße 1a-b, 50676 Köln
- Fax 0221 20302-52
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0221 20302-7339
- E-Mail weiterbildung(at)rfh-koeln.de
- Zusatzqualifikationen Herr Schönefeld Christian
- Zuständigkeit Zusatzqualifikationen
- E-Mail cschoenefeld(at)rfh-koeln.de
- Telefon 0221 20302-7339
- Internetseite zur Kontaktseite
- Zusätzliche Standorte
- Die Hochschule unterhält mindestens einen Standort mit Studienangeboten:
-
Neuss
- Besucheranschrift Markt 11-15, 41460 Neuss
- Fax 02131 7398619
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 02131 739860
- E-Mail infoservice(at)rfh-koeln.de
-
Wermelskirchen
- Besucheranschrift Kattwinkelstraße 2, 42929 Wermelskirchen
- Fax 0221 20302-45
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0221 20302-0
- E-Mail infoservice(at)rfh-koeln.de
- Hochschulweite Fristen und Termine
- Sommersemester
-
- Vorlesungszeit
-
11.03.2024 — 14.07.2024
Eine Woche vor dem Vorlesungszeitraum finden Brückenkurse zur Unterstützung des Studieneinstiegs statt. Die letzten beiden Wochen des angegebenen Zeitraums sind als Prüfungszeitraum vorlesungsfrei.
-
Fristen für grundständige Studiengänge
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)
- Studienanfänger
-
01.09.2023 — 15.01.2024
Sollten nach Ablauf der Bewerbungsfrist Studienplätze frei sein, werden Studienanträge auch nach Ablauf der Bewerbungsfrist im Nachrückverfahren bearbeitet. - Höhere Fachsemester
-
01.09.2023 — 15.01.2024
Für Bewerbungen nach Ablauf der Bewerbungsfrist kontaktieren Sie bitte die Studienberatung/Zulassung bzgl. der Kapazitäten. - International Studierende aus der Europäischen Union
-
01.10.2023 — 15.01.2024
Studienbewerberinnen und -bewerber mit ausländischer Hochschulzugnagsberechtigung müssen sich über uni-assist e.V. bewerben (www.uni-assist.de). - International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
01.10.2023 — 15.01.2024
Studienbewerberinnen und -bewerber mit ausländischer Hochschulzugnagsberechtigung müssen sich über uni-assist e.V. bewerben (www.uni-assist.de).
-
Fristen für weiterführende Studiengänge
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)
- Studienanfänger
-
01.09.2023 — 15.01.2024
Sollten nach Ablauf der Bewerbungsfrist Studienplätze frei sein, werden Studienanträge auch nach Ablauf der Bewerbungsfrist im Nachrückverfahren bearbeitet. - Höhere Fachsemester
-
01.09.2023 — 15.01.2024
Für Bewerbungen nach Ablauf der Bewerbungsfrist kontaktieren Sie bitte die Studienberatung/Zulassung bzgl. der Kapazitäten. - International Studierende aus der Europäischen Union
-
01.10.2023 — 15.01.2024
Studienbewerberinnen und -bewerber mit ausländischer Hochschulzugnagsberechtigung müssen sich über uni-assist e.V. bewerben (www.uni-assist.de). - International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
01.10.2023 — 15.01.2024
Studienbewerberinnen und -bewerber mit ausländischer Hochschulzugnagsberechtigung müssen sich über uni-assist e.V. bewerben (www.uni-assist.de).
-
Studiengänge mit abweichenden Fristen
- Arbeits-, Betriebs- und Anlagensicherheit, Master of Engineering
- Betriebswirtschaftslehre, Bachelor
- Compliance & Corporate Security, Master of Laws
- Digital Business Management, Master of Arts
- Digital Business Management, Master of Arts
- Digital Transformation Management, Master of Arts
- Digitales Gesundheitsmanagement, Master of Science
- Elektrotechnik, Bachelor
- Entrepreneurship, Master of Arts
- General Management, Master of Arts
- Informatik, Bachelor
- International Business Administration, Master of Arts
- International Marketing and Media Management, Master of Arts
- MBA International Business, Master of Business Administration (MBA)
- Maschinenbau, Bachelor
- Media and Marketing Management, Bachelor
- Medizinökonomie & Digitales Management, Bachelor
- Molekulare Biomedizin, Bachelor
- Nachhaltigkeitsmanagement, Bachelor
- Physiotherapie, Bachelor
- Psychologie, Bachelor
- Steuerrecht, Master of Laws
- Technical Management, Master of Engineering
- Unternehmensmanagement, Bachelor of Arts
- User Experience Design, Master of Arts
- Wirtschaftsinformatik, Bachelor
- Wirtschaftsinformatik, Master of Science
- Wirtschaftsingenieurwesen - Fachrichtung Maschinenbau, Bachelor
- Wirtschaftspsychologie, Bachelor
- Wirtschaftspsychologie, Master of Science
- Wirtschaftsrecht, Bachelor
- Öffentliche Sicherheit, Master of Science
- Wintersemester
-
- Vorlesungszeit
-
11.09.2023 — 20.01.2024
Eine Woche vor dem Vorlesungszeitraum finden für Studienanfänger*innen in den Bachleorstudiengängen Brückenkurse zur Unterstützung des Studieneinstiegs statt. Die letzten beiden Wochen des angegebenen Zeitraums sind als Prüfungszeitraum vorlesungsfrei.
-
Fristen für grundständige Studiengänge
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)
- Studienanfänger
-
01.03.2023 — 30.09.2023
Nachmeldungen sind möglich, wenn freie Studienplätze zur Verfügung stehen. - Höhere Fachsemester
-
01.03.2023 — 30.09.2023
Nachmeldungen sind möglich, wenn freie Studienplätze zur Verfügung stehen. - International Studierende aus der Europäischen Union
-
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
-
Fristen für weiterführende Studiengänge
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)
- Studienanfänger
-
01.03.2023 — 30.09.2023
Nachmeldungen sind möglich, wenn freie Studienplätze zur Verfügung stehen. - Höhere Fachsemester
-
01.03.2023 — 30.09.2023
Nachmeldungen sind möglich, wenn freie Studienplätze zur Verfügung stehen. - International Studierende aus der Europäischen Union
-
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
-
Studiengänge mit abweichenden Fristen
- Betriebswirtschaftslehre, Bachelor
- Compliance & Corporate Security, Master of Laws
- Digital Business Management, Master of Arts
- Digital Transformation Management, Master of Arts
- Digitales Gesundheitsmanagement, Master of Science
- Elektrotechnik, Bachelor
- International Marketing and Media Management, Master of Arts
- Maschinenbau, Bachelor
- Media and Marketing Management, Bachelor
- Medizinökonomie & Digitales Management, Bachelor
- Molekulare Biomedizin, Bachelor
- Nachhaltigkeitsmanagement, Bachelor
- Physiotherapie, Bachelor
- Psychologie, Bachelor
- Steuerrecht, Master of Laws
- Technical Management, Master of Engineering
- User Experience Design, Master of Arts
- Wirtschaftsinformatik, Bachelor
- Wirtschaftsinformatik, Master of Science
- Wirtschaftsingenieurwesen - Fachrichtung Elektrotechnik, Bachelor
- Wirtschaftsingenieurwesen - Fachrichtung Maschinenbau, Bachelor
- Wirtschaftspsychologie, Bachelor
- Wirtschaftspsychologie, Master of Science
- Wirtschaftsrecht, Bachelor
- Studiengänge
- Internationale Kooperationen
-
Hochschulleitung